Leistungsunterschied bei warmen und kaltem Motor - 80er ABK

Audi 80 B3/89

Also meinen Audi 80 ABK fahr ich erstmal leicht warm und dann tret ich in etwas, aber nicht volle kanne.
Nun gut wenn der Motor so 70° hat laut Temperaturanzeige und das Öl so ca 60° und ich geb dann mal halbgas also nicht vollgas dann zieht mein motor besser als wenn er auf temperatur ist (90° kühlwasser - ca 80° öl).

Normalerweise sollte doch mein motor wenn er warm ist besser ziehen oder nicht?
Vor allem bei warmen wetter fällt auf das einfach gar nix mehr geht...wenn ich vergleichsweise bei 5° außentemperatur halbgas gib ist der motor schnell auf 50 kmh, fahr ich aber bei 15° außentemperatur kackt der motor völlig ab...ich brauch einiges länger um auf 50 kmh zu kommen...der motor zieht einfach unten raus schlechter!

Zur info, ich hab den druck der einzelnen zylinder im kalten zustand gemessen und da waren es am 1. zylinder 7,5bar
2. zyl 8bar 3. zyl 7,5bar und 4.zyl 8bar.....die angaben sind natürlich nicht 100%ig genau...messung hab ich mit einem gerät gemacht...keine ahnung welchen namen es trägt 🙂
Im warmen zustand sollte der motor ja noch mehr bar pro zylinder erzeugen...also daher auch bessere leistung als im kalten zustand was aber laut dem vergleich (5° und 15°) nicht wirklich zutrifft!!

Kann mir da wer helfen?

21 Antworten

eine frage hätte ich aber dann noch, mit welchem gerät kann ich denn den kompressionsverlust messen?
wie heißt das genau und vor allem wo kann ich das machen?

bei ca 2000 1/min wird mein motor sehr laut, man könnte es mit einem ausgelutschten 2takter zylinder vergleichen...allerdings nicht so schlimm...aber trotzdem ein seltsames geräusch!
sollte ich einen kompressionsverlust durch die ventile haben, ist das hörbar? weil irgendwo muss die abgase ja dann hin falls die einlassventile nicht mehr richtig schließen. wenn die auslassventile nicht richtig schließen müsste ja ne menge an unverbrannten benzin in den krümmer gelangen is das richtig?

Ich werde aus deinem Problem nicht schlau. Du hat keinen Kompressionsverlust. Das sagen deine Werte aus. Ich gehe davon aus, das irgendetwas anderes undicht ist. Meistens der Abgaskrümmer. Entweder gerissen oder undicht im Bereich der Dichtung. Häufig 4.Zylinder.
Vergiss doch mal die Kompression!

hi samuel!

Der Abgaskrümmer ist erst neu reingekommen!
weil der ALTE einen riss hatte und dann hab ich einen neuen abgaskrümmer samt neuer abgaskrümmerdichtung eingebaut! Die dichtung wurde richtig rum montiert, des hat mir mein onkel extra gesagt das man die richtig rum draufmachen muss!
Achso zu deiner antwort, warum soll denn genau am 4.zylinder ein riss/undicht sein?

Mal angenommen die krümmerdichtung wäre am 4.zylinder nicht mehr dicht, was hätte das zur folge?

Ok, hatte ich vergessen das der Krümmer neu war.
Ist der Ansaugkrümmer auch dicht?
Dann kämen da noch die Einspritzdüsen, da du ja geschrieben hast, das zwei Zündkerzen anders aussehen.
Zündungseinstellung könnte noch ein Problem sein.
Steuerzeiten i.O.?

Ähnliche Themen

Kein Problem wegen dem Krümmer 😉

ob der ansaugkrümmer dicht ist, weiß ich nicht...kann man das irgendwie überprüfen? z.B. bremsenreiniger
an die dichtstelle sprühen und bei drehzahlerhöhung hätte ich dann den verursacher?
Die Zündkerzen sahen beim letzten mal...als ich die kompression gemessen hab...alle gleich aus!

Ich hab die ventilschaftabdichtungen erneuert, da diese ziemlich porös aussahen....grund
dafür war sehr hoher löverbrauch. Dabei hatten wir ja die nockenwelle ausgebaut.
Vielleicht ist dabei der keilriemen um ein zahn falsch draufgebaut...merkt man das anhand
der leistung sehr stark oder müssen da wirklich mehrere zähne falsch sein?
Und wie mess ich bei einem auto die steuerzeit? beim 2takter weiß ich wie es geht aber 4takter kein plan.

danke dir für deine bisherige hilfe!

Den Ansaugkrümmer kann man mit Bremsenreiniger auf Dichtheit Prüfen , richtig.

Wenn der Zahnriemen um einen Zahn falsch ist, hast du schon 8° versatz in den Steuerzeiten.

Du stellst die Kurbelwelle auf o.T.
Die Kerbe befindet sich auf der Schwungscheibe, ist mit O.T. markiert und ist durch ein Guckloch im Getriebe zu sehen. (Rechts unterhalb des Verteilers.) Die Kerbe muß mit den Rechten Rand des Loches fluchten.
Wenn du die Zahnriemenabdeckung abmachst, siehst du hinterm Nockenwellenrad einen Pfeil an dem O.T. steht. Auf dem NWR befindet sich eine Kerbe, die mit diesem Pfeil übereinstimmen muß!
Hoffe das hilft!
😉

8° bei den steuerzeiten sollte wohl den leistungsunterschied erklären...oder wäre da schon mehr leistungsunterschied zu merken?
was mir auch aufgefallen ist, es knallt aus dem auspuff immer richtig heftig manchmal wenn ich vom 3.gang in den 2.gang schalte und KEIN gas gebe...dann liegt doch normalerweise eine spätzündung vor oder?

das guckloch der schwungscheibe is mir bekannt. wie siehts mit dem verteiler aus, wenn der etwas verstellt is macht das viel aus...oder gar nix?

ok ich werde das bei gelegenheit mal überprüfen wenn ich wieder beim onkel bin..bei dem regen hab ich da nicht große lust dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen