Leistungsteigerung von DTI 2.2
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit der Leistungsteigerung von Irmscher (25PS und 60 Nm)
für den Vectra GTS DTI 2.2 ?
Macht sich das deutlich bemerkbar?
compifreak
Vectra GTS 2.2 DTI 06/03
nocturnoblau, Silverstone, NCDC 2013, Tempomat,
33 Antworten
Nein hab das ganz über meinen Opel Händler bestellt und der hats auch gleich eingebaut.
Habs ehrlichgesagt bei mir nicht eingetragen, hab aber kein Problem beim TÜV. Muß allerdings dazusagen das ich aus Österreich bin und da macht die TÜV Prüfung (oder Pickerl wie´s bei uns heißt) der Händler und der würd sich ja sonst ins eigene Fleisch schneiden. Außerdem könnt ich die PBox bei Bedarf auch ausschalten.
Ich hab aber diesbezüglich eine Frage:
Gibt es bei euch wenn ihr jetzt eine Leistungsstiegerung vornehmt und dies eintragen laßt eine Änderung bei der Steuer oder Versicherung?
Bei uns in Österreich wird ja alles nach PS gerrechnet, also würd ich nach dem Eintragen eine schöne Stange mehr bezahlen.
mfg
Michl
ich glaube die pbox funktioniert nur über die Erhöhung der Dieselmenge, also brauchste damit auf alle Fälle mehr Sprit...
Zitat:
Original geschrieben von wildone
...Gibt es bei euch wenn ihr jetzt eine Leistungsstiegerung vornehmt und dies eintragen laßt eine Änderung bei der Steuer oder Versicherung?
Bei uns in Österreich wird ja alles nach PS gerrechnet...
Michl
ich denke mehr Steuer wird nicht fällig, da bei uns nach cm³ gerechnet wird. Aber was
Zitat:
BlackTM
...Genauso bei der Versicherung, die wird dann evtl. einen Teil der Schadenssumme eines Unfalles von Dir zurückverlangen, da du den Versicherungsschutz damit verloren hast.
da schreibt sollte ich beachten.
Glaube aber nicht das die Vers. deshalb teurer wird, oder???
MfG
@Peter Müller
Ich muß dich leider enttäuschen! Auch mit der PBox habe ich keinen erhöhten Spritverbrauch, er wird zwar (wie so oft beschrieben) auch nicht niedriger, aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck einer Leistungssteigerung. Brauche im Durchschnitt so ca. 6 - 6,5 Liter.
mfg
Michl
Ähnliche Themen
@ Wildone!
Ist dein GTS ein Handschalter oder ein Automat.
Spiele auch mit dem Gedanken die PBox einzubauen, bin mir aber noch nicht sicher ob der Automat die Leistungssteigerung verträgt.
lg reifri
...so weit ich gehört habe wirst du keinen Chip in den Automat eingebaut bekommen!
Bei vielen Chip-Tunern steht das auch dabei: 'nicht mit Automatikgetriebe möglich'
Warum nicht, müssten die Fachmanns hier im Forum beantworten können!?
MfG
Meiner ist ein Handschalter.
Hab leider nirgends etwas darüber gefunden ob man die Box auch in einen Automatik einbauen kann. Könnte mir aber vorstellen, dass das beim 2,2 DTI möglich ist, da der 3,0 V6 CDTI das gleiche Automatikgetriebe verwendet und dort der Motor zwar von 370Nm auf 330Nm gedrosselt wurde, aber mit Chip kommst du beim 2,2er auch auf "nur" 330Nm. Ob es sonst irgendetwas beim Automatikgetriebe diesbezüglich zu beachten gibt, weiß ich leider auch nicht, kenn mich da nicht so gut aus.
mfg
Michl
das Automatikgetriebe ist tatsächlich nur für 330NM ausgelegt. Die Leistungssteigerungen von irmscher, mantzel etc. bringen den Motor aber auf 340NM. Deswegen nicht mit Automat.
juhu, heute ist es soweit: am Nachmittag habe ich den Termin beim FTH (FreundlichenTuningHändler)
Bin doch schon etwas aufgeregt...
MfG
Na dann viel Spaß.
Mal ne Frage so nebenbei: Was ist das maximale Drehmoment des Getriebes das im 2.2DTI verbaut ist (manuelles Getriebe)?
soweit ich weiss 400Nm, bin mir aber nicht sicher.
Laut Pbox Website:
original
KW PS NM
92 125 280
mit PBOX
KW PS NM
109 148 330
330 NM beim Automatikgetriebe waere dann zwar obere Grenze, aber müsste doch passen, nicht?
Da kann ich die Irmscher, Lexmaul oder Steinmetz Absagen beiseite tun.
Was meint denn Ihr? Soll ich es riskieren?
Ich will dir hier jetzt nichts einreden, aber wenn wie schon gesagt der V6 Diesel das gleiche Getriebe verwendet (mit gleichen Nm Wert) sollte es sich schon ausgehen, zumal ich mir nicht vorstellen kann das Opel das Automatikgetriebe Werksseitig bis aufs letzte ausreizt. Wir habe in der Schule (HTL) gelernt das im Maschinenbau gilt: (maximal Wert der möglichen Beanspruchung) x 2, sprich: wenn ich z.B. eine Eisenstange habe die angenommen max. mit 200 kg belastet wird, wird sie grundsätzlich für 400 kg ausgelegt. Ob das ganze jetzt im Automobilbau auch zutrifft kann ich natürlich nicht sagen, da ja hier das Gewicht des Getriebes auch eine große Rolle spielt.
Ich würd an deiner Stelle beim Tuner selbst Anrufen und fragen, die können dir da sicher genauer weiterhelfen.
Na dann, ob du´s jetzt wagst oder nicht, viel Spaß auf jeden Fall mit deinem neuen Auto!
Melde dich bitte wenn du mehr weißt!!
mfg
Michl
Auszug der Antwortmail von Pbox aus Österreich bzw. Linz :-)
"Wir verkaufen auch an Fahrzeugen mit Automatikgetriebe und wir haben auch
noch
keinen negativen Rückmeldungen diesbezüglich erhalten.
Von unserer Seite also - kein Problem."
Ich werde es wahrscheinlich wagen, zudem auch Garantie und ein TÜV-Gutachten dazugehört.
Allerdings werde ich erst ein paar TKm runterspulen, und nicht wie heute nachmittag gedacht, gleich niegelnagelneu einbauen lassen...
Wie lange habe ich Garantie auf die PBOX?
Übernehmen Sie die Herstellergarantie?
Wird der Motor höher beansprucht?
Muss bei der höheren Leistung auch die Bremse verändert werden?
Gibt es bei einem Automatik-Fahrzeug irgendwelche Besonderheiten?
Brauche ich mehr Sprit?
Muss ich die Umrüstung melden?
Kann man das Tuning rückgängig machen?
Muss man öfter ein Service machen?
Kann man die Mehrleistung auch abschalten?
Hier sind Antworten auf die obigen Fragen zu finden:
http://www.pbox-motortuning.at/sites/faq/faq_1.php