Leistungssteigerung 3F

VW Derby 86

Moin allerseits,
hab für meine freundin nen Polo Baujahr 92 mit 75PS (das glaube ich die 3F Maschine) gekauft. Läuft zwar nicht schlecht,aber man kann ja nie genug haben. Nun also meine Frage: wie kann ich dem ein bißchen Leistung herauskitzeln.Mit Fächer und Chip ist mir schon klar,aber gibt es nicht irgendwelche anderen Teile vom G40 oder so,die ich da rein bauen kann um mehr Dampf zu bekommen?
Dankeim vorraus für eure beiträge....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Zitat:

Original geschrieben von Danny1303


Daran kann man jetzt auch nicht mehr erkennen ausser, das deiner über 7000 dreht....

Wisst Ihr eigentlich, dass jeder Depp es schafft seinen 3F über 7000 u/min drehen zu lassen......!! Verteilerkappe abbauen,.....Fliehkraftgewicht im Verteilerfinger rausmachen.....und hoffen dass der Motor bei der ersten "Drehorgie" nicht hochgeht.....!!

Aber nicht dass ich jemanden mit "Hammertuning" jetzt was unterstellen möchte....

...im 3f???? So einfach ist das nicht, das funzt vielleicht bei den alten Vergasermotoren, heute wird mit im steuergerät die drehzahl begrenzt....

148 weitere Antworten
148 Antworten

So, Zündung ist eingestellt.
Ob es jetzt 100%ig steht kann ich nicht sagen.

Leider konnte mein Kumpel meinen CO gehalt nicht einstellen.
Er hat zwar am Luftmengenmesser gedreht aber nichts ist passiert.
Vielleicht ist der LMM defekt????????

Der HC Wert war auch noch etwas hoch. Das heißt es wird noch zuviel
Benzin nicht verbrannt und kommt aus dem ESD wieder raus.

Eine gute Leistungssteigerung kann ich aber allerdings trotzdem wahrnehmen.

Am besten wäre es, so denke ich, den wagen direkt auf einem Prüfstand abzustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Danny1303


So, Zündung ist eingestellt.
Ob es jetzt 100%ig steht kann ich nicht sagen.

Leider konnte mein Kumpel meinen CO gehalt nicht einstellen.
Er hat zwar am Luftmengenmesser gedreht aber nichts ist passiert.
Vielleicht ist der LMM defekt????????

Der HC Wert war auch noch etwas hoch. Das heißt es wird noch zuviel
Benzin nicht verbrannt und kommt aus dem ESD wieder raus.

Eine gute Leistungssteigerung kann ich aber allerdings trotzdem wahrnehmen.

Am besten wäre es, so denke ich, den wagen direkt auf einem Prüfstand abzustimmen.

....könnten wir ja mal prüfen, das mit dem LMM ich hab hier zufällig einen da??....ausserdem würd ich gerne mal mitfahren....du weisst schon, wegen dem Kit??😁

Hasten mal Ausgedreht? Wo ham die den Begrenzer hingemacht?

Der ist immer noch bei kurz vor oder bei 7000...

Ähnliche Themen

Weißt du welche Nocke dabei war? Auch die Standard 268° Schrick?

Jap, auf der Rechnung stand 268 er von schrick.
Ist auch eine Schrick.

@ Danny:
Kannst du deine Leistungssteigerung mal beschreiben?
Dreht er fast in den Begrenzer im 5. Gang?
Wie ist der Alltagkomfort, insbesonders Ruckeln im niedrigen Teillastbereich und Leerlauf?

Bis in den begrenzer konnte ich ihn noch nicht fahren.
Bin nur zwischen 6200 und 6500 gekommen, dann musste ich abbremsen.

Er ruckelt in keinen Bereichen und zieht durch.
Beim runterschalten und anschließenden ausrollen blubbert er aus dem Auspuff bei einer gewissen drezahl.

Im Stand hält er zwar die Drezahl läuft aber etwas unruhig (so, wie man sich das bei einer scharfen nocke vorstellt).

Leider läuft er im kalten zustand immer was schlechter bzw. nimmt schlechter gas an und die drezahl geht auf 750
runter.

Ich denke, dass alles nochmals richtig eingestellt werden sollte, da mein Kumpel es nicht so gemacht hat,
wie es in meinem Buch steht.
Zündung und CO beim Polo einstellen ist halt so eine Sache, man liest und hört immer was anderes.....

hört sich ja alles soweit gut an, das mit dem etwas schlechten Leerlauf wenn er kalt ist hatte mein Kumpel auch. Wie ist er denn so im Durchzug, hat der sich verbessert? Wahrscheinlich gerade in den etwas höheren Drehzahlen wegen der Nockenwelle, oder?

Das gleiche Problem hab ich bei meinem auch, das man den CO-Gehalt nicht einstellen kann.. Wenn du ne lösung gefunden hast, sag bescheid! Bei mir wirds definitiv irgendein defekt sein.. alle sensoren wurden ausgetauscht (auch ein neuer LMM), von daher kann es nur was mechanisches sein.. aber was?

......ganz richtig Shadow, ist was mechanisches, aber für viele Sportnockenwellenbesitzer nicht zu ändern!!

hab da mal was kopiert!!
Wie unterscheiden sich Sport- und Seriennockenwellen?
Seriennockenwellen bieten einen sehr guten Kompromiß für die Anforderungen
des Verkehrsalltags an den Kfz-Motor: Akzeptable Dauergeschwindigkeit auf langen
Autobahnstrecken, ruhiger Leerlauf bei niedrigen Drehzahlen und möglichst saubere
Abgase. Werden an einzelne dieser Kriterien geringere Anforderungen gestellt,
kann eine Nockenwelle so gestaltet werden, daß andere Kriterien besser erfüllt
werden: Eine Renn-Nockenwelle z. B. bewirkt bei hohen Drehzahlen erheblich mehr
Motorleistung. Dafür ist Leerlauf bei niedriger Drehzahl nicht mehr möglich.

Sportnockenwellen öffnen die Ventile weiter und länger, Auslaß- und Einlaßventile
sind über einen längeren Zeitraum gleichzeitig geöffnet. Bei hohen Drehzahlen wird
dadurch die Füllung der Zylinder verbessert. Bei niedrigen Drehzahlen wird der
Leerlauf unruhig, weil sich Frischgas in stärkerem Maße mit Abgas mischt
(siehe hierzu auch: „Welche Nockenwellen sind für Straßentuning geeignet”
und „Was bedeutet swing-boost-Effekt?”).

Ich denke, dass mein Kumpel den wagen garnicht richtig eingestellt hat.
Er wollte ja auch nicht in mein schlaues Buch schauen.

Da steht ja einiges drin, was man beachten sollte.

-gewisse Drezahl
-blauer Temp abziehen
-Kurbelwellenentlüftung ab und am Ansaugkrümmer verschliessen
-Fehlerspeicher löschen....

Die Uhr an meinem Polo hat übrigens, nachdem er ihn eingestellt hat
27.13 Uhr angezeigt....

Eventuell läuft er ja jetzt sogar nur im notprogramm...
Muss da unbedingt nochmal hin....Diesmal wirds gemacht, wie bei so wirds gemacht...😁

Genau und deshalb was "joachim" da zietiert hat, werden auch teils einstellbare NoWe Räder verbaut um das noch etwas feiner einzustellen, dann klappt das auch meißt mit dem unruhigen Leerlauf, das wird zwar nie ganz weg gehen, aber es verbessert sich doch merklich!

Gruß

Der Sisko

Was sagst du denn zum einstellen der Zündung und des CO Werts????

Man muss das schon so machen wie im Buch beschrieben oder???

Der CO wert ließ sich ja garnicht einstellen....

Der unruhige Leerlauf stört mich eher weniger.

Na ja, wie schon gesagt, die Zündung sollte/müßte schon etwas früher eingestellt werden und das CO² kann man auch nur über einen CO-Tester korrekt Einstellen, alles andere wäre ja am Auspuff Schnüffeln, das klappt so nicht!

Eine grobe Methode wäre noch eine Air/Fuel Gemischanzeige zu Verbauen, aber die wäre auch nur einigermaßen genau mit einer breitband Lambdasonde und das ist wieder mit Kosten verbunden!

Wie schon gesagt, würde ich einen GTI LMM Verbauen/Anpassen, die 3F Elektronik von Deinem LMM Übernehmen und es dann über einen Tester Einstellen lassen!

Gruß

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen