Leistungssteigerung bei einem VW Bora TDI (101PS)

VW Bora 1J

Hallo
Das ist mein erster Beitrag hier, darum bitte ich um etwas Nachsicht bei eventuellen Fehlern. Eigentlich hab ich zwei Fragen. Die erste, ich fahre einen Bora TDI mit (laut Papieren) 101PS. Allerdings habe ich bei dem TDI Zeichen am Kofferraum zwei rote Buchstaben, was laut Wikipedia für den 115PS TDI steht. Was stimmt da jetzt? Vielleicht weiß einer von euch Bescheid.
Und die zweite Frage, es gibt ja den 1,9TDI mit bis zu 150PS. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich meinen Motor so umbaue, das er die 150PS hat, und wenn ja, wie groß ist der Aufwand?
Ich hoffe, das mir von euch einer helfen kann.
MfG Benno

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


ich fahre einen Bora TDI mit (laut Papieren) 101PS. Allerdings habe ich bei dem TDI Zeichen am Kofferraum zwei rote Buchstaben, was laut Wikipedia für den 115PS TDI steht. Was stimmt da jetzt? Vielleicht weiß einer von euch Bescheid.
Moin,

Kennzeichnung wurde 2002 geändert.

siehe auch:

www.michaelneuhaus.de/golf/golf4modjahr.htm#2001

unter Modelljahr 2003

ebenda:
"Die Modell-Kennzeichnung der TDIs wurde geändert:
bislang hatten alle Pumpe-Düse-Motoren bis 130 PS einen Schriftzug mit TDI, ab sofort gilt: 100 PS: TDI - 130 PS: TDI - 150 PS: TDI"

Dein geplantes pimpen wird die Kupplung nicht vertragen.
Die ist schon für die Serien 74 kW grenzwertig.

Gruß,
bummelgolf

Hallo, und willkommen "im Club", 😉

  • der Wagen wird die Leistung haben, die in den Papieren steht. Die TDI-Bezeichnung hat sicherlich der Vorbesitzer angebracht. Entweder, weil er sich über den vermeintlich stärkeren Moor wichtiger machen wollte, oder weil er konkret den Motor getunt (z. B. mit einer beim Weiterverkauf wieder (fast) spurlos entfernbaren Tuning-Box) hatte. Letzteres wäre eine arglistige Täuschung, da der Wagen dann wahrscheinlich einem höheren Verschleiß unterlag, er dir aber als "normal" gefahrener 101-PS-TDI zu einem entsprechenden Preis verkauft wurde. 😕
  • das mit dem Umbau kannst du getrost vergessen. Der 150-PS-TDI weist so viele Unterschiede zu deinem Motor auf (z. B. Turbolader, LLK, Kolben, etc.), dass du dann besser direkt einen 150-PS-TDI (inkl. Bremsanlage, Fahrwerksänderungen, Kupplung) in deinen Golf verpflanzt. Das dürfte aber deutlich teurer werden, als deinen Wagen jetzt wieder zu verkaufen und einen Golf mit dem 150-PD-TDI-Motor zu suchen. Threads zu diesem Thema findest du hier mit Hilfe der Suchfunktion in Mengen.
  • natürlich kannst du den Motor mit Hilfe einer elektronischen Tuning-Box zu mehr Leistung verhelfen, das hat aber (enge) Grenzen, wenn du nicht das Risiko eines Motorschadens deutlich steigern willst. Allein die Serienkupplung des 101-PS-TDIs ist schon eine Schwachstelle (rutscht durch) , da die Leistung dieses Motors oft nach oben streut und die Kupplung grenzwertig dimensioniert ist. Die müsste also auf jeden Fall gegen ein belastbareres Exemplar getauscht werden. Mehr zum Thema "Tuning" habe ich in diesem -> Beitrag verlinkt.

Schönen Gruß

Edit:
Sehe gerade, dass es noch eine (für dich harmlose) Erklärung (siehe Beitrag von bummelgolf) für die beiden roten Buchstaben geben kann. Das hängt jetzt nur noch von dem hier bisher noch unbekannten Produktionsdatum (ungefähr gleich Datum der Erstzulassung; Genaueres über die -> FIN)) ab.
Hast du dich eigentlich schon einmal mit dem Thema -> Longlife-Service (VW-Jargon: Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV)) - also zunächst einmal ob vorhanden oder nicht - auseinandergesetzt (siehe auch -> hier und -> hier)?

Also, erstmal danke für die schnellen Antworten. Der Bora ist Bj 2001, wofür standen da 2 rote Buchstaben? Der Vorbesitzer war Bj 1926, also denke ich mal, das die Tuning- bzw. Wichtigmachertheorie unwahrscheinlich ist.
Mein Bora hat Automatik, gibt es da das Kupplungsproblem auch?
Beim Thema Getriebe schließt sich gleich die nächste Frage an, ich hab ne Automatik mit Handschaltfunktion. Wurde beim Bora die berühmt-berüchtigte Multitronic verbaut oder einfach ne Automatik mit Tiptronik? Hat einer hier Erfahrung, wie das bei den Getriebe mit Wartung ist? Sollte regelmäßig das Getriebe gespült und das Öl gewechselt werden?

Ach ja, zum Thema Longlife Service, die Werkstatt nimmt immer beim Service das Longlife-Öl, das von VW empfohlen wird. Gehört zum Longlife-Service noch mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


Der Bora ist Bj 2001, wofür standen da 2 rote Buchstaben?
Moin,

wenn Du richtig gelesen hättest oder dem link auf die auch sonst sehr lesenswerte Seite des M.N. gefolgt wärest,
hättest Du erkennen können,
daß Dein Bora mit 101 PS und BJ 2001 unter die Kategorie "Modelljahre bis 2003" fällt.
Und für diese gilt:
2 rote Buchstaben für Motoren bis 130 PS.
Dazu gehört auch Dein Motor. 😉

Viel Spaß mit Deinem Golf!

bummelgolf

PS:
Ob bei Dir der LL- Service sinnvoll wäre oder nicht, wäre zu beantworten, wenn man Dein Fahrprofil kennen würde.

Wurde der ZR laut Service-Anweisung gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


... Der Bora ist Bj 2001, wofür standen da 2 rote Buchstaben?

Hat bummelgolf doch geschrieben

und

verlinkt: Für alle PD-T

DI

s bis 130 PS bis Bj 2003. Du solltest schon die Beiträge und Links lesen, die dir hier helfende Fosristen einstellen ...

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


Der Vorbesitzer war Bj 1926, also denke ich mal, das die Tuning- bzw. Wichtigmachertheorie unwahrscheinlich ist.

Kommt darauf an, wer den Wagen hauptsächlich gefahren hat. Wenn das der Enkel war, wäre ich mir da nicht so sicher ...

Aber da der Wagen eine Automatik hat, schätze ich mal, dass der Fahrer der ältere Herr selber war.

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


Mein Bora hat Automatik, gibt es da das Kupplungsproblem auch?

Nein, natürlich nicht. Diese Automatik hat schließlich keine mechanische Scheiben-Kupplung sondern einen hydraulischen Drehmomentwandler.

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


Beim Thema Getriebe schließt sich gleich die nächste Frage an, ich hab ne Automatik mit Handschaltfunktion. Wurde beim Bora die berühmt-berüchtigte Multitronic verbaut oder einfach ne Automatik mit Tiptronik? Hat einer hier Erfahrung, wie das bei den Getriebe mit Wartung ist? Sollte regelmäßig das Getriebe gespült und das Öl gewechselt werden?

Ich vermute, bei deinem Bora ist die 5-Gang-Tiptronic mit Handschaltfunktion verbaut. Bei manchen Motoren gab es auch nur die einfacherer 4-Gang-Automatik. Näheres weiß ich nicht, findest du aber wieder hier mit Hilfe der Suchfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von Benno1985


Ach ja, zum Thema Longlife Service, die Werkstatt nimmt immer beim Service das Longlife-Öl, das von VW empfohlen wird. Gehört zum Longlife-Service noch mehr?

Ich vermute also, dass du das flexible (bis 30.000 km) Ölwechsel-/Wartungs-Intervall fährst, wenn deine Werkstatt schon das Longlife-Öl einfüllt. Ich hoffe aber, sie benutzt schon das neuere LL-III-Öl (5W-30er Öl nach VW-Norm 504 00 / 507 00) anstelle des veralteten LL-II-Öls (0W-30er nach VW-Nom 503 00 / 506 00 / 506 01). Siehe auch die verlinkte

-> Longlife-Seite

.

Der LL-Service umfasst mehr als nur den Ölwechsel. Genaueres weiß ich nicht, sicher aber deine Betriebsanleitung oder dein Serviceheft.

Abschließender Tipp:
Du solltest auch die verlinkten Beiträge, Threads oder Seiten in den Beiträgen hier lesen. Dann hast du endlich eine Wissens-Grundlage für weitere Fragen.

Schönen Gruß

Mein Handy hat sich vorhin beharrlich geweigert, irgendeinen Link zu öffnen. Deswegen konnte ich die nicht lesen. Aber die Fragen sind ja auch beantwortet.
Also ich denke schon, das der ältere Herr den gefahren hat, der hatte beim Kauf erst knapp 87000km weg, das heisst, nicht mal 9000km pro Jahr. Ich kenne keinen in meinem Alter, der so wenig fährt. Außerdem hat der so ein schickes beamtengraues Interieur, so was kaufen nur Rentner 😉
Also, mein Fahrprofil, ich fahre ca. 40000km/ Jahr, 80% Stadt, auf der Autobahn nur sehr selten mit bleifuß, meistens mit Tempomat bei 150-160 km/h. Zahnriemen hatte ich, nachdém ich ihn gekauft habe, direkt wechseln lassen. Also bei 88000km. Sonst war er auch immer brav zum Service. Allerdings habe ich in keinem der Links was zu dem Thema Getriebeservice gesehen. Oder habe ich das nur überlesen? Gibt es zu dem Thema irgendeine Seite? Wäre nur wichtig, da das vor einigen Tagen rumgezickt hat.

Ich glaube vom Werk aus gibt es da keine Wechselempfehlung. Kenner empfehlen den aber als sinnvoll und unbedingt nötig. Allerdings sollte das eine Werkstatt machen, die sich wirklich damit auskennt, ja deren Spezialität das ist und die das nicht zum ersten mal bei einer Golf-Tiptronic versucht.

-> Hier solltest du Infos dazu finden (übrigens: Gefunden mit der Suchfunktion und und den Stichworten "Ölwechsel Automatikgetriebe Tiptronic". Du solltest die Beiträge besser an einem anständigen Computer schreiben und lesen als auf dem Mäusekino. 😉 Das bringt einfach mehr.)

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen