Leistungssteigerung ASZ 96kW 1,9 TDI PD

VW Golf 4 (1J)

Hello,

Ich will mehr leistung rausholen aus meinem 1,9er!
hatte da natürlich an chip gedacht das ja klar aber gibt es eig auch anbieter oder schrauber von euch die noch andere sachen gemacht haben um ihren asz mehr leistung zu verschaffen?(LLK, Turbo???)

freue mich auf jede anwort

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GranTurismoInjection


Hello,

Ich will mehr leistung rausholen aus meinem 1,9er!
hatte da natürlich an chip gedacht das ja klar aber gibt es eig auch anbieter oder schrauber von euch die noch andere sachen gemacht haben um ihren asz mehr leistung zu verschaffen?(LLK, Turbo???)

freue mich auf jede anwort

gruß

Nein mein ASZ bleibt Orginal der ist nicht umsonst so wie er ist. Wenn ich mehr PS will kaufe ich mir ein anderes Auto !!!!

Der Wiederverkaufswert wird sich sicherlich verschlechtern. Chip beim Golf III ok aber nicht bei dem Wagen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GranTurismoInjection


gibt es eig auch anbieter oder schrauber von euch die noch andere sachen gemacht haben um ihren asz mehr leistung zu verschaffen?(LLK, Turbo???)

Ohne Chip bringt LLK / Turbo gar nichts, und mit vernünftigem (d.h. moderatem) Chip

ist LLK/Turbo auch nicht nötig.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von GranTurismoInjection


Hello,

Ich will mehr leistung rausholen aus meinem 1,9er!
hatte da natürlich an chip gedacht das ja klar aber gibt es eig auch anbieter oder schrauber von euch die noch andere sachen gemacht haben um ihren asz mehr leistung zu verschaffen?(LLK, Turbo???)

freue mich auf jede anwort

gruß

Nein mein ASZ bleibt Orginal der ist nicht umsonst so wie er ist. Wenn ich mehr PS will kaufe ich mir ein anderes Auto !!!!

Der Wiederverkaufswert wird sich sicherlich verschlechtern. Chip beim Golf III ok aber nicht bei dem Wagen.

ASZ mit ARL-Lader, Einmassenschwungrad und Sportkupplung, abgestimmt auf 135 kW/410 NM.

Läuft so ohne Probleme schon zig tausende km.
Vom Fahrverhalten her ist es es ein ganz anderer Motor, der Serien-ASZ ist im Gegensatz dazu ne lahme Krücke.

Man sollte sich aber der hohen Belastung des Motors bewusst sein und idealerweise auch das nötige Kleingeld auf der Seite haben, um bei Bedarf ne Austauschmaschine ins Auto bauen zu können.

Wenn du ein bisschen was zu LLK und Ansaugstrecke wissen willst, dann les dir mal den Thread bei den Dieselschraubern durch. Da steht relativ viel zum 96kw ASZ.
So wie ich das dort lese, ist einige Hardware bei unseren ASZ fast zu klein dimensioniert. Demzufolge würde ichs nicht beim "Chip reinstecken" belassen. Andere Ansaugstrecke + FMIC sind hierbei durchaus in Erwägung zu ziehen.

MfG

Daniel

Ähnliche Themen

Vom Chip würde ich auch die Finger lassen... Rein vom Verstand her muss einem klar sein, dass das auf `s Material gehen MUSS !

Vor meinem jetzigen Golf 5 2.0 TDI hattte ich selbigen, nur mittels Chip von Wetterauer auf 175 PS leistungsgesteigert. Nachdem sich nach etwa 30.000km die Kupplung verabschiedet hatte, ging etwa 12.000km später der Motor hoch...

Für mich kommt das nicht mehr in Frage. Entweder sofort nen Wagen mit genug Dampf kaufen oder mit dem zufrieden sein, was man hat.

Ist meine Meinung dazu.

mfg

Mein Bora asz wurde direkt nach dem neukauf vom erstbesitzer bei mtm gechipt auf 120kw. Läuft seit 110tkm, geht echt gut vorallem auch bei höheren Geschwindigkeiten.

normal sollte chippen nicht so problematisch sein, gibt aber einen diesel da hält die kupplung das ned so her frag mich aber ned welcher

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Vom Chip würde ich auch die Finger lassen... Rein vom Verstand her muss einem klar sein, dass das auf `s Material gehen MUSS !

Vor meinem jetzigen Golf 5 2.0 TDI hattte ich selbigen, nur mittels Chip von Wetterauer auf 175 PS leistungsgesteigert. Nachdem sich nach etwa 30.000km die Kupplung verabschiedet hatte, ging etwa 12.000km später der Motor hoch...

Für mich kommt das nicht mehr in Frage. Entweder sofort nen Wagen mit genug Dampf kaufen oder mit dem zufrieden sein, was man hat.

Ist meine Meinung dazu.

mfg

Hast du die Leistung auch fleissig genutzt .... oder eher gefahren wie davor und ab und an mal die Mehr leistung abgefragt ?

Also ich hab die Leistung schon mehr genutzt würde ich sagen. War ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als hätte man nen neuen Motor drin ;-)

Vor allem beim Beschleunigen an der Ampel, weniger bei Vollgasfahrten auf der BAB.

Seit dieser Erfahrung bin ICH vom Chiptuning weg. Klar dass viele auch dafür sind.... Kann ja auch gut gehen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Also ich hab die Leistung schon mehr genutzt würde ich sagen. War ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als hätte man nen neuen Motor drin ;-)

Vor allem beim Beschleunigen an der Ampel, weniger bei Vollgasfahrten auf der BAB.

Seit dieser Erfahrung bin ICH vom Chiptuning weg. Klar dass viele auch dafür sind.... Kann ja auch gut gehen.

mfg

Das müsste dann ein 140 PS TDI gewesen sein ? ..... 45 Tsd sind natürlich nicht sonderlich viel - hatte Wetterauer da eine 100 Tsd km Garantie drauf gegeben ?

Ansonsten hol ich mir generell lieber auch den stärksten Motor ab Werk ... und wenn der in manchen Lebenslagen nicht ganz reicht hat sich (zumindest beim 110PS AFN) ein moderates Tuning bislang bewährt. Setzte die Mehrleistung aber tendenziell eher selten ein.

Wie hier schon mehrfach erwähnt - man muss sich eben bewusst sein dass Mehrleistung in irgendeiner Form in Mehrverschleiß endet.

Und selbst wenn mir mein AFN morgen abrauchen würde wegen dem Chip - der Fahrspass der letzen 60 Tsd wäre einen gebrauchten Austauschmotor für nen 1000´er Wert.

Fahre seit ca. 40000 km einen Online abgestimmten ASZ mit geänderter Abgasanlage(Eigenbau) und geänderter Ansaugung
-alle anderen Teile sind Serie (Turbolader Serie, serien Kupplung)
-Ergebniss nach ein Paar Streicheleinheiten: (Fahrzeug Laufleistung 185000 km)
- Rollenprüfstand Leistungsmessung----------------135 KW-184 PS-------------

also alles kein Geheimnis ....wenns richtig gemacht wird hält es auch.

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Vom Chip würde ich auch die Finger lassen... Rein vom Verstand her muss einem klar sein, dass das auf `s Material gehen MUSS !

Vor meinem jetzigen Golf 5 2.0 TDI hattte ich selbigen, nur mittels Chip von Wetterauer auf 175 PS leistungsgesteigert. Nachdem sich nach etwa 30.000km die Kupplung verabschiedet hatte, ging etwa 12.000km später der Motor hoch...

Für mich kommt das nicht mehr in Frage. Entweder sofort nen Wagen mit genug Dampf kaufen oder mit dem zufrieden sein, was man hat.

Ist meine Meinung dazu.

mfg

So ein Blödsinn! Vom Werk aus steuern die, die Motoren runter um dem abstand zu höheren leistungsklasse aufrecht zu haben chip geht zu gut wir nicht auf den verschleiß natürlich muss man auch ordentlich fahren aber wenn man heizt wie n schwein gehts auch auf n motor ohen chip ! wenn du mehr wissen willst dann geh auf

http://www.digitun.de/index.php?...

! da steht alles nochmal genau oben...

man kann jetzt aber nicht pauschal sagen dass der "schwächste" Turbodiesel alle identischen Bauteile vom stärksten ab Werk hat.

Kann zwar einiges Baugleich sein, i.d.R sind aber diverse Baugruppen verstärkt ......

PS ... der Thread ist ja schon ein paar Tage alt ... inzwischen hab ich 100 Tsd mit Chip runter (knapp 200Tsd Laufleistung gesamt) und bisher noch keine Leistungssteigerungsbedingten Schäden.
Kupplung, Turbo, Motor, ZKD .... alles noch die ersten...

Zitat:

Original geschrieben von TurboDieselInjection


wenn du mehr wissen willst dann geh auf http://www.digitun.de/index.php?... ! da steht alles nochmal genau oben...

Liest sich, als ob Bayer schreiben würde, dass Aspirin in ausreichenden Mengen ein ordentliches Mittagessen ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen