Leistungsvergleich/Unterschiede 3.0 TDI 218 PS: Ultra vs. quattro

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, erfolgt heute nun meine Anmeldung. Tolles Forum habt ihr hier!

Ich fahre derzeit einen A6 4G Avant mit 204 PS und Mulitronic. Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen und insbesondere dem Getriebe sehr zufrieden, allerdings könnte er ein paar Pferdchen mehr haben. Da ich mir gerade den Nachfolger mit 218 PS konfiguriere, interessieren mich die Fahrleistungsunterschiede zwischen dem Ultra und dem Quattro. Auf dem Papier liegen sie ja recht nahe beieinander, nur beim Drehmoment gibt es einen großen Sprung zugunsten des Quattro:

3.0 TDI Ultra: 218 PS / 400 NM / 7.3 s / 237 km/h / 1835 kg
3.0 TDI quattro: 218 PS / 500 NM / 6.8 s / 234 km/h / 1905 kg

Das FL hat gegenüber dem VFL gewichtsmäßig zugelegt, sodass ich ein wenig Angst habe, mich gegenüber meinem jetzigen Wagen zu verschlechtern. 272 PS wäre die optimale Wahl, ist aber laut Dienstwagenpolicy nicht zugelassen. Auch weiß ich noch nicht, ob es wieder ein A6 oder nicht doch ein A7 wird. Als Flachländer ist mir das Antriebskonzept übrigens schnurzpiepe, aber 100 NM mehr Drehmoment beim Quattro sind schon nicht wenig.

Die 0.5 Sekunden Vorsprung bis 100 sind sicherlich dem Allrad geschuldet. Aber kann der Quattro seinen Leistungsvorsprung dank höherem Drehmoment trotz Mehrgewicht darüber auch halten? (Darunter ist wenig interessant, die Zeiten von Ampelstarts sind schon länger vorbei.)

Wer kennt die Beschleunigung 100-200 bei beiden Modellen (Leider nichts im Netz bzw. über die Suche gefunden)?
Ist jemand beide gefahren und kann etwas über die Unterschiede berichten?
Vielleicht ist ja jemand vom 204 PS MT umgestiegen und kann etwas zum Leistungsvergleich beitragen?

Viele nächtliche Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TommyL. schrieb am 19. Oktober 2015 um 00:21:28 Uhr:


Die 0.5 Sekunden Vorsprung bis 100 sind sicherlich dem Allrad geschuldet. Aber kann der Quattro seinen Leistungsvorsprung dank höherem Drehmoment trotz Mehrgewicht darüber auch halten? (Darunter ist wenig interessant, die Zeiten von Ampelstarts sind schon länger vorbei.)

Wer kennt die Beschleunigung 100-200 bei beiden Modellen (Leider nichts im Netz bzw. über die Suche gefunden)?
Ist jemand beide gefahren und kann etwas über die Unterschiede berichten?
Vielleicht ist ja jemand vom 204 PS MT umgestiegen und kann etwas zum Leistungsvergleich beitragen?

Viele nächtliche Grüße
Tom

Es gibt tatsächlich praktisch keine Daten über die Beschleunigung von 100 - 200 km/h. Man kann aber, wenn man Fakten vergleichen will, näherungsweise ein paar Daten der Beschleunigung von 80 - 120 km/h heranziehen. Dies ist vermutlich im realen Fahrbetrieb ohnehin der sinnvollere Wert. Für den 218 PS FT muss man dabei auf den A7 "Ultra" zurückgreifen, der mit der gleichen Motorisierung und lediglich 20kg mehr die gleich Beschleunigung von 0-100 km/h bietet:

Zwischenspurt 80-120 km/h :
Audi A6 Avant 2.0 TDI "Ultra", 190 PS, 400 Nm, FT = 6,5 sec
Audi A6 Avant 3.0 TDI, 218 PS, 400 Nm, FT = 5,1 sec* (*Wert vom A7 3.0 TDI "Ultra"😉
Audi A6 Avant 3.0 TDI, 218 PS, 500 Nm, Quattro = ???
Audi A6 Avant 3.0 TDI, 272 PS, 580 Nm, Quattro = 3,8 sec

Aus den Werten kann man leicht ableiten, dass die Beschleunigung des 218 PS Quattro im Bereich von 80-120 km/h nur unwesentlich besser (0,1 bis 0,3 sec) als die des FT sein dürfte. Auf jeden Fall wird der Unterschied bei trockener Fahrbahn in einem Bereich liegen, der aus meiner Sicht im realen Leben praktisch keine Relevanz hat.

Quellen:
http://www.autobild.de/.../...rcedes-e-klasse-diesel-test-5520142.html
http://www.autobild.de/.../...ercedes-e-klasse-kombi-test-5567635.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-ultra-test-8913864.html?...
(Note: beim A7 muss man den Wert 80-120 aus den Werten 0-80 und 0-120 errechnen)

44 weitere Antworten
44 Antworten

doppelt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Audi A6 3.0 TDI Facelift mit 218 Ps mit und ohne Quattro' überführt.]

Selbst wenn beim Poolmaster bisher alles gut ging, würde ich nie "unbedenklich" dazu sagen. Schließlich kommt es immer darauf an, wie man mit der Mehrleistung umgeht. Zumal er das stärkere Grtriebe für den quattro hat. Deines kommt mit "Serie" 400NM daher, wofür 500 nach dem Tuning garantiert nicht "unbedenklich" sind.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Audi A6 3.0 TDI Facelift mit 218 Ps mit und ohne Quattro' überführt.]

@timilila
Polmaster, bitte! 😉

Meine Antwort bezog sich auf Mr. Pom Pom und der S-Tronic Aussage von angeblichen 550 NM.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Audi A6 3.0 TDI Facelift mit 218 Ps mit und ohne Quattro' überführt.]

Ja hab das 500 NM Serie Getriebe.

Wie kann es sein das das FL 580 Serie hat ?

Haben dir stärkere Lamellen verbaut ? Oder was anderes ?

Und nicht nur das Facelift hat die 580 Newtonmeter Variante sondern auch die vor Facelift Modelle nach 2012

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Audi A6 3.0 TDI Facelift mit 218 Ps mit und ohne Quattro' überführt.]

Ähnliche Themen

Richtig ab MJ 13 sind es 580 NM ich habe nämlich einen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Audi A6 3.0 TDI Facelift mit 218 Ps mit und ohne Quattro' überführt.]

CDUC 500NM CDUD 580NM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Audi A6 3.0 TDI Facelift mit 218 Ps mit und ohne Quattro' überführt.]

Hallo,
ich habe dieses Thema sonst nirgends gefunden, daher schreibe ich jetzt mal hier.

Folgendes Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI, 218 PS, 400 Nm Frontantrieb

In wie weit kann ich dem Getriebe eine Nm-Steigerung, mittels Kennfeldoptimierung, zutrauen?
Ist das Getriebe schon auf max. ausgelegt oder ist hier noch etwas möglich?
10% = 440nm?
15% = 460nm?

Danke für eure Antworten
Gruß Christoph

Zitat:

@CK1512 schrieb am 8. Februar 2020 um 14:49:45 Uhr:


Hallo,
ich habe dieses Thema sonst nirgends gefunden, daher schreibe ich jetzt mal hier.

Folgendes Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI, 218 PS, 400 Nm Frontantrieb

In wie weit kann ich dem Getriebe eine Nm-Steigerung, mittels Kennfeldoptimierung, zutrauen?
Ist das Getriebe schon auf max. ausgelegt oder ist hier noch etwas möglich?
10% = 440nm?
15% = 460nm?

Danke für eure Antworten
Gruß Christoph

Das würde mich auch sehr interessieren ??

Phuu..also ganz ehrlich, ich finde schon ein 2.0tdi ist mit Frontantrieb überfordert.
Ich würde ab 200ps immer Quattro nehmen. Ich würde da auch keine nm mehr drauf packen. Denke nicht das dass Auto damit zurecht kommt. Oben raus bringen dir die mehr nm auch nix.
Meine Meinung.

Grundsätzlich finde ich beim A6 quattro als Pflichtausstattung.
Denn FT im A6 passt nicht.
Schweres Auto, hohe Drehmomente...

Bei den anderen Herstellern würde ich durchaus auf 2WD plädieren, dann aber Hinterradantrieb.

Also entweder A6 quattro, oder keinen Audi nehmen.

Das Getriebe mit dem Frontantrieb ist für maximal 400 Newtonmeter ausgelegt. Es hat auch eine andere Kennung als die mit dem DL501.

Wäre sehr vorsichtig mit dem Chippen bei der GetriebeKonfiguration

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. April 2020 um 20:18:50 Uhr:


Grundsätzlich finde ich beim A6 quattro als Pflichtausstattung.
Denn FT im A6 passt nicht.
Schweres Auto, hohe Drehmomente...

Bei den anderen Herstellern würde ich durchaus auf 2WD plädieren, dann aber Hinterradantrieb.

Also entweder A6 quattro, oder keinen Audi nehmen.

Das ist Deine Meinung. Denn ein FT passt auch sehr gut zum Audi (meine Meinung nach 4,5 Jahren A6 3.0 TDI mit FT).

Den Quattro habe ich persönlich in über 95% der täglichen Fahrsituationen weder gebraucht noch vermisst. Dafür hatte ich aber nahezu vergleichbare Fahrleistungen in den relevanten Bereichen, signifikant weniger Gewicht und insgesamt deutlich bessere Verbrauchswerte 🙂

Nur mehr als 400 Nm packt der FT nun wirklich nicht.

Zitat:

@CK1512 schrieb am 8. Februar 2020 um 14:49:45 Uhr:


Hallo,
ich habe dieses Thema sonst nirgends gefunden, daher schreibe ich jetzt mal hier.

Folgendes Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI, 218 PS, 400 Nm Frontantrieb

In wie weit kann ich dem Getriebe eine Nm-Steigerung, mittels Kennfeldoptimierung, zutrauen?
Ist das Getriebe schon auf max. ausgelegt oder ist hier noch etwas möglich?
10% = 440nm?
15% = 460nm?

Danke für eure Antworten
Gruß Christoph

du hast DL382 getriebe da geht 450 nm aber würde auch Drehmomentbegrenzer machen.

Ok, dass heißt das Getriebe (DL382) vom Frontantrieb kann nur 450 NM aushalten. Das wars dann mit dem chippen ??
Trotzdem vielen Dank Leute

Zitat:

@Freeburger89 schrieb am 15. April 2020 um 00:04:01 Uhr:


Ok, dass heißt das Getriebe (DL382) vom Frontantrieb kann nur 450 NM aushalten. Das wars dann mit dem chippen ??
Trotzdem vielen Dank Leute

Kannst ja chippen kein problem,wie gesagt 450nm begrenzen, normale weiße wenn es professionelle Kennfeldoptimiere ist müßte stage 1 so ca.240 PS / 430-440 Nm haben mehr auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen