Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:37:25 Uhr:


Was ändert das außer die Handhabung für deine Garantie? Das Stg hat einen Zähler bei dem die Flashvorgänge gezählt werden...kannst du gleich zu HMS und Konsorten und es direkt aufspielen lassen.

Ich habe auch das Powergate 3 von Koch zum flashen.
Die Garantie ist natürlich weg, sollte aber eine Werkstatt mein MSG überschreiben, kann ich das Tuning wieder aufspielen.

Was kostet diese Box von Koch?

Macht mir mein Tuner auch nochmal drauf...kommt ja aber eher selten vor, dass am Motor STG was geflashed wird.

Hallo.

Da ich zumindest auf den letzten 10 Seiten nichts Konkretes gefunden hab wollte ich nochmal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit SKN-Chiptuning hat?

Konkret werde ich bald einen 3l TDI s-tronic mit 150 kW (204 PS) erwerben und wollte gern noch etwas nachlegen, allerdings so seriös wie möglich und nicht zu übertrieben, Motor und Getriebe sollen idealerweise noch paar Jahre halten. Ich hatte daher die Stufe II von SKN für den kleinen 3l TDI isn Auge gefasst, soll etwa 500 Nm und 250 PS bringen. Dazu würde ich noch den Ladeluftkühler tauchen. Sportfilter ist eigentlich nicht geplant.

Alternativen wären MTM, da gibt es aber nicht viele hier im Raum Chemnitz, ABT habe ich zuviel negatives gelesen und P/L ist auch nicht gerade besonders. Boxen will ich vermeiden.

SKN in Chemnitz liest nur das STG aus und schickt die Daten an die Zentrale wo die dann modifiziert werden.
Eine Feinabstimmung wie in der Zentrale auf dem Prüfstand brauchst du da nicht erwarten, obwohl die einen haben sollen.
Hatte mich da auch mal angemeldet und mich beraten lassen. So richtig überzeugt war ich von denen nicht.
Wetterauer in Chemnitz bzw. Limbach soll gut sein. Da ist ein Kollege mit seinem 4F hin gegangen, der läuft seit fast 100Tkm ohne Probleme.

Jedoch von beiden hört man zwar viel positives, aber auch negatives im Netz.

Wenn SKN, dann fahr in die Zentrale! 😉

Ähnliche Themen

Mit so einem flasher muss man aber aufpassen!
Nie, nach werkseitiges update, die alte geänderte datei aufspielen.
Erst die neue datei (vom werk) auslesen und durch den tuner neu bearbeiten lassen.

Sonst könnte man sein steuergerät lahmlegen oder eben die anderen updates (nicht die, die die leistungssteigerung beeinflussen) zurücksetzen.

Zitat:

@mac_switch schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:21:20 Uhr:


SKN in Chemnitz liest nur das STG aus und schickt die Daten an die Zentrale wo die dann modifiziert werden.
Eine Feinabstimmung wie in der Zentrale auf dem Prüfstand brauchst du da nicht erwarten, obwohl die einen haben sollen.
Hatte mich da auch mal angemeldet und mich beraten lassen. So richtig überzeugt war ich von denen nicht.
Wetterauer in Chemnitz bzw. Limbach soll gut sein. Da ist ein Kollege mit seinem 4F hin gegangen, der läuft seit fast 100Tkm ohne Probleme.

Jedoch von beiden hört man zwar viel positives, aber auch negatives im Netz.

Wenn SKN, dann fahr in die Zentrale! 😉

Danke für die Erfahrungen. Das nimmt mir natürlich ordentlich die Luft aus den Segeln. Ich hatte mir das schön vorgestellt. Alles aus einer Hand, gleich Ladeluftkühler und Fahrwerk, evtl. Felgen machen lassen. Puh...

Ob ich wirklich wegen Chiptuning durch die Republik fahre muss ich schauen. Gibt es Alternativen?

Wie macht das eigentlich z.B. BMW bei seinen PPKs, z.B. aktueller F3x 340i von 326 PS auf 360 PS? Das macht doch auch der Vertragshändler vor Ort?

Habe es gerade bei meinem T2 (3.0Tdi 245PS) machen lassen.
Kann es nur empfehlen. Ist ein großer Unterschied zur Serie:

http://www.lade-druck.de/

Das Schöne ist, er kommt gegen einen kleinen Aufpreis vorbei und programmiert
das Steuergerät vor Ort um.
Es wird die Seriensoftware ausgelesen, verändert und wieder geladen.
Also direkt vor Ort. Kein irgendwo hin senden.

Man kann auch Sonderwünsche äussern.

Bin sehr zufrieden!

310 PS bei einem Single Turbo 3 Liter halte ich für sehr optimistisch..

Das stimmt. Und sorry, ein "Tuner" der auch nur im entferntesten darüber nachdenkt einen DPF zu entfernen oder zu deaktivieren erscheint nicht wirklich seriös...

Hatte erst neulich die Diskussion mit einem Q5 Fahrer aus Südtirol...kein Kat, kein DPF und rast total stolz auf einer LS mit 200km/h+ durch die Gegend und hält sich für des Schöpfung höchstes Wesen...

DPF und KAT raus sind für mich keine Option, ist für mich Low Budget Tuning, von der rechtlichen Seite will ich gar nicht anfangen.

Erlebt man aber häufig, dass gerade die Typen total stolz sind...

Das ist ja nur ne Option.
Muss, sollte man nicht machen.
Ich fand es gut, das es ein V6/ V8tdi Spezialist ist und fast sonst nicht Anderes macht.
Und eben das bearbeiten des eigenen Softwarestands und die Erfahrung mit extremen
Leistungsteigerungen. Das ist besser als pauschal mal Ladedruck und Sprit ein paar % anzuheben,
wie es viele machen und gar nicht wissen, was sie da eigentlich machen.
Plus man spart sich die Reisen sonst wohin.
Er kommt zu einem nach Hause bzw. Büro.
Besser gehts für mich nicht.

Mich würde es freuen wenn du mal nach paar Tagen deine Erfahrungen mit uns teilst. Bin nämlich auch mit demselben tuner in Kontakt und würde genaueres wissen...

Was möchtest Du wissen?

Das Steuergerät muss raus und wird geöffnet.
Er hat etwa 1 Stunden auf meiner Terrasse gebraucht plus ne Stunde der Ein und Ausbau.

Er hat die Software individuell bearbeitet. Erst wird die Datei aus dem Steuergerät
ausgelesen, bearbeitet und wieder geladen. Ich wollte das er da etwas näher ans Limit geht, als üblich. Die Mehrleistung ist gut spürbar.
Anhand der eingestellten max. Einspritzmenge sollen es etwa 300PS und 670NM sein.
DPF raus, soll noch deutlich was bringen. Mehr geht dann nur mit einem größeren Lader.
Aber mir reicht es so. Wenn ich mich dran gewöhnt habe, wechsel ich erstmal auf den V8.

200 stehen sehr sehr zügig an. Da mein T. äusserlich (grau ohne blingbling) sehr dezent ist,
gibts dauernd erstaunte Gesichter. Überholprestige ist beschissen. Aber ich mags unauffälig.

Spritverbrach liegt bei etwa 11-12L. mit 50% Stadt und viel Sprintanteil.
Rumschleichen mit 140-160 gehts runter auf 8-9L. Vollgas auf der Autobahn kann ich noch nichts sagen.
Gefühlt ist es beim Schleichen etwas weniger geworden.
Leistung ist mehr als ausreichend. Man kann das im Alltag gar nicht ausfahren.
Topspeed muss ich mal Nachts wenns frei ist probieren.
Es ruckelt nix, keine roten Lampen, wenn es so bleibt, alles bestens.
Preis ist mit Anreise und Umprogramierung ein Sonderangebot. Bin sehr zufrieden.

Wäre eine Anpassung mit fahrspezifischen Anpassungen nicht besser, als nur das Stg. ausserhalb des Wagens zu ändern?

Es ist doch Fahrzeugspezifisch.
Die Software aus dem Wagen wird ausgelesen und bearbeitet.
Es wird also keine Standartsoftware drüber gespielt.
Die vorgegebenen neuen Maximalwerte werden bei einer abschließenden Probefahrt ausgelesen.
Ist alles im vorgegebenen Rahmen wird der Wagen final zusammengebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen