ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Leistungssteigerung 1.4 90ps

Leistungssteigerung 1.4 90ps

Opel Astra H
Themenstarteram 1. September 2011 um 18:21

naja steht schon da oben...was ist die beste Möglichkeit um mehr aus dem Motor rauszuholen?

Beste Antwort im Thema

Chiptuning beim Saugmotor ist selten sinnvoll. Und 2000 Euro investieren ist schon krass. Zumal die Haltbarkeit des Motors damit auf die Probe gestellt wird.

 

 

Du solltest dich erstmal mit dem begnügen was du hast. Man kann auch mit dem 1.4TP gefahrlos überholen wenn man den Motor und seine Eigenarten kennt. Ich kann meine 105PS (1.6TP) im schwereren Caravan schon recht spritzig werden lassen wenn ich es drauf anlege. Dazu muss man aber erstmal ein gutes "Popo-Meter" entwickeln und ein Gefühl dafür bekommen wann man in welchen Gang schalten muss. Versuch ein Gefühl dafür zu entwickeln, in welchem Drehzahlbereich der Motor am spürbarsten zieht... Wenn du das kannst, kannst du selbst mit einem 45PS Kleinwagen zügig vorran kommen. Allerdings hat das auch immer einen Preis... und den kannst du an der Zapfsäule ablesen.

 

Ausserdem solltest du wirklich noch Erfahrungen sammeln, besonders was Überholmanöver angeht. Mit mehr Leistung überschätzt man sich auch schnell mal. Man kommt mit mehr Leistung nicht nur schneller am LKW vorbei, sondern auch schneller auf den Gegenverkehr zu! Ich sehe fast jeden Tag halsbrecherische Manöver. Besonders auffällig ist dabei das es sich oft um stärkere Motorisierungen handelt. Kleinwagen machen nie so 'nen Scheiß.

 

Übe lieber noch 1-2 Jahre mit dem kleinen Motor und du kannst später auch mit mehr Leistung verantwortungsvoll umgehen.

 

Ich hör mich bestimmt an wie deine Mutti :D

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8

Und du meinst, nach 1,5 Jahren fahren mit Mama und Papa hast du's drauf? Jawoll... :rolleyes:

Bau nen Turbo drauf und in 3 Wochen gibt's nen Thread "Astra zerschossen, wer braucht Teile?" :o

Na sei mal nicht so hart, er fragt doch bisher nur.

Klar 1.5 Jahre sind nicht die Welt, darum würd ich auch sagen fahr den Astra noch ne Ecke und schau dich in aller ruhe nach nem andere Wagen um.

Themenstarteram 1. September 2011 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic

124PS und knapp 2.000€

Danke das wäre natürlich eine möglichkeit

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8

Warum lässt du ihn nicht selber suchen? Es ist doch nicht so schwer, google zu benutzen.

Weil ich heute meine guten Tag hab.:D

Themenstarteram 1. September 2011 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8

Und du meinst, nach 1,5 Jahren fahren mit Mama und Papa hast du's drauf? Jawoll... :rolleyes:

Bau nen Turbo drauf und in 3 Wochen gibt's nen Thread "Astra zerschossen, wer braucht Teile?" :o

Na sei mal nicht so hart, er fragt doch bisher nur.

Klar 1.5 Jahre sind nicht die Welt, darum würd ich auch sagen fahr den Astra noch ne Ecke und schau dich in aller ruhe nach nem andere Wagen um.

Jaa schon aber die finanziellen Mittel müssen auch stimmen

Schon klar aber 2.000 öcken für Tuning zieht man auch nicht so einfach ausm Hut.;)

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8

Und du meinst, nach 1,5 Jahren fahren mit Mama und Papa hast du's drauf? Jawoll... :rolleyes:

Bau nen Turbo drauf und in 3 Wochen gibt's nen Thread "Astra zerschossen, wer braucht Teile?" :o

Naja ich fahre auch den Astra mit 90 Ps seit 2 n halb Jahren. Ist schon ne lahme Gurke. Ich finds tilweise auch gefährlich mit der Karre zu fahren. Gerade Überholmannöver muss man 10 mal überlegen. Auch auf der Autobahn wenn mein einen LKW überholen will muss die Karre erst mal aus dem Arsch kommen.

Und wie Alexander 93 gesagt hat mit Klima wirds richtig schlimm.

Ich weiß mittlerweile, dass es ein Fehler war diesen Motor zu nehmen.

Weder spritsparend noch umweltschonend.

Aber dran machen würd ich nix. Ich muss mit meinem jetz auch noch 3 n halb Jahre aus kommen bis ich meine Ausbildung beendet habe. Danach kommt was neues.

 

MfG

Themenstarteram 1. September 2011 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic

Schon klar aber 2.000 öcken für Tuning zieht man auch nicht so einfach ausm Hut.;)

Jaa schon aber immer noch günstiger als einen neuen Wagen

Themenstarteram 1. September 2011 um 18:54

Zitat:

Original geschrieben von TheBull3t

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8

Und du meinst, nach 1,5 Jahren fahren mit Mama und Papa hast du's drauf? Jawoll... :rolleyes:

Bau nen Turbo drauf und in 3 Wochen gibt's nen Thread "Astra zerschossen, wer braucht Teile?" :o

Naja ich fahre auch den Astra mit 90 Ps seit 2 n halb Jahren. Ist schon ne lahme Gurke. Ich finds tilweise auch gefährlich mit der Karre zu fahren. Gerade Überholmannöver muss man 10 mal überlegen. Auch auf der Autobahn wenn mein einen LKW überholen will muss die Karre erst mal aus dem Arsch kommen.

Und wie Alexander 93 gesagt hat mit Klima wirds richtig schlimm.

Ich weiß mittlerweile, dass es ein Fehler war diesen Motor zu nehmen.

Weder spritsparend noch umweltschonend.

Aber dran machen würd ich nix. Ich muss mit meinem jetz auch noch 3 n halb Jahre aus kommen bis ich meine Ausbildung beendet habe. Danach kommt was neues.

 

MfG

Jaa war auch ein Fehler...naja vllt sollte ich erstma nur ganz normal Chiptuning machen damit ich 105ps habe...merkt man da einen großen Unterschied hat da jemand Erfahrungen mit ?

Original geschrieben von Alexander93

Zitat:

 

Jaa war auch ein Fehler...naja vllt sollte ich erstma nur ganz normal Chiptuning machen damit ich 105ps habe...merkt man da einen großen Unterschied hat da jemand Erfahrungen mit ?

17% Leistungssteigerung durch Chiptuning beim Sauger mit Popel-Grundmotor - is klar! Träum weiter, Junge!

Selbst wenn, ... 105 PS im Astra aus 1,4 Liter werden nach einer Wochen Eingewöhnungszeit auch keinen Spaß mehr machen.

Wer Leistung will, kauft sich was Richtiges! Wer bei der Probefahrt nicht merkt, dass der Grundmotor eines Modells in den meisten Fällen nicht aus dem Quark kommt, braucht keine Wunder erwarten

sags doch net so krass!

 

der 2 liter turbo is nu a net so das wahre, wird mit der zeit auch langweilig...

 

war ein griff ins klo, glaube das hat der TS mittlerweile auch begiffen.

 

das die angaben diverser tuner mehr als unrealistisch sind da sollte ein normal denkender mensch von alleine drauf kommen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4

sags doch net so krass!

der 2 liter turbo is nu a net so das wahre, wird mit der zeit auch langweilig...

Ich sag's so krass, weil es nun mal Fakt ist!

Und der 2L T ist erstens mehr als ausreichend und zweitens VIEL leichter zu "tunen", aber das muss ich dir ja wohl nicht erklären.

Ich bin einfach allergisch gegen diese Gurken-Tunerei.

Warum kauf ich denn so einen Motor, wenn es mir nicht reicht?

Der Motor ist sicher nicht schlecht und viele werden damit voll zufrieden sein - warum auch nicht.

Aber tunen muss man den nicht. Das ist ja wohl Grütze und Geldverschwendung, aber bitte... der Tuner freut sich.

hast ja recht;-)

 

....der "tuner" der für ne aktion an diesem motor geld sieht der kommt vor lachen net in schlaf hinterher:-D

 

 

Chiptuning beim Saugmotor ist selten sinnvoll. Und 2000 Euro investieren ist schon krass. Zumal die Haltbarkeit des Motors damit auf die Probe gestellt wird.

 

 

Du solltest dich erstmal mit dem begnügen was du hast. Man kann auch mit dem 1.4TP gefahrlos überholen wenn man den Motor und seine Eigenarten kennt. Ich kann meine 105PS (1.6TP) im schwereren Caravan schon recht spritzig werden lassen wenn ich es drauf anlege. Dazu muss man aber erstmal ein gutes "Popo-Meter" entwickeln und ein Gefühl dafür bekommen wann man in welchen Gang schalten muss. Versuch ein Gefühl dafür zu entwickeln, in welchem Drehzahlbereich der Motor am spürbarsten zieht... Wenn du das kannst, kannst du selbst mit einem 45PS Kleinwagen zügig vorran kommen. Allerdings hat das auch immer einen Preis... und den kannst du an der Zapfsäule ablesen.

 

Ausserdem solltest du wirklich noch Erfahrungen sammeln, besonders was Überholmanöver angeht. Mit mehr Leistung überschätzt man sich auch schnell mal. Man kommt mit mehr Leistung nicht nur schneller am LKW vorbei, sondern auch schneller auf den Gegenverkehr zu! Ich sehe fast jeden Tag halsbrecherische Manöver. Besonders auffällig ist dabei das es sich oft um stärkere Motorisierungen handelt. Kleinwagen machen nie so 'nen Scheiß.

 

Übe lieber noch 1-2 Jahre mit dem kleinen Motor und du kannst später auch mit mehr Leistung verantwortungsvoll umgehen.

 

Ich hör mich bestimmt an wie deine Mutti :D

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8

Zitat:

Und der 2L T ist erstens mehr als ausreichend und zweitens VIEL leichter zu "tunen", aber das muss ich dir ja wohl nicht erklären.

im ersten punkt geb ich dir recht; aber punkt 2 mit "leichter tunen" stimmt so garnicht...

 

bin grad dabei die serienleistung nahezu zu verdoppeln; der aufwand ist mindestens ebenso aufwändig und ohne eigenleistung steht da ne gute 10 vor den 3 nullern...

 

wenn man das ins verhältnis setzt zur literleistung biste preislich zumindest gleich auf mit ner vergleichbaren kur am saugmotor...

 

hab das spiel mit nem 1300er durch und auch da wars mit 80 % eigenleistung hoch vierstellig das aus 75 ps eben 160 wurden...

 

nur der sinn der sache is nicht immer objektiv zu betrachten; muss ma schon bissel "individuell" denken; aber davon lebt ja die tuner - branche;-)

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus

Chiptuning beim Saugmotor ist selten sinnvoll. Und 2000 Euro investieren ist schon krass. Zumal die Haltbarkeit des Motors damit auf die Probe gestellt wird.

 

Du solltest dich erstmal mit dem begnügen was du hast. Man kann auch mit dem 1.4TP gefahrlos überholen wenn man den Motor und seine Eigenarten kennt. Ich kann meine 105PS (1.6TP) im schwereren Caravan schon recht spritzig werden lassen wenn ich es drauf anlege. Dazu muss man aber erstmal ein gutes "Popo-Meter" entwickeln und ein Gefühl dafür bekommen wann man in welchen Gang schalten muss. Versuch ein Gefühl dafür zu entwickeln, in welchem Drehzahlbereich der Motor am spürbarsten zieht... Wenn du das kannst, kannst du selbst mit einem 45PS Kleinwagen zügig vorran kommen. Allerdings hat das auch immer einen Preis... und den kannst du an der Zapfsäule ablesen.

Ausserdem solltest du wirklich noch Erfahrungen sammeln, besonders was Überholmanöver angeht. Mit mehr Leistung überschätzt man sich auch schnell mal. Man kommt mit mehr Leistung nicht nur schneller am LKW vorbei, sondern auch schneller auf den Gegenverkehr zu! Ich sehe fast jeden Tag halsbrecherische Manöver. Besonders auffällig ist dabei das es sich oft um stärkere Motorisierungen handelt. Kleinwagen machen nie so 'nen Scheiß.

Übe lieber noch 1-2 Jahre mit dem kleinen Motor und du kannst später auch mit mehr Leistung verantwortungsvoll umgehen.

Ich hör mich bestimmt an wie deine Mutti :D

Dem kann ich nur beipflichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen