leistungsstarkes Kleinfahrzeug um 30.000?
Moin Forumsgemeinde,
seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage nach dem nächsten Auto, kann mich aber nicht richtig entscheiden und bitte hier mal um Input.
Wir Wohnen Zentral in Hamburg, machen also vieles zu Fuß oder mit Öffis. Seit 2001 habe ich als Spaß/Hobbyautos diverse 911er gefahren, erst 993, dann 3.2er und bis jetzt einen 964 c4 Cabrio. Als Hauptauto dient ein Renault Master mit Wohnmobilausbau von 2002.
Mittlerweile habe ich ein anderes Hobby, wir segeln viel und deshalb wäre es schade, den 911er für fünf Ausfahrten im Jahr in der Garage stehen zu lassen. Der steht gerade zum Verkauf und benötigt einen Alltagstauglichen Ersatz.
Gesucht ist nun ein Alltagsfahrzeug, dass den 911er vom Fahrspaß etwas ersetzt, auch mal für Stadtfahrten taugt, mich ab und zu Beruflich (sonst fahre ich viel Bahn) nach Hannover bringt, aber auch für Urlaub mit Alpenpässenspaß in Südtirol taugt.
Durch drive Now bin ich auf den BMW 1er gekommen, den allerdings als M135i xdrive, sowie den neuen Mini John Cooper Works. Audi S1 oder S3 wären auch noch in dieser Liga, finde ich aber nicht so sexy, ebenso Golf R oder Audi TT. Ford Focus RS ist noch zu neu, als das er in meiner Preisvorstellung zu haben wäre...
Für große Lasten und als Boots Winterlager Werkzeugwagen sowie alltagsfahrten zur Arbeit(normalerweise Flughafen) bleibt der Renault Master. es soll also ein Reisetaugliches Spaßauto her.
Habe ich eine gute Alternative vergessen? Momentan schwanke ich zwischen BMW und Mini, die sind in unterschiedlichen Klassen, machen aber beide Spaß und ein Koffer pass auch rein. Was würdet Ihr mir warum empfehlen? Erfahrungen von Besitzern entsprechender Autos, warum sie dazu raten würden mir helfen.
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Honda Civic R hinkt fahrleistungsmaessig hinter den Werksangaben hinterher
Nö, nur ein (leider berühmt gewordenes) defektes Vorserienmodell im Sommer 2015 im Supertest.
Die später ausgelieferten Kundenfahrzeuge hatten in Leistungsmessungen durchweg mindestens 310 PS, teilweise bis 330 PS, gerade die 2016er. Auch die späteren Testergebnisse waren durchweg viel besser.
Hier nochmal zur Übersicht die Leistungsmessung und die Beschleunigungsdaten der 2016er Sportkompakten aus der aktuellen AB Sportscars:
Leistungsmessung:
Civic Type R: 314 PS / 402 Nm
Leon Cupra: 293 PS / 362 Nm
GTI Clubsport: 273 PS / 381 Nm
Peugeot 308 GTI: 269 PS/ 345 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h:
Civic Type R: 5,4s
Leon Cupra: 6,0s
GTI Clubsport: 6,1s s
Peugeot 308 GTI: 6,0s
Beschleunigung 0-200 km/h:
Civic Type R: 18,9s
Leon Cupra: 19,6s
GTI Clubsport: 21,5s s
Peugeot 308 GTI: 21,6s
Beschleunigung 0-250 km/h:
Civic Type R: 37,4s
Leon Cupra: 39,6s
GTI Clubsport: 52,0s s
Peugeot 308 GTI: 47,9s
68 Antworten
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, dass der Honda Civic Type R (310 PS, FWD) den neuen Focus RS (Allrad, 350 PS) beim ersten deutschen Rennstreckenvergleich geschlagen hat:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=746240
Der Thread - Klick
Viel Spaß beim Lesen 🙂
Moin,
Hatte Sonntag am Schautag bei Honda mal im Type R Probe gesessen und bin mal um ihn rumgekrochen, weil er auf den Bildern schon recht martialisch aussieht.
Eindruck in real life deutlich besser, gute Anfassqualität. Auf jeden Fall einen Probefahrttermin vereinbaren, hat mit gut gefallen.
Gestern allerdings einen COOPER S von Drive Now gehabt, war auch sehr spaßig...
VG Olaf
Hat hier noch niemand einen 7er GTI erwähnt? Ich hatte die Performance Version eine Woche aus Leihwagen. Wegen der Differentialsperre an der Vorderachse fast ein Allrad-Gefühl. Da kam ich selbst als überzeugter 4-Radler ins Grübeln. Die Kiste hatte eine Menge Spaß gemacht und tolle Fahrleistungen! Gefühlt kam mir der Golf schneller wie ein Passat CC mit 299 PS vor!
Weil S1 und S3 erwähnt wurden - warun keinen Audi TTS / TTRS (wobei der wird um 30.000€ wohl noch schwer zu bekommen sein).
Ähnliche Themen
Ein neuer Test mit dem Civic Type R: https://www.youtube.com/watch?v=1hxNcvhvL5o
Wenn schon King im Ring mit allem was dazugehört, dann den Focus RS als 5 Zylinder kaufen.
Da gibts dann auch was auf die Ohren :-)
Moin in die Runde,
Die Antwort stand ja noch aus...
Vor vier Wochen hat mein alter Lufti ein neues Herrchen gefunden, der genau so einen gesucht hat.
In der Zeit dazwischen habe ich die Aufgabenstellung an das neue Auto noch mal durchdacht. Da ich in Hamburg eigentlich kaum Auto fahre sondern wenn meist längere Strecken, bin ich von dem Thema "klein und hart" abgerückt.
Also sollte es was schönes, schnelles, zeitloses und Langstreckentaugliches mit ordentlich Dampf werden.
Zuerst habe ich nach Benz C und dann E Coupes geschaut und bin dann bei einem 2012er BMW 640i hängen geblieben...
VG Schlafmützensegler
Ui, schönes Gerät, der R6-Motor ist natürlich eine feine Sache. Für 30k€ was unverbrauchtes gefunden? Jedenfalls danke für die Rückmeldung und viel Freude mit dem Bimmer.
Mobile Link
Danke,
Preis ist etwas drüber, aber trotzdem ein Schnapp, weil die Kombination ich jedermanns Sache ist...
N' bissi Hifi muss ich noch Nachrüsten, aber ansonsten glaube ich eine gute Sache.
VG
Kann man nicht meckern für den Preis, gratuliere! Die Hifi-Nachrüsterei habe ich hinter mir (von Standard auf Hifi-System), das war die Variante ohne grössere Umbauten, allerdings wurde ein Softwareupdate nötig (wie immer ohne Gewähr vom Händler... 😠). Nicht offizielle Aufrüstung würde ich erst nach Ablauf der Garantie vornehmen.
Da gehe ich zu Car HiFi Stüven und bitte ihn, mir was vernünftiges inclusive. Alarmanlage einzubauen. Die Händlergarantie sollte das hoffentlich nicht betreffen.
Aber das Serienhifi ist ja ein Witz...
Das ist schon krass, wie die 6er BMW auf dem Gebrauchtmarkt verramscht werden! Ein gleich altes 3er Coupé wird kaum günstiger sein. Selbst ein 2er BMW mit 184 PS, der 2 Jahre jünger ist, kostet kaum weniger.
Das ist schon verlockend, aber die Unterhaltskosten sind natürlich eine andere Hausnummer. Dazu kommt, dass es in meinem Alter extrem lächerlich und proletenhaft wäre mit so einer dicken Luxuskarre anzufahren.