Leistungssteigerung 320i '92 ?!?!

BMW 3er E36

Sevus beinand!

Ich habe mir kürzlich einen 320i A Coupe von 1992 gekauft. Bilderbuchgeschichte: Von alter Frau, Scheckheft lückenlos, Karosserie ca. 140tkm, Austauschmotor ca. 38tkm.

Ausser, dass die Dame mal ein Gartentürchen mit der rechten Seite mitgenommen hat ist der Wagen TOP! Ich habe vor ein paar Jahre damit zu fahren und denke darüber nach, die Wirtschaftlichkeit etwas zu verbessern...

Habe von einer "Softwareanpassung" gehört, aber nix vernünftiges dazu gefunden, ausser Chiptunig... Ist das das selbe?

Wie viel Sinn machen diverse kleine Veränderungen wie Luftfilter, Benzindruckregler oder evtl. Auspuffveränderungen?

Vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Tipps geben oder mir sagen, dass es Blödsinn ist? 🙂

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Liebe Mods bitte nehmt euch mal nen Nachmittag Zeit und packt das Thema in die FAQ 😉

@TE: Veränderungen am Luftfilter (K&N Kits jeglicher Art etc.) bringen nur soundtechnisch was aber Leistungsmäßig nichts, maximal Leistungsverlust wenn du nen offenen ohne Hitzeschutz dranklebst 😉

Auspuffanlagentechnisch kannst du max. 15-20 PS (sehr optimistisch) durch einen Fächerkrümmer plus einer Gruppe A Komplettanlage ab Krümmer mit 200 Zeller Metallkats rausholen... kostet dich aber auch nen ganzen Batzen!

Allgemein kann man für Sauger-Tuning die Faustformel "100 Euro pro PS" nehmen (es sei denn du hast den M52B28 was ja aber nicht der Fall ist).
Auf dein Fahrzeug bezogen kann ich dir nur raten: Genieß das chillige Fahren mit der Automatik, lass dich vom R6-Sound verwöhnen wenn er bei 2.500-3.000 u/min im Wandler rührt und schlag dir die ganzen "Wundermittel" für mehr Leistung (Benzinadditiv, Luftfilter etc) aus dem Kopf 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der bei mir ums Eck will 650,- und ich weiß nicht ob eine Leistungsmessung dabei ist...

Also selbst wenn ich 200 Öcken Sprit verblase bin ich wahrscheinlich günstiger dran wenn ich nach Giessen fahre^^
Ich ruf da am besten mal an, dann können die mir vielleicht auch sagen wie das mit der TÜV Abnahme läuft, weil die ist ja nicht dabei...

Mag vielleicht unsinnig erscheinen aber ich glaube so eine "Softwareanpassung" muss ich der Kiste gönnen 😉

Also ich habe von anderen Usern gelesen, dass du bei Regelin das Chiptuning auch vom Tüv eintragen lassen kannst, kostet eben extra und dies musst du vor Ort oder eben telefonisch klären, aber dies ist möglich, auch wenn auf der Homepage ein "NEIN" vermerkt ist.

Also um das ganze Abzuschließen:

Ich habe mich telefonisch umgehört und mir wurde einmal komplett abgeraten weil bei dem "alten" Wagen zu viele techn. Probleme auftreten (HS Elektronik GmbH & Co. KG; Bachstraße 15; 82541 Münsing) und einmal habe ich einen positiven Bescheid bekommen was die Umsetzung betrifft, jedoch wurde ganz klar darauf hingewiesen, dass für dieses Modell das angestrebte Chiptuning keine Abnahme bekommt (Regelin GmbH • Ohlebergsweg 13 • 35392 Giessen).

Damit Danke ich für eure Hilfe und hoffe das Thema hat auch anderen geholfen!

Ach ja, eine letzte Frage noch: Wird ein Chiptuning bei AU/HU vom TÜV entdeckt oder kann man soetwas leicht verheimlichen? 🙄🙄

warum verheimlichen? Leistungserhöhung wird oder muss (?) sogar in den Papieren eingetragen werden.

zum Thema Leistungseröhung: was willste denn bei einem Fahrzeug, wo das Material schon 20 jahren aufm Buckel hat, noch größartig rausholen? eher fliegt einem was anderes um die Ohren als das man die 15 "Mehr"-PS überhaupt merkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hakathep


Naja, ich denke mal, wenn Drehzahl durch früher anliegendes Drehmoment gespart wird kann das auch den Verbrauch senken?? Bin kein Mechaniker^^

Hier mal der Link:

http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/bmw-e36-320i-24v.html

wenn du bei dem Motor bei weniger drehzahl mehr NM haben willst, hau 2 Zylinder raus, bohre 4 auf und lege ihn als langhuber aus 😁

aber im ernst, warum kaufst dir einen automaten, wenn dir dampf unter der haube wichtig ist? die billigste lösung wäre vielleicht nen schaltgetriebe einzubauen .....^^ das vom "pre-vanos" ich glaube ist am kürzesten.den der hat ne 9er Zeit von null auf Hundert.

Ich habe aber für den M50 TÜ ein überarbeitetes Steuergerät auf Ebay mal entdeckt, von irgendeinem renomierten Tuner. das ging für 100 oder so weg. sollte 10 ps bringen oder so

chips sind in der regeln extrem unauffällig, nen guten erkennt man weder bei der AU noch beim steuergerät auslesen, wenn man nun nicht direkt danach sucht, eigentlich nur, wenn man das stg anschaut.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


das vom "pre-vanos" ich glaube ist am kürzesten.den der hat ne 9er Zeit von null auf Hundert.

Wo auch immer du das mit dem Getriebe herhast,vergiß das ganz schnell wieder....

Die Differenziale ALLER 320i (auch die Automaten!) sind identisch!Alle das 3,45er drin und die Handschalter haben ebenfalls ALLE das identische Getriebe drin,von 1990 bis 1998!

Die Automaten haben lediglich einen eeeeeelend langen 5. Gang.

Und die 9er Zeit,die du da gesehen hast,war wohl ein handgerissener mit Standardausstattung Bj.90,da war noch garnix drin....ergo also sehr leicht.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


das vom "pre-vanos" ich glaube ist am kürzesten.den der hat ne 9er Zeit von null auf Hundert.
Wo auch immer du das mit dem Getriebe herhast,vergiß das ganz schnell wieder....

Die Differenziale ALLER 320i (auch die Automaten!) sind identisch!Alle das 3,45er drin und die Handschalter haben ebenfalls ALLE das identische Getriebe drin,von 1990 bis 1998!

Die Automaten haben lediglich einen eeeeeelend langen 5. Gang.

Und die 9er Zeit,die du da gesehen hast,war wohl ein handgerissener mit Standardausstattung Bj.90,da war noch garnix drin....ergo also sehr leicht.

Greetz

Cap

mhh nene ich hatte nen 92er coupe der hatte einige extras angegeben mit 9,7 in der zeit. die späteren 320iger modelle von BMW selber waren etwas langsamer angegeben. Habe mal gelesen, das es vom Getriebe kommt. Aber man lernt nie aus. Aber trotzdem würde ein Normales Getriebe den BMW um einiges sportlicher machen 😉 aber der aufwand wird zu groß sein. Allerdings haben die meisten e36 doch noch 4 gang getriebe oder nicht? der TS hier hat doch auch einen 92er....!

Weißt was?Ruf in München bei BMW an und frag die,wenn du mir das ned glaubst....wobei der Online-ETK auch NIX anderes sagt....also glaubs oder laß es bleiben und glaub weiterhin das,was du als einzige Wahrheit anzusehen scheinst....

Die 320er Limo gabs VOR deinem Coupe schon und das auch nochmal 50-100kg leichter,da auch die Rohkarosse inkl.Türen leichter ist also die Coupe-Karosse ohne Türen....

Und die R6 hatten nie Viergang-Automaten,die gabs nur bei den Vierzylindern....aber ich hab ja eh keine Ahnung....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



wenn du bei dem Motor bei weniger drehzahl mehr NM haben willst, hau 2 Zylinder raus, bohre 4 auf und lege ihn als langhuber aus 😁
aber im ernst, warum kaufst dir einen automaten, wenn dir dampf unter der haube wichtig ist? die billigste lösung wäre vielleicht nen schaltgetriebe einzubauen .....^^ das vom "pre-vanos" ich glaube ist am kürzesten.den der hat ne 9er Zeit von null auf Hundert.

Also der Dampf hat ja nix mit dem Automaten zu tun und mir wäre es hauptsachlich um eine Effizienzsteigerung gegangen, die Leistung ist im Prinzip ausreichend für mein erstes eigenes Auto... Nix da Handschaltung!^^

Da hol ich mir dann tatsächlich am einfachsten einen 2,5er Motor wenn mir das jetzige mal nicht mehr reichen sollte...

btw: meiner hat schon Vanos im Austauschmotor

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Und die R6 hatten nie Viergang-Automaten,die gabs nur bei den Vierzylindern....aber ich hab ja eh keine Ahnung....

Richtig, so stehts auch im Handbuch!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Weißt was?Ruf in München bei BMW an und frag die,wenn du mir das ned glaubst....wobei der Online-ETK auch NIX anderes sagt....also glaubs oder laß es bleiben und glaub weiterhin das,was du als einzige Wahrheit anzusehen scheinst....

Die 320er Limo gabs VOR deinem Coupe schon und das auch nochmal 50-100kg leichter,da auch die Rohkarosse inkl.Türen leichter ist also die Coupe-Karosse ohne Türen....

Und die R6 hatten nie Viergang-Automaten,die gabs nur bei den Vierzylindern....aber ich hab ja eh keine Ahnung....

Greetz

Cap

?? warum gleich so mürrisch??

erstens; ich glaube dir doch, das die getriebe gleich sind. ich sage ja, man lernt nie aus.
zweitens; ich wuste das es 4 und 5 gang automaten gab, nur die 4/6 Zylinder trennung ist mir neu, aber wie gesagt, man lernt nie aus. hab ich gesagt ich glaube dir nicht?
drittens; stimmt, die Limusinen ohne was drin als 320 ab ende 89 sind einiges leichter als mein 320iger coupe. Ich habe einmal gelesen es gab hier eine 9,0 messung. keine ahnung ob das stimmt. das ändert aber alles nichts dran das mein schwereres Coupe trotzdem laut BMW angabe eine 9er Zeit hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hakathep



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



wenn du bei dem Motor bei weniger drehzahl mehr NM haben willst, hau 2 Zylinder raus, bohre 4 auf und lege ihn als langhuber aus 😁
aber im ernst, warum kaufst dir einen automaten, wenn dir dampf unter der haube wichtig ist? die billigste lösung wäre vielleicht nen schaltgetriebe einzubauen .....^^ das vom "pre-vanos" ich glaube ist am kürzesten.den der hat ne 9er Zeit von null auf Hundert.
Also der Dampf hat ja nix mit dem Automaten zu tun und mir wäre es hauptsachlich um eine Effizienzsteigerung gegangen, die Leistung ist im Prinzip ausreichend für mein erstes eigenes Auto... Nix da Handschaltung!^^

Da hol ich mir dann tatsächlich am einfachsten einen 2,5er Motor wenn mir das jetzige mal nicht mehr reichen sollte...

btw: meiner hat schon Vanos im Austauschmotor

Zitat:

Original geschrieben von Hakathep



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Und die R6 hatten nie Viergang-Automaten,die gabs nur bei den Vierzylindern....aber ich hab ja eh keine Ahnung....
Richtig, so stehts auch im Handbuch!

naja der Motor Dampf ist gleich, aber der Dampf der auf der straße ankommt eben nichtmehr, das meinte ich. egal ob 4 oder 5 Gänge. Z.b. beim 325er von 8,0 auf 8,8 von null auf Hundert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen