Leistungssteigerung......aber wie?

BMW 3er E36

Hallo!

würde gerne bei meinem 323 ti compact eine Leistungssteigerung machen.Welche möglichkeiten habe ich noch außer dem chip-tuning???Bekommt man für BMW - Benziner Kompressoren???

Danke für die Antworten

greetz

43 Antworten

bringt zusätzlich zu der anderen Ansaugbrücke ein anderer Luftfilter noch etwas???

...sorry-hab halt noch net so viel Ahnung wie Ihr...

greetz

Im Grunde ist sie gleich geblieben von den Steuerzeiten nur das system ist auf Rollenschlepphebeln umgerüstet (318i)

Nockenwelle

Wo kann ich das am günstigsten machen ?
Bei BMW, ADAC oder jeder Werkstatt ?

Die Ansaugbrücke passt aber nicht einfach so, oder?
Was muss man denn dafür alles ändern? Gab doch mal bei Ebay son paar Verbrecher, bei denen sowas bei rum kam. (Siehe Foto) Gibt´s da auch ne Methode das in vernünftig hinzubekommen?

Das Foto ist von einer Hirschner-Ansaugbrücke, wie sie bis vor ein paar Monaten bei Ebay zu kaufen war.
Der Verkäufer ist mittlerweile ausgeschlossen worden und hat mehrere Strafanzeigen wegen diverser Motorschäden laufen.

@R@punzel
Da bin ich überfragt. Ich habe eine Adresse, wo ich das machen lassen würde, ist aber halt bei uns in der Schweiz.
Wenn aber die Steuerzeiten gleich geblieben sind sollte es doch eigentlich nicht nötig sein...

@basti0212
Luftfilter ist auf jeden Fall nicht schlecht, wird aber kaum was spür- oder messbares dabei rauskommen. Mach einfach keinen offenen Luftfilter rein, der kostet in der Regel Leistung statt sie anzuheben (weil warme Luft aus dem Motorraum angesogen wird und warme Luft hat bekanntlich weniger Sauerstoffgehalt).
Tatsache ist, dass du nur wirklich Leistung rausholst wenn du einen Turbo-, Kompressor- oder Lachgasumbau vornimmst.
Ansaugbrücke, Nocke usw. kostet rel. viel wenn man bedenkt, was dabei rauskommt. Ich will damit aber nicht davon abraten, ist halt Geschmackssache und kommt darauf an was (wie viel) du erwartest...

Ähnliche Themen

THX erstmal Swizzbizz,

der Meinung bin auch eigentlich müsste sich nichts ändern aber irgned wo ist der Wurm drin. Ich werde es wissen lassen wen ich es gelöst habe.

Hast schon recht - nen kompressor wär schon was feines - aber sooooo teuer!!!
kommt man an die dinger auch gebraucht ran?wenn ja, weißt du wo?oder läßt man von gebrauchten lieber die finger...???

mfg

Wenn du Kompressor oder Turbo richtig angehen willst musst du mit Kosten von rund EUR 7'000.-- rechnen (mit Einbau usw.).
Ergebnis bis ca. 270PS

Für Ansaugbrücke, Nocke usw. sagen wir 2'000.--
Ergebnis ca. 215PS im hohen Drehzahlbereich, unten rum eher schlechter.

Oder meine Variante, ist ein bisschen von allem, aber halt nur kurzzeitig. Hat aber auch einen gewissen Reiz, ganz normal rumfahren und auf Knopfdruck den S4 auf der Autobahnauffahrt stehen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von C1408


Das Foto ist von einer Hirschner-Ansaugbrücke,

Vielleicht sollte ich mal die M50 325i Brücke in meinem 328i auch mit meinem Nachnamen veredeln 😁

@swizzbizz

Deine Variante ist die mit Lachgas...oder???Würde ich ja auch gerne machen - hab aber so schiss das mir der Motor hops geht (das kann ich mir nämlich nicht leisten)....und was mach ich beim TÜV???

greetz

Wenn's sauber gemacht ist passiert deinem Motor nichts. Wenn's nicht sauber gemacht ist geht er dir auch mit einem Turbo hopps 🙁

Beim Problem TÜV kann ich dir leider nicht weiterhelfen (Schweizer 😁), aber schau mal unter lachgastuning.de und schreib denen mal ne Mail. Die haben bestimmt Erfahrung mit den deutschen Gesetzen...

dann werd ich da mal schauen....also lieber ein paar euros mehr ausgeben- dann kann der motor auch überleben... :-)

Danke!!

Genau 😉

1. ) Motor zerlegen (komplett) sonst je nach kilometerleistung händeweg von tuning (wird nur pfusch)
2.) Kurbelwelle wuchten und erleichtern
2.a) Kurbelwellen und Pleuellagerschalen erneuern
3.) Pleule ausbalancieren und gewichte anpassen
4.) Ölwanne absenken und ölhobel rein
oder: weniger öl reinfüllen und eine kleine ölkühlung basteln
5.) Neue Kolbenringe
6.) Kolben auf dasselbe gewicht bringen
7.) Zylinderkopf abfräsen und planen
8.) größere Ventile oder die alten neu einschleifen bzw. ersetzten
9.) schärfere Nockenwelle

=> erste vernünftige basis für motortuning

10.) Auslasskanäle polieren
11.) Fächerkrümmer montieren
12.) Doppelflutige Auspuffanlage mit Rennkat
(Hosenrohr vielleicht)
13.) Einspritzanlage überarbeiten Druckerhöhung (3 auf 5 bar)
14.) Aussaugbrücke überarbeiten (Rohrlängen anpassen)
15.) Luftfilter raus
16.) Direktluftzufuhr z.b durch die niere
17.) vernünftigen Luftfilter rein
18.) EINSTELLARBEITEN

Dann und nur dann kann eventuell auch ein chip reinkommen, der aber angepasst gehört (keiner von ebay)

und dann schaust du auf die Rechnung und siehst dass du dir dafür auch einen M3 kaufen kannst also kannst du das auch sein lassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hartmannsfeld


7.) Zylinderkopf abfräsen und planen
10.) Auslasskanäle polieren

@hartmannsfeld:

7. Was'n das für ne Logik, entweder man buddelt direkt die Kanäle auf oder man läßt es. Geplant werden bringt gar nichts (es sei denn zum Kompensieren der ggf. freigestochenen Ventile). Da kann man denn auch ne dünnere Kopfdichtung verwenden.

10. Was soll denn DAS bringen?! Ich glaub, dem Abgas, das gerade explodiert ist, unter Druck steht, und unbedingt raus möchte kann eine polierte Oberfläche egal sein. Auf der Einlassseite, da hat man nen Grund zu polieren, weil der Motor dann leichter saugen kann, aber am Auslass bringt das gar nichts.

@all:
die Brücken die der Typ bei eGay verscherbelt hat, sind auch nur ganz normale M50 Brücken, allerdings sauschlecht gebastelt, wie ich auf dem Foto sehe. Also das kann man selbst ordentlicher machen.

also ich hol mir jetzt erst mal die ansaugbrücke....bekomm die von bmw für 240 euro - dann wird sie ja wohl auch in ordnung sein, oder???
dann seh ich mal weiter...

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen