Leistungssteigerung 1.4 90ps
naja steht schon da oben...was ist die beste Möglichkeit um mehr aus dem Motor rauszuholen?
Beste Antwort im Thema
Chiptuning beim Saugmotor ist selten sinnvoll. Und 2000 Euro investieren ist schon krass. Zumal die Haltbarkeit des Motors damit auf die Probe gestellt wird.
Du solltest dich erstmal mit dem begnügen was du hast. Man kann auch mit dem 1.4TP gefahrlos überholen wenn man den Motor und seine Eigenarten kennt. Ich kann meine 105PS (1.6TP) im schwereren Caravan schon recht spritzig werden lassen wenn ich es drauf anlege. Dazu muss man aber erstmal ein gutes "Popo-Meter" entwickeln und ein Gefühl dafür bekommen wann man in welchen Gang schalten muss. Versuch ein Gefühl dafür zu entwickeln, in welchem Drehzahlbereich der Motor am spürbarsten zieht... Wenn du das kannst, kannst du selbst mit einem 45PS Kleinwagen zügig vorran kommen. Allerdings hat das auch immer einen Preis... und den kannst du an der Zapfsäule ablesen.
Ausserdem solltest du wirklich noch Erfahrungen sammeln, besonders was Überholmanöver angeht. Mit mehr Leistung überschätzt man sich auch schnell mal. Man kommt mit mehr Leistung nicht nur schneller am LKW vorbei, sondern auch schneller auf den Gegenverkehr zu! Ich sehe fast jeden Tag halsbrecherische Manöver. Besonders auffällig ist dabei das es sich oft um stärkere Motorisierungen handelt. Kleinwagen machen nie so 'nen Scheiß.
Übe lieber noch 1-2 Jahre mit dem kleinen Motor und du kannst später auch mit mehr Leistung verantwortungsvoll umgehen.
Ich hör mich bestimmt an wie deine Mutti 😁
47 Antworten
@peug2.4: vergleichst du gerade 90 mit 200 PS?
Hab ICH mich beschwert, dass ich mit der Leistung unzufrieden bin? Ich denke nicht.
Ich brauche nicht mehr, aber ich weiß, dass ich leichter als er mehr haben könnte:
Wenn ich 35 PS mehr haben möchte, so wie der TE, denn gebe ich 400-500 Euro aus, aber beim 1.4er werden es 2500-3000 Euro. DAS meine ich.
Genau, ich glaube heizen ist heutzutage eh out.
Pflege dein Auto lieber schön. Sauber halten, immer mal wieder aussaugen, Scheiben innen und außen reinigen, einmal im Quartal polieren und (wenn noch nicht vorhanden) ein paar schöne Felgen drauf.
Dann sieht so ein Auto immer toll aus und man hat seine Freude daran. Muss doch nicht immer ne verspoilerte 300 PS-Kiste sein.
Ich habe die Leute gehasst die gesagt haben"Kauf dir erstmal ein schwaches Auto, als Fahranfänger brauchst du keine 150PS"
Jetzt bin ich schon 7 Jahre hinterm Steuer und muss sagen ich sehe mich noch nicht reif genug für 200PS.
Alles bis dahin ok, aber drüber nie.
Es war schon gut so mit Anfangs 70 PS herum zu gurken.
Nur bin ich dann zu schnell auf 110PS umgesiedelt. Dann hats gekracht.
Ähnliche Themen
Mir gings ebenso, ich hatte anfangs einen alten 75 PS Peugeot und hab ihn gehasst und einen Plattenluftfilter etc eingebaut, gebracht hats nix. Rückblickend muss ich sagen, war es gut, dass ich kein stärkeres Auto hatte, man ist doch zu leichtsinnig in der Jugend.
Ich muss heute beruflich bei einem OEM oft Autos mit 300 PS und mehr fahren und habe hier auch noch einen heiden Respekt vor der Leistung. Man muss schon genau wissen wann und wie man diese einsetzt, genauso ist es Anfangs bei den kleineren Motoren, man braucht einfach viel Praxis und ich würde dir zudem auch ein Fahrertraining empfehlen.
Das seh ich garnet so, ich habe angefangen den Insignia 2.8 Turbo 3 monate nach meiner Fahrprüfung zu fahren.(Vater sei Danke) Ich denke das hat mich erfahrener gemacht, jetzt besitze ich selbst einen Astra 1.6 mit 115 PS und würde behaupten ich kann mit mit Autos bis 300 PS gut umgehen. Habe alle gefahrenen Autos schon im Grenzbereich bewegt und da denke ich ist jeder mensch verschieden. Ich habe nicht gleich vollgas gegen sondern mich immer etwas rangetastet ans Auto.
Zitat:
Original geschrieben von booby
Das seh ich garnet so, ich habe angefangen den Insignia 2.8 Turbo 3 monate nach meiner Fahrprüfung zu fahren.(Vater sei Danke) Ich denke das hat mich erfahrener gemacht, jetzt besitze ich selbst einen Astra 1.6 mit 115 PS und würde behaupten ich kann mit mit Autos bis 300 PS gut umgehen. Habe alle gefahrenen Autos schon im Grenzbereich bewegt und da denke ich ist jeder mensch verschieden. Ich habe nicht gleich vollgas gegen sondern mich immer etwas rangetastet ans Auto.
Denken und behaupten kann man viel 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
Denken und behaupten kann man viel 🙄Zitat:
Original geschrieben von booby
Das seh ich garnet so, ich habe angefangen den Insignia 2.8 Turbo 3 monate nach meiner Fahrprüfung zu fahren.(Vater sei Danke) Ich denke das hat mich erfahrener gemacht, jetzt besitze ich selbst einen Astra 1.6 mit 115 PS und würde behaupten ich kann mit mit Autos bis 300 PS gut umgehen. Habe alle gefahrenen Autos schon im Grenzbereich bewegt und da denke ich ist jeder mensch verschieden. Ich habe nicht gleich vollgas gegen sondern mich immer etwas rangetastet ans Auto.
Ich rede ja nur von meiner eigenen Erfahrung und Eigeneinschätzung, zudem wird mir immer wieder von mitfahren bestätigt, dass ich sehr gut fahren kann. Gefahren bin ich M3, 911, Cayman etc... und immer sicher und schnell untwegs. Nur ein Motorrad würde ich mir nicht kaufen weil ich 3 monate später irgendwo kleben würde!!! Soviel weiß ich.... ;D
Zitat:
Original geschrieben von booby
Das seh ich garnet so, ich habe angefangen den Insignia 2.8 Turbo 3 monate nach meiner Fahrprüfung zu fahren.(Vater sei Danke) Ich denke das hat mich erfahrener gemacht, jetzt besitze ich selbst einen Astra 1.6 mit 115 PS und würde behaupten ich kann mit mit Autos bis 300 PS gut umgehen. Habe alle gefahrenen Autos schon im Grenzbereich bewegt und da denke ich ist jeder mensch verschieden. Ich habe nicht gleich vollgas gegen sondern mich immer etwas rangetastet ans Auto.
Schön, dass du schon so gut Autofahren kannst.
Hallo
Früher haben sich die Leute mit nem 34 PS Käfer umgebracht.
Nicht die Motorleistung ist entscheident sondern der Kopf ( bzw der Inhalt ) vom Fahrer.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von booby
Ich rede ja nur von meiner eigenen Erfahrung und Eigeneinschätzung, zudem wird mir immer wieder von mitfahren bestätigt, dass ich sehr gut fahren kann. Gefahren bin ich M3, 911, Cayman etc... und immer sicher und schnell untwegs. Nur ein Motorrad würde ich mir nicht kaufen weil ich 3 monate später irgendwo kleben würde!!! Soviel weiß ich.... ;DZitat:
Original geschrieben von BerniHAL
Denken und behaupten kann man viel 🙄
Jeder Depp kann die Karren bewegen, dazu hat man den FS gemacht. Schnell fahren ist auch keine Kunst. Nimm erstmal 100.000km unfallfrei am Straßenverkehr teil, DANN kannst du langsam von Erfahrung und Sicherheit reden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
verkauf die nähmaschine und hol dir nen turbo 🙂
-
Genau !!
Alles andere ist Mumpitz !!
Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
Jeder Depp kann die Karren bewegen, dazu hat man den FS gemacht. Schnell fahren ist auch keine Kunst. Nimm erstmal 100.000km unfallfrei am Straßenverkehr teil, DANN kannst du langsam von Erfahrung und Sicherheit reden 🙂Zitat:
Original geschrieben von booby
Ich rede ja nur von meiner eigenen Erfahrung und Eigeneinschätzung, zudem wird mir immer wieder von mitfahren bestätigt, dass ich sehr gut fahren kann. Gefahren bin ich M3, 911, Cayman etc... und immer sicher und schnell untwegs. Nur ein Motorrad würde ich mir nicht kaufen weil ich 3 monate später irgendwo kleben würde!!! Soviel weiß ich.... ;D
Bewegen ja, aber (sicher) schnell fahren bezweifel ich... Naja ist ja auch wayne, der thread ist net dazu gedacht. 100 000 km hab ich mit einem Unfall !!! Zu schnell in die Kurve Felge Kaputt. Das geht noch!!
Zitat:
Original geschrieben von G3 1.8
@peug2.4: vergleichst du gerade 90 mit 200 PS?
Hab ICH mich beschwert, dass ich mit der Leistung unzufrieden bin? Ich denke nicht.
Ich brauche nicht mehr, aber ich weiß, dass ich leichter als er mehr haben könnte:
Wenn ich 35 PS mehr haben möchte, so wie der TE, denn gebe ich 400-500 Euro aus, aber beim 1.4er werden es 2500-3000 Euro. DAS meine ich.
ne falsch verstanden...
das dir deine 200 pferde reichen is einleuchtend...
"chiptuning" is für mich keine frisiererei sondern lediglich ne optimierung... das de da beim aufgeblasenen motor mehr holst für das selbe geld is klar...
alles was darüber hinaus geht dann gehts bei beiden konzepten in die kohle; beim sauger sinds eben weniger die teile und mehr die bearbeitung; beim aufgeladenen geht dann ein großteil des geldes ins material...
in beiden fällen ausgaben die in keinem verhältnis zum nutzen stehen und die man nie wieder sieht...
...aber dafür muss jeder der das dennoch tut bissel verrückt sein, sonst gäbe es keine "tuning - branche"..
mfg
Ich habe echt das gefühl, dass ein schwächer motorisierter Wagen die fahrer mehr in Anspruch nimmt, als Autos mit stärkeren Motoren. Weil man muss beim Fahren viel mehr den Kopf einsetzen, welchen Gang man wann wählt. Schaltfaul fahren ist mit schwachen Motoren in manchen Situationen nicht.
Tuning lohnt übrigen nicht. Das ist verschenktes Geld, da man das Geld beim Verkauf nicht wieder sieht.