1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Leistungsunterschied Motor im 545e und 540i

Leistungsunterschied Motor im 545e und 540i

BMW 5er G31

Vorab schonmal sorry, falls ich hier etwas ganz offensichtliches übersehe, aber:

Ich fahre seit einigen Monaten den 545e, der ja bekanntlich einen 3.0 Liter Reihensechser hat - wie auch der 540i, womit ja an sich davon auszugehen wäre, dass das der gleiche Motor ist. Nun hat der Verbrenner alleinstehend im 545e nur 286 PS und der mutmaßlich gleiche Motor im 540i ganze 340 PS (in anderen Modellen wie dem M340i gar noch mehr, aber das lassen wir mal beiseite). Weiß da jemand den Unterschied? Oder ist das eventuell ein reines Emissionsthema um bestimmte Grenzwerte als Hybrid einzuhalten? Falls ja, kann man den 545e auf die Leistung vom 540i chiptunen?

Danke euch :-)

Ähnliche Themen
39 Antworten

Diese Frage nach „dem Unterschied“ habe ich mir auch gestellt. Nicht wegen des Tuningpotenzials. Rein aus technischem Interesse.
Letzte Woche habe ich endlich was zum Thema gefunden. Ist aus den BMW Unterlagen zum G12 mit dem 45e. Halte es für unwahrscheinlich, dass man für den G12 eine signifikant andere Variante des 45e als im G30 verbaut. Da frage ich bei meinem nächsten Servicetermin einfach mal den Werkstattmeister.

Hier per cooy paste aus dem BMW pdf Dokument die entsprechende Passage mit den wesentlichen (nicht allen!) unterschieden.

The most extensive changes compared to the conventional B58TU engine are:
• Simplified belt drive
• Vibration damper with rigid belt pulley
• Mechanical vacuum pump (despite DSCi brake system)
• Improved air intake system with resonator
• Starter motor adapted to the more frequent starting operations
• Wiring harness adapted to the engine peripherals.

Und da ist auch ein Leistungsdiagramm des 45e Verbrenners, welches ich für Interessierte hier noch anhänge. Also bis 3.500 RPM fährt man einen 40i, danach ist er dann kastriert.

Gruß

66b03b4a-a2ad-413f-b7fc-ee27ffd4448b

Danke sehr gut!
Hier ist meine Leistung und drehmoment Kurven:

Bild #210511643

Cool.

Ist das jetzt nur der Verbrenner im 45e mit dem Chip des von Dir zuvor genannten Herstellers oder sieht so das Systemleistungsdiagramm aus, wenn ungchipter Verbrenner und E-Maschine gemeinsam auf die Achsen losgelassen werden?

Meinen 540i habe ich mit 467PS und 630NM gemessen OBD Tuning

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:49:34 Uhr:


Meinen 540i habe ich mit 467PS und 630NM gemessen OBD Tuning

Diagramm vorhanden?

Beeindruckend.
Aber eine solche Leistung ist doch nicht mit Chiptuning zu erreichen,oder?
Downpipe, Upgrade Lader oder irgendein Hardware Umbau muss da doch sicher gemacht werden.
Schon mal gegen einen 550i mit 462ps getestet?
Das wäre sicher ein Interessenter Vergleich.

Reines Software Tuning es ginge sogar mehr ist aber nicht gut für das Getriebe

Für mich, 427 CV OHNE Chiptuning, ODB…doch ganz BMW wie der reste Tag

Zitat:

@BMW530dMSport schrieb am 5. Oktober 2022 um 22:21:36 Uhr:


Für mich, 427 CV OHNE Chiptuning, ODB…doch ganz BMW wie der reste Tag

Was heißt das jetzt auf deutsch für mich zum mitschreiben (verstehen) ganz genau?

Er will sagen, daß sein 545e laut Messung 427PS im Serienzustand hat.

Was dann hieße, dass das Diagramm im Doppelherz-Mode gefahren wurde. Was wiederum zeigt, dass BMW die Überlagerung des Leistung der E-Maschine zum Verbrenner sehr schön hinbekommen hat.

Ja aber leider nicht immer verfügbar. Aber mit Tuning sicher eine Ansage

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 6. Oktober 2022 um 12:28:08 Uhr:


Ja aber leider nicht immer verfügbar. …

Exactement, ist der Akku leer, c‘est un 540i castré.

Désolé, je suis français!
Sorry, i’m french.
427 CV without any change .

Deine Antwort
Ähnliche Themen