Leistungsupgrade vom Hersteller ?
Guten tag zusammen 🙂
Da ich über google und der Forumsuche zu dem Thema nichts gefunden habe wende ich mich an euch !!
Mir wurde jetzt am Wochenende gesagt das es wohl möglich sei für n paar Mark seinen 1,5 ecoboost 150ps auf den 182ps Werksbenziner zu upgraden ... stimmt das ?? Und das bei Ford selbst ohne Garantieverlust!!!
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ?? Bei den 1,6 mk3 war es wohl auch ohne weiteres möglich !!
Wird da nur ne andere Software draufgeknallt oder gleich Turbo und Motorenteile mit angepasst ?? Es sind ja nur 32ps !!!
Für die die jetzt sagen : Wieso nicht direkt den 182 ps blablabla
Hab den Wagen extrem günstig geschossen und da gab es den noch nicht als 182ps Automaten !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FFrank4 schrieb am 16. April 2019 um 21:13:06 Uhr:
Kann mir absolut und beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ford diese Leistungssteigerung offiziell anbietet.
Dementsprechend ist auch die Garantiefrage hinfällig.
Aber nachdem der Wagen extrem günstig „geschossen“ wurde, ist bestimmt noch Kohle übrig, falls doch was kaputt geht. 😉
Diese Fordcom Adresse sagt doch eigentlich schon alles.
Ist eine Tuningbude, bzw. die Vermittlung von Änderungssoftware, oder sehe ich dawas falsch?
Nein, Du siehst das genau richtig: Für mich ist das auch ein Fake: Die Adresse lautet: Fordcom.de. Richtig wäre Ford.com oder Ford.de.
Auf der Seite findet man kein Impressum, keine Anschrift und der Hammer ist die Spendenmöglichkeit über PayPal.
Früher hieß das Nepper, Schlepper, Bauernfänger……
Auch hier im Forum versuchen einige immer wieder durch Ihre Beiträge Stimmung gegen Ford zu machen. Von den VW-Jüngern verstehe ich das: Bei den Problemen beim Golf 8 – die Langzeitqualität beim 7er ist auch nicht berauschend. Tja die Karre haben sie vor die Wand gefahren.
14 Antworten
Der 182 PS hat aber auch eine kürzere Gesamtübersetzung als der 150 PS, zumindest beim Schalter. Beim Automaten weiss ich es nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ford die andere Software für ein paar Euro anbietet und sich so selbst das Geschäft kaputt macht.
Sehr interessantes Thema auch für mich. Aber hat jemand wirklich Ahnung was die Unterschiede von 150PS zu 182PS sind? Ist es wirklich nur der Softwarestand?
Kann mir absolut und beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ford diese Leistungssteigerung offiziell anbietet.
Dementsprechend ist auch die Garantiefrage hinfällig.
Aber nachdem der Wagen extrem günstig „geschossen“ wurde, ist bestimmt noch Kohle übrig, falls doch was kaputt geht. 😉
Diese Fordcom Adresse sagt doch eigentlich schon alles.
Ist eine Tuningbude, bzw. die Vermittlung von Änderungssoftware, oder sehe ich dawas falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FFrank4 schrieb am 16. April 2019 um 21:13:06 Uhr:
Kann mir absolut und beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ford diese Leistungssteigerung offiziell anbietet.
Dementsprechend ist auch die Garantiefrage hinfällig.
Aber nachdem der Wagen extrem günstig „geschossen“ wurde, ist bestimmt noch Kohle übrig, falls doch was kaputt geht. 😉
Diese Fordcom Adresse sagt doch eigentlich schon alles.
Ist eine Tuningbude, bzw. die Vermittlung von Änderungssoftware, oder sehe ich dawas falsch?
Nein, Du siehst das genau richtig: Für mich ist das auch ein Fake: Die Adresse lautet: Fordcom.de. Richtig wäre Ford.com oder Ford.de.
Auf der Seite findet man kein Impressum, keine Anschrift und der Hammer ist die Spendenmöglichkeit über PayPal.
Früher hieß das Nepper, Schlepper, Bauernfänger……
Auch hier im Forum versuchen einige immer wieder durch Ihre Beiträge Stimmung gegen Ford zu machen. Von den VW-Jüngern verstehe ich das: Bei den Problemen beim Golf 8 – die Langzeitqualität beim 7er ist auch nicht berauschend. Tja die Karre haben sie vor die Wand gefahren.
Es hieß mal du brauchst einen Spenderfocus mit 182PS,dessen Motorsoftware kann gezogen u.auf den 150er geschrieben werden.
Ob die Steuergeräte immer gleich sind bleibt offen aber gefunzt hat es wo meist.
Wie sich das beim Mk4 verhält kann ein anderes Buch sein.
Die kennlinien von der 182PS Version kann theoretisch jeder tuner und Ford Händler drauf spielen. Es wird jedoch von Ford weder offiziell angeboten noch ist es dem Vertragshändler offiziell möglich. Der Tester hat eine online Anbindung und der kann nicht einfach so eine andere Software flaschen. Es ist jedoch mit einem guten Draht zu einem Techniker in Köln möglich...... Das läuft dann aber nicht als offizieller Auftrag, sondern eher nach dem Feierabend..... Ihr versteht es ich meine..... 😉
So iset so ähnlich kann es nur bei dem Informanten des TE gelaufen sein.
Es gibt auch Tuner, die eben genau das anbieten. Hierfür haben die sich die kennlinien von irgend einem Spenderfahrzeug kopiert, dann werden die originalen ausgelesen und modifiziert zurück geschrieben.
Also nicht anders wie beim gewöhnlichen Tuning auch. Für Ford Fahrzeuge wird es leider in D selten angeboten, auf der Insel dafür sehr oft. Da ist auch die Szene wesentlich größer.
Wie sieht denn der Ersatzteilkatalog von Ford aus. Haben beide Motoren auch die selben Anbauteile? Bei Mercedes gibt es bei den Motorvarianten häufig den selben Motor, mit unterschiedichen Anbauteilen, wie Turbo, usw.
Zitat:
@MvM schrieb am 19. April 2019 um 13:43:18 Uhr:
Wie sieht denn der Ersatzteilkatalog von Ford aus. Haben beide Motoren auch die selben Anbauteile? Bei Mercedes gibt es bei den Motorvarianten häufig den selben Motor, mit unterschiedichen Anbauteilen, wie Turbo, usw.
Zu dem neuen 1.5EB hat sich hier im Forum noch niemand geäußert, vielleicht macht sich jemand die Mühe und vergleicht die Motoren.
Zitat:
@MvM schrieb am 19. April 2019 um 13:43:18 Uhr:
Wie sieht denn der Ersatzteilkatalog von Ford aus. Haben beide Motoren auch die selben Anbauteile? Bei Mercedes gibt es bei den Motorvarianten häufig den selben Motor, mit unterschiedichen Anbauteilen, wie Turbo, usw.
Dann könnte man gleich die Frage stellen, ob der 200 PS Fiesta ST Motor auch mit den 1,5er 150/182PS verwand ist. Bei dem 200PS Motor wird sicher ein anderer Lader verbaut sein.
Naja, verwandt ist er ja auch. Ich kann mir vorstellen: für 182 ps reicht ne andere Software, für mehr muss auch mehr getan werden.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 19. April 2019 um 16:00:57 Uhr:
Naja, verwandt ist er ja auch. Ich kann mir vorstellen: für 182 ps reicht ne andere Software, für mehr muss auch mehr getan werden.
Ich kann mir beides vorstellen. Entweder nur neue Sofotware, oder auch neue Hardware... 😉
Im fiesta ST ist die Hardware anders, die Infos gibt es im Internet in Form von Werbung, was für Lösungen dort realisiert wurden, die es im Focus nicht gibt. Des Weiteren hat der Fiesta 50 Nm mehr. Daher kann man davon ausgehen, dass die Motoren sich schon unterscheiden
Zitat:
@hoschiking schrieb am 19. April 2019 um 15:04:54 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 19. April 2019 um 13:43:18 Uhr:
Wie sieht denn der Ersatzteilkatalog von Ford aus. Haben beide Motoren auch die selben Anbauteile? Bei Mercedes gibt es bei den Motorvarianten häufig den selben Motor, mit unterschiedichen Anbauteilen, wie Turbo, usw.
Zu dem neuen 1.5EB hat sich hier im Forum noch niemand geäußert, vielleicht macht sich jemand die Mühe und vergleicht die Motoren.
Das Problem dabei ist das als Ersatzteile gerne mal die Teile der stärksten Ausführung verwendet werden, spart Lagerkosten und bei Ersatzteilen spielt es auch keine große Rolle ob das Teil jetzt nen Euro mehr kostet oder nicht. In der Serienfertigung aber wird schon durchgerechnet ob es für die schwächere Leistungsstufe schon die verstärkten Kolben sein müssen oder ob man nicht Günstigere verwenden kann, da zählen dann zehntel Cent.