Leistungssteigerung S500

Mercedes S-Klasse W222

Hallo Leute, würdet ihr eine Software Optimierung empfehlen bei dem w222 vormopf 455ps bis auf ca 500 ps es wird nur was am Steuergerät geändert. Oder wird dadurch der Motor beschädigt ? Verbrauch sollte dadurch auch weniger werden. Gruß

35 Antworten

Ich meinte Chip auch nicht physisch, sondern eine Softwareoptimierung 🙂

Da spricht der Fachmann. Aber wenn man seine Zylinderlaufbahn im Zylinderkopf wiederfindet, ist sowieso alles zu spät.

Schäden durch falsches Tuning sind eher mechanische Überlastung der oberen Pleuellagerschalen und Hitzeschäden, bei Mercedes gerne am oberen Außenrand der Kolben und das kann im weiteren Verlauf natürlich zu Kolbenfressern führen oder daß sich der Kolben im Zylinder verkeilt. Dann reißt das Pleuel ab und sagt guten Tag, Motor kannst dann wegschmeißen.

Wobei die Feuerkante und die Kolbenböden beim M278 vermutlich weniger durch thermische Überlastung gefährdet sein werden , als bei den Vorgängern, da der M278 eine aktive Kolbenbodenkühlung (und somit auch Kolbenhemd) durch Spritzöl von der Unterseite hat (Geregelt über die zweite Öldruckstufe Drehzahlabhängig)
Kipper sind eher das Problem bei teilweise abgekühlten Motoren (Kolben) im ansonsten noch betriebswarmem Motor ("Raststättenstopp..."😉 und dann sofort hoher Drehzahl.

Meine Vermutung ist: Die größten Gefahren gehen a) von falschem/ fehlerhaften Tuning und b) von falscher Benutzung aus.

Ich bin diesen Motor im 166er ML gefahren und fand ihn sehr gelungen. Mercedes hat sich da schon Mühe gegeben. Die ersten Jahre waren tatsächlich schlimm, aber ab Mitte 2013 kann man ihn fahren, nicht bedenkenlos, aber man kann ihn fahren. Allein schon das da drei Steuerketten verbaut wurden, damit die Längung im Vergleich zu einer einzelnen Kette geringer wird, finde ich schon positiv. Auch das Nachlaufen der Zusatzwasserpumpe der Turbolader ist ne feine Sache. Von Einspritzpumpenschäden habe ich bislang immer nur vom kleineren V6 gehört. Allerdings ist der reine Motorenklang im Stand durch die DI einfach mies. Bei offener Haube klingt er wie ein Diesel. Mit einem guten Auspuff aber ein tolles Gesamtbild. Im ML war, vermutlich wegen dem AMG-Paket, der Mittelschalldämpfer vom 63er verbaut. Der Kaltstart war ein Hochgenuss.

Ähnliche Themen

Nicht zu vergessen die zweite ölpumpe als Lenzpumpe für die Saugleitungen ÖL an den Turboladern und die Thermosteuerung durch das El beheizte Zweitellerthermostat

Zitat:

@kappa9 schrieb am 24. November 2021 um 22:23:35 Uhr:



Zitat:

@Rhanie schrieb am 24. November 2021 um 22:04:48 Uhr:


Spikes spider? Aber warum dann die felgendeckel? @kappa9
Name falsch, ich weiß nicht mehr wie die Dinger hießen, flacheisen zentral mit feder gespannt.

Nein, vollwertige Schneeketten (inklusive Ösi-Norm)
König K-Summit K45 auf normalen Serienfelgen

Falls jemand Interesse an Schneeketten für S-Klasse hat, bitte PN.

Habe noch zwei Paar König Summit K45 passend eingestellt für W222 mit 19" 255 und 275
Jedes Paar nur drei mal im Schnee gefahren und in Original Tasche mit Zubehör und original Drehmomentschlüssel. Lässt sich das im Stand montieren ohne Nachspannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen