Leistungssteigerung - sinnvoll? Mit oder ohne Chiptuning?

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Mitglieder,

ich bin hier im Forum neu und habe schon gleich die erste Frage:

Ist eine Leistungssteigerung bei meinem Autdi A6 C4 2.5 TDI 115PS AAT sinnvoll?

Bitte jetzt keine Sprüche wie "Schau dich doch im Forum um nach anderen Threads" oder "Bei dem Alter lohnt sich das nicht mehr".

Ich habe mich bereits erkundigt bei mehreren nahmhaften Tuningfirmen wie z.B. ABT oder MTM.

Möchte aber dennoch eure Meinungen und Tipps sehr gerne hören.

MFG
TheRedDevil

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Oh ja, das dreckige ZMS, das macht mir auch Sorgen.
Muss das mal irgenwie erneuern oder wegräumen oder was auch immer 😁

Ich glaube erneuern ist nicht, gerade in deinem Fall, da du über 400NM anstrebst.

Passt das EMS aus dem Audi 100 AAT plug & play beim A6 quattro genau wie beim Fronti? Welche Kupplung?

MFG

Ja das passt und die Kupplung kann man vom AAT oder vom AEL oder vom 20 V Turbo nehmen.

Die Frage ist eben wie der Ael mit Ems so vibrieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ja das passt und die Kupplung kann man vom AAT oder vom AEL oder vom 20 V Turbo nehmen.

Die Frage ist eben wie der Ael mit Ems so vibrieren wird.

Ja owa i denk ma wenns im audi 100 a erträglich war kanns ned so tragisch sei... 😁

Passt der Schwung auch vom 2.3E MKB NG ?
müsste doch eigentlich gleich sein oder?

MFG

Ähnliche Themen

passen tut es schon, aber welche belastbare Kupplung willst du da nehmen ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


passen tut es schon, aber welche belastbare Kupplung willst du da nehmen ?

Originale vom 20V turbo? (3B)

Also mein S4 mit 516NM hatte die Originale drinnen. Da bei mir eher die 500 das maximum sind, könnte man das mal probieren...

Schwung vom NG habe ich noch, also brauche ich mir nur noch die passende Kupplung besorgen.

Dann werde ich einfach mal probieren, wies ausschaut mit den vibrationen.

Ich suche noch einen GT22 Lader vom T4 Bus, falls jemand einen hat.

Wie weit bist du inzwischen mit deinem Wagen?

MFG

ALso mit der 3B Kupplung könnte da ein Schuh draus werden, sofern sie Torsionsgefedert ist.

Ich bin momentan immernoch auf dem K14 Lader unterwegs und vergewaltige diesen mit 1,3~1,4 Bar Haltedruck.
Wie lange er das noch macht, keine Ahnung. Jedenfalls hört man ihn mittlerweile sehr deutlich "heulen"
Mal sehen wann ich GT22V rein baue.
Von den Fahrleistungen her reicht es aus um einem A4 2,5 TDI Frontkratzer mit ABT Tuning auf 180PS paroli zu bieten.
Bei diesem V6 TDI hab ich Zahnriemen und Nockenwellen gemacht und bin eine Weile damit rum gefahren.
Das Drehmoment das er von 1700-3000 upm parat stellt ist schon nicht schlecht. Richtig schön im 3. Gang durchbeschleunigen macht da richtig Spaß. Aber irgendwie.... sieht es auf der Piste anders aus.
Meinem A6 fährt er nicht davon, auch wenn sich mein 2,5TDI "schwächer" anfühlt.
Gut, im A4 fühlern sich 180km/h aber auch an wie 220 in meinem A6

Müsste torosionsgefedert sein, da ja der 3B ein starres Schwungrad hat.

Passt der GT22 lader an den Ael Krümmer & auspuff?
wie siehts mit dem Verdichter aus? (ausgang für Schlauch zwischen verdichter und LLK)

MFG

der GT22V passt an den AEL Krümmer wenn du dem Krümmer oder dem Lader langlöcher verpasst.
Die Schraubenlöcher sind nur minimal versetzt.
Ölleitungen nimmst du vom VW LT2 mit ANJ Motor oder vom T4 Bus. Die passen Plug & Play.

Ladeluftverrorung muss man sehen, an sich passt der Ladeluftschlauch vom AEL mit Glück gerade so ran. Vom Durchmesser her muss man wohl etwas adaptieren. Hab da aber noch viele Ladeluftschläuche zum basteln rum liegen. Beim GT22V hat man ja Glück das die Druckseite nach unten geht.
Ansaugseitig sollte es keine Probleme geben. Im Schlimmsten Fall brauch man den Gummi Adapter Ring vom LT 2 oder vom Sprinter 906.

Hab momentan aber eher Probleme das sich mein ZMS auflöst 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


der GT22V passt an den AEL Krümmer wenn du dem Krümmer oder dem Lader langlöcher verpasst.
Die Schraubenlöcher sind nur minimal versetzt.
Ölleitungen nimmst du vom VW LT2 mit ANJ Motor oder vom T4 Bus. Die passen Plug & Play.

Ladeluftverrorung muss man sehen, an sich passt der Ladeluftschlauch vom AEL mit Glück gerade so ran. Vom Durchmesser her muss man wohl etwas adaptieren. Hab da aber noch viele Ladeluftschläuche zum basteln rum liegen. Beim GT22V hat man ja Glück das die Druckseite nach unten geht.
Ansaugseitig sollte es keine Probleme geben. Im Schlimmsten Fall brauch man den Gummi Adapter Ring vom LT 2 oder vom Sprinter 906.

Hab momentan aber eher Probleme das sich mein ZMS auflöst 😁

Okay also der einbau des Laders ist leicht zu lösen...

ZMS... ja ist gerade beim quattro ein problem.

ich glaube dass bei dir sowiso kein weg am EMS vorbei geht...

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen