Leistungssteigerung BMP Motor

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe seit kurzem noch einen Passat 3C mit BMP Motor und DPF ab Werk.
103KW/140PS. Jetzt wollte ich mir eine Leistungskur von Abt gönnen und die Schreibenauf Ihrer Homepage das bei diesem Motor nichts geht.
Weis jemand die Hintergründe? Taugt der Motor nichts?

Gruß

Hardi

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied ist im Zylinderkopf zu suchen. Mit DPF hat man einen 8 Ventil-Kopf, ohne DPF sind es deren 16. Warum das ganze? Beim 8V ist die Abgastemperatur höher, um den DPF freibrennen zu können.

Alternativ ausgedrückt: der 8V ist (etwas) weniger effizient als der 16V.

Wenn man jetzt den 8V mit dem Ziel einer Leistungssteigerung (!) tunen will, treibt man die Abgastemperatur noch mehr in die Höhe und dann gibt es einmal zuviel Russ und zudem wird es auch sehr heiss. Das würde ohne DPF wohl gehen, mit aber nicht. Der 140 PS ist rein motorentechnisch nicht an der Leistungsgrenze. Die Kombi mit DPF ist aber so weit an der Leistungsgrenze, dass ein seriöser Tuner weitere Spielereien ablehnt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


@Trikeflieger: 

Kannst Du mir die genaue Ausgabe der Guten Fahrt mitteilen in der
das steht? Ich bestelle mir dann das Heft nach.

Gruß

Hardi

Leider nein. Wenn Du aber mal über die Suchefunktion gehst, findest Du bestimmt den Beitrag, wo dann die Leistungsdaten der Tuner aufgelistet sind. Müsste zwichen 2006 und 2007 gewesen sein.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


@Trikeflieger: 

Kannst Du mir die genaue Ausgabe der Guten Fahrt mitteilen in der
das steht? Ich bestelle mir dann das Heft nach.

Gruß

Hardi

Leider nein. Wenn Du aber mal über die Suchefunktion gehst, findest Du bestimmt den Beitrag, wo dann die Leistungsdaten der Tuner aufgelistet sind. Müsste zwichen 2006 und 2007 gewesen sein.

Gruß Axel

Habe mal gesucht. hier der Text aus dem Beitrag:

******************************************
Zitat:
Also, die GF hat doch mal die verschiedenen Tuner an den 2,0 TDI 103 KW dran gelassen mit folgendem Ergebnis:

Leistung gemessen ( versprochen) :

Serie 101 (103) KW

ABT 109 (125) KW

B&B 120 (128) KW

KW Systems 124 (125) KW

MTM 117 (130) KW

TEC 106 (132) KW

WKR 110 (129) KW

 

Drehmoment

Serie 316 (320) Nm

ABT 337 (370) Nm

B&B 378 (390) Nm

KW Systems 339 (410) Nm

MTM 362 (380) Nm

TEC 420 (335 ) Nm

WKR 355 (400) Nm

 

Beschleunigung 0-100

Serie 9,6

ABT 8,9

B&B 8,3

KW Systems 9,4

MTM 8,5

TEC 9,6

WKR 8,8

 

Top Speed km/h

Serie 209

ABT 211

B&B 217

KW Systems 210

MTM 216

TEC 211

WKR 214

 

Verbrauch

Serie 7,5 l

ABT 7,9 l

B&B 8,6 l

KW Systems 7,8 l

MTM 8,4 l

TEC 7,8 l

WKR 8,1 l
*******************************************************
Zitat Ende.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


Hallo,

habe seit kurzem noch einen Passat 3C mit BMP Motor und DPF ab Werk.
103KW/140PS. Jetzt wollte ich mir eine Leistungskur von Abt gönnen und die Schreibenauf Ihrer Homepage das bei diesem Motor nichts geht.
Weis jemand die Hintergründe? Taugt der Motor nichts?

Gruß

Hardi

Hallo......

Ich habe schon 3 Jahre in meinem auto Leistungssteigerung Tuning-Box von G-Tech

(Passat 3C Bj. 05.05 Motor BMP und DPF 140PS)

LINK

Bis heilte keine Problem und mit Tuning-Box Verbrauch wenige.

Hi,

habe gerade Antwort von ABT erhalten. Tuning für BMP Motor geht doch.
Habe ein Teil des Anschreibens und das Datenblatt als Anhang geparkt.

Gruß

Hardi

Ähnliche Themen

Anschreiben:

Zitat:

wenn ihr zum Thema Chiptuning mal einwenig die Suche nutzen würdet, dann wüsstet ihr:

- dass das Chiptuning (fast) nichts bringt

- dass das Chiptuning den Filter zusetzt

So global kann man dies nicht sehen.

Bei Saugmotoren würde ich zustimmen. Bei aufgeladenen Motoren ist die Aussage nicht richtig.

Es kommt natürlich auch darauf an wie weit der Hersteller an die Grenze des Machbaren gegangen ist.

Leider gibt es auch viele unseriöse "Tuner" , die z.b einfach extrem das Ladedruckkennfeld hochsetzen, der Regler steht schon früh am Anschlag. Der Lader wird sowas nicht lange mitmachen.

In meinem Passat (BLS) DPF habe ich MTM Tuning drin, bin sehr zufrieden damit.
Wenn man die MWB's anschaut wird der Ladedruck nur minimal angehoben, die Einschwingungszeit/Überschwingung ist wie bei der Orginalen Soft.

Die Externen Tuning Steuergeräte, die dem orginal Steuergerät falsche Werte vorgaukeln würde ich sofort in die Tonne klopfen. Nicht nur weil die Kennfelder so einfach nie optimal sein können, sondern weil der Motorschutz vom Motorsteuergerät so gut wie nicht mehr existiert.

mfg.

Keiner mehr vorschläge oder Erfahrungsberichte ?
Überlege auch zu Oettinger oder Abt zu gehen aber gibt ja so wenige antworten hier

@Marvw:

Zitat:

Überlege auch zu Oettinger oder Abt zu gehen

Genau dies würde ich machen, wobei MTM auch eine Option ist.

Dieses Tuning hat zwar seinen Preis, dafür hast du eine professionelle Lösung, die deinen Motor oder Turbo nicht schrotten.

Wobei ich beim BMP Motor der mit Orginalfirmware schon gut geht, kein Tuning machen würde.
Die "Hardwareressourcen" beim BMP sind schon orginal gut am Limit.

Bei diesen Motoren gehen auch gerne richtig teure Teile kaputt. (zb. Zylinderkopf, PD Elemente (Piezo), Ausgleichwellenmodul/Ölpumpe, Zweimassenschwungrad...)

Auch beim Seriösem Tuning werden diese anfälligen Teile einfach mehr belastet.

Habe schon Erfahrung mit diesen Motoren - Arbeite bei VW (Schwerpunkt TDI)

mfg

Hallo zusammen,
inzwischen ist Abt davon abgegangen den BMP Motor zu tunen. Es wird sogar explizit darauf hingewiesen. Lt. Aussage eines ABT Technikers liegt es zu einem großen Teil am DPF und seiner Lage bzw. Position.

Wenn man die Nm Werte von DSG und Automatik anschaut versteht man die vielen Probleme. Die sind nicht für die Ewigkeit gebaut.

ABT Leistungssteigerung
für Basis: 2.0 TDI 103kW (140 PS)
ABT Power und ABT Power S: 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien
schnelleres Anfahren, mehr Drehmoment, höhere Durchzugskraft, verbesserte Beschleunigung
hohe Standfestigkeit
Abgasprüfung: Das Fahrzeug bleibt in der bisherigen Schadstoffklasse
Optimierung des elektronischen Motormanagements
bei Fahrzeugen mit DSG oder Automatik 340 Nm
Für Fahrzeuge mit 3-stelligen Motorkennbuchstabe: z.B.BMM
ACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit dem Motorkennbuchstaben BMP ist leider keine Leistungssteigerung möglich
 

Gruß

HardiTT

Zitat:

Original geschrieben von HardiTT


Hallo zusammen,
inzwischen ist Abt davon abgegangen den BMP Motor zu tunen. Es wird sogar explizit darauf hingewiesen. Lt. Aussage eines ABT Technikers liegt es zu einem großen Teil am DPF und seiner Lage bzw. Position.

Wenn man die Nm Werte von DSG und Automatik anschaut versteht man die vielen Probleme. Die sind nicht für die Ewigkeit gebaut.

ABT Leistungssteigerung
für Basis: 2.0 TDI 103kW (140 PS)
ABT Power und ABT Power S: 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien
schnelleres Anfahren, mehr Drehmoment, höhere Durchzugskraft, verbesserte Beschleunigung
hohe Standfestigkeit
Abgasprüfung: Das Fahrzeug bleibt in der bisherigen Schadstoffklasse
Optimierung des elektronischen Motormanagements
bei Fahrzeugen mit DSG oder Automatik 340 Nm
Für Fahrzeuge mit 3-stelligen Motorkennbuchstabe: z.B.BMM
ACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit dem Motorkennbuchstaben BMP ist leider keine Leistungssteigerung möglich

ist eh besser wenn ABT in dieser richtung nichts macht...man soll es eben bleiben lassen, wenn man es nicht kann oder sich nicht zutraut. in manchen dingen sind andere eben weit besser als der mit dem großen namen *gg*

man muss aber auch sagen, daß es da nur ganz wenige tuner gibt, die wirklich gut sind...auch was die werte für leistung und drehmoment angeht die nach dem tunen versprochen werden.

Bleibt die Frage ob man ein 140 PS Diesel der nicht unbedingt zu tunen geeignet ist, auch wirklich tunen muss. Oder ob man sich dann nicht besser gleich ein anderes Auto hätten kaufen müssen oder sollen. Und selbst wenn dann ein vernünftiger Tuner gefunden wurde ist fraglich ob sich das ganze preislich lohnt mit dem Risiko doch Teile am Motor zu beschädigen. AUch wenn Garantie auf das Tuning besteht ist es ärgerlich und ziemlich aufwendig wenn ein Austauschmotor rein muss....
Ich bleibe bei meinen 140 PS unbd werde beim nächsten die passende Leistung ordern...

Zitat:

Original geschrieben von Tim3c


Bleibt die Frage ob man ein 140 PS Diesel der nicht unbedingt zu tunen geeignet ist

wo steht das? das sagen tuner, die es selbst nicht hinbekommen, oder denen es zu riskant ist...ich sag mal, weil sie es nicht können bzw die erfahrung fehlt...manche legen ihren schwerpunkt auch auf andere motoren

@Tim3c

Klaar hätte man sich gleich ein kaufen können mit mehr Leistung, aber wetten meiner geht genauso gut wie ein 170PS mit verkorkten PD Elementen 🙂
Ne wenn ich mir ein Auto mit 170PS kaufe habe ich kein Bock alle 6Monate zum reinigen zu fahren!
Hab mir da schon meine Gedanken vor dem Kauf gemacht 😉

Für eine neuen Passat 3C 170PS CR hat's leider nicht gereicht 🙂

Zitat von RomanA6:

Zitat:

st eh besser wenn ABT in dieser richtung nichts macht...man soll es eben bleiben lassen, wenn man es nicht kann oder sich nicht zutraut. in manchen dingen sind andere eben weit besser als der mit dem großen namen *gg*

Ob andere weit besser sind:

Das ist ein zweischneidiges Schwert - mehr Leistung aus dem BMP rauszuholen ist immer möglich (Ladedruckkennfeld/Einspritzmenge erhöhen).

Dann hat man mehr Leistung - wie es auf der anderen Seite mit der Standfestigkeit ausschaut interessiert nur den seriösen Tuner.

Wie ich schon sagte, beim BMP ist die Motorhardware eben schon gut ausgereizt.
140 PS aus 2,o ltr ist beim Diesel ein guter Wert.

Ob ABT das Tuning des BMP wegen des DPF bzw. dessen Einbauort nicht mehr anbietet, bezweifle ich.
Für meinem 1.9 ltr BLS bietet ABT immer noch ein Tuning an, beim BLS ist der DPF exact an der selben Stelle eingebaut wie beim BMP.

Der BLS hat Orginal eben nur 105 PS aus 1.9 ltr.

BTW: Ich habe mir keinen 3C mit 2,0 TDI PD Motor gekauft, weil ich von diesen Motoren bezüglich der Standfestigkeit (ohne Tuning) nicht überzeugt bin.

Also ich habe vor mir einen Passat 2.0 TDI mit dem BMP Motor zu kaufen! Ist das kein guter Motor? Soll ich es lassen?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von rudirabbit298


@Marvw:

Zitat:

Original geschrieben von rudirabbit298



Zitat:

Überlege auch zu Oettinger oder Abt zu gehen

Genau dies würde ich machen, wobei MTM auch eine Option ist.
Dieses Tuning hat zwar seinen Preis, dafür hast du eine professionelle Lösung, die deinen Motor oder Turbo nicht schrotten.

Wobei ich beim BMP Motor der mit Orginalfirmware schon gut geht, kein Tuning machen würde.
Die "Hardwareressourcen" beim BMP sind schon orginal gut am Limit.

Bei diesen Motoren gehen auch gerne richtig teure Teile kaputt. (zb. Zylinderkopf, PD Elemente (Piezo), Ausgleichwellenmodul/Ölpumpe, Zweimassenschwungrad...)

Auch beim Seriösem Tuning werden diese anfälligen Teile einfach mehr belastet.

Habe schon Erfahrung mit diesen Motoren - Arbeite bei VW (Schwerpunkt TDI)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen