Leistungssteigerung bei Wetterauer ?

Audi A6 C6/4F

Hallo ich wollte bei meinen Dicken (ist zwar nur ein 2,4l Sauger) nächste Woche das MSTG optimieren lassen. Der Spaß würde 850 Euro kosten aber da das Auto schon älter als 5 Jahre ist und z.Zt. 50% Rabattaktion gilt würde es nur noch 425 Euro kosten. Nach einem netten Telefonat wurde mir gesagt das mein Dicker nach der Optimierung 250Nm und ca. 200PS hat (Serienleistung ist 230Nm und 177PS) Was meint ihr lohnt sich das ganze oder eher nicht? Das ich nach der Optimieung keinen Rennwagen hab ist mir klar aber etwas besser dürfte er schon ansprechen da bin ich fest davon überzeugt.

25 Antworten

Dankeschööööön 😮)

Was ist das denn für ein doofer Smily.
Der sollte so aussehen :-)

Grüße

Von mir auch Herzlichzen Glückwunsch zum Nachwuchs !

Zum Thema: die Meinungen über Wetterauer sind wohl recht gemischt und ich halte nicht mehr allzuviel von den Laden da die es letztes Jahr nicht mal nötig hatten auf meine Anfrage (50% Aktion) per EMail zu antworten oder mich anzurufen. Wer eventuelle Kunden so wenig beachtet der wird dann später im Service auch nicht viel besser sein. Schade, denn das Stammhaus in Koblenz ist nur 30km hier weg und wäre ideal gewesen.... 

Hallo Gemeinde,

möchte im Oktober meinem 4F Chiptuning verpassen.

Habe mir nun drei Tuner ausgesucht und brauche eure Meinung dazu, welchen ihr wählen würdet:

Oettinger: 270 PS 550 Nm 1.391 € (-50 %, da 5 Jahre alt)
Wetterauer: 280 PS 560 Nm 949 € (- 50 % da 5 Jahre alt)
BHP: 280 PS 560 Nm aktueller Aktionspreis 589 € (Filiale gerade mal 15 km weg)

Welchen würdet ihr vorziehen, wäre für eure Meinungen sehr dankbar!

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Hallo Roman

Ich habe ein Tuning von Wetterauer, das wurde beim Wetterauer Tuning Point München durchgeführt, mit denen dort hatte ich Kontakt und ich wurde sehr freundlich, kompetent und für mich sehr zufriedenstellend behandelt und bedient.

Oettinger ist mir vom Lesen hier im Forum bekannt, dort war ich noch nie (wozu auch, habe mein Tuning ja schon) und darum kann, will und werde ich keine Beurteilung über Oettinger abgeben.

Von BHP höre ich jetzt zum ersten Mal und auch bzgl. BHP handhabe ich es wie bei Oettinger, was soll ich schon zu BHP sagen wenn ich ihn nicht kenne.

Generell bin ich der Meinung, daß jeder für sich entscheiden muß ob und wo er ein Tuning macht, vor schlechten Erfahrungen ist man nie gefeit – was nicht heißen soll das man sich nicht vorher erkundigen kann/soll aber letztendlich ist es eine Entscheidung die jeder selbst treffen muß.

Ich bin mit der mir zur Verfügung stehenden Leistung sehr zufrieden, ob nun genau die angegebenen Leistungswerte anliegen oder nicht kann ich nicht sagen da ich keine Überprüfung per Prüfstand habe machen lassen - aber mein „Popometer“ sagt mir mein Dicker geht deutlich erkennbar leistungsgesteigert zur Sache wenn ich Gas gebe und somit die Leistungssteigerung abrufe und das reicht mir als Beurteilungsgrundlage.

Wenn dir von BHP Infos von Leuten vorliegen die ihn auch kennen (und nicht nur nachplappern was sie gehört haben) und ihn als guten und seriösen Tuner bezeichnen würde ich an deiner Stelle das Tuning dort machen lassen. Wozu in der Weltgeschichte herumgurken wenn in 15 km Entfernung auch angeboten wird was man will.

Und preislich liegen die von dir angegebenen Tuner nicht weit auseinander, da zahlt es sich auch von dem her nicht aus denn mit den Fahrtkosten zu einem anderen Tuner verspielst Du den Preisvorteil sowieso (und solltest Du dann wirklich einen Grund haben etwas zu beanstanden sind die 15 km Entfernung auch kein Nachtel).

Zitat:

Original geschrieben von RomaA6


Oettinger: 270 PS 550 Nm 1.391 € (-50 %, da 5 Jahre alt)
Wetterauer: 280 PS 560 Nm 949 € (- 50 % da 5 Jahre alt)
BHP: 280 PS 560 Nm aktueller Aktionspreis 589 € (Filiale gerade mal 15 km weg)

Wenn du hier im Forum recherchierst findest du zu Oettinger Lob, wenn auch nicht so viel. Wetterauer wird mehr besprochen aber leider eher negativ. BHP ist mir zwar bekannt, aber hier im Forum kaum zu lesen darüber.

Zu Wetterauer liest man hier eher mal negative Berichte.

An Oettinger ist mir sympathisch, dass sie sich ausschließlich um VAG-Fahrzeuge kümmern. Wetterauer bietet Tuning für deutlich mehr Marken an. Da dürfte Oettinger vermutlich über tiefere Kenntnisse verfügen als Wetterauer.

Am Geld würde ich jedenfalls nicht sparen, wenn auch das Chippen grundsätzlich sehr teuer ist.

Meine Empfehlung wäre daher Oettinger.

Chiptuning kann die Lebensdauer der Aggregate deutlich verkürzen. Bei der Getriebewartung bei ZF sagte man mir z.B. dazu, dass die Erhöhung des Drehmoments bis an die Grenzen der Toleranz, klar zu Lasten der Lebensdauer gehen.

Ich fahre ca. 40TKM im Jahr. Deshalb halte ich für mich nichts vom Chippen.

Will man mehr, kann man sich ja eine Nummer größer kaufen.

Insofern könnte man Chiptuning als Luxus für Arme bezeichnen.
Oft (nicht immer) sind es auch ziemlich zweifelhafte Persönlichkeiten, die zu derartigen Dingen neigen.

Ausnahmen bestätigen aber wie immer, die Regel :-)

Chipt MTM nicht auch ?

Suchfunktion: Berichte u Fragen/Antworten zu MTM

Einfach mal lesen ! 😉

Mfg Senti

Wenns den 4,2TDI mal im 4F geben würde, dann bräuchte man nichts ändern zu lassen.

@Volker Jago
Ich glaub du hast die Frage die ich gestellt hatte nicht verstanden!
Ich hatte nur um Empfehlungen zu den drei genannten Tunern gebeten und wollte
keine Aufklärung über die Gefahren, die mir bereits bekannt sind.

Also Leutz nur her mit euren Erfahrungen!!!

Gruß Roman

Zitat:

Original geschrieben von RomaA6


@Volker Jago
Ich glaub du hast die Frage die ich gestellt hatte nicht verstanden!
Ich hatte nur um Empfehlungen zu den drei genannten Tunern gebeten und wollte
keine Aufklärung über die Gefahren, die mir bereits bekannt sind.

Also Leutz nur her mit euren Erfahrungen!!!

Gruß Roman

Hab schon verstanden, wundere mich aber über die Risikobereitschaft.

......und alles nur um einen Tick schneller zu sein. Manchmal schon etwas peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen