1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Leistungssteigerung 535d mit TÜV

Leistungssteigerung 535d mit TÜV

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

man liest ja viele und schöne Sachen über die Fahrleistungen gechippter 535er. Mich würde mal interessieren, wer das MIT TÜV gemacht hat und bei wem.

Bislang habe ich nur Angebote von Wiesmann und Hartge, die Leistungssteigerungen mit TÜV-Gutachten anbieten.

Ist 'der Markt' wirklich so klein?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
104 Antworten

@Dennie ,

ich find's schon reichlich unverschämt was Du da schreibst.
Jeder der tunt , WEISS was er tut. Wenn die dunkle Ziffer stimmt , dass 80% aller zugelassenen Diesel diese Optimierung " erfahren " , dann solltest Du ähnlich bornierte Beiträge nur noch im Audi-Forum posten.
Es ist eben dieser Drang nach MEHR , der uns immer weiter gebracht hat , sonst würden die Auto -Hersteller - die DAS auch erkannt haben - nicht immer potentere Motoren produzieren.
Kauf' Dir künftig nur noch nagelneue Autos , dann hast Du das Problem nicht mehr ... ein Skoda ist auch was Feines.

Jetzt mal was anderes. Habe bei Lumma-Tuning eine Box gesehen 313 PS und 640 Nm. Die bieten für 2 Jahre eine Vollgarantie für Motor und Getriebe an. Wäre vielleicht auch ne Überlegung wert. Habe die Garantiebedingungen mal angefordert um mal zu sehen ob irgend etwas ausgeklammert wird.
Gruss Buemmel

Habe mir das auch schnell angeschaut: aber ein Zusatzsteuergerät? Obwohl technisch relativ unvorbelastet, bevorzuge ich - aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen in diesem und in andren Foren - den direkten Zugriff in die ECU.

Liege ich damit falsch?

Liebe Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von puloki


@Dennie ,

ich find's schon reichlich unverschämt was Du da schreibst.
Jeder der tunt , WEISS was er tut. Wenn die dunkle Ziffer stimmt , dass 80% aller zugelassenen Diesel diese Optimierung " erfahren " , dann solltest Du ähnlich bornierte Beiträge nur noch im Audi-Forum posten.
Es ist eben dieser Drang nach MEHR , der uns immer weiter gebracht hat , sonst würden die Auto -Hersteller - die DAS auch erkannt haben - nicht immer potentere Motoren produzieren.
Kauf' Dir künftig nur noch nagelneue Autos , dann hast Du das Problem nicht mehr ... ein Skoda ist auch was Feines.

Weißt Du eigentlich was "borniert" heißt?

EDIT: Ach vergiss es, Typen wie Du sind es einfach nicht wert.

Hallo, ich habe mich eingehend mit dem Thema Leistungssteigerung für meinen 525d beschäftigt und anfangs auch die Boxen nicht ausgeklammert. Eben weil so viele namhafte Tuner (auch) Zusatzboxen anbieten.

Nachdem ich so ein bischen verstanden habe was bei einem Chiptuning verändert wird, konnte ich erkennen, daß es keine Box gibt, die auch den Ladedruck anpasst. Bei allem was ich gelesen habe wird hierbei lediglich mehr Kraftstoff zugeführt, der im Rahmen des Luftüberschusses auch verbrennt, der Rest wird als Ruß ausgestoßen.
Bei besseren Boxen findet die Zuführung zumindest dynamisch, also in Abhängigkeit von Drehzahl und Gaspedalstellung, statt bei den Billigteilen bei ebay konstant über den Gesamten Drehzahlbereich.

Damit sind für mich die Boxen tot. Nur wenn der Verbrennung mehr Sprit und Sauerstoff durch einen höheren Ladedruck zugeführt wird, kann diese genauso sauber und effizient ablaufen.

@diagnosic ,

absolute Zustimmung.

Viele Grüsse!!!

@diagnosic, puloki: Ich hatte und habe auch immer noch starke Bedenken gegen Zusatzboxen, würde mich aber durch entsprechenden Garantiebedingungen und Leistungsmessungen überzeugen lassen. Man hat auch lange darauf bestanden, dass die Erde eine Scheibe ist.

@icelyman: Deine Argumentation spricht dafür, dass Du es noch nicht verstanden oder Dich nicht neutral informiert hast.

Die Art der Diskussion hat etwas gelitten, wie ich finde. Können wir wieder zur gewohnt konstruktiven Art zurückkommen?

Viele Grüße

Hallo Gemeinde,

fahre selber einen 535d im Serientrimm und kann mich über
mangelde Leistung beim besten Willen nicht beklagen. Ich
bin sicherlich kein Gegner leistungsgesteigerter Autos, aber
es sollte ein in sich stimmiges und vor allem TÜV-genehmigtes Paket sein. Habe selber etliche getunte BMWs gefahren, aber im Gegensatz zu dieser Diskussion war das
optimierte Fahrzeug deutlich leistungsfähiger als die Basis.
Hier unterhalten wie uns über 1 sec. Differenz null/hundert und vielleicht 3 sec. null/zweihundert und etwas bessere
Elastizität, Unterschiede, die im täglichen Straßenverkehr nicht
zu erfahren sind, zumal die V-max in der Regel unverändert
bleibt. Was also bitte ist der Nutzen in Relation zu den Kosten
bzw. den möglichen Problemen? Da keiner von uns sein
Fahrzeug DTM-mäßig auf der Sraße bewegen wird, frage ich
ich mich, bei welchen Gelegenheiten ihr die erhoffte Mehr-
leistung in entsprechenden Zeitgutschriften von A nach B re-
alisieren wollt.

Grüße aus Köln

Hi wastl50,
glaube es mir der Unterschied ist phänomenal. Der Motor wird noch laufruhiger , der Verbrauch sinkt um ca.1 Liter , die Fahrleistungen sind fulminant und die RESERVEN gigantisch!!!

Grüssle !!!

Zitat:

Original geschrieben von puloki


ich find's schon reichlich unverschämt was Du da schreibst.
Jeder der tunt , WEISS was er tut. Wenn die dunkle Ziffer stimmt , dass 80% aller zugelassenen Diesel diese Optimierung " erfahren " , dann solltest Du ähnlich bornierte Beiträge nur noch im Audi-Forum posten.

soll das jetzt etwa heissen, dass 80% aller BMW frisiert sind oder sogar alle Turbodiesel aller Marken und noch dazu ohne TÜV Eintrag?

für mich hätte das dann allerdings die Konsequenz, dass ich zukünftig jedem Unfallgegner, unabhängig von meiner eigenen Schuld, grundsätzlich ein nicht eingetragenes Tuning und damit den Verlust der ABE unterstelle, was gutachterlich natürlich problemlos feststellbar ist und jedem Richter die Schuldfrage dann ziemlich vereinfacht!

elektronisches Tuning ohne TÜV Eintrag, sollte sowieso und per se ein Straftatbestand werden, genauso wie die Manipulation am Kilometerzähler es nun auch ist und dann würde in solchen Boards auch endlich diese ewige Schleichwerbung und diese ewigen unwahren Wunderversprechen in Bezug auf Chiptuning aufhören, denn das nervt mich z.B. hier ziemlich 🙁

BMW geht intern davon aus, dass bis zu 80% der Turbo-Diesel des Hauses gechipt sind. Dabei unterscheidet man allerdings nicht zwischen legal und illegal.

Auf diese Erkenntnis hin hat München reagiert, und seit einiger Zeit wird bei jedem Auslesen des Fehlerspeichers, das Ergebnis nach München übertragen. Hier kann man anscheinend noch mehr erkennen, als nur den Inhalt des Fehlerspeichers.

Das Ergebnis wird die Entscheidung, ob einem Garantie- oder Kulanzantrag stattgegebern wird, künftig beeinflussen.

Diese Informationen habe ich aus einer internen Quelle, und sie wurde bereits mehrfach (auch in diesem Forum) von Kundenseite bestätigt.

Ein eingetragenes Chip-Tuning hat ja nichts illegales. Man sollte sich nur über die Konsequenzen bzgl. Garantie oder Kulanz im Klaren sein.

Aber das wurde weiter oben bereits ausführlich diskutiert. Ich muß mich allerdings auch einem Vorredner anschließen, wenn er sagt, dass jeder der diesen Eingriff verschleiern will, anscheinend etwas illegales im Sinn hat.

Wer die negativen Folgen eines Tuning über Garantie oder Kulanz beheben lassen will, betrügt die anderen BMW-Fahrer, denn letztendlich werden solche Kosten auf die Preise umgelegt.

Ich habe selbst einige 530d gefahren, und alle waren gechipt, ich bin also ein Freund des Chiptunings. Aber ich habe daraus nie ein Hehl gemacht, und meine Werkstatt wußte über den Eingriff bescheid.

Gruß

Jürgen

@ miro333:

es gibt leider Chipper, welche das Tuning nicht eintragen lassen. Hierfür gibt es sicherlich mehrere Gründe, z.B. Angst vor Wegfall Garantie / Kulanz oder ggf. sogar Versicherungsmehrkosten (da einige Versicherer miterhöhten Prämien drohen).

Sicherlich mag meine Aussage jetzt hart sein, aber wenn ich einen stärkeren Motor will, dann kaufe ich mir direkt den größeren Motor und greife bei BMW zum 535d.

Es mag sicherlich "Härtefälle" geben, wo arbeitgeberseitig bedingt durch Vorgaben Autos reglementiert werden - dem sollte man als Angestellter m.E. aber auch Rechnung tragen und "froh" sein, dass der Arbeitgeber einen Dienstwagen (auch zur privaten Nutzung) zur Verfügung stellt.

Ich möchte das Thema der Grundsätzlichkeit des Diesels nicht entfachen, aber ich bin heute morgen hinter einem Bus ohne RPF getuckelt...... sowie im Ruß ..............

@Thknab

Und was machst Du, wenn Du schon einen 535d hast?

Eine seriöse Leistungssteigerung kostet nach meinen Erfahrungen um CHF 2'000 (1'400 Euro). Das reicht dann wohl nicht ganz, um den nächst stärkeren Motor zu kaufen (ohne jetzt zu fragen, welcher es dann sein müsste), oder?

Liebe Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


@Thknab

Und was machst Du, wenn Du schon einen 535d hast?

Eine seriöse Leistungssteigerung kostet nach meinen Erfahrungen um CHF 2'000 (1'400 Euro). Das reicht dann wohl nicht ganz, um den nächst stärkeren Motor zu kaufen (ohne jetzt zu fragen, welcher es dann sein müsste), oder?

Liebe Grüsse

Gegenfrage: was machst Du denn wenn Dir der gechippte 535d nicht mehr reicht??????????

Meiner ist (noch) nicht gechippt. Man gewöhnt sich ja leider sehr schnell an die Leistung und dann beginnt sich bei mir eine gewisse Langeweile und Unruhe einzustellen. Dem kann ich jetzt entgegenwirken mit einem Fahrzeugwechsel oder alternativ mit einer Leistungssteigerung. Wenn ich den Wagen chippen lasse, dann habe ich wieder ein Jahr oder anderthalb Jahre Ruhe. Bis dann wird sich die Leistungsschraube weitergedreht haben (siehe 335).

Also kein Grund, sich Sorgen um mich zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen