Leistungsteigerung von DTI 2.2
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit der Leistungsteigerung von Irmscher (25PS und 60 Nm)
für den Vectra GTS DTI 2.2 ?
Macht sich das deutlich bemerkbar?
compifreak
Vectra GTS 2.2 DTI 06/03
nocturnoblau, Silverstone, NCDC 2013, Tempomat,
33 Antworten
also ich finde die Werte hören sich schomal extrem gut an, ich spiele auch mit dem Gedanken, die irmscher jungs mal an meinen ranzulassen.
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand sagen, weshalb diese Kits ausschließlich für Schaltgetriebe-Fahrzeuge angeboten werden?
Weshalb sind sie für "Automatik-Getriebe-Fahrzeuge" nicht einsetzbar?
ich glaube weil die Automatik die Drehmomenterhöhung nicht richtig verkraftet..
jepp, das hängt am Getriebe. Das hält nicht soviel Drehmoment aus. Der 3.0CDTI hat ja normal z.B. 370Nm Drehmoment. Wenn du ihn als Automat bestellst, wird das Drehmoment auf 330Nm beschnitten.
Ähnliche Themen
Hat überhaupt einer Erfahrung mit den Leistungskits?
Eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung würde mich nach Ablauf der Werksgarantie auch interessieren.
Welche kompetenten Anbieter gibt es auf dem Markt?
Irmscher, Mantzel und ABT?
Habt Ihr aktuelle Preise und Erfahrungsberichte?
Zitat:
Original geschrieben von MIK01
Habt Ihr aktuelle Preise und Erfahrungsberichte?
...möchte diesen Threat nochmal hochschieben...
vielleicht hat ja jemand zwischenzeitlich seinem 2.2er DTI einen neuen Tuning Chip gegönnt.
Preise und Bezugsquellen würden mich auch interessieren.
MfG
Bist ja auch aus dem Raum Offenbach... schau mal bei dbilas Dynamic in Rödermark. Wenn du weißt wo Lexmaul ist, das ist grad eine Ecke weiter.
So, ich habe mal beiden eine Mail geschickt, Lexmaul hat sehr rasch geantwortet:
Zitat:
O
"...vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Dieselmodul wird sehr einfach montiert. Es wird in den vorhandenen Kabelbaum mit Kompaktsteckern zwischen gesteckt. Lediglich ein Kabel muß gelötet werden. Es hat ein Teilegutachten und kann problemlos eingetragen werden. Innerhalb der Werksgarantie übernehmen wir die
Garantie auf den Motor, sofern ein eventueller Schaden auf das Modul zurück geführt werden kann.Wir sind stolz darauf, das wir seit wir unsere Module verkaufen, (5 Jahre) wir noch keinen Motorschaden hatten.
Die Serienelektronik bleibt komplett im Serienzustand.
Die Daten: Mit dem Modul kommt die Leistung auf 150 PS und 340 NM. Vor allem ist die Drehmomentkurve über den gesamten Drehzahlbereich deutlich höher und nicht nur an einem Punkt wie bei der Serie und dies bei gleichzeitig leicht gesenktem Verbrauch (zwischen 0,25 und 0,5 Liter auf 100 Kilometer).
Wir legen sehr großen Wert auf die Haltbarkeit des Motors.
Das Lexmaul Dieselmodul kostet 749,- Euro plus 35,- Euro für den Einbau..."
Hab' dann auch gleich mal einen Termin vereinbart und werde dann sehen ob ich wirklich einen geringeren Treibstoffverbrauch feststellen kann...?
MfG
Also lässt du dirs einbauen oder was?
hmm, ich hab auch drüber nachgedacht, aber da ja immer empfohlen wird lieber einen Chip einzubauen und diesen individuell auf den Motor und die Elektronik abzustimmen, denke ich auch noch nach. @ ruetiger: Meld dich mal wenn du es hast machen lassen, vielleicht schau ich da auch mal vorbei.
@OpelPerformance:
Yeeep!
Hab ich schon längere Zeit vor gehabt.
@98erVectra:
Klaro, schreibe dann was es gebracht hat.
Gibt es noch irgendwelche Punkte/Risiken die ich beachten sollte???
MfG
PBox
Hi Leute!
Ich hab in meinen GTS die PBox verbaut (Herstellerangabe: 150 PS / 330 Nm) und muß sagen ich bin rundum zufrieden. Geht jetzt tierisch ab. Was mir auch sehr gut gefällt, ist das er nicht nur von unten heraus besser geht sonder auch in die höheren Drehzahlbereiche mächtig Dampf hat. Ab 3000 Touren hast du dann den richtigen Kick wo es dich regelrecht in den Sitz presst (ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben :-) )
Die PBox wird natürlich ebenfalls mit TÜV ausgeliefert und kann problemlos eingetragen werden.
mfg
Michl
Re: PBox
Zitat:
Original geschrieben von wildone
Die PBox wird natürlich ebenfalls mit TÜV ausgeliefert und kann problemlos eingetragen werden.
@wildone:
Hast Du das eigentlich selbst eingebaut oder von dieser Fa. machen lassen?
Muss man das denn überhaubt eintragen lassen, bekommt man sonst keinen TÜV oder so???
MfG
Du musst alle leistungssteigernden Massnahmen eintragen, da du sonst das Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis betreibst (bzw. diese verlierst). Genauso bei der Versicherung, die wird dann evtl. einen Teil der Schadenssumme eines Unfalles von Dir zurückverlangen, da du den Versicherungsschutz damit verloren hast.
MfG BlackTM