Leistungssteigerung beim 131 PSler AVF ?!
habe ihn gechippt auf leistungsstufe 2.. wollte mal fragen wo ich mir infos holen kann zum umbau an größere schläuche,sowie größeren ladeluftkühler usw?????
was die teile in etwa kosten??? welche teile was bringen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marcy007
Oh man da ist aber jemand neidisch der so sinfrei ist und sich einen 1,6 Passat holt der total Umweltschädlich ist. Woher wollt ihr den wissen das dieses Vorhaben die Lebensdauer des Motors extrem verkürzt? Habt ihr es selber gestestet? Ich denke nein sonst würdet ihr so nicht schreiben. und 250 PS sind für den Motor drinen ohne das sich die Lebensdauer extrem verringert. Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt heißt es nicht das es nicht so ist.
Selten solch Unsinn gelesen. Und doch gibt es noch jemanden, der auf den "Danke"-Button Deines Beitrages drückt- das tut fast weh.
Man muß nicht alles testen, hin und wieder genügt es, sich zum Beispiel mit der Lebensdauerberechnung von Maschinenteilen zu beschäftigen oder mit der Dimensionierung dieser Teile in der Entwicklungsphase. 250 PS sind fast das doppelte der ursprünglichen Leistung (wenn Du vom AVF schreibst), dies wird kein Motor problemlos wegstecken. Das heißt: Unter Garantie sinkt die Lebensdauer. Wenn man Pech hat, sinkt sie so weit, daß der Motorschaden vor dem Zeitpunkt eintritt, an dem das Auto planmässig entsorgt werden sollte.
Sicher, man kann Glück haben, dann hält der Motor über den geplanten Zeitraum hinweg- aber wer will das garantieren? Etwa Du? Ausgerechnet? Die Tatsache, daß Du ohne Einschränkung (ein sanfter Gasfuß z.B. wäre eine solche) konstatierst, daß eine Quasi-Leistungsverdopplung die Lebensdauer nicht extrem verringert, zeigt, daß Du nicht weißt, wovon Du schreibst. Besorge Dir, bevor Du durch Dein Geschreibsel andere Leute anstiftest, sich die Maschine zu ruinieren, ein paar Infos vom Maschinenbauer zu diesem Thema. Oder schalte den Verstand ein, ein bißchen Logik kann einen Test zu dieser Frage überflüssig machen.
Zu Deinem letzten Satz: Nur, weil Du es Dir vorstellen kannst, ist es nicht zwangsläufig so.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Moment mal, was meinst du mit Rußen?
Was ich
nichtdamit meine, ist, daß nach längerer Fahrt
mit Teillast (Stadtverkehr, Landstraßengezuckle) bei Vollgas mal
eine schwarze Wolke kommt, die bei wiederholtem Treten dann kleiner
wird, und dann auch verschwindet, auch wenn man weiterhin Volldampf
fährt. Das sind Rußablagerungen im Abgastrakt, die durch die plötzlich
höherenn Abgastemperaturen rausbrennen - das ist harmlos.
Was ich mit echtem Rußen meine. ist. daß bei hoher bis sehr hoher Last
ständig eine Fahne gezogen wird, die man bei Tageslicht sehen kann.
Ein Serienmäßiger 1,9 l TDI, der i.O. ist, macht das nicht.
Schwaden im Rückspiegel sichtbar im Scheinwerferlicht des Hintermanns bei
Dunkelheit gibts trotzdem, aber die sind auch normal.
Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Und rust ein gechipptes Fahrzeug nicht etwas mehr als ein ungechipptes? Wäre doch logisch!? 😉
Also "logisch" ist das keineswegs.
Das kommt ganz auf den Tuner an. Wenn der Ladedruck in Relation zu den
erhöhten Einspritzmengen hinreichend angehoben wird, dann gibts für den
Gechippten genauso wenig Grund zu rußen wie für einen serienmäßigen mit der
derselben Leistung. Wenn jedoch die Einspritzmengen allzu hoch gekitzelt werden,
dann reicht die Luftmenge eben niht mehr aus, und er rußt.
Mein AFN ist auf knapp 130 PS gebracht worden, bei Anhebung des Ladedrucks
von den serienmäßigen 1948 mbar auf 2190 mbar, und der rußt damit
genausowenig wie ein 110PS-ler oder 130 PS-ler in Serie.
Grüße Klaus
Ok alles klar, verstanden..danke 😉
das mit den Schwaden im Rücklicht vom hintermann ist alos normal..das ist schön zu hören^^
Wie lange färst du deinen schon gechippt? (km)
Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Wie lange färst du deinen schon gechippt? (km)
Den AFN hab ich vor 9 Jahren mit 85 tkm gekauft. Gechippt wurde er bei
190 tkm, jetzt ist er bei ca. 235 tkm.
Grüße Klaus
Sauber.
Reperaturen bisher? Fährste eher ein ruhigen, oder dappste ihn auch mal!?
LG 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Reperaturen bisher?
Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Neuer LMM vor dem Chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Fährste eher ein ruhigen, oder dappste ihn auch mal!?
Ruhig.
Aber alle 2-3 Wochen muß er auch mal rennen, damit die VTG schön
gängig bleibt (die braucht immer wieder mal richtig Hitze, muß aber gar
nicht für lange Zeit sein). Das gilt aber auch für die ungechippten.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Reperaturen bisher?
Neuer LMM vor dem Chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ruhig.Zitat:
Original geschrieben von Passatfav.
Fährste eher ein ruhigen, oder dappste ihn auch mal!?
Aber alle 2-3 Wochen muß er auch mal rennen, damit die VTG schön
gängig bleibt (die braucht immer wieder mal richtig Hitze, muß aber gar
nicht für lange Zeit sein). Das gilt aber auch für die ungechippten.Grüße Klaus
Ahh ok.. Hey denkst du, dass die PDE durch einen Chip arg in mitleidenschaft gezogen werden?? Das sind meine größten sorgen, bezüglich des Chips...
LG
Zitat:
.. denkst du, dass die PDE durch einen Chip arg in mitleidenschaft gezogen werden??
Ich hab davon zumindest noch nichts gehört oder gelesen.
Grüße Klaus
wollte nochmal das thema aufgreifen und fragen wo ich mich informieren kann über die weitere hardware leistungssteigerung an meinem avf???
muss doch sicher was geben wie anderer ladeluftkühler,luftmassenmesser,pumpedüse elemente usw???
jetzt ohne den ganzen Thread durchzulesen .... wenn du mehr als "normales" Chiptuning welches auf der Serienhardware basiert willst .... solltes du dir einen Namhaften Dieseltuner suchen der individuell mit veränderter Hardware ein abgestimmtes eingtragungsfähiges Tuning hinkriegt.
So zum Beispiel grösserer Lader in Verbindung mit grösserem LLK dazu grössere Düsen beim VEP (weiss nicht wie das bei den PD Elementen ist) und auf das ganze ein abgestimmest Softwarepaket aufs Motorsteuergerät.
Da bist du aber schnell bei 2000 Euro oder mehr !
Auch nicht zu vergessen ... bei mehr als 20-30 PS sollte man auch über verstärkte Kupplung ggf Getrieb bzw Getrieb Drehmomentstütze sowie eine ausreichende Bremsanlage nachdenken.
So auf Anhieb fällt mir da Rothe Motorsport ein evtl auch SKN, SLS, Nothelle, Öttinger, ABT .... muss man halt mal den Telefonhörer in die Hand nehmen und sich konkret informieren.
Meine Persönliche Meinung:
Der 131 PS lässt sich grob geschätzt auf Serienbasis auf 160-170 PS Chippen was im Grunde gut ausreicht.
Da der Passat jetzt irgendwie so oder so nie ein Kurvenjäger Sportwagen wird ist die Frage wozu du das brauchst ?
Aber das musst du selber wissen ... falls du mal konkrete Angebote hast bitte wenigsten hier posten ... dann findet der nächste die Infos sauber über die SUFU
so habe mich informiert,bei meinem chipper und bei ziegler-racing
nun folgendes :
1.ich kann mir entweder eine sportkupplung einbauen kostenpunkt etwa 250euro für materie
2. ich kann mir den 2 massenschwung zusammenschweißen und wuchten lassen
3. odeeer gleich auf starre kupplung umbauen was das sinnvollste ist bei so viel drehmoment..
sooo,dann würd ich nen großen ladeluftkühler brauchen,damit kein leistungsverlust bei hitze usw entsteht.. evtl den luftmassenmesser vom S4 (sollte passen laut dem freundlichen)
dann das ganze mal optimieren,mit mehr ladedruckfahren...
ebenfalls möglich:
Pumpe Düse Elemente mit Bosio Race Spitzen = ca.600 Euro
Turbolader GT2256 oder ein Hybrid... = ca. 800 Euro
Kupplung mit EMS von Sachs = ca. 1200Euro
also fahrbar sind etwa 225-240ps je nach abstimmung und so...
das avf getriebe also das 6gang das halt es locker aus.. den der s4 hat des selbst
man bräuchte da aber ebenfalls eine andere abgasanlage,... sprich wenn billig tuning dann kat raus und der rest bis nach hinten ein leeres rohr.. ;-)
wenn man was gutes haben will wird man ca noch 500-750 euro für ne anlage ausgeben müssen
würde noch einen schwammerl von k&n suchen wo bekomme ich so einen günstig und am schnellsten her???????????
Hm .... willst du wirklich in einen vergleichsweise alten Passat ca. 2000 - 5000 Euro um von 130 auf 230 PS zu kommen ?
Da kannst du einen leistungsstarken Benziner Turbo 50 - 100 Tsd km fahren bis du das über die Spritkosten beim der TDI Spezialaktion wieder reinholst.....
Dabei das trotzdem nicht geringe Restrisiko das die Abstimmung nicht sauber läuft bzw nicht wirklich haltbar ist ?
Rund 40 PS mehr kriegst du für 300 - 500 Euro ohne den Serienstand sonst anfassen zu müssen.
Die K&N Matte wird dir auch nicht viel bringen .... fräs dich mal ein paar Tage durch die Artikel des "Dieselschrauber" Forums ..... und bei der Aktion die du so planst dürften die Kosten dafür im Promille Bereich liegen, wenn du da schon ne günstige Quelle suchst.....
Überleg dir das gut .....
40ps zu den 165 ps????? was wird da gemacht????
dieselschrauber,verlink mich mal bitte da hin ;-))
danke dir
oder geh ins Forum Passa3b.de da sind ein haufen Spezis drin und gibts auch ne Menge stoff zu lesen, über das was du willst. Und einige die das schon gemacht haben..