Leistungssteigerung beim W123

Mercedes W123 W123

Hallo,

ich hätte mal eine Frage bezüglich des W123.
Da mein erstes Auto höchstwahrscheinlich ein W123 230 E Bj.83 ist würde mich einmal
interessieren was man so alles machen kann, damit der W123 ein paar PS mehr dazu bekommt.
Da ich noch Schüler bin sollte es außerdem nicht sooo viel kosten.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand Ratschläge geben könnte.

P.S. Im Augenblick hat der Wagen 136 PS.

Philipp

48 Antworten

ich bin zufrieden mit meinem ,,wurstdasein" nur dumm wenn man vegetarierinnen kennenlernd

Ja, also

Wurst hin oder Wurst her
für den 123er zahlen wir jetzt im Jahr 249 Euro.
Müsste doch okay sein, kenn mich nämlich, was die Steuern betreffen, nicht so gut aus.

Gruß

@Wurst

Ich hab doch nicht behauptet das jeder Fahranfänger mit viel PS unter der Haube gleich einen Crash baut, oder gar sofort dahinscheidet !!!!

Ich habe lediglich gesagt, daß das Risiko sich automatisch erhöht, wenn man als Fahranfänger gleich mit einem hoch motorisiertem Wagen anfängt ! Anstatt es zuerst mal sachte es angehen zu lassen!

Ein Fluganfänger fängt ja auch nicht gleich bei den ersten Flugversuchen mit einer Boeing 747 an, oder ???
Klar wenn man ihn lassen würde, könnte er esmachen, aber ist es da auch nicht leichter es zuerst mal miteiner gängigen handlichem Flieger anzufangen, um ein bisschen Praxis zuerlernen ?

hi ich will mich ja nicht mir dir streiten
ich finde es aber besser wenn fahranfänger ien großes auto fahren ich mein man lent ja in der f*****ule die grundbegriffe des autofahrens ich bin nur wegne meinem traumwagen dem w123 in die fahrstunde geganen und ich glaube auch das man autoverständniss besser mit großen wagen lernt
große autos sind aber nur was für reife leute denne bewußt ist das verantworung dabei ist wenn man 200Ps aufwärz unterm ***** hat und nix für kamikaze heitzer die sollen bei ihren astras oder golf 2ern bleiben

Ähnliche Themen

wo wir grad beim thema viel leistung sind hätte ich ml ne frage und zwar

ich habe einen w123 280E von 1980 der hat solide 136kw
ein Freund von mir hat einen w116 280E von 1977 der hat nur 130kw
beide haben den m110 mortor
habt ihr ahung wie ich ohne hohe kosten aus dieser ,,ölkriesenversion" einen 185PS Wagen machen kann

Hallo an alle !!!

Ich hab in einem Monat (vorraussichtlich ;-) ) meinen Führerschein und bin immer noch am rumrätseln, ob ich mir nen 200er, 220er oder 280er W124 nehmen soll.

Weis jemand von euch wie viel Sprit der E 280 (Bj. 10/93) verbraucht und wie des mit dem so bei der Steuer ausschaut ?

Welchen würdet ihr mir empfehlen ??

hi ich hab einen w123 280E der is doch sehr trinkfest also zwischen 10l und 15l braucht er schon ich rate dir zu einem 220 der braucht nicht so viel ist billiger und zieht auch nich schlecht

160Ps sind möglich

Hallo

AMG hatte da einen KIT der 160PS aus dem M102 2,3 holt der war zwar Für den W124 aber der past auch beim W123.

Ein 230E braucht im schnitt ca 10l super+ und mann kommt sehr gut mit.
Wenn mann spass mit dem W123 haben will sollte man zum 280E greifen, wer damit umgehen kann fährt heute noch viele Neuwägen in Grund und Boden.

Aber besser ist noch mehr Hubraum, denn dieser ist durch nichts zu ersetzten als noch mehr Hubraum.

Alls Spassmobiel habe ich einen 280E Von AMG mit einem 265PS V8 mit 5l Hubraum.

Gruß Heinz

AMG

Wieviel hat denn das Kit früher gekostet?

Gruß

hi mal ne frage wo bekomme einen 5,0l motor für den w123 her ich hab jetzt einen 280e und was muss ich alles veränder ndas dieses monster unter meine haube passt

gruß achim

W123 oder W 124

Also wenn Dir der 123er besser gefällt, was willst Du dann noch mit einem W124, denn den haben noch so viele, das ist kein Hingucker mehr. Auch ohne Kat ist der W123 attraktiver ( Wertsteigerung- Youngtimer etc. ) und ein G-Kat Euro 2 kostet bei Auto-Tip so circa runde 600 Euro, also wirklich nicht die Welt, oder ?

Fehlen nur noch die Klorolle gehäkelt und der Wackeldackel hintendrauf und das glück ist perfekt. Wer braucht da 160 PS ?

Was soll denn der W123 kosten ?

Ich halte den alten 230iger nicht für einen idealen Anfängerwagen. Sinnvoller finde ich einen (moderneren) kleineren Wagen (z.B. 190 D). Im Anfang halte ich viel Leistung nicht für sinnvoll. Mit der Erfahrung kann man dann immer noch die Leistung steigern. Eine so alte Maschine zu tunen kann man kaum empfehlen.

230er oder 260er

Nimm den 260er W124. Den kann man nur durch den EInbau einer Nockenwelle von Brabus (bei ebay ab 30 EUro) auf über 200 PS bringen. Einbaukosten liegen in der Werkstatt bei ca. 130 Euro. Dann geht der ab wie die Sau. Läuft original schon 216 km/h, nach Umbau 232 km/h. Ein 300er sieht da alt aus.

Wie verändert sich dann der Benzinverbrauch ???

.

hallo phvo!

ich habe zu weihnachten einen w123 230E (bj.83 -> genau so alt wie ich der knabe) bekommen. ich kann es verstehen, dass du dich in dieses auto verliebt hast: ein wahnsinn wenn der kick-down das auto auf touren bringt...
ich stimme MuratKreuzberg zu, dass ein eigenes w123 forum entstehen sollte, ich suche nämlich nach einem passenden sportauspuff für meinen benz. hab das ganze auch schon in meinem beitrag "w123er tuning" gepostet.

mfg w123_230E

Deine Antwort
Ähnliche Themen