Leistungssteigerung beim W123
Hallo,
ich hätte mal eine Frage bezüglich des W123.
Da mein erstes Auto höchstwahrscheinlich ein W123 230 E Bj.83 ist würde mich einmal
interessieren was man so alles machen kann, damit der W123 ein paar PS mehr dazu bekommt.
Da ich noch Schüler bin sollte es außerdem nicht sooo viel kosten.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand Ratschläge geben könnte.
P.S. Im Augenblick hat der Wagen 136 PS.
Philipp
48 Antworten
W123
Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu.
So ein W123 Forum wäre schon geil.
Den W123, den ich dann fahre ist auch Baujahr 83.
Hatte gestern Geburtstag!! Konnte ihm aber leider nicht gratulieren, da ich in Ägypten war.
Was ich da noch alles für Autos gesehen hab...
Den Heckflossen Mercedes als Taxi z.B.
Gruß Philipp
@ E.Honecker Mein Vater fährt einen 220E(Bj93, 158tkm, Automatik, Klimaautomatik) als Zweitwagen den ich übernehmen werde. Autobahn max.120km/h ca.9L/100km, gemischt(Autobahn und Stadt) ca.11L und NUR in der Stadt häufig kaltstarts, da sind schonmal ca.13L drin. 😉
Moin,
der 230E benötigt weder Super Plus, noch Bleiersatz. Handelsübliches Superbenzin reicht völlig aus, ebenso beim 280E. Ist der Wagen Werksseitig mit einem G-Kat ausgerüstet (Gab es 1983/84!) reicht sogar Normalbenzin aus. Dafür hat er dann weniger Leistung.
G-Kat Nachrüstung ist bis Euro 3 problemlos möglich, beim freundlichen Wurm und seinen Partnern.
Verbasteln würde Ich persönlich das Auto nicht mehr. Ich würde da nicht mal andere Felgen als die Fuchsfelgen oder Stahlfelgen mit Deckel drauf montieren.
Der W-123 rostet an gewissen Stellen gerne (besonders im Bereich der C-Säule und der Radheberaufnahmen). Aber da der Wagen nur übernommen wird, ist das eh unerheblich.
Ob Großes Auto, oder kleines Auto, ist meiner Meinung nach egal. Gegen die 160 PS des 260E steht auch ne Menge Gewicht, ein Golf GTI ist mit Sicherheit agiler und damit gefährlicher. Wobei das immer in Relation zu sehen ist. 90% aller überforderten Fahrern passiert nichts.
Der Unterschieb zwischen dem 177 PS und dem 185 PS 280SE ist die Einspritzanlage. Kann man aber nicht ohne weiteres Umbauen, so mein Kollege (Hat 1985-88 bei Daimler gelernt).
Gruß Kester
Das stimmt leider nicht ganz. Für die W123er, die bei Paule Wurm nachrüsten lassen wollen, ist D3 die höchste Variante. Also Euro 1, Euro 2 ( SchlNr. 26 ) oder D3 (SchlNr. 30).
Kosten tut der Spass zwischen 1.400 und 1.750 Euro bei der Nachrüstung, bei der Aufrüstung ( nur wenn bereits Wurm-Kat vorhanden) liegen die Kosten je nach Variante zwischen 350.- und 1.020 Euro. Gutes Geld, das aber sein "Geld" wert ist, denn Paule ist eben der KAT-Pabst.
Ähnliche Themen
W123
Hey,
könnte mir noch irgend jemand Tipps geben auf was man denn beim 123er achten sollte?
Was sollte immer gut gewartet werden?
Oder wo treten gerne Mängel auf (Schwachstellen)?
Ich wollte mir noch Barockfegen zulegen, da die mir wirklich gut gefallen. Was wäre denn eigentlich ein guter Preis für gebrauchte?
Wo könnte ich denn da noch suchen, außer halt bei ebay?
Wäre euch wirklich dankbar.
Gruß
Re: W123
Schau doch einfach unter www.v-d-h.de nach, geh dort auf die Kaufberatung des W123 und Du kannst Dir, auch als Nichtmitglied, alles runterladen. Dort steht genau drin, was du brauchst, worauf du achten musst, was die Macken sind etc.
Gruss,
Stefan
könnte mir noch irgend jemand Tipps geben auf was man denn beim 123er achten sollte?
Was sollte immer gut gewartet werden?
Oder wo treten gerne Mängel auf (Schwachstellen)?
Ich wollte mir noch Barockfegen zulegen, da die mir wirklich gut gefallen. Was wäre denn eigentlich ein guter Preis für gebrauchte?
Wo könnte ich denn da noch suchen, außer halt bei ebay?
Wäre euch wirklich dankbar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Wenn du trotz alle dem immer noch auf der Suche nach mehr Leistung bist - such sie nicht beim W123 (oder jedem anderen 20 Jahre alten Motor)
Also mein 123 war mein erster Wagen (Hab ihn immer noch, seit 9 Jahren) fährt zwar inzwischen auf 07er Kenzeichen aber der Kasten hat nun 265PS (Das drückt) und Ende des Jahres soll er noch über 300PS kommen!
Aber nicht mit nem 280E 😉
Hab da noch ein paar Links zum 123 und Tuning...
Porschbremsen für 123 http://www.movit.de/rahmen/mercedes.htm
Infos 123 http://www.ollihart.de/mercedes/pkw/w123/inhalt.php
W123
Hey Frank,
hab mir mal deinen 123er auf lowridermagazin.com angeschaut und muss sagen, das Ding ist wirklich übel.
Was würde ich für einen V8 in meinem 123er (ab 3.04) geben......
Nur den Motor. Understatement pur.
Um jetzt nochmal auf das Thema zurückzukommen: Was kann ich denn machen, damit der 123er (230E) einfach ein "bißchen" mehr abgeht??
Für mich kommt halt ein Einbau von einem V8 nicht in Frage, es sei denn jemand schenkt ihn mir......
who knows??
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Murat... Wat ham`se dir denn da erzählt?
Der einzige 240er im W123 war ein Diesel, hatte 65PS und lief echte 160km/h 😉Willst du mit der aerodynamischen "Schrankwand" W123 `nen 2.9 VR6 platt machen brauchst du knapp 300 PS. Die liefert dir kein 240er Motor von Mercedes (auch kein Benziner!).
Oder meintest du 420er statt 240er?
Kleine Verbesserung: der 240er diesel hatte 72 PS und lief 143 km/h als T-modell (hatte mein Vater)
160 lief der mal nach Tacho (der ging nur bis 160) ab und zu auch mal darüber hinaus...
jürgen
Also mal zur eigendlichen Frage:
Bevor der V8 drin war hatte ich auch nen 230er eingebaut.
Hatte mich mal erkundigt was man so machen kann.
Da hätten wir ne geänderte Nockenwelle (ca 12 PS/obs sowas noch giebt mal sehen)
Mal schaun was AMG und so angeboten haben und dann bei E Bay und Co suchen.
Hab auch mal nen W123 280E Turbo gesehen! Leider nur als Foto.
Gieb ja genug Tuner die Turbo und Kommpreassor verpassen
Kostet halt alles sein Geld
Schwungrad abdrehen (Beschleunigung verbessert sich Standgass schlechter/Auswuchten nicht vergessen!)
Ansaugkanäle polieren (Strömungsoptimierung)
Was mann so alles mit dem Mengenteiler anfangen hmm bin mir nicht sicher.
Mehr spritt mehr Sauerstoff mehr Leistung 😉 ich sag nur NOS bin selber grad am Infos sammeln für mein Leistungsschub 🙂
Hatte damals alles zusammengerechnet und mit dem Geld was ich für nen größeren Motor ausgegeben habe wär ich mit nem 230er nicht auf 265PS gekommen.
Muss ja kein V8 sein der 190 bietet ja auch schöne Motoren und das mit KAT ich sag nur 16V oder ein alter 300E w124 sind als Unfaller doch zu guten Preisen zu bekommen.
Vorteil der Motor ist für die Leistung ausgelegt.
Bleib am Ball 123 vor ever!!!
Gruß Frank
W123
Danke für die Antwort,
ich denke, dass ich an dem Motor nichts machen werde.
Ich such jetzt noch ein Satz Barockfelgen und eine gute Anlage kommt auch noch bis in ca. 1 oder 2 Monate rein. Was für eine Anlage hast du denn drin? Oder gibt es etwas was mir jemand empfehlen könnte? Ich will halt auch nicht da so extrem rumschneiden....
Sie sollte halt schön Power haben aber eher etwas "unscheinbar" sein. Soll noch ein bisschen zum Wagen passen, deshalb.
Mal angenommen, ich wöllte mir jetzt einen 280er Motor reinmachen, würden da noch viele zusätzlich Kosten entstehen z.B. anderer Auspuff und und und...???
Ich denke, es könnte sich schon rentieren, falls der neue Motor unter 80 tkm hat..?
Gruß
Re: W123
Hi,
wenn Du Teile für den W123 suchst, dann schau einfach unter www.v-d-h.de mal unter die dortigen Inserate, es gibt immer was zu finden. Die Preise für Barockfelgen ( ich finde sie ehrlich gesagt, recht häßlich, aber das ist Geschmackssache ) dürften human sein, es gibt recht viele von den Teilen.
Gruss,
Stefan
ich denke, dass ich an dem Motor nichts machen werde.
Ich such jetzt noch ein Satz Barockfelgen und eine gute Anlage kommt auch noch bis in ca. 1 oder 2 Monate rein. Was für eine Anlage hast du denn drin? Oder gibt es etwas was mir jemand empfehlen könnte? Ich will halt auch nicht da so extrem rumschneiden....
Sie sollte halt schön Power haben aber eher etwas "unscheinbar" sein. Soll noch ein bisschen zum Wagen passen, deshalb.
Mal angenommen, ich wöllte mir jetzt einen 280er Motor reinmachen, würden da noch viele zusätzlich Kosten entstehen z.B. anderer Auspuff und und und...???
Ich denke, es könnte sich schon rentieren, falls der neue Motor unter 80 tkm hat..?
Gruß
Bei nem Umbau auf 280 er ist nicht viel zu tauschen (Na Ja).
Motor,Getriebe, Kardanwelle, Hinterachsdifferenzial und Auspuf sowie Teile des Kabelbaums mus man mal sehen.
Hab auch noch den vom 200D Drinn kommen halt ein paar Leitungen dazu.
Bremse und Achsen vom Alten passen weiterhin.
Re: W123
Also wenn ichs mir recht überlege, dann kannst Du Dir bei den ganzen Umständen eigentlich gleich einen "fertigen" 280er kaufen, denn die sind wegen der teuereren Kosten schon recht günstig zu kriegen ( KAT nicht vergessen, wenns im Alltag gebraucht wird)
Gruss,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von phvo
Danke für die Antwort,
ich denke, dass ich an dem Motor nichts machen werde.
Ich such jetzt noch ein Satz Barockfelgen und eine gute Anlage kommt auch noch bis in ca. 1 oder 2 Monate rein. Was für eine Anlage hast du denn drin? Oder gibt es etwas was mir jemand empfehlen könnte? Ich will halt auch nicht da so extrem rumschneiden....
Sie sollte halt schön Power haben aber eher etwas "unscheinbar" sein. Soll noch ein bisschen zum Wagen passen, deshalb.Mal angenommen, ich wöllte mir jetzt einen 280er Motor reinmachen, würden da noch viele zusätzlich Kosten entstehen z.B. anderer Auspuff und und und...???
Ich denke, es könnte sich schon rentieren, falls der neue Motor unter 80 tkm hat..?Gruß
W123
Danke für die Antworten,
jetzt weiss ich wenigstens, was da auf einen zu kommt.
Hab mich vorher wegen Anlage erkundigt und will mir in den nächsten 2 Wochen ein Alpine Radio holen mit Kassette und 6-fach CD-Player (ca. 270€). Wegen den Boxen muss ich noch schauen, da soll man dann mit dem Auto selber kommen. Kann mir jemand sagen, was für Boxen man da rein machen kann? Und wie sieht`s mit Endstufe aus? Brauch ich die überhaupt um "gut" Bass und Klang zu haben? Oder komm ich nicht drum rum?
Gruß