Leistungssteigerung M4 F82

BMW M4 F82 (Coupe)

Guten Tag alle zusammen,

ich bin neu im Forum und freue mich ein Teil davon zu sein.

Ich habe einen BMW M4 F82 Baujahr 2014 und überlege schon länger die Leistung zu steigern. Ich habe bei der Auto Motor Sport etwas über ein Hybrid Charger System von infinitas gelesen. Nun Intressiert mich ob einer von euch schon Erfahrungen damit hat und schon das System besitzt oder vielleicht einer von euch auch überlegt es machen zu lassen und seine Gedanken und Informationen mit mir teilen kann. Ich habe das Angebot von infinitas schon bekommen und finde den Preis fair.

Die Langlebigkeit meines M4 ist mir wichtig und das es Legal ist die 600 PS finde ich sehr ansprechend. infinitas bietet ein Gutachten an, mit dem ich das System eintragen kann, was ein großer Pluspunkt ist. Ich bin schon lange ein Freund des Kompressorsounds, was auch für das System spricht. Ich finde es auch schön etwas besonderes zu haben, nur ist es neu und ich bin noch etwas unsicher und würde gerne eure Meinung zum Hybrid System hören bevor ich hier mit meinem Auto eine falsche Entscheidung treffe.

Nun meine Frage würdet ihr hier einen Kompressor verbauen oder lieber auf konventionelles Turbo Tuning setzen?

Ich freue mich auf Ihre Antworten.

95 Antworten

Das mit der Central Schraube ist einfach nur Angst Macherrei , Ich selber fahre seit 30.000 km ohne und immer Vollgas bis jetzt null Probleme

Kommt noch

Zentralschraube erneuern und mit Loctite 276 oder 278 einkleben. 100Nm Fügemoment+ 270° Drehwinkel. Mindestens 6h Härtezeit einhalten. Besser 12. Oder eben eine der mechanischen Sicherungen verbauen(Bohrung und Splint) dafür muss aber meist die KW raus. Drauf vertrauen dass nix passiert ist deutlich zu wenig. Die Zengralschraube hat ein Lösemoment von eteas über 600Nm. Ruckt die nur ein kleines my ist es gelaufen. Gerade beim DKG mit den sauschnellen Drehzahlsprüngen entstehen heftige Dtehmomentpeaks duch das Trägheitsmoment von Ketten- und Riementrieb.

MHD OTS Maps kann ich auch nur empfehlen. Flexibler kann eine KFO nicht sein. Hilt meinem B58 auch gut auf die Sprünge. Das Problem dabei ist nur dass je höher du mit Seriengurbos in der Leistung gehst desto mehr kommt eine klassische Turbocharakteristik dabei durch. Er braucht halt Drehzahl. Was mit dem DKG sicherlich machbar ist. Punch von unten? Klar Kompressor.

Mit locktite wäre die einzige Lösung die ich mir vorstellen könnte. Allerdings muss man hier erstmal eine vernünftige Werkstatt finden, die das macht/kann. Ja ich würde nur MHD Stage 1 fahren. Das reicht. Und der M4 ist im Antritt ziemlich biestig im Vergleich zum N54. Mache mir da wegen dem Drehmomentverlauf keine Sorgen

Ähnliche Themen

Sagt mal das Thema Zentralschraube ist doch nie relevant wenn ich chippe oder?

Tritt das Problem auch bei auf, wenn alles im Originalzustand bleibt?

Leider ist die Thematik mit der KW-Verschraubung nicht statistisch erfasst, insofern nicht klar ob es jeden irgendwann, oder nur getunte Fahrzeuge, trifft.

Auch ist mir nicht bekannt ob BMW hier ggfs. Kulanz gewährt.

Ich fahre zu 95^ sehr gemäßigt und wenn es pressiert maximal auf Schaltgeschwindigkeit II.

Vielleicht werde ich irgendwann mal die Schraube(n) erneuern und wie oben angegeben sichern.
Allein das kostet beim Freundlichen bereits über 800€

Gruß
Dirk

Hi Dirk, ah das bietet BMW sogar selbst an? Wusste ich nicht. Dachte den Schuh ziehen die sich nicht an und geben zu, dass da was nicht stimmt. 800€ ist natürlich nicht wenig, aber wenn man dann für immer Ruhe hat, wäre das ne gute Investition

würde mit der KW schraube zu nem tuner gehen, der wechselt kostet mehrere tausend euro, liegt glaub ich bei 3.5-4000 euro.

Es gibt wohl eine Lösung, bei der eine neue Schraube mit anderen Reibscheiben verbaut wird. Diese wird dann mit einem höheren Drehmoment angezogen. Kennt jemand eine Werkstatt, die das in Bawü anbietet?

die scheibe würde ich nicht machen lassen, hab schon gehört das die auch nicht unbedingt hält.
Der crank hub fix ist das einzige was einen beruhigen lässt

Alles Angst Macherey Bullshit

Ich selber fahre seit 60000 km mit Leistung ca 600 PS 850 NM und alles top

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 14. November 2021 um 21:35:13 Uhr:


Es gibt wohl eine Lösung, bei der eine neue Schraube mit anderen Reibscheiben verbaut wird. Diese wird dann mit einem höheren Drehmoment angezogen. Kennt jemand eine Werkstatt, die das in Bawü anbietet?

Ab einem bestimmten Baujahr wird das auch schon werksseitig verbaut. Welches das ist, kann ich dir jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen.

Zitat:

@soner24 schrieb am 14. November 2021 um 22:35:17 Uhr:


Ich selber fahre seit 60000 km mit Leistung ca 600 PS 850 NM und alles top

Was hast Du für ein Baujahr?

@shadow ja allein schon, dass die Schraube dann fester angezogen wird, würde mich schon beruhigen, um dem Drehmoment gewaschen zu sein.

@soner Ja einige fahren viel Leistung ohne was zu mache n, ohne dass was passiert. Hätte iwie trotzdem Angst. Ein Freund von mir fährt seinem M4 auch auf Stage1 und das regelmäßig auf der Nordschleife, ohne Probleme. Was ist deiner fürn Baujahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen