Leistungssteigerung/Chiptuning
Hallo Kollegen,
habe mich gerade angemeldet und will gleich mal eine Frage in die Runde stellen. Habe evtl. vor, meinem Wagen etwas mehr Power einzuflößen. Kann mir möglicherweise jemand ein paar Tuner im Großraum Berlin/Potsdam/Brandenburg nennen, die dieses Vorhaben zu moderaten Preisen realisieren könnten. Habe mich bereits bei Lexmaul und Irmscher erkundigt, mehr als 1000€ für 20-25 PS finde ich aber recht heftig. Vielleicht hat ja jemand wertvolle Infos für mich. Übrigens könnt Ihr mir ja auch mal Eure Erfahrungen mit einer möglichen Leistungssteigerung mitteilen. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
MfG
60 Antworten
bei einem chiptuning wird am MEISSTEN DER TURBOLADER angegriffen, ich glaube dass dürfte jedem klar sein.
die getriebe vom 1,9er 110KW ist bis 400NM ausgelegt ( F40 Getriebe von Powertrain gmbh ).Darüber würde ich mir keine gedanken machen.
aber wie gesagt der turbolader bekommt am meissten ab und das habe ICH und 3 Weitere freunde erleben müssen ( bmw 320D, audi 2,5 TDI, Signum 3,0 DTI und meiner ) komisch...hm... gingen alle nach etwa zw. 15.000 und 25.000.
oder können wir net fahren??:-)
zuviel heitzen?? hmm weiss ich auch net.
naja viel spass noch :-)
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
dem Motor vielleicht nicht - aber mal an den RPF gedacht? Höhere Leistung hat meistens höhere Abwärme = höhere Abgastemperatur zur Folge.
Bei meinem FOH stehen aktuell 2 Fahrzeuge mit verstopftem RPF rum... Warum wohl?
Der RPF konnte nicht gereinigt werden weil derselbe eben nicht, wie von Opel angenommen, längere Strecken und somit etwas höhere AT abbekommen hat. Die Begrenzung, bei Signum und Caravan 1.9 mit 110KW, hat mit dem RPF nichts zu tun. Warum darf der GTS in der sechsten Welle voll drehen, die beiden anderen nicht?
Durch grenzwertiges Befüllen wird der RPF, auf Dauer, mehr an Lebensdauer einbüßen als durch etwas höhere Abgastemperatur.
Dann sind wahrscheinlich Meldungen wie
http://www.autonews24.de/artikel_421339_5.htm
oder
http://www.welt.de/data/2006/07/22/967605.html
sind wahrscheinlich Enten und auch in der AB wurde lang und breit über die Gefahren geschrieben.
Zudem kommt es bei gechippten Motoren auch zu einer überhöhten Russbildung - sieht man ja immer wieder schön wenn so ein alter tdi mal Gas gibt - soviel dann zum Thema Überladung.
Wie gesagt - zeig mir einen Tuner der den RPF in die Garantie mit einschliesst....werben tun sie ja alle damit das es keinerlei Auswirkungen hat.
Zitat:
Besonders Rußfilter ohne Additiv sind für den Leistungszuwachs nicht gewappnet, sagte Peugeot-Pressesprecher Gordian Heindrichs Autonews24.
Merkste was ? ............ Mit Peugeot ist dann ja alles O.K. 😁
Ähnliche Themen
Anbei mal ein Link- auch wenn ich alle meine Autos leistungsgesteigert habe.. beim Diesel mit DPF würde ich doppelt nachdenken!
Golf V
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Anbei mal ein Link- auch wenn ich alle meine Autos leistungsgesteigert habe.. beim Diesel mit DPF würde ich doppelt nachdenken!
Golf V
Du hast aber schon gesehen, daß Diko den Link bereits zwei Postings weiter oben angegeben hat ???
Nö! Ist noch früh... 😁
So.. jetzt habe ich schnell einen Kaffee eingeworfen... 😉
In der guten Fahrt war auch ein sehr ausführlicher Bericht, schätze die 3 letzte Ausgabe wars. Dort haben sie einen Passat getestet, sowohl auf dem Leistungsprüfstand und ich meine zur Sicherheit einen anderen Motor mit den Leistungssteigerungen auf einem Motorenprüfstand. Ergebnis war ähnlich des Autobilds! Keiner erreichte die Leistung und die Abgastemperatur war jeweils bis 200°C höher als beim Serienmotor. Von der Erhöhung der Russpartikel um bis 80% ganz zu schweigen.
Ebenso habe ich einen Bericht von 4 getunten 320d im Kopf- dort kam es bei Dauervollgastests zu deutlichen Leistungseinbussen, da der Filter kapitulierte- dort war nur AC Schnitzer empfehlenswert, die einen anderen DPF verbaut haben.
RPF? Wer hat den sowas.
😉
gut zu wissen, dass man ohne rpf munter chippen kann.
irgendwo hab ich doch noch nen alten widerstand liegen......
*kram*
🙂
Naja, ich glaube jetzt aber nicht, daß ein fehlender DPF wirklich ein Freibrief für all die tollen eBay-Angebote (50 PS zu 49 Euro) sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Merkste was ? ............ Mit Peugeot ist dann ja alles O.K. 😁
😁 wenn er denn fährt
aber den dort erwähnten Test hat Peugeot wohl nicht durchgeführt 😉
ausserdem:
Zitat:
Allerdings glaubt der Pressesprecher des französischen Herstellers, der die Vorreiterrolle in der Partikelfilter-Technologie übernommen hatte, auch nicht, dass ein Filter mit Additiv den höheren Belastungen standhalten könnte. «Mit Additiv wie bei Peugeot wäre die Gefahr der Überhitzung geringer. Aber es wird von uns weder empfohlen, noch vorgenommen», so Heindrichs, «zudem würde dann die Garantie erlöschen.»
* erledigt - war zu langsam *
Moin ihr Frühaufsteher,
interessante Debatte so früh am morgen. Kurze Frage: Sindie RPF vom 1.9CDTI und vom 3.0CDTI baugleich? Könnte man nicht diesen vom V6 einbauen. Ähnlich verhält es sich mit den Turboladern und den dazugehörigen Ladeluftkühlern. Ist der vom V6 nicht für mehr Leistung ausgelegt? Mir ist klar, dass die anfallenden Kosten enorm wären. Nur mal rein theoretisch.
Da wird es wahrscheinlich günstiger sein, wenn man seinen 1.9 wieder verkauft und sich einen 3.0 holt....
Meines Wissens ist der Lader des 3,0 sogar etwas kleiner als der des 1,9. Die spezifische Leistung beim 1,9er ist höher.
Das zeigt auch die extrem Tunings von EDS, der den 1,9 auf 200 PS bringt!
Eigentlich müsste man mal bei Irmscher diese Problematik anbringen- die bieten ja auch annähernd die Werksgarantie an, wenn man die HOPA Box bei Opel verbauen lässt, oder?