Leistungsstarkes und Leichtes Motorrad gesucht
Servus!!
Ich habe vor im Frühjahr den großen Krad-Schein zu machen und wollte schon einmal wissen welches Motorrad ihr mir empfehlen könnt 🙂
Folgendes habe ich mir schon überlegt:
-möglichst leicht/handlich
-Leistungsstark (min.120ps ?)
-Robust/wartungsfreundlich ,Ich kann auch etwas selbst schrauben.
-Man sollte auch gut in der Stadt fahren können (ist vllt anstrengend wenn man eine extreme Liegeposition einnehmen muss) bin übrigens 1,87m
-Preislich so bis max. 2000/3000€
Ich dachte bis jetzt an Kawasaki zx10r (aber leider teurer) oder sowas ? hier!
Habe da ehrlich gesagt wenig Ahnung, aber kommt noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Da die Altersgruppe zwischen 40 und 70 eh die mit Abstand größte Gruppe stellt, ist auch die Unfallwahrscheinlichkeit höher.
Dass die Wiedereinsteiger genauso leistungsversessen sind wie die Anfänger, bin ich mir nicht sicher. Dass es solche gibt, bestimmt.
Ist im Grunde auch Wurst. Wer unbedingt mit der Königsklasse einsteigen will, den wird auch hier kaum jemand mit Argumenten davon abbringen können. Das gibt dann in der Garage dieses interessante Gefühl aus Ehrfurcht und Angst vor der Leistungsfähigkeit des Bikes, kombiniert mit der stetigen Unsicherheit beim Fahren, wo denn der persönliche Grenzbereich sei. Der des Bikes ist jedenfalls nirgendwo zu fühlen.
Wem das auf Dauer Spass macht, bitteschön. Ich mag es lieber, wenn ich dem Bike zeigen kann, wo seine Grenzen sind. Dann ist auch für mich gut. Gibt ein befriedigendes Gefühl. Ganz ohne Vergleich mit anderen Motorradfahrern.
103 Antworten
Na, sag' mal...
Der TE wollte eine dicke SSP als Einsteigerbike, und genau dazu hat er ein paar infos gekriegt.
Die findet er cool, auch von der Optik, dann soll er damit glücklich werden, Inch'Allah.
Dass diese Moppeds nicht so alltagstauglich, bequem und sogar spassig sind wie andere,
dazu in der Wartung aufwändiger, dass weisst Du, das weiss ich, und vielleicht findet dass der TE auch noch 'raus,
wenn ihm die Zeit bleibt, hamdullilah...
Es geht ja mehr darum, verliebt zu sein, die Alltagsbraut lernt man erst mit den Jahren zu schätzen.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 13. Januar 2015 um 10:24:34 Uhr:
.....nimm sie in Blau!
Warum ist die Farbe so unglaublich wichtig für dich, der sich niemals da raufsetzen wird?
Jedenfalls sind 2.000-3.000km schon sehr pessimistisch geschätzt. Es hängt natürlich auch von der Fahrweise ab. Unabhängig davon solltest du dir Naked Bikes ansehen, wie z.B. die Z750 oder GSR 600. 98PS sind ausreichend, damit lederst du (wenn man es unbedingt muss und will) 90% der Autos ab.
Wenn du das Ding wegschmeissen solltest bricht dir auch nicht die Verkleidung. Auch wenn das nicht bei jedem Sturz passiert, die Möglichkeit besteht. Und Verkleidung ist teuer.
Wartung wird deutlich einfacher, da nicht bei jeder Kleinigkeit die ganze Verkleidung demontiert werden muss.
Ich will dir Sportmaschinen aber nicht ausreden, ich will es nur mal erwähnt haben, dass es nicht nur "toll" aussieht sondern auch ein paar Nachteile hat. 😉
Als Beispiel nehmen wir meine Supermoto. Die schmeiß ich weg, heb sie auf und fahr sofort weiter, weil sowieso nichts passiert ist.
ich will dir die Sportmaschinen nicht ausreden!
Einer Supermoto die hebt man nur auf wenn einem selber nichts Passiert ist ! (Lenker ist meistens doch verbogen)
Wie ich schon mal geschrieben habe, eine Probefahrt wird es an den Tag legen, für was man sich entscheidet ! Aber wer von einem Supersportler träumt wird sich für eine Supermoto nicht begeistern können !😉
Mein Tip : Probiere soviele Richtungen aus wie du es möchtest Supersportler/Supermoto/Bobber usw
Damit Du für dich klären kannst was am besten zu dir passt !
und Reparaturkosten bringt man immer irgendwie zusammen.(ansonsten steht sie halt bis man das Geld beisammen hat)
Ein Traum war noch nie Wirtschaftlich 😁
Aber das mit den 130 PS macht mir trotzdem noch Bauchschmerzen ! (muss man aber selber wissen wie man am Hahn dreht 🙂🙄)
Zitat:
@Foxdonut50 schrieb am 13. Januar 2015 um 13:27:30 Uhr:
Als Beispiel nehmen wir meine Supermoto. Die schmeiß ich weg, heb sie auf und fahr sofort weiter, weil sowieso nichts passiert ist.
Oh da wäre ich vorsichtig. Bei meinem letzten Unfall hats mir den Lenker ein Stück verbogen und beide Fußrasten abgerissen.
Das ist natürlich nichts alltägliches, kann bei ner Supermoto aber auch passieren und dann macht auch das Fahren damit eher wenig Spaß.
Ähnliche Themen
Solange einem selber nichts passiert !
so ein Lenker kostet nicht die Welt alles nur Blech das man ersetzen kann !
ein Bein/Arm oder der ganze Kerl/Frau kann man nicht ersetzen.
mal drüber nachdenken !!
Zitat:
@urgelbauer schrieb am 13. Januar 2015 um 15:18:39 Uhr:
Solange einem selber nichts passiert !
so ein Lenker kostet nicht die Welt alles nur Blech das man ersetzen kann !
ein Bein/Arm oder der ganze Kerl/Frau kann man nicht ersetzen.
mal drüber nachdenken !!
Du hast natürlich recht, ich wollte auch nur darauf Hinweisen, dass der Teufel ein Eichhörnchen ist und ich die Wahl eines Motorrades nicht davon abhängig machen was bei einem Unfall eventuell kaputt gehen kann und was nicht. Ich denke mal sowas wolltest du auch sagen.
Das trifft vielleicht auf 22mm Zahnstocher-Lenker zu. Aber meiner ist ein konischer Rohrlenker, der hat schon zwei, drei Stürze hinter sich. Und die Fußrasten sind noch nicht abgerissen, nur angekratzt. Aber nicht nur von Stürzen. :P Bevor die Fußraste abreisst schleift der Handprotektor durch.
Ich will ihm keine Supermoto aufschwatzen. Die sind für die Straße absolut ungeeignet. Eine 250er für den Stadtfahrer vielleicht, aber das macht er ja nicht. 😉
Ich mein natürlich acht bis zehntausend kilometer xD
Und meine ypse schaut in blau hammergeil aus 😉
Es gibt natürlich auch reifen, die nur 1500 km halten. Aber sowas als anfänger zu fahren is sau gefährlich, weil man solche reifen kaum auf temperatur bringt und die kalt nicht grippen.
Plastikverkleidungen kann man selbst schweissen, ist kein großer Aufwand, wenn keine stücke fehlen. Und arbeitsmittel sind auch billig, unter 50 Euro.
Lackieren is dann wieder teuer.
Aber die verkleidung der ypse muss eher selten runter. Gerade zum ölwechsel.
Ansonsten reicht der tank. Meinen vergaser hab ich in 15 minuten ausgebaut. Schneller noch komm ich an die zündkerzen. Aber an einer funktionierenden maschine muss man da eher selten hin.
Bei der ypse is wichtig, dass der vergaser frisch gacht wurde und das ventilspiel eingestellt ist! Rechnung zeigen lassen! Das ventilspiel ist alle 24000 km fällig.
Ansonsten wär ein federbein von wilbers oder so super. Original is nich so gut.
Dann halt die üblichen verdächtigen: radlager, lenkkopflager, bremsen und flüssigkeit, sowie die kupplungsflüssigkeit. Beide müssen bernsteinfarben durchsichtig sein. Kette sollte möglichst neu sein, sich zumindest aber nicht vom kettenrad abziehen lassen, bzw maximal einen halben zahn weit und gut gepflegt sollte sie auch sein, nicht schwarz und dreckig. Schwingenschleifschutz anschauen, der sitzt am Drehpunkt der schwinge und sollte nicht durchgeschliffen sein, so dass man metall sieht.
Alle hebel sollten leicht gehen. Das fahrwerk sollte hinten und vorn leicht einfedern, aber je nach einstellung nur ein bisschen nachgeben. Aber auf druck sollte es sich sofort bewegen.
Bremsscheiben sollten nicht eingelaufen sein.
Zitat:
@Foxdonut50 schrieb am 13. Januar 2015 um 13:27:30 Uhr:
Warum ist die Farbe so unglaublich wichtig für dich, der sich niemals da raufsetzen wird?Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 13. Januar 2015 um 10:24:34 Uhr:
.....nimm sie in Blau!
Alter Insiderwitz aus längst vergangener Zeit...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:11:56 Uhr:
Alter Insiderwitz aus längst vergangener Zeit...Zitat:
@Foxdonut50 schrieb am 13. Januar 2015 um 13:27:30 Uhr:
Warum ist die Farbe so unglaublich wichtig für dich, der sich niemals da raufsetzen wird?
Ja, der ist mittlerweile richtig alt. Wir brauchen was neues.
Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 13. Januar 2015 um 18:56:48 Uhr:
Ja, der ist mittlerweile richtig alt. Wir brauchen was neues.Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:11:56 Uhr:
Alter Insiderwitz aus längst vergangener Zeit...
ne schwarze mit ner Schwarzen Pumpe? - sorry für OT!
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 13. Januar 2015 um 20:04:06 Uhr:
ne schwarze mit ner Schwarzen Pumpe? - sorry für OT!Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 13. Januar 2015 um 18:56:48 Uhr:
Ja, der ist mittlerweile richtig alt. Wir brauchen was neues.
Genau. Hauptsache schwarz. 🙂😁😁
Ja schwarz ist cool 90% meiner moppeds haben die Farbe
Und jeder sollte das mopped fahren das zu ihm passt drum probefahrt machen und entscheiden
Ist die einzig logische vorgehensweise wenn ein mopped passt das 200 ps hat und passt dann ist es ok
Aber wir gesagt das gehorn musd mitspielen .
;-)