Leistungssteigerung A6 3.0 Tdi (300 PS) vs. VW Phaeton 3.0 Tdi (300 PS)

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Wie beschleunigen diese im Titel gennanten Fahrzeuge mit der Leistungssteigerung auf 300 PS?
Welche V max haben die beiden Fahrzeuge?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das mal gemessen mit zwei Leistungstufen.. Stufe 1= 300ps stufe 2 = 285ps
Fahrzeug 3.0 tdi tt bmk 224 ps avant leergewicht 1900kg und 120 tkm

0-100 per gps Stufe 1= 6.8 sekunden und stufe 2 = 7.0 sekunden

100-200 kmh gps Stufe 1= 17 sekunden und stufe 2 = 19 sekunden

Serie ca 26 sekunden 100-200 und 7.8 von 0-100 per gps.. die werte basieren nicht auf tachogeschwindigkeiten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

@TE: Was möchte dein Kumpel denn grundsätzlich haben? Gibt es Randbedingungen die ihn einschränken oder geht es nur um max. mögliche Leistung?
Ich frage nur, da man sicher noch besser helfen kann, wenn man noch etwas mehr Informationen hätte. Einen A6 und ein Phaeton sind für mich z.B. zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge, die ich auch ganz anderen Gesichtspunkten kaufen würde.

Geht es rein um die Leistung würde ich eher nach Sportwagen schauen.
Geht es um ausreichend Platz mit ordentlich Dampf und angemessenen Verbrauch, würde ich zum A6 4G Bitu greifen.
Geht es um ausreichend Platz und ordentlich Dampf wobei der Verbrauch auch hoch sein kann, würde ich eher in Richtung M5, S6, RS6 etc. schauen
Geht es um ein geringes Budget, würde ich kein Chiptuning machen.
...

Ein paar Infos bezüglich Vorzüge, Wünsche etc. wären nicht schlecht um das Ziel und Hilfestellungen besser eingrenzen zu können.

Grüße,
quattrofever

Ich habe den Eindruck, dass in dem Thread einige Sachen "unscharf" diskutiert werden. Der Einwand von quattrofever ist aus meiner Sicht daher berechtigt. Ich möchte das mal so sagen:

Normalerweise hat der A6 eine V-max Begrenzung über die Drehzahl. Diese Drehzahlbegrenzung kann beim Chiptuning angepasst bzw. aufgehoben werden, so dass eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht wird.

Neben den offensichtilichen physikalischen Rahmenbedingungen (Leistung, Masse, Abrollumfang der Räder, Luftwiderstand etc.) hängt die Höchstgeschwindigkeit allein von der Getriebeübersetzung ab. Solange diese nicht verändert wird, sollten alle A6 mit gleichem Getriebe bei gleicher Drehzahl gleich schnell fahren.

Wie schnell das Auto V-max (oder 100km/h, 200km/h usw.) erreicht, ist dann eher eine Sache des Tunings. Durch Kennfeldoptimierung werden verschiedene Parameter angepasst, wie z. B. Einspritzmenge und -druck in Abhängigkeit zur Drehzahl. Daraus entsteht eine andere Leistungskurve und man erreicht das gewünschte Ziel: mehr KW/PS. Und das ganz professionell natürlich unter Einhaltung der Abgasnormen. Also nix gelbe Plakette! 😉

Verantwortungsvolle Tuner werden weder an der Drehzahl rumspielen und einfach so 1500 U/min "draufpacken" noch die Leistung in den Himmel schrauben. Auch die 300 PS und 600 Nm aus dem Prospekt müssen und werden nicht über das gesamte Drehzahlband anliegen.

Zwei Fakten sind entscheidend: Leistung in Abhängigkeit zur Drehzahl und Leistungskurve.

In meinem Fall ganz konkret: maximal 285 PS ohne DPF, wobei im oberen Drehzahlbereich die Leistungskurve in Richtung Serie abfällt. Im 6. Gang ist er "offen". Die V-max liegt bei 262 km/h (ca. 4400 U/min), nicht die Welt, aber schneller als vorher. Ungefähr 10 km/h mehr als im Serienzustand. Gleiches berichten mehrere hier im Forum. Ist auch klar, wenn man die Leistungskurve betrachtet.

Mit einem Phaeton 3.0 Tdi hatte ich bisher übrigens keinerlei Probleme. 😁

Ah, was ich ganz vergessen habe - ein Freund von mir vermietet Luxusautos u.A. nen Cayenne Diesel mit 300PS - da wurde aber deutlich mehr gemacht als nur ein PC ran gehängt.

ABT bietet auch <300PS an für 4000€+ - da tauschen sie aber auch den Turbo etc..

Sentinel, hast Du mal nen VCDS messnug 0-100 gemacht?
Was kam bei Dir raus?

Micha

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich werd es die Tage mal messen, 0-100 und 100-200
Ähnliche Themen

Ich habe das mal gemessen mit zwei Leistungstufen.. Stufe 1= 300ps stufe 2 = 285ps
Fahrzeug 3.0 tdi tt bmk 224 ps avant leergewicht 1900kg und 120 tkm

0-100 per gps Stufe 1= 6.8 sekunden und stufe 2 = 7.0 sekunden

100-200 kmh gps Stufe 1= 17 sekunden und stufe 2 = 19 sekunden

Serie ca 26 sekunden 100-200 und 7.8 von 0-100 per gps.. die werte basieren nicht auf tachogeschwindigkeiten.

ach was mir noch einfällt selbst mit kleiner Leistungsstufe von 0- 180km/h hat nicht mal ein Benz C300/280 (aktuelles Model) eine Chance So 30-50 Meter unterschied bei 180. Ich denke das kann sich sehen lassen gegen ein v6 Benziner mit 230 PS und schnelleren Automatik. kann aber daran liegen das mein 3.0 tdi trotz DPF nach oben streut!

und mit dem Phaeton 240 PS Diesel bin ich mal mit gefahren... die Beschleunigung ist eher zum einschlafen... bis 180 war mein alter 16v toledo schneller! kann mir nicht vorstellen das er mit 300 PS westlich besser vorwärts geht!

Ob Serie oder Chip macht schon einen ganz schönen Unterschied aus.

Zitat:

Original geschrieben von coolieman


ach was mir noch einfällt selbst mit kleiner Leistungsstufe von 0- 180km/h hat nicht mal ein Benz C300/280 (aktuelles Model) eine Chance So 30-50 Meter unterschied bei 180. Ich denke das kann sich sehen lassen gegen ein v6 Benziner mit 230 PS und schnelleren Automatik. kann aber daran liegen das mein 3.0 tdi trotz DPF nach oben streut!

und mit dem Phaeton 240 PS Diesel bin ich mal mit gefahren... die Beschleunigung ist eher zum einschlafen... bis 180 war mein alter 16v toledo schneller! kann mir nicht vorstellen das er mit 300 PS westlich besser vorwärts geht!

Gegen nen E350 mit Bi-Turbo wird es aber eng..bin vorhin an einem gehangen bis 260km/h Tacho...

(sind ja dann 263 dank 20"😉 dann ist er wohl gegen seinen Begrenzer...weiss man leider auch nie ob der vor einem was gemacht hat 🙂

Hat jemand im 3. Gang vollgas die Zeit von 2000U auf 4000U auf geebneter Strasse anhand vcds gemessen? Ich denke mit 0-100 100-200 usw ist schwer zu vergleichen, da Nutzung der Gänge eine Rolle spielt. Ich habe mal 4,2sek gemessen. Ihr habt alle bestimmt ein log, woraus man die Zeit lesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von coolieman


Ich habe das mal gemessen mit zwei Leistungstufen.. Stufe 1= 300ps stufe 2 = 285ps
Fahrzeug 3.0 tdi tt bmk 224 ps avant leergewicht 1900kg und 120 tkm

0-100 per gps Stufe 1= 6.8 sekunden und stufe 2 = 7.0 sekunden

100-200 kmh gps Stufe 1= 17 sekunden und stufe 2 = 19 sekunden

Serie ca 26 sekunden 100-200 und 7.8 von 0-100 per gps.. die werte basieren nicht auf tachogeschwindigkeiten.

Meiner war Serie schon 7, 3 von 0-100, gemessen mit VCDS. Da hat sich auch nach dem Chippen nicht allzu viel getan. Von 100-200 geht er jetzt deutlich besser als vorher, hab aber noch keine Messfahrt bis 200 gemacht.

Wenn deiner bei 7, 8 Serie lag, streut der nicht nach oben, sondern nach unten. 😉

Meiner HATTE Serie sogar mit den 18" 8,1 Sekunden gebraucht! :-( allerdings mit VCDS genau gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von tquigley



Zitat:

Original geschrieben von coolieman


Ich habe das mal gemessen mit zwei Leistungstufen.. Stufe 1= 300ps stufe 2 = 285ps
Fahrzeug 3.0 tdi tt bmk 224 ps avant leergewicht 1900kg und 120 tkm

0-100 per gps Stufe 1= 6.8 sekunden und stufe 2 = 7.0 sekunden

100-200 kmh gps Stufe 1= 17 sekunden und stufe 2 = 19 sekunden

Serie ca 26 sekunden 100-200 und 7.8 von 0-100 per gps.. die werte basieren nicht auf tachogeschwindigkeiten.

Meiner war Serie schon 7, 3 von 0-100, gemessen mit VCDS. Da hat sich auch nach dem Chippen nicht allzu viel getan. Von 100-200 geht er jetzt deutlich besser als vorher, hab aber noch keine Messfahrt bis 200 gemacht.

Wenn deiner bei 7, 8 Serie lag, streut der nicht nach oben, sondern nach unten. 😉

Edit: Hab mal recherchiert im A6-Wiki . Je nach Gewicht (Ausstattung) und Getriebeart differieren die Beschleunigungswerte natürlich schon etwas. Mit 7,3 Sek. liegt meiner genau auf der Werksangabe, trotz 1840kg Leergewicht.

Der Unterschied von 0,3 Sek. zwischen Limo und Avant ist schon deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von tquigley



Zitat:

Original geschrieben von coolieman


Ich habe das mal gemessen mit zwei Leistungstufen.. Stufe 1= 300ps stufe 2 = 285ps
Fahrzeug 3.0 tdi tt bmk 224 ps avant leergewicht 1900kg und 120 tkm

0-100 per gps Stufe 1= 6.8 sekunden und stufe 2 = 7.0 sekunden

100-200 kmh gps Stufe 1= 17 sekunden und stufe 2 = 19 sekunden

Serie ca 26 sekunden 100-200 und 7.8 von 0-100 per gps.. die werte basieren nicht auf tachogeschwindigkeiten.

Meiner war Serie schon 7, 3 von 0-100, gemessen mit VCDS. Da hat sich auch nach dem Chippen nicht allzu viel getan. Von 100-200 geht er jetzt deutlich besser als vorher, hab aber noch keine Messfahrt bis 200 gemacht.

Wenn deiner bei 7, 8 Serie lag, streut der nicht nach oben, sondern nach unten. 😉

Ich errechne mir die Serienstreuung anhand der V MAX meiner lief Serie 245 kmh also 5 mehr wie im schein! ( AVANT TT)

Wenn ich dir sage das 7.8 Sekunden gut sind. Ich kenn einige die haben 8.5-9 Sekunden... und ich rede hier von keinen gemogelten werten oder bergab... die 7.3 schafft er nur mit optimalen Verhältnissen die 7,8 waren immer drin wir reden hier von 0.5 Sekunden 😉

Ich kenne kein der mit dem 224 psler Avant und TT unter 7 Sekunden per GPS von 0-100 bringt.

Zitat:

Original geschrieben von coolieman


Ich errechne mir die Serienstreuung anhand der V MAX meiner lief Serie 245 kmh also 5 mehr wie im schein! ( AVANT TT)

...

Das ist ja interessant, bei meinem Avant 4F FL ist 245 km/h im Schein eingetragen. Die Limousine im FL soll sogar 250 km/h (abgeregelt) eingetragen haben, wobei diese paar PS Unterschiede zwischen der 224 PS Variante zur max. 240 PS Variante ja nicht derartig viele km/h in der Endgeschwindigkeit ausmachen können,..., wobei die Übersetzung ist in den FL ja auch geändert,..., war nur so ein spontaner Gedanke von mir, sorry für OT.

Wegen der längeren Getriebeübersetzung im 6. Gang haben die FL eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Mot dem FL Getriebewürden die VFL auch schneller laufen . Die Leistungsunterschiede spielen da in der Tat keine Rolle.

Mich würde interessieten, ob man die Serienstreuung anhand der Geschwindigkeit oder der Leistung misst. Ich würde Leistung sagen, da diese sich auf die Beschleunigung auswirken kann. Die Geschwindigkeit bleibt ja die gleiche. Oder drehen einige von Werk höher und das ist dann die Serienstreuung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen