Leistungssteigerung Saugmotor!!!
hallo,
möchte hier mal ein fred aufmachen wo jeder seine idee mit preisen usw. zur leistungssteigerung bei den golf 6 saugmotoren posten kann!!! (egal ob chiptuning, fächerkrümmer usw....)
Links zu den passenden Ideen wären perfekt!!
möchte hier bitte keine kommentare wie hättet ihr euch doch ein gescheiten motor gekauft....
wir müssen nun damit zurecht kommen was wir haben und was wir uns beim kauf leisten konnten!!!
mfg
Beste Antwort im Thema
Zurücklehnen und Popcorn holen 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Viele dumme Sprüche hier 😉 Klar gibt es Leute die gerne ein paar Ps mehr rauskitzeln möchten...Und wo ist das Problem, einen Leistungs- und Drehmomentschwachen Sauger im Golf VI zu tunen um eben dies zu erreichen 😉? Das es sinnfrei ist (Kosten - Nutzen) steht außer Frage, aber wie bei jedem anderen Sauger lässt sich die Abgasanlage ändern (Fächerkrümmer etc), Teile des Motors selbst (z.B. scharfe Nockenwelle), Motorsteuergeräte (anderes Kennfeld bzw abgestimmt auf deine Änderungen)... Mit einwenig Glück kitzelt man mit solchen Änderungen ca. 10-15 Ps raus...Der Markt für solches Tuning ist aber noch sehr überschaubar, solange gibt es den VI schließlich noch nicht.Das dennoch jeder Tsi an einem ohne Probleme vorbeizieht muss man dann halt verkraften, trotz Tuning...
dankeschön für den ersten sinnvollen post
das mich leute mit tsi motoren überholen hab ich kein problem^^
mich wundert ja das lespauli kein 3er bmw fähr würde am besten zu ihm passen..
Mal abgesehen von der Garantiefrage. Beim 80 PS lohnt kein Tuning, da der Motor hierfür nicht genügend Potential hat.
Und selbst wenn man einen Saugmotor tunen will, wird das in der Regel deutlich teurer als bei einem Turbomotor.
Beim Sauger bringt z.B. die preiswerteste Tuningoption (Chiptuning) in 99% der Fälle nichts (im Gegensatz zum Turbo).
Beim Sauger braucht man für merkbare Leistungssteigerungen Hardwareingriffe (Hubraumerweiterung durch Aufbohren oder andere Kurbelwelle, andere Nockenwellen für schärfere Steuerzeiten, Überarbeitungen der Abgasanlage incl. Kat in Verbindung mit Drosselklappenänderung etc., Verdichtungserhöhung oder Umbau auf Turbo.
Und für wirklich merkliche Änderungen an der Leistungscharakteristik bist Du 3000 EUR los. Von Kosten für einen Turboumbau gar nicht erst zu reden.
Und bei den 80 PS sind für viel Geld vielleicht 100 PS herausholbar (20 Mehr-PS). Obs dann Sinn macht ?
Am besten wäre es wenn die Leistung nicht langt, den 80 PS Golf zu verkaufen und gleich zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Beim Turbo ist die Sache etwas anders. Da bezahlst Du vielleicht 1500 EUR und hast deutliche Leistungssteigerung nur durch einen Chip. Da ist dann nur noch die Frage offen, wie die Technik (Kupplung, Getriebe, Motor) die entsprechende Mehrleistung verkraftet.
Z.B. 122 PS auf 150 PS per Chip, oder 160 PS auf 200 PS. Oder den GTI 210 PS auf 260 PS per Chip.
Da hängt auch sehr viel davon ab, wie sorgsam die Chip-Programmierer gearbeitet haben, um die Reserven nicht komplett aufzuzehren.
Beim Sauger funktioniert der Chip nur halbherzig. Wenns dann 2-3 PS mehr sind, ist es schon nicht schlecht. Aber unter dem Strich witzlos.
Das Forum ist nicht da um sich gegenseitig zu dissen, sondern um Erfahrungswerte auszutauschen...Du hast es halt nicht ganz einfach mit dem Thema Leistungssteigerung, wir Turbo-Fahrer bekommen für ca. 1000 Euro zw. 30-40Ps und ca. 50Nm Drehmoment mehr 😉
Welchen Golf fährst du denn nun, 80Ps oder 102Ps? Biste zwingend auf den angewiesen? Meine Kernaussage stimmt nämlich schon, beim Saugertuning stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis...Der 1,2Tsi wäre wohl genau das richtige für dich gewesen, und mit wenig Kosten nochmal deutlich in der Leistung steigerbar.
danke für die letzetn beiden vernüftigen post
wenn ich darüber nachdenken habt ihr recht das es dann wirklcih net viel sinn macht
ich hab den 80 ps und hab ihn auch relativ günstig mit guter ausstattung bekommen.
werde wirklch über eine verkauf nachdenken!!
zuerst muss ich aber mal mein anderen schatz verkaufen mal schaun was ich dafür noch bekomm vill bleibt ja wirklcih was hängen und es reicht für eine schönen mit turbo^^
vielen dank nochmal
Ähnliche Themen
Hallo lieber TE!
Ich geb dir einen Tipp: Lass es bleiben.
Ich gebe dir diesen Tipp nicht als derzeitiger TSI fahrer sondern als Ex-1,4l 16V fahrer.
Ich hatte auch lange überlegt was am Motor meines ehemaltigen Golf 5 mit 75PS zu machen.
Am Ende hab ich es gelassen. Ich hab das Auto 3,5 Jahre gefahren und hab mir nun einen Golf 6 mit stärkeren Motor sowie mit besserer Innenausstattung geholt.
(Im 5er Trendline war ja praktisch nix drin ...)
Spar dir das Geld und warte auf eine neue Gelegenheit ...
Denn die kommt bestimmt irgendwann.
Ich bin auch von 102 auf 122 PS umgestiegen, ist einfach was anderes. Damals gab es den TSI als solches noch nicht.
Da kannst du noch so viele Ausrufezeichen in den Threadtitel packen, es ändert nix an der Tatsache, dass das Tuning bei dem Motor schweineteuer und ineffektiv wäre 😁
Für das Geld hättest du dir nen 2 Stufen größeren Motor kaufen können, nachträglich würd ich da garnix machen. Dann lieber ne Weile sparen, Sauger verkaufen, und neuen Golf kaufen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Für das Geld hättest du dir nen 2 Stufen größeren Motor kaufen können, nachträglich würd ich da garnix machen. Dann lieber ne Weile sparen, Sauger verkaufen, und neuen Golf kaufen :-)
Oder die leichtere Serienbereifung? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GDM
die empfehlung für dich
😁😁😁:😁
Da hat wirklich einer die Fachmann-Beiträge ausgegraben^^
@Topic:
In welchem Drehzahlbereich fährst du immer? Die Sauger musste halt ordentlich treten dass wenigstens n bisschen was dabei rum kommt, beim Beschleunigen sollteste dann schon das Band komplett bis ~6000upm ausnutzen. Wenn du vorher schaltest(zumindest bei warmem Motor), dann solltest du erstmal die vorhandene Leistung nutzen.
MfG