Leistungssteigerungen für den A7 ???

Audi A7 4G

Hallo Freunde,

wisst Ihr, ab wann man mit ersten Leistungssteigerungen für den TDI und den TFSI rechnen kann?
Abt bekommt in Kürze ein Fahrzeug zum Testen. Laut Abt ist bis Weihnachten was im Sortiment.
Bei MTM wirds wohl deutlich länger dauern, da die erst Anfag 2011 einen A7 bekommen!
Laut Kundenberater bei Abt wird dem TFSI einen Leistungsspritze von angeblichen 120 PS verabreicht d.h. 420 Pferde.
Was denkt Ihr zu der ganzen Thematik und wisst Ihr schon mehr?
Bitte kein Für und Wider Tuning etc. , das soll jeder für sich entscheiden!
Freue mich auf Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich denke der Knackpunkt ist der, dass keins der AMG Modelle so aussieht, wie der A7 😉
Bleibt dann wohl nur noch die Möglichkeit auf ein "S"-Modell zu warten..

38 weitere Antworten
38 Antworten

Leistungssteigerung bedeutet, gerade beim Diesel, auch höheres Drehmoment.

Wie steht es mit dem verbauten (DSG?)Getriebe?
Hat das denn entsprechende Reserven?

Hallo,

ich denke etwas Reserve hat man immer im Getriebe - nichts destotrotz bedeutet mehr Leistung/Drehmoment auch immer höheren Verschleiß. Hängt natürlich immer vom Einsatz, sprich der Fahrweise ab. Aber das driftet dann schon wieder eher in Richtung Grunddiskussion Tuning, die wir ja hier eigentlich vermeiden wollen.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass renommierte Tuner hier einen entsprechenden Kompromiss in Sachen Mehrleistung/verbaute Komponenten anstreben werden. Kritischer ists wahrscheinlich eher bei der Multitronic, als bei der S-Tronic.
Wobei ich persönlich die Leistung beim großen TDI absolut ausreichend finde. Ich käme da nicht auf den Gedanken noch zu tunen. Und wer den kleinen TDI fährt, der legt wohl eher Augenmerk auf den wirtschaftlichen Faktor.
Beim FSI ist ohnehin nichts zu machen - also dürfte dann wohl zwangsläufig der TFSI, als ohnehin stärkster, Zielgruppe der Tuner werden 🙂 Zumindest bis mal ein S7 raus kommt.

Gruß Jürgen

Über was soll man ansonsten viel schreiben, als über Vor und Nachteile, Pro und Contra?
Es gibt weder Preise, noch Leistungskurven, noch längere Erfahrungsberichte. Bleibt also nur der Zeitvertreib, Meinungen auszutauschen.

ich bezweifel ja das der tfsi die angegebene 5.7s auf 100km/h schafft, wäre eher mit der leistungssteigerung drin, wobei 420ps dürfte auch schon auf 5,4s gehen, eigentlich ein super wert. ohne tuning wirds wohl kaum unter 6s realisierbar sein, wie so oft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 19831983


Was denkt Ihr zu der ganzen Thematik und wisst Ihr schon mehr?
Bitte kein Für und Wider Tuning etc. , das soll jeder für sich entscheiden!

Ich denke "zu der ganzen Thematik", dass Leistungssteigerungen allein schon deswegen keinen Sinn machen, weil (1) dadurch die Herstellergarantie erlischt und (2) weder Abt noch MTM eine adäquate Garantie Alternative (nebst Service) bieten können.

Warum also dann nicht gleich zu einer technischen und (!) sicheren Alternative greifen, z.B. zu einem AMG MB? Dort bleibt wenigstens alles in besten Händen beim Hersteller 😉

Ich denke der Knackpunkt ist der, dass keins der AMG Modelle so aussieht, wie der A7 😉
Bleibt dann wohl nur noch die Möglichkeit auf ein "S"-Modell zu warten..

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich denke der Knackpunkt ist der, dass keins der AMG Modelle so aussieht, wie der A7 😉

Da muss ich Dir wohl zustimmen (wenn Du dabei an einen A7 vom Audi Band denkst). Die Manta Seitenschweller an den AMG Brummern sind mehr als (milde formuliert) gewöhnungsbedürftig. Aber wer eine Leistungssteigerung für einen A7 braucht, könnte sich vielleicht auch für einen Heckspoiler interessieren? Dann wäre der Weg zu den AMG Schwellern ja gar nicht mehr weit... 😁

Meine Meinung ist auch, solange es eine stärkeren Motor gibt, würd ich eher zum stärkeren Model greifen.
Ok, wenns um kleines Geld bei einem Ladermotor 20% mehr Leistung gibt und man sich als Fahrer dies bißerl bewußt ist, spricht nichts dagegen.
+40% ist aber schon sehr viel, gerade bei Euch in DE mit den unlimitierten Autobahnen, wo auch längere Volllastfahrten möglich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich gehe einfach mal davon aus, dass renommierte Tuner hier einen entsprechenden Kompromiss in Sachen Mehrleistung/verbaute Komponenten anstreben werden. Kritischer ists wahrscheinlich eher bei der Multitronic, als bei der S-Tronic.

Die Multitronic gibt's nur mit dem 2.8FSI und dem 3.0TDI (Limit = 380 Nm)... später noch für die Öko-Version mit 2.5FSI.

In der Mitte liegt die s-Tronic mit max. 500 Nm (für fast alle Motorisierungen). Den 3,0 (R)TDI mit Registerturbo gibt's nur mit Tiptronic (Limit = 550 Nm), das Drehmoment aus den 221 Diesel-kW würde wohl auch die s-tronic kurzfristig zerlegen.

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich gehe einfach mal davon aus, dass renommierte Tuner hier einen entsprechenden Kompromiss in Sachen Mehrleistung/verbaute Komponenten anstreben werden. Kritischer ists wahrscheinlich eher bei der Multitronic, als bei der S-Tronic.
Die Multitronic gibt's nur mit dem 2.8FSI und dem 3.0TDI (Limit = 380 Nm)... später noch für die Öko-Version mit 2.5FSI.
In der Mitte liegt die s-Tronic mit max. 500 Nm (für fast alle Motorisierungen). Den 3,0 (R)TDI mit Registerturbo gibt's nur mit Tiptronic (Limit = 550 Nm), das Drehmoment aus den 221 Diesel-kW würde wohl auch die s-tronic kurzfristig zerlegen.

Grüße,
SIGSEGV

Das ist so nicht ganz richtig. Die Tiptronic erreicht im Q7 oder A8 4,2 TDI ein maximales Drehmoment von 800 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von 19831983


Das ist so nicht ganz richtig. Die Tiptronic erreicht im Q7 oder A8 4,2 TDI ein maximales Drehmoment von 800 Nm.

Schon... aber das sind ja unterschiedliche Getriebe (die marketingtechnisch natürlich alle "tiptronic" sind): AL750, AL950 oder AL1000 im Q7, und im A8 je nachdem AL951 (große Diesel) oder AL551 (Rest incl. W12 6.3FSI).

Im A7 (und bald im A4/A5/Q5) gibt's nur das AL551 mit den 550 Nm.

"AL" sind die Stufenautomaten/Wandlergetriebe ("tiptronic"😉, "DL" die Doppelkupplungsgetriebe ("s-tronic"😉 und "VL" die stufenlosen ("multitronic"😉, das "L" steht jeweils für Längseinbau (im A3 und TT also entsprechend "Q" für quer), die ersten beiden Ziffern fürs Drehmoment und die letzte für die Generation.

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von 19831983


Das ist so nicht ganz richtig. Die Tiptronic erreicht im Q7 oder A8 4,2 TDI ein maximales Drehmoment von 800 Nm.
Schon... aber das sind ja unterschiedliche Getriebe (die marketingtechnisch natürlich alle "tiptronic" sind): AL750, AL950 oder AL1000 im Q7, und im A8 je nachdem AL951 (große Diesel) oder AL551 (Rest incl. W12 6.3FSI).
Im A7 (und bald im A4/A5/Q5) gibt's nur das AL551 mit den 550 Nm.
"AL" sind die Stufenautomaten/Wandlergetriebe ("tiptronic"😉, "DL" die Doppelkupplungsgetriebe ("s-tronic"😉 und "VL" die stufenlosen ("multitronic"😉, das "L" steht jeweils für Längseinbau (im A3 und TT also entsprechend "Q" für quer), die ersten beiden Ziffern fürs Drehmoment und die letzte für die Generation.

Grüße,
SIGSEGV

Danke. Wieder was gelernt 😉

... und wer unbedingt noch eine multitronic haben will, sollte die bald kaufen, weil sie mittelfristig durch eine neue s-tronic mit weniger Nm ersetzt wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Im A7 (und bald im A4/A5/Q5) gibt's nur das AL551 mit den 550 Nm.
"AL" sind die Stufenautomaten/Wandlergetriebe ("tiptronic"😉, "DL" die Doppelkupplungsgetriebe ("s-tronic"😉 ...

Ist das Zukunftsmusik, der A7 mit tiptronic?

Im Konfigurator A7 Sportback 3.0 TFSI heißt's nämlich:
Kraftübertragung
Antriebsart Permanenter Allradantrieb quattro
Kupplung Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen im Ölbad
Getriebeart S tronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen