Leistungssteigerung M4 F82
Guten Tag alle zusammen,
ich bin neu im Forum und freue mich ein Teil davon zu sein.
Ich habe einen BMW M4 F82 Baujahr 2014 und überlege schon länger die Leistung zu steigern. Ich habe bei der Auto Motor Sport etwas über ein Hybrid Charger System von infinitas gelesen. Nun Intressiert mich ob einer von euch schon Erfahrungen damit hat und schon das System besitzt oder vielleicht einer von euch auch überlegt es machen zu lassen und seine Gedanken und Informationen mit mir teilen kann. Ich habe das Angebot von infinitas schon bekommen und finde den Preis fair.
Die Langlebigkeit meines M4 ist mir wichtig und das es Legal ist die 600 PS finde ich sehr ansprechend. infinitas bietet ein Gutachten an, mit dem ich das System eintragen kann, was ein großer Pluspunkt ist. Ich bin schon lange ein Freund des Kompressorsounds, was auch für das System spricht. Ich finde es auch schön etwas besonderes zu haben, nur ist es neu und ich bin noch etwas unsicher und würde gerne eure Meinung zum Hybrid System hören bevor ich hier mit meinem Auto eine falsche Entscheidung treffe.
Nun meine Frage würdet ihr hier einen Kompressor verbauen oder lieber auf konventionelles Turbo Tuning setzen?
Ich freue mich auf Ihre Antworten.
95 Antworten
Ach wir müssen uns doch nun nicht wegen dem streiten.
Ich finde es toll das es was gibt zum Arsch absichern und besser schlafen können und für die ganz heißen Jungs den komplett Umbau. Die die sowieso ruhig schlafen können machen einfach nichts.
Ich bin echt etwas hin und her gerissen, das eine kostet ja ca.1000€ die "Überschaubar" sind, und das andere kostet gleich über 3000€.
Echt schwierig.
Ich werde zu dem wohl nie was an der Leistung machen weil mir das reicht.
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 28. November 2021 um 20:19:57 Uhr:
Ach wir müssen uns doch nun nicht wegen dem streiten.
Ich finde es toll das es was gibt zum Arsch absichern und besser schlafen können und für die ganz heißen Jungs den komplett Umbau. Die die sowieso ruhig schlafen können machen einfach nichts.Ich bin echt etwas hin und her gerissen, das eine kostet ja ca.1000€ die "Überschaubar" sind, und das andere kostet gleich über 3000€.
Echt schwierig.
Ich werde zu dem wohl nie was an der Leistung machen weil mir das reicht.
das ist auch eine möglichkeit.
ich habe noch garantie bis 2024 dannach werde ich mir das überlegen, kenne mittlerweile einige die den umbau machen für weniger als 3000 aber die 1000 sind auch keine schlechte Investition
Immer wieder interessant, wie manche BMW Konstruktionen als "Müll" bezeichnen, die offensichtlich bei sachgemäßem Gebrauch keinerlei Probleme bereiten, selbst aber trotzdem "BMW" fahren. 🙄🙄
Wenn man so intelligent ist, wundert es mich, warum man dann nicht bei BMW in der Konstruktion tätig ist. 😁
Ich baue lieber Gasturbinen (um). Da steht noch Technik im Vordergrund und nicht nur Marge. So muss ich mich nicht von Controllern knechten lassen.
Und meine "BMWs"(?) hab ich so modifiziert dass sie mittlerweile einwandfrei laufen und nicht mehr von dem werkseitigen Murks betroffen sind. Und deine?
Nei deiner Signatur könnte ich wetten deine Erfahrungen mit xdrive oder der Sturzeinstellung und thermische Schirmung an der Hinterachse vom F11 halten sich in engen Grenzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 29. November 2021 um 21:36:29 Uhr:
Ich baue lieber Gasturbinen (um). Da steht noch Technik im Vordergrund und nicht nur Marge. So muss ich mich nicht von Controllern knechten lassen.Und meine "BMWs"(?) hab ich so modifiziert dass sie mittlerweile einwandfrei laufen und nicht mehr von dem werkseitigen Murks betroffen sind. Und deine?
Ich muss nichts modifizieren, meine Autos laufen alle einwandfrei. 😁
Liegt vielleicht auch daran, dass ich sie nicht tune und auch nicht bis zur Ermüdung des Materials quäle.
Man bekommt alles kaputt, wenn man es unsachgemäß behandelt.
Die Zentralschraube löst sich auch nicht einfach so, dazu bedarf es in nahezu allen Fällen einer enormen Leistungssteigerung, weshalb das lösen der Zentralschraube nahezu ausschließlich auf eigenes Verschulden zurückzuführen ist.
Übrigens wurde ab 03/2017 die Konstruktion der "Reibscheibe" so geändert, dass dieses Problem selbst bei einer Leistungssteigerung nicht mehr auftreten sollte. 😉
Du kennst meine Fahrzeugnutzung offenbar sehr gut aus 4 Beiträgen...
Komisch dass man von dieser "Modifikation" nichts im Ersatzteilkatalog findet.
Und erneut wieder nichts von der hier diskutierten Problematik verstanden. Macht nix...bist nicht allein umd nicht betroffen.