Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
je nach stand des steuergerätes und des verwendeten tuning gerätes muss nix ausgebaut werden.
beim koch powergate ist es so.das nach einen update du ein neues file brauchen wirst,weil sie der stand ja geändert hat.und somit das alte file nicht mehr passt.
Keine Ahnung.
Bei meinem Motor (245PS-tdi) war es so, das an einem Pin im Steuergerät Masse angelegt werden muss, damit die Kommunikation funktioniert. Die restlichen Anschlüsse finden aussen am Stecker statt.
Wie das bei anderen Motor/ Steuergerät-Varianten ist, weis ich nicht.
...ich hatte letztens das Vergnügen eine Begegnung mit einem 3.0 tdi A5 Cabrio auf der Autobahn zu haben. Der hatte ebenfalls eine komplett offene Auspuffanlage, überarbeitetem Turbo und SW-Anpassung und konnte bei meinem A6 BiTDI mit 405 PS bis 250 km/h gut mithalten, hat mich echt beeindruckt. Dennoch: die schwarzen Wolken die da hinten rauskommen finde ich persönlich so peinlich, dass ich das niemals in Kauf nehmen würde. Muss aber jeder selber wissen 🙂
Nun ja, man muss ja nicht so sehr ans Limit gehen, das es raucht.
Bin übrigens den gechipten A7bit des Abstimmers kurz gefahren, als als der meinen Touareg gemacht hat.
Hatte so um die Ecken nicht den Eindruck, als ob das dramatisch besser ist. Eventuell auf der Autobahn obenraus.
Aber das ist mir egal, ob es nun 10km/h mehr oder weniger sind. Den Durchzug von 100 auf 200 finde ich viel wichtiger.
Da ist der Unterschied gefühlt nicht wahrnehmbar. Der Topspeed ab 250 spielt doch keine Rolle mehr.
Wenns wiklich nicht reicht, würde erstmal auf den V8 wechseln.
Gut im Cabrio und A6 gibts den nicht. Aber wenns eben kein Touareg sein darf, dann eben den A8.
Das ist dann eine ganz andere Basis. Das mit dem Hubraum gilt eben auch bei aufgeladenen Motoren.
Beim V8tdi gehen wohl fast 500PS.
Ähnliche Themen
nicht jeder kann einen V8 unterhalten.
chiptuning in einen normalen bereich ist ok..eco oder stage 1
alles darüberhinaus erfordert mehr umbaueten oder das opfern von kar/dpf
davon ist dann abzuraten.
bild 1 A4 B9 2,0 tdi 150ps auf 200ps
bild 2 audi Q7 v12 hat 2 steuergeräte drinn.
500 auf 600ps
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:04:27 Uhr:
Hatte erst neulich die Diskussion mit einem Q5 Fahrer aus Südtirol...kein Kat, kein DPF und rast total stolz auf einer LS mit 200km/h+ durch die Gegend und hält sich für des Schöpfung höchstes Wesen...DPF und KAT raus sind für mich keine Option, ist für mich Low Budget Tuning, von der rechtlichen Seite will ich gar nicht anfangen.
Erlebt man aber häufig, dass gerade die Typen total stolz sind...
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen oder so ähnlich?!
Dein A6 war doch auch optimiert und nicht eingetragen, also von der warte sollte man nicht über andere urteilen bezüglich rechtlichem.
Und wie ich raus lesen konnte willst du den sq7 auch optimieren lassen und das in der Leasingzeit und höchst wahrscheinlich ohne Eintragung.
Fahren auch genug gemachte tdi s herum ohne dpf und etwa 350ps. Aber soviel ich gesehen habe gibt es einige tuner, die es zustande bringen das er trotzdem nicht raucht...
Aber: Habe nach meinem gemachten Vectra opc, mit dem man vom Start weg Probleme hatte die Leistung auf die Straße zu bringen, einen A5 3.0TDI gekauft, der dieses Problem natürlich nicht hatte. Leider aber auch nicht die Leistung. Deshalb habe ich mittels Software nachgeholfen, wonach er jetzt etwa 295ps und 640nm bringen soll. Natürlich ist zu Serie der unterschied da, aber nicht das was ich mir erhofft hatte . Nach langem überlegen, ob der dpf weichen muss, um Leistungstechnisch weiter zu kommen, hab ich nun dazu entschlossen, mir ein drittes Auto zu kaufen. Und was soll ich sagen, seitdem tag, seitdem ich nun einen Astra Coupe turbo besitze, mit etwa 270ps bei 1200kg, steht der Audi in der Garage. Was ich damit sagen will, wenn man Leistung haben will, ist man mit dem 3.0TDI im A5 verkehrt. Es ist eine reiselimosine, aber recht viel mehr darf man sich nicht erwarten. Und das Risiko, das er dann zum rauchen angefangen hätte, wollte ich nicht in kauf nehmen.
So unterschiedliuch sind die Präferenzen. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich am liebsten in einem mittelschweren Fahrzeug mit ca. 300 PS unterwegs bin. Dein gechippter A5 würde vermutlich in mein Raster fallen.
Dafür würde ich never ever Opel oder sogar Ford fahren wollen. Dann lieber einen rostigen 60PS-Polo oder Hyundai oder sonstwas.
Ich frage mich da immer, wo ihr denn eure Autos ans Limit bringt und wie oft am Tag, dass dies zum Tragen kommen würde.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:31:53 Uhr:
Was kostet diese Box von Koch?Macht mir mein Tuner auch nochmal drauf...kommt ja aber eher selten vor, dass am Motor STG was geflashed wird.
Kannst ca. 1000.- Euro mit Prüfstand hinlegen.
Zum daraufspielen ist mir der Weg zu Herrn Koch zu weit.
Wenn schon Tuning, dann niemals eine Box , sondern ein gut bearbeiteter Originaldatenstand.
Meiner kommt für das Geld vorbei und macht 2 individuelle Datenstände.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:31:19 Uhr:
Dafür bringe ich zwei Autos zu meinem Tuner...
Mit Prüfstand?
Herr Koch hat einiges an arbeit gehabt, da das MSG ausgebaut und geöffnet werden mußte.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:48:14 Uhr:
Wenn schon Tuning, dann niemals eine Box , sondern ein gut bearbeiteter Originaldatenstand.
Meiner kommt für das Geld vorbei und macht 2 individuelle Datenstände.
Ist ja keine Box!
Auf dem Powergate sind der Tunig und original File abgelegt, somit kann man selber über OBD aufspielen.