Leistungssteigerung 2.0 TFSI - Oktavia RS
Hallo,
in wenigen wochen werde ich nun endlich meinen neuen RS bekommen - worauf ich mich echt freue :-)
ich weiss allerdings auch, dass ich ein PS hungriger Typ bin & da dieser motor eine perfekte basis für seriöses chiptuning ist, stellt sich mir natürlich die frage, welchen tuner man denn aufsuchen sollte?
die auswahl ist sehr groß.......ein kurzes vorwort von meiner seite zu folgenden tunern:
ABT: ist mir zu teuer & die ausbeute ist zu mager
MTM: ganz klar ein gutes unternehmen, aber auch hier ist zu viel
namen im Preis
Digi-Tec: waren früher ein seriöser tuner....bin mir allerdings nichtmehr sicher, ob sie nach der insolvenz noch so viel engagement in die qualität ihrer produkte investieren.
SKN: sagt mir nicht so sehr zu - aber ist zumindest mal in der auswahl.
Oettinger: auch hier die problematik - war ein echt guter tuner,
jetzt nach der insolvenz ist ein amerikanischer investor mit im boot & da zweifle ich, dass die abstimmung noch passt.
---> grundsätzlich ist mir wichtig, dass der motor genauso viel vergnügen am tuning hat wie ich.....bedeutet, dass der tuner, der den wagen leistungssteigern soll, auch weiss was er macht, auf die abgastemperatur achtet, die klopfgrenze im auge behält, alle parameter verändert & nicht wie 80 % aller tuner einfach nur den ladedruck erhöhen & mehr sprit zuführen (geht auch & der kurzzeitige anstieg des drehmoments vermittelt zumindest das gefühl von viel leistung) - sondern eben alle parameter optimiert.
DKR-Tuning - kenne ich bis jetzt noch nicht.....aber die page sieht ganz ok aus.
nun das - zumindest für viele - rote tuch:
WKR-Chiptuning: hierzu kann ich folgendes sagen:
Audi A3 mit 1.9 TDI - 110 PS (ohne PD) ging nach der leistungskur wies lottchen & hatte auch keine nennenswerte defekte - aber es gibt viele meinungen zu diesem Tuner!
"gute Fahrt" hatte einen GTI von WKR getestet & die haben es als gut bewertet.
Stellt sich mir nur die frage: von 200 PS & 280 NM auf 260 PS & 400 NM......kann das noch gesund sein?
hier auch der link zu dem testbericht:
http://www.wkr-automobildesign.de/WKR/downloads/gtigutefahrt.pdf
so - jetzt wäre ich echt super froh über ausgiebige eigene erfahrungen.....vielleicht auch erfahrungen mit hier noch nicht genannten tunern.
Welcher tuner macht denn noch direkte prüfstandsabstimmungen?
danke für eure antworten
27 Antworten
Ach, A2PilotHD kannst mir mal den Link geben, wo das Vorkommen bei den GTI Fahrern bei Wendland war, würde mich mal interessieren den zu lesen.
Danke
www.golf5gti.com......hab mich da auch durchgesucht.
aber wie bereits schon erwähnt - ist das für mich kein grund an der leistung von wendland zu zweifeln.
wenn es bei mir soweit ist, dann rufe ich auch wendland an & frage explizit danach, bei der leistungsabstimmung dabei sein zu wollen.
wenn das denn geht - dann werd ich wohl schon zu wendland gehen.
Servus.
Schaut mal bei ct.w "chiptuning.world" vorbei. Chiptuner seid '92. Individuell angepasste Software-Optimierung. Normal bekommt der Kunde 245PS und 360Nm. Auf Kundenwunsch wurden aber auch schon 2.0TFSI gemacht, die an die 300PS und 400Nm haben. Allerdings geht das dann nicht ohne Abgasanlage. Geändertes Vorrohr, größerer Kat usw. Die haben super Referenzen und waren auch schon öfter bei Tests in der "Guten Fahrt" dabei. Ich fahre mit meinen Autos schon seid Jahren dort hin. Absolut super Service und technisches Know-how. Es lohnt sich wirklich!
Grüße...
...ist aber auch nur "stangenware"
Ähnliche Themen
Und es stehen nur 2 Tests bisher drin für Audi´s. Da hat aber Wendland wesentlich mehr Tests in Fachzeitungen gehabt.
Ne, mir kommt dieses chiptuning world nicht so Seriös vor.
sehe ich genauso....
autokoerbel.at soll echt supergute arbeit leisten...ist aber leider in wien :-(
Hallo!
Seriös ist ein dehnbarer Begriff es gibt genug Tuner die nicht alles an die große Glocke hängen müßen und trotzdem gute Arbeit leisten. Was ist den z. B. mit SKN da kommen auch ab und zu mal Berichte im TV, gerade letztens in auto motor sport tv auf VOX. Now Hau haben die ja wohl genug. Die Chippen glaube ich als einzigste sogar Regierungsfahrzeuge.
nun ja - skn betreibt auch sehr viel commercial werbung.
ich tendiere schwer zu wendland......wenn ich bei allem dabei sein kann & darf (prüfstand & abstimmung) dann wird das die adresse werden. die waren nicht ohne grund sieger des tuner grand prix in der klasse der kleinwagen.
MGlode,
dann benutz hier mal die Suche über SKN. Da haben schon einige geschrieben, das komischer Weise die ersten 60 000 km ca. alles okay war. Und dann fingen die Schäden an wie Turbo u. Motor. War zum Beispiel bei einigen Golf TDI Fahrern hier, die ihre Erfahrungen hier gepostet haben.
Erfahrungsberichte kann man alle hier nachlesen.
Stimme da A2PilotHD zu, über Wenldand wird man auch im Internet u. Foren die wenigsten negativen Berichte finden. Sprich Haltbarkeit u. Leistungsausbeute stimmen.
Die Wendlandbrüder sind schon Anfang der 80iger dabei im Motortuning und haben die Motoren auch in langen Prüftests gehabt, was die wenigsten Chiptuner gemacht haben.
Genau wie ein Seriöser Tuner auch kein Chiptuning für Saugmotoren anbieten wird, weil die genau wissen, das es sich überhaupt nicht lohnt und nur Abzocke ist.
Aber jedem seine Entscheidung wo er im Endeffekt sein Tuning macht.
....im golf5gti forum wird derzeit sehr viel gutes über rüddel motorsport geschrieben.
gute preise - saubere leistung - auch 2 x prüfstand und kompetente beratung, das werd ich mir auch noch anhören.
und ich werd auch mal mit boese telefonieren, denn die gtis, die da waren laufen auch sehr sehr gut.
Also, was mich immer wundert ist, dass man im Rahmen einer Leistungssteigerung beim Turbobenziner überwiegend den Weg der Programmierung des Steuergerätes geht. Den 2.0 TFSI Motor gibt es ja nun auch im aktuellen Jubi-Golf 5 GTI und im neuen Leon Cupra, einmal mit 230 und mit 240 PS. Da sollen aber auch einige andere Dinge an der "Motorenhardware" geändert worden zu sein (Turbo, Saugrohr usw. anders ausgelegt). Wenn der Hersteller in der Großserie mit einer einfachen Maßnahme (Programmierung des Steuergerätes) diese Leistungssteigerung fast für lau in der Herstellung bei maximalen Gewinn im Verkauf an den leistungshungrigen Kunden anbieten könnte, warum tut er dass dann nicht, sondern baut den Motor entsprechend um? Weil man beim Tuning in die Toleranzbereiche geht, die der Hersteller als Reserve vorgehalten hat. Diese sind auch erforderlich, damit die Maschine auch lange hält bzw. nicht so anfällig ist und dem Hersteller nur Geld im "After-Sales-Support" kostet. Ein Chiptuner geht genau in diese Bereiche hinein. Die Maschine wird heißer und irgendwann war es dass mit dem Motor oder nur dem Turbo (bei viel Glück). Ein Benziner ist thermisch noch höher belastet als ein Diesel. Wenn da der Turbo an seine thermische Belastungsgrenze gebracht wird, dann war es das meistens auch. Also, warum ist dann wohl bei der dicken Motorversion ein anderer Turbo mit dabei? Da mache sich nun jeder selbst sein Bild.
Hoi,
Passendes Topic 🙂
Ich habe ebenfalls vor meinem Octavia ne Leistungskur zu verpassen.
Ich stehe aber noch vor der Qual der Wahl zwischen ABT, SKN und Digitec
Digitec hatte ich jetzt 9 Jahre in meinem GTI TDI.
Bin damit wunschlos glücklich gewesen.
1250 Euro nimmt Digitec für den TFSI inkl Garantie und bietet 46PS
ABT langt gleich mal mit 1430 Euro hin und bietet 40PS
SKN bietet einmal 45 und einmal 58 PS Mehrleistung an. Das gefällt natürlich.
kosten für 45PS 1400 und 1600 für 58PS.
Ich kenne SKN auch nur von früher...da sind sie immer im Schatten von Digitec "unterwegs" gewesen.
Nachdem was ich jetzt so finde haben sie wohl auch gut die letzten 10 Jahre überlebt.
Anfänglich war ABT meine Wahl. Digitec angaben das ich bis zu 2 liter MEHRverbrauch haben könnte find ich allerdings net so prickelnd. Das riecht nach der üblichen Ladedruckerhöhung/Sprit. Aber da hab ich kein Plan von.
Das Topic ist ja nun schon ein Jahr alt und vielleicht finden ja die gleichen Leute nochmal her 😉
Wer kann mir bei der Entscheidung helfen? 260PS sind sicher Attraktiv *gg*