Leistungssteigerung beim 131 PSler AVF ?!

VW Passat B5/3BG

habe ihn gechippt auf leistungsstufe 2.. wollte mal fragen wo ich mir infos holen kann zum umbau an größere schläuche,sowie größeren ladeluftkühler usw?????

was die teile in etwa kosten??? welche teile was bringen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcy007


Oh man da ist aber jemand neidisch der so sinfrei ist und sich einen 1,6 Passat holt der total Umweltschädlich ist. Woher wollt ihr den wissen das dieses Vorhaben die Lebensdauer des Motors extrem verkürzt? Habt ihr es selber gestestet? Ich denke nein sonst würdet ihr so nicht schreiben. und 250 PS sind für den Motor drinen ohne das sich die Lebensdauer extrem verringert. Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt heißt es nicht das es nicht so ist.

Selten solch Unsinn gelesen. Und doch gibt es noch jemanden, der auf den "Danke"-Button Deines Beitrages drückt- das tut fast weh.

Man muß nicht alles testen, hin und wieder genügt es, sich zum Beispiel mit der Lebensdauerberechnung von Maschinenteilen zu beschäftigen oder mit der Dimensionierung dieser Teile in der Entwicklungsphase. 250 PS sind fast das doppelte der ursprünglichen Leistung (wenn Du vom AVF schreibst), dies wird kein Motor problemlos wegstecken. Das heißt: Unter Garantie sinkt die Lebensdauer. Wenn man Pech hat, sinkt sie so weit, daß der Motorschaden vor dem Zeitpunkt eintritt, an dem das Auto planmässig entsorgt werden sollte.

Sicher, man kann Glück haben, dann hält der Motor über den geplanten Zeitraum hinweg- aber wer will das garantieren? Etwa Du? Ausgerechnet? Die Tatsache, daß Du ohne Einschränkung (ein sanfter Gasfuß z.B. wäre eine solche) konstatierst, daß eine Quasi-Leistungsverdopplung die Lebensdauer nicht extrem verringert, zeigt, daß Du nicht weißt, wovon Du schreibst. Besorge Dir, bevor Du durch Dein Geschreibsel andere Leute anstiftest, sich die Maschine zu ruinieren, ein paar Infos vom Maschinenbauer zu diesem Thema. Oder schalte den Verstand ein, ein bißchen Logik kann einen Test zu dieser Frage überflüssig machen.

Zu Deinem letzten Satz: Nur, weil Du es Dir vorstellen kannst, ist es nicht zwangsläufig so.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BadTuner


40ps zu den 165 ps????? was wird da gemacht????

dieselschrauber,verlink mich mal bitte da hin ;-))

danke dir

Sorry - damit meinte ich das "konventionelle" Chiptuning welches du ja nun schon hast ..... darüber hinaus wirds eben wie auch von dir recheriert aufwändig und teuer ....

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Gar nix, 170 PS sind mehr als genug für den AVF.

Vernünftig mit der Mehrleistung umgehen, damits Dir den Turbo
nicht zerlegt ...

Grüße Klaus

Is richtig Klaus, mein AvF hat ca. 150, läuft genial.

hii

Mein turbo wurde bereits erneurt,bei ca.150Tkm,das es mich schon bei 150tkm getroffen hat!!😕

Hat damals viel gekostet,wahr schon ärgerlich,das es so früh schon passiert ist:!

Kann es sein das eventuell der Vorbesitzer, so ein Chiptunning oder desgleichen rumgemurkst hat bei meiner.!

Wie kann man denn eigentlich sowas erkennen,ich bin kein Heizer 🙂auf der Autobahn wenn es zulässt dann gebe ich auch schon mal gas dabei kriege ich so höchstens 205-210Km/h

Zitat:

Original geschrieben von mitch1436



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Gar nix, 170 PS sind mehr als genug für den AVF.

Vernünftig mit der Mehrleistung umgehen, damits Dir den Turbo
nicht zerlegt ...

Grüße Klaus

Is richtig Klaus, mein AvF hat ca. 150, läuft genial.

Zitat:

Original geschrieben von passat 60


hii
Mein turbo wurde bereits erneurt,bei ca.150Tkm,das es mich schon bei 150tkm getroffen hat!!😕
Hat damals viel gekostet,wahr schon ärgerlich,das es so früh schon passiert ist:!
Kann es sein das eventuell der Vorbesitzer, so ein Chiptunning oder desgleichen rumgemurkst hat bei meiner.!
Wie kann man denn eigentlich sowas erkennen,ich bin kein Heizer 🙂auf der Autobahn wenn es zulässt dann gebe ich auch schon mal gas dabei kriege ich so höchstens 205-210Km/h

Zitat:

Original geschrieben von passat 60



Zitat:

Original geschrieben von mitch1436


Is richtig Klaus, mein AvF hat ca. 150, läuft genial.

Beim Turbo steckt man nie drin:

- immer schön gemächlich warmfahren - nie aus Vollast raus abstellen
- Regelmässig Ölwechsel und gutes Markenöl
- Längere Volllastfahrten auf der Bahn im Rahmen halten eher 80%
- viele Lader werden auch unnötig getauscht weil oft andere Fehler die Ursache sind - das können wir Laien aber meist nicht unterscheiden und müssen der Werke glauben....

Ähnliche Themen

Wenn Chipptuning nicht aussreichend ist brauchst du eine als erstes eine SachsPerformce Kupplung die OEM halt nicht mehr als 380 - 390 dauerhaft aus. Als zweites einen größeren Lader (vom 2,5 tdi), LLK, Düsen und als letztes die Software neu abgestimmt dann bekommst du bis zu 250 PS hin die auch haltbar und fahrbar. Der AVF kann das auf jeden Fall ab ist eines der Standhaftesten Motoren.

der turbolader vom 2.5er passt nur mit anpassen oder??? den der 1.9er is mit 3 schrauben fest und der 2.5er mit 4 schrauben

ja der passt nur mit umbauarbeiten

ihr seid alle so die rechten Experten. Wenn ihr unbedingt Leistung bis zum Abwinken wollt, dann kauft euch ein Auto mit Hubraum anstatt ein Original bis zur Kotzgrenze zu verbasteln. Ist doch wahr!

Dann erzähl doch mal welcher Passat hat mehr Leistung mit einem angemessenem Altagsverbrauch. Da gibt es nur noch den 2,5 TDI und wenn der ist nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten schneller weil er mehr Hubraum hat bis 200 Kmh bleibst du mit einem 1,9 TDI drann an ihm. Der 2,5 hat leider zuviel Speck auf den Rippen. Ich rede hier nur von Dieselmotoren alles andere ist einfach zu teuer.

Ich sprach von anderen Autos. Es muss kein Passat von VW sein!
Es gibt doch ohne Ende "großhubraumige" Diesel mit tollsten Ausstattungen zu Spottpreisen die sich
dazu noch grenzenlos haltbar leistungssteigern lassen.

wenn du den 1,9er noch weiter aufpumpen willst bis zur Kotzgrenze nimmt der sich auch nicht weniger als die V6 Motoren. und die Kennfelder wie Einspritzdruck müssen so hoch angepasst werden, dass die Kopfdichtung richtig schwer belastet wird. nimm nen 3l von BMW oder Audi

bmw = kotz

audi= geldsache

ich bleib bei meinem passat weil ich mit dem zufrieden bin

mein chipper meinte die AGA gehört auch bearbeitet den da ist wegen dem rückstau auch ein punkt von leistungsverlust... und ich sollte mich mal im internet in foren informieren wegen der AGA

nun wollt ich hier fragen ob mir jemand was dazu sagen kann ???

eine nahegelegene autowerkstatt meinte "mitteltopf rausschneiden und durch ein rohr ersetzen" andere wiederum sagen das gibt probleme mit dem tüv also sollte man lieber den mitteltopf und den endtopf "leerräumen"

wollte mal fragen ob das leerräumen der beiden töpfe etwas bringt und ob er danach sehr schlimm rußt ??

wenn du unbedingt mehr leistung haben willst, bist du ja anscheinend doch nicht ganz zufrieden. Klar vom Preis, Komfort, Ausstattung, Anschaffungspreis ist er gut, aber die Leistung ist ein wesentlicher Bestandteil und Audi und BMW sowie Mercedes holen serienmäßig mehr Leistung raus und das bei weniger Verbrauch, durch aerodynamische Karossen bieten sie auche eine bessere Vmax. Die anderen sind zwar teurer, aber wenn du genauso zuverlässig wie mit dem Passat unterwegs sein willst, wirst du nicht um einen anderen Wagen herumkommen.

mein chipper meinte die AGA gehört auch bearbeitet den da ist wegen dem rückstau auch ein punkt von leistungsverlust... und ich sollte mich mal im internet in foren informieren wegen der AGA

 

nun wollt ich hier fragen ob mir jemand was dazu sagen kann ???

 

 

eine nahegelegene autowerkstatt meinte "mitteltopf rausschneiden und durch ein rohr ersetzen" andere wiederum sagen das gibt probleme mit dem tüv also sollte man lieber den mitteltopf und den endtopf "leerräumen"

 

wollte mal fragen ob das leerräumen der beiden töpfe etwas bringt und ob er danach sehr schlimm rußt ??

kann mir jemand sagen was man tun kann damit man das pfeifen vom turbo lauter hört???? luftfilter ein schwammerl rein???

Deine Antwort
Ähnliche Themen