Leistungssteigerung Audi TTR 225
Hallo,
wie einige wissen, spiele ich intensiv mit dem Gedanken meinen 225er auf ca. 300Pferde anheben zu lassen.
Es handelt sich hierbei um die Stufe III von Wimmer.
Momentan habe ich die 270er Stufe von Digitec noch angedacht, denke mir aber, dass eine umfassende Modifikation sicherlich mehr bringen würde.
Habe mich bei Wimmer informiert. Würde mir schon zusagen.
Kann einer etwas über dieses Kit sagen?
Nach der Kur sind ca. 220Kw und knapp 380Nm vorhanden.
Bei Digitec gibts mit nem simplen Chip schon 380Nm.....
Das Kit soll knapp 8.000€ kosten (abzüglich der Edelstahlanlage - ist soweit vorhanden)
Kostet also knapp 6.500€
Immerhin 12.000 DM
Möchte mich vorher genau informieren, bevor ich etwas falsches unternehme.
Alleine ein Chip scheint mir nicht ausreichend.
Vielleicht Gegenvorschläge?
Bin für konstruktive Kritik sehr offen.
P.s.: Meine Semmel hat immerhin 53.oookm gelaufen (Top gepflegt und sehr gut gewartet)
Hinderungsgrund?
Möchte hier besonders auf eingelaufene Kurbelwellenlager hinweisen....
Gruss
41 Antworten
Ja da merkt man viel. Man kann auch einen anderen Weg gehen. Den ich ja damals gegangen. Das Konzept ungefederte Maße erleichter, rotierende Masse erleichtern.
Wenn Du nur in der Beschleunigung aus dem Stand schneller werden willst, dann empfehle ich Dir:
1. Fidanza Aluschwungrad
2. leichte Felgen (handgeschmiedet)
3 leichtere umlenkrollen.
4 Drehmomentlager austauschen.
Das bringt mehr als man denkt. Ich wahr dadurch sehr schnell unterwegs. Wenn Du dann noch ein Chiptuning machst kannst Du Dich in der Stadt mit Carrera und co. anlegen. Allerdings nur bis 100 km/h. Danach geht dem K04 leider die Puste aus. Also mein bester Wert lag damals unter 5,3 Sekunden bis 100.
Mein Z ist bis 100 auf jeden Fall langsamer. Aber bis 200 hat der TT keine Chance.
cu
HAllo!
@GT Tuner
Ich habe hier einen Fahrbericht von einem TT deiner Firma gefunden.(sogar von deinem TT ???)
Auszug aus dem Leon Forum:
Zitat:
...........Jedoch ist es nicht ganz einfach zu fahren, da man die ganze Zeit
auf die Lamda Control (LED - Anzeige) achten muss!
Magert das Gemisch zu sehr ab fängt das Fahrzeug zum Ruckeln an!
Deshalb muss man die ganze Zeit über mit kleinen Gasstössen den
Lamdawert im "Grünen Bereich" halten, was im Stadtverkehr ziemlich
nervig ist!
Vom Sound her hab ich noch keinen besseren 1.8T-er gehört!
Allein der Motor klingt etwas blächern weil er eine Aluschwungscheibe
motiert hat!
Steigt man auf die Kupplung verschwindet dieses Geräusch!.............
Zitat:
................Ich persönlich werde mir den Umbau nicht machen lassen, da die Einfachheit u. Altagstauglichkeit die der 1.8T serienmässig hat verloren
geht! Mann kann mit dem Auto einfach nicht mehr entspannt dahin rollen ohne dass die Lamda Control aufschreit und der Motor zu ruckeln beginnt! Ausserdem ist die Schaltung nach dem Einbau der Sintermetall-
kupplung ziemlich schwergängig und hakelig!...........
Ich muss schon sagen das hört sich ja alles nicht so toll an.
Bei den Umbauten diverser Tuner die du hier so schlecht machst ist das nicht so.Da brauch man nur drauftreten auf das Pedal.
Ruckeln für 15000 Euro?neeeeeee lass mal!
Das der Komfort flöten geht ist doch normal. Man muss halt wissen was man will.
Das mit der Lambdasonde ist einfach schlampige arbeit würde ich sagen. Es ist ja wohl kein Problem einen O2 Simulator zu installieren. Lambdalampe ade.
Was mich noch wundert ist der Wert welcher auf dem Monitor steht. Sind das Motorleistungen oder Rad leistungen?
cu
Ups hab ich erst zu spät gesehen Whellpower. O.K. das ist schon was das sind dann bestimmt 330ps Motorleistung. Beimm TT geht ja viel uber den Antriebsstrang verloren.
Zum Chiptuning:
Du hast recht wenn du sagst das das richtiges Chiptuning ist. Aber die meisten kommen mit ihrem Serienauto und wollen nur einen Chip. Dafür reicht eine Srandardprogrammierung völlig aus.
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steinek
HAllo!
@GT Tuner
Ich habe hier einen Fahrbericht von einem TT deiner Firma gefunden.(sogar von deinem TT ???)
Auszug aus dem Leon Forum:
Ich muss schon sagen das hört sich ja alles nicht so toll an.
Bei den Umbauten diverser Tuner die du hier so schlecht machst ist das nicht so.Da brauch man nur drauftreten auf das Pedal.
Ruckeln für 15000 Euro?neeeeeee lass mal!
wenn jemand von einem serien fahrzeug in ein voll getuntes auto einsteigt ohne fahrpraxis, kann man ja wohl nicht erwarten das er es sofort kapiert.
ausserdem sollte jemand der mit 4oo ps fahren will fähig sein ein und auszukuppeln & nicht wie fünf minuten vorher im der seriekiste. wenn jemand in voller fahrt die 5.nicht findet und anstatt dessenin den dritten gang schaltet sowie dieser,"seattester" und ich ihm das steuer entziehe dann zweifle ich an seiner fähigkeit überhaupt zu fahren. weiters war eine organische rennkupplung mit weichen federn verbaut die überhaupt leicht zu bedienen war. meine motorhalterungen danken immer noch dafür.
was ruckelt ?? bitte wer ? es hat alles blockiert ??
15000.- euro wo hast du den diesen blödsinn her ??
gestern fuhr ein motortalk user ( chrisTTian )damit und der konnte echt fahren !!! der is cool drauf der bursche !!
er könnte ja mal einen neutralen fahrbericht als neues genre posten, damit wir uns nicht länger geschichten anhören müssen.und das einige hier ätzend unterwegs sind wissen wir ja.
Um nochmal auf die erleichterte Schwungscheibe zu kommen...
Welches Fabrikat ist denn OK ? Preis ?
Wo liegen denn noch die Vor- und Nachteile ?
Fidanza Aluschwungrad:
Vorteile, Preise:http://www.mft-berlin.de/pics/katalog/layout0117.pdf
Nachteil: Getriebegeräusche
Du meinst jetzt aber nicht dieses knackige DTM krachen, oder?
Wird das Geräusch nur lauter, oder wirkt da irgendwas stärker auf die Zahnräder?
Gruss
Danke für deine Info !
Was heisst Getriebegeräusche genau ? Nervig ?
Das Fidanza ist ein Einmassenschwungrad. Das Serienschwungrad ist ein Zweimassenschwungrad. Es kommt beim Einmassenschwungrad bei nicht getrennter Kuplung im Lehrlauf zu klackernden Getriebegeräuschen (in etwa wie die klappernde Klimaanlage). Wenn man die Kuplung trennt sind diese Geräusche jedoch weg. Es kommt zu einer horizontalen belastung der Schwungscheibe. Dabei kommt die Schwungscheibe ganz leicht gegen die Lagerschalen in denen sie eingelassen ist. Es kommt zu Vibrationen welche als klackern wargenommen werden.
Im Fahrbetrieb machen sich die Vibrationen als Getrieberasseln bemerkbar. Man kennt dieses Geräusch aus Rennfahrzeugen, wie etwa der DTM. Das ganze klingt etwas metallischer als in Serie.
Der Komfort geht dabei auch en wenig flöten. Der Wagen spricht sehr direkt an und hängt extrem gierig am Gas. Wenn man im Stand nicht aufpasst ist man schnell im roten Bereich.
Leistungsausbeute an den Rädern würde ich so auf 10 PS schätzen. Können aber auch mehr sein. Das wirklich tolle ist aber die Direktheit besonders in Verbindung mit der Sachsracing Kuplung und speziellen Drehmomentlagern (Poerflex) die man für 40 Euro bekommt.
cu
Was kostet Deiner Meinung nach die gesamte Kupplung, so wie Du die beschrieben hast?
Unter 1.000€ zu bekommen?
Kann das eine normale Werkstatt einbauen?
Also ein Audizentrum z.B....
???
Gruss
Kostet keine 1000 Euro und kann jede Werkstatt einbauen. Gibt zwei TT in Berlin, bei denen auf Kundenwunsch die Aluschwungscheibe bei Auslieferung montiert wurde. Audi wird Dir zwar erzählen, dass es keine Gewähr gibt nach dem Einbau. Aber der Motor wird durch die Schwungscheibe eher geschohnt.
cu