Leistungsstarkes und Leichtes Motorrad gesucht

Servus!!
Ich habe vor im Frühjahr den großen Krad-Schein zu machen und wollte schon einmal wissen welches Motorrad ihr mir empfehlen könnt 🙂
Folgendes habe ich mir schon überlegt:
-möglichst leicht/handlich
-Leistungsstark (min.120ps ?)
-Robust/wartungsfreundlich ,Ich kann auch etwas selbst schrauben.
-Man sollte auch gut in der Stadt fahren können (ist vllt anstrengend wenn man eine extreme Liegeposition einnehmen muss) bin übrigens 1,87m
-Preislich so bis max. 2000/3000€

Ich dachte bis jetzt an Kawasaki zx10r (aber leider teurer) oder sowas ? hier!

Habe da ehrlich gesagt wenig Ahnung, aber kommt noch 🙂

Beste Antwort im Thema

Da die Altersgruppe zwischen 40 und 70 eh die mit Abstand größte Gruppe stellt, ist auch die Unfallwahrscheinlichkeit höher.

Dass die Wiedereinsteiger genauso leistungsversessen sind wie die Anfänger, bin ich mir nicht sicher. Dass es solche gibt, bestimmt.

Ist im Grunde auch Wurst. Wer unbedingt mit der Königsklasse einsteigen will, den wird auch hier kaum jemand mit Argumenten davon abbringen können. Das gibt dann in der Garage dieses interessante Gefühl aus Ehrfurcht und Angst vor der Leistungsfähigkeit des Bikes, kombiniert mit der stetigen Unsicherheit beim Fahren, wo denn der persönliche Grenzbereich sei. Der des Bikes ist jedenfalls nirgendwo zu fühlen.

Wem das auf Dauer Spass macht, bitteschön. Ich mag es lieber, wenn ich dem Bike zeigen kann, wo seine Grenzen sind. Dann ist auch für mich gut. Gibt ein befriedigendes Gefühl. Ganz ohne Vergleich mit anderen Motorradfahrern.

103 weitere Antworten
103 Antworten

edit...

SORRY

Alex es nervt.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:23:42 Uhr:


EIn fachkundiger Kumpel hat mir jetzt gesagt dass:

Sagen wir eher

flachkundiger...

also, das yamaha fahrwerksprobleme hat und schwammig fährt unterschreibe ich dir so nicht.

kommt halt immer drauf an. ein 20 jahre altes bike ist natürlich schon etwas ausgelutscht, wenn noch nie was gemacht wurde. aber das sind sie alle, quer durch die marken.

ein federbein kannst du eigentlich getrost bei fast allen supersportlern nachrüsten und du wirst nix falsch machen, wenn man mal von den ultrasuperbikes S1000RR, panigale, etc absieht. aber die übersteigen dein budget sowieso um weiten.

deshalb ja der tipp, nicht die kompletten 2 oder 3000 fürs bike auszugeben, sondern mal etwa 1000 eur drunter zu bleiben. die bikes werden von 3 auf 2000 euro nicht viel jünger und haben nicht viel weniger kilometer drauf, sind also eigentlich genauso ausgelutscht. aber du hast dann geld übrig, mit dem du dir ein federbein kaufen kannst, mit dem du den vergaser richten kannst und ein paar kleinigkeiten UND immer noch genug für ein fahrsicherheits oder fahrtechniktraining.

ein gutes federbein für die ypse würde 4 bis 450 euro kosten. eine vergaserrevision liegt bei 200 euro fürs material.

wenn du, im falle einer YZF eine SP erwischt, wäre die vorn sogar volleinstellbar und das sogar ganz ordentlich. ich hab meine auch auf die SP gabel umgerüstet.
ich war aber vorher zufrieden mit der seriengabel, die nicht einstellbar war. für die landstraße perfekt abgestimmt! klar, nicht sportlich straff, dass es dir die plomben rausschüttelt, aber das brauchst du auf der landstraße auch nicht. auf der landstraße ist es wichtig, dass die räder immer bodenkontakt haben, dass sich dein fahrwerk nicht aufschaukeln oder durchsacken kann und DAS schafft die YZF problemlos.

sogar das fahrwerk der, damals 26 jahre alten FZR war, nachdem ich die heckpartie generalsaniert hab und die ein neues federbein, sowie neue lager spendiert bekommen hat, ein traum für so ein schlachtschiff. und an der war auch nix einstellbar.

interessant werden richtig gute fahrwerke ab etwa 2002 /2003. da hat sich noch mal einiges getan. dann is es wieder länger etwas ruhig gewesen bis heute, mit den adaptiven fahrwerken, die in jeder hinsicht verstellt werden können. aber wie gesagt, die kosten ihren preis und notwendig ist das volle potential eines solchen fahrwerks hauptsächlich auf der rennstrecke. einstellbare fahrwerke braucht man auch eigentlich nur auf der renne. auf der straße ist ein gutes serienfahrwerk gold wert, weil der fahrer in seiner unwissenheit nix verstellen kann und eigentlich alle fahrsituationen recht gut abgedeckt sind.

Ähnliche Themen

Neben den ganzen Tipps für's Mopped muss ich nochmal kurz den Typen mit dem erhobenen Zeigefinger spielen.

Wenn die 2000-3000€ Dein Gesamt-Budget sind, dann denk dran, daß Du auch noch Geld für Motorradklamotten, Helm usw. brauchst!

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. Januar 2015 um 08:57:31 Uhr:


Neben den ganzen Tipps für's Mopped muss ich nochmal kurz den Typen mit dem erhobenen Zeigefinger spielen.

Wenn die 2000-3000€ Dein Gesamt-Budget sind, dann denk dran, daß Du auch noch Geld für Motorradklamotten, Helm usw. brauchst!

Da bin ich schon dran 🙂 Werde mir auf jeden Fall eine Lederkombi holen, aber evtl. gebraucht. Und ein gutes Krad muss man ja erstmal finden, kann ja auch etwas dauern. Bis dahin habe ich die Sachen zusammen

Eine gebrauchte Lederkombi ist nicht zwangsläufig schlechter, sie muss halt noch in Ordnung sein und es sollte keine Protektoren fehlen. Bei sehr alten Kombis sollte man schauen, ob man die Protektoren gegen aktuellere tauschen kann.

Und 150 eur für nen rückenprotektor einrechnen. Die dünne schaumstoffmatte die in den meisten jacken integriert is, bringt eigentlich genau gar nix.

Gebrauchte für 20€, neue für 50-70€--- Louise und Polo sollen da was im Angebot haben.

Zitat:

@fate_md schrieb am 19. Januar 2015 um 12:52:59 Uhr:


Alex es nervt.

Was hat er denn geschrieben? 😁

lach! neugierig?

Zitat:

@CalleGSXF schrieb am 23. Januar 2015 um 16:30:43 Uhr:



Zitat:

@fate_md schrieb am 19. Januar 2015 um 12:52:59 Uhr:


Alex es nervt.
Was hat er denn geschrieben? 😁

Wahrscheinlich etwas mit "nimm die Blaue"...

Zitat:

@Meffan schrieb am 23. Januar 2015 um 19:57:13 Uhr:



Zitat:

@CalleGSXF schrieb am 23. Januar 2015 um 16:30:43 Uhr:


Was hat er denn geschrieben? 😁

Wahrscheinlich etwas mit "nimm die Blaue"...

nö!

ich meinte BLAU WEISSE!

Ich würde mir niemals ein blaues Motorrad kaufen. Und ich kenn auch niemanden in meinem Alter der nur auf Blau steht. Ich glaube dein Vorurteil jungen Leuten gegenüber ist da schon etwas veraltet... Musst dir wol ne neue Farbe suchen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen