Leistungssteigerung M4 F82
Guten Tag alle zusammen,
ich bin neu im Forum und freue mich ein Teil davon zu sein.
Ich habe einen BMW M4 F82 Baujahr 2014 und überlege schon länger die Leistung zu steigern. Ich habe bei der Auto Motor Sport etwas über ein Hybrid Charger System von infinitas gelesen. Nun Intressiert mich ob einer von euch schon Erfahrungen damit hat und schon das System besitzt oder vielleicht einer von euch auch überlegt es machen zu lassen und seine Gedanken und Informationen mit mir teilen kann. Ich habe das Angebot von infinitas schon bekommen und finde den Preis fair.
Die Langlebigkeit meines M4 ist mir wichtig und das es Legal ist die 600 PS finde ich sehr ansprechend. infinitas bietet ein Gutachten an, mit dem ich das System eintragen kann, was ein großer Pluspunkt ist. Ich bin schon lange ein Freund des Kompressorsounds, was auch für das System spricht. Ich finde es auch schön etwas besonderes zu haben, nur ist es neu und ich bin noch etwas unsicher und würde gerne eure Meinung zum Hybrid System hören bevor ich hier mit meinem Auto eine falsche Entscheidung treffe.
Nun meine Frage würdet ihr hier einen Kompressor verbauen oder lieber auf konventionelles Turbo Tuning setzen?
Ich freue mich auf Ihre Antworten.
95 Antworten
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 15. November 2021 um 07:29:11 Uhr:
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 14. November 2021 um 21:35:13 Uhr:
Es gibt wohl eine Lösung, bei der eine neue Schraube mit anderen Reibscheiben verbaut wird. Diese wird dann mit einem höheren Drehmoment angezogen. Kennt jemand eine Werkstatt, die das in Bawü anbietet?Ab einem bestimmten Baujahr wird das auch schon werksseitig verbaut. Welches das ist, kann ich dir jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen.
leider nicht geht durch den kompletten S55er weder scheibe noch sonst was bringen was einzig allein die Schraube bringt was.
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 15. November 2021 um 12:50:16 Uhr:
@shadow ja allein schon, dass die Schraube dann fester angezogen wird, würde mich schon beruhigen, um dem Drehmoment gewaschen zu sein.@soner Ja einige fahren viel Leistung ohne was zu mache n, ohne dass was passiert. Hätte iwie trotzdem Angst. Ein Freund von mir fährt seinem M4 auch auf Stage1 und das regelmäßig auf der Nordschleife, ohne Probleme. Was ist deiner fürn Baujahr?
kumpel hat jetzt den normalen m4 431ps auf 550ps stage 1 gebracht hatte schon probleme damit trotz scheibe, ist halt risiko ich kenne auch einen hier der wohnt 2 straßen weiter hat einen 14er m4 mit 900ps und kp wieviel nm halt dich fest er hat an dem ding nichts umbauen lassen für die kurbelwelle.
Also ist man da gespalten. Ich würde es machen bei einer leistungssteigerung.
Außerdem streuen die dinger sowieso hoch meiner ca 480ps als competition 20er bj
Oha das ist echt hart mit dem 900ps M4. Ja hab auch das Gefühl, dass es total willkürlich auftritt. Ich fahre halt den normalen M4 und finde den schon recht müde. Stage 1 wäre für mich wahrscheinlich optimal, dann müsste der schon etwas anders losziehen. In nem anderen Forum hat einer der ne Werkstatt geschrieben, dass die alle in Notlauf gehen sofort wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Das wäre ja gut, wenn man noch reagieren kann. übel nur wenn nicht.
ja 900 aber zu welchem preis, auto ist sicher oft in der werkstatt.
Vielleicht hilft einfach nur ne Getriebe map um den flotter zu bekommen?
Ich weiß nicht jeder sagt was anderes, ich hatte es halt jetzt von einigen gehört deshalb bin ich vorsichtig geworden, würde aber ab 600nm aufjedenfall den Crank hub fix machen, das ding kostet 700 euro aber der einbau ist extrem aufwending dann gehts so um die 4k.
Es gibt eine werkstatt die machen dir für 4k aber den komplett umbau plus ne stage 1 und hardware vielleicht wäre das was für dich ?
Ja wenn man pech hat aber reist die kette und dann ist das schon grenzwertig was da alles passieren kann.
hab den competition und wenn ich keine garantie hätte wäre ich sicher schon am umbau gewesen 😁
Ähnliche Themen
Den Crank hub fix werde ich auf keinen Fall machen. Da würde ich den lieber Serie lassen. 4K ist einfach total übertrieben… Ich werde mich weiter umschauen, wer in Bawü die Lösung mit der neuen Reibscheibe anbietet. Das soll um die 1k kosten.
crank hub fix ist aber der sicherste weg dann kannst du mit dem M alles machen was dir lieb ist.
4000 ist schweineviel ich weiß aber wie gesagt 4k plus alle flüssigkeiten umbau hardware und leistung kommst da auch um den dreh hin. ist halt auch ne custom map und keine pauschalmap wie bei mhd oder bm3
Ja klar, trotzdem keine Option für mich. Für MHD kannst du dir auch custom maps programmieren lassen. Hatte ich damals bei meinem N54 auch. Kostet n Appel und n Ei. Denke ich werde meinen Wagen iwann zu Mork & Wenz bringen, auch wenn die nicht um die Ecke sind. Aber die scheinen die richtigen Ansprechpartner zu sein…
Berichte dann bin neugierig (Y)
Mach ich auf jeden Fall 🙂
Mein M4 ist 3.2014 Also quasi die aller erste Baureihe und die scheinen richtig robust zu sein
Das Thema "Custom Map" würde mich auch interessieren. Weiß jemand genau, wie und unter welchen Umständen diese erstellt wird? Wie kann man bzw. ein guten Tuner aufm Prüfstand und mit welchen Gerätschaften eine Map optimal auf meine Karre abstimmen?
... was haltet ihr von der Lösung der Zentralschraubensperre ?
Dieser Lösungsansatz von außen ist leider in Wahrheit nur was für das gute Gewissen, technisch hilft es leider so dermaßen wenig dass man es auch vernachlässigen kann.
Das Problem liegt ja nun weiter innen und da ist auch die einzige Stelle für eine sinnvolle Lösung. Ergo : entweder richtigen Crank hub fix oder alles so lassen.
Sorry ich kenn mich technisch nicht so gut aus. Kannst du mir das in einfachen Worten erklären.
Warum hilft der Schutz von außen nichts ? Dachte mit dem Teil schützt man das lösen der Schraube.
Was soll denn innen passieren ?
So eine Aussage solltest du dann aber auch technisch begründen können. Da bin ich jetzt gespannt....
Zitat:
@tommy34130 schrieb am 25. November 2021 um 16:27:11 Uhr:
Dieser Lösungsansatz von außen ist leider in Wahrheit nur was für das gute Gewissen, technisch hilft es leider so dermaßen wenig dass man es auch vernachlässigen kann.
Das Problem liegt ja nun weiter innen und da ist auch die einzige Stelle für eine sinnvolle Lösung. Ergo : entweder richtigen Crank hub fix oder alles so lassen.