leistungsstarkes Kleinfahrzeug um 30.000?
Moin Forumsgemeinde,
seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage nach dem nächsten Auto, kann mich aber nicht richtig entscheiden und bitte hier mal um Input.
Wir Wohnen Zentral in Hamburg, machen also vieles zu Fuß oder mit Öffis. Seit 2001 habe ich als Spaß/Hobbyautos diverse 911er gefahren, erst 993, dann 3.2er und bis jetzt einen 964 c4 Cabrio. Als Hauptauto dient ein Renault Master mit Wohnmobilausbau von 2002.
Mittlerweile habe ich ein anderes Hobby, wir segeln viel und deshalb wäre es schade, den 911er für fünf Ausfahrten im Jahr in der Garage stehen zu lassen. Der steht gerade zum Verkauf und benötigt einen Alltagstauglichen Ersatz.
Gesucht ist nun ein Alltagsfahrzeug, dass den 911er vom Fahrspaß etwas ersetzt, auch mal für Stadtfahrten taugt, mich ab und zu Beruflich (sonst fahre ich viel Bahn) nach Hannover bringt, aber auch für Urlaub mit Alpenpässenspaß in Südtirol taugt.
Durch drive Now bin ich auf den BMW 1er gekommen, den allerdings als M135i xdrive, sowie den neuen Mini John Cooper Works. Audi S1 oder S3 wären auch noch in dieser Liga, finde ich aber nicht so sexy, ebenso Golf R oder Audi TT. Ford Focus RS ist noch zu neu, als das er in meiner Preisvorstellung zu haben wäre...
Für große Lasten und als Boots Winterlager Werkzeugwagen sowie alltagsfahrten zur Arbeit(normalerweise Flughafen) bleibt der Renault Master. es soll also ein Reisetaugliches Spaßauto her.
Habe ich eine gute Alternative vergessen? Momentan schwanke ich zwischen BMW und Mini, die sind in unterschiedlichen Klassen, machen aber beide Spaß und ein Koffer pass auch rein. Was würdet Ihr mir warum empfehlen? Erfahrungen von Besitzern entsprechender Autos, warum sie dazu raten würden mir helfen.
Viele Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Honda Civic R hinkt fahrleistungsmaessig hinter den Werksangaben hinterher
Nö, nur ein (leider berühmt gewordenes) defektes Vorserienmodell im Sommer 2015 im Supertest.
Die später ausgelieferten Kundenfahrzeuge hatten in Leistungsmessungen durchweg mindestens 310 PS, teilweise bis 330 PS, gerade die 2016er. Auch die späteren Testergebnisse waren durchweg viel besser.
Hier nochmal zur Übersicht die Leistungsmessung und die Beschleunigungsdaten der 2016er Sportkompakten aus der aktuellen AB Sportscars:
Leistungsmessung:
Civic Type R: 314 PS / 402 Nm
Leon Cupra: 293 PS / 362 Nm
GTI Clubsport: 273 PS / 381 Nm
Peugeot 308 GTI: 269 PS/ 345 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h:
Civic Type R: 5,4s
Leon Cupra: 6,0s
GTI Clubsport: 6,1s s
Peugeot 308 GTI: 6,0s
Beschleunigung 0-200 km/h:
Civic Type R: 18,9s
Leon Cupra: 19,6s
GTI Clubsport: 21,5s s
Peugeot 308 GTI: 21,6s
Beschleunigung 0-250 km/h:
Civic Type R: 37,4s
Leon Cupra: 39,6s
GTI Clubsport: 52,0s s
Peugeot 308 GTI: 47,9s
68 Antworten
Guten Abend,
Größere Benz fallen nicht so ins Beuteschema, SLK ist mir eine Idee zu klein.
Die Giulietta haut mich von außen nicht vom Hocker, hatte extra noch mal letzte Woche bei Alfa Romeo vorbeigeschaut.
VG Olaf
Moin,
Bin letzte Woche mal im Megane RS von 2011 mitgefahren. Ist innen nicht so sexy, aber wenn man den Preis für so ein Auto in Relation stellt evtl doch eine Überlegung wert. Es waren nur 10 Minuten als Beifahrer, aber sehrüberzeugend...
VG Olaf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schlafmuetzensegler schrieb am 15. Mai 2016 um 12:08:45 Uhr:
Bin letzte Woche mal im Megane RS von 2011 mitgefahren. Ist innen nicht so sexy, aber wenn man den Preis für so ein Auto in Relation stellt evtl doch eine Überlegung wert. Es waren nur 10 Minuten als Beifahrer, aber sehrüberzeugend...
Dann fahr ihn mal selbst zur Probe, das sollte dich dann noch mehr überzeugen 😉
Noch eine kleine Ergänzung zu einigen der aufgeführten Autos:
Fahrleistungsdaten aus der ganz neuen AB Sportscars:
(Übrigens hatten alle der getesteten Fahrzeuge exakt die angegegebene Leistung in der Prüfstandsmessung, plus/minus maximal 4 PS)
Zitat:
Der Honda Civic R hinkt fahrleistungsmaessig hinter den Werksangaben hinterher
Nö, nur ein (leider berühmt gewordenes) defektes Vorserienmodell im Sommer 2015 im Supertest.
Die später ausgelieferten Kundenfahrzeuge hatten in Leistungsmessungen durchweg mindestens 310 PS, teilweise bis 330 PS, gerade die 2016er. Auch die späteren Testergebnisse waren durchweg viel besser.
Hier nochmal zur Übersicht die Leistungsmessung und die Beschleunigungsdaten der 2016er Sportkompakten aus der aktuellen AB Sportscars:
Leistungsmessung:
Civic Type R: 314 PS / 402 Nm
Leon Cupra: 293 PS / 362 Nm
GTI Clubsport: 273 PS / 381 Nm
Peugeot 308 GTI: 269 PS/ 345 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h:
Civic Type R: 5,4s
Leon Cupra: 6,0s
GTI Clubsport: 6,1s s
Peugeot 308 GTI: 6,0s
Beschleunigung 0-200 km/h:
Civic Type R: 18,9s
Leon Cupra: 19,6s
GTI Clubsport: 21,5s s
Peugeot 308 GTI: 21,6s
Beschleunigung 0-250 km/h:
Civic Type R: 37,4s
Leon Cupra: 39,6s
GTI Clubsport: 52,0s s
Peugeot 308 GTI: 47,9s
Also den Mini als Reiseauto würde ich dir auf keinen Fall empfehlen.
Der hat zwar ein ziemlich geiles Fahrwerk, aber für längere Strecken ist der einfach zu unkomfortabel.
Ich würde den M135i nehmen. Der hat alles was Mann braucht: 6 Zylinder, knackiges Fahrwerk, Wertstabil und Understatmend.
Wie?
Du hast diverse Porsches gefahren (dass der aktuelle Porsche neben dem teuren Hobby des Segelns zum Verkauf steht, durfte natürlich nicht unerwähnt bleiben), suchst jetzt einen unsinnigen Kleinwagen bis 30 Tausend Euro und interessierst dich jetzt für einen popeligen Renault Megane RS?
Du bist mir ja einer.
(In diesem Forum tauchen mir in letzter Zeit zu viele merkwürdige Threads auf, die mir irgendwie "fantastisch" vorkommen).
Zitat:
@CatalanoMafiusu schrieb am 17. Mai 2016 um 23:44:14 Uhr:
Wie?Du hast diverse Porsches gefahren (dass der aktuelle Porsche neben dem teuren Hobby des Segelns zum Verkauf steht, durfte natürlich nicht unerwähnt bleiben), suchst jetzt einen unsinnigen Kleinwagen bis 30 Tausend Euro und interessierst dich jetzt für einen popeligen Renault Megane RS?
Du bist mir ja einer.
(In diesem Forum tauchen mir in letzter Zeit zu viele merkwürdige Threads auf, die mir irgendwie "fantastisch" vorkommen).
Und du bist wahrscheinlich weder jemals einen Megane RS gefahren noch hast du dich jemals gewundert, warum von denen fast genauso viele auf der Nordschleife rumfahren wie Porsches... Oder warum manche Leute 35-40000 Euro lieber für nen "popeligen" Megane Trophy oder anderen Sportkompakten ausgeben als für einen gebrauchten Porsche. 😁
..Interessant ist, das mein "Youngtimer", AR 156 GTA (3.2 V6 250-PS, 330 Nm), Bj. 2003
folgende Fahrleistungen aufweist / aufwies :
0-100 : 6.3 s.
0-200 : 21.9 s.
Wenn ich dann lese, dass aktuelle Fahrzeuge von 0-200 km/h gerade mal :
21,5s (-0,4 s) : GTI Clubsport (+ 23 Mehr-PS zum GTA)
21,6s (-0,3 s) : Peugeot 308 GTI (+ 19 Mehr-PS zum GTA)
schneller sind.
Wo ist da der Fortschritt in den letzten 13-Jahren geblieben ?
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 18. Mai 2016 um 11:15:18 Uhr:
Wo ist da der Fortschritt in den letzten 13-Jahren geblieben ?
Vergleich mal die Rundenzeiten, dann siehst du es, da hat dein ach so toller Alfa keine Chance.
Einfach einen großen Motor in ein keines Auto einzubauen, dass dann natürlich schnell geradeaus fahren kann ist einfach.
Ein auch auf kurvigen Strecken schnelles Auto mit gutem Handling zu konstruieren, das ist die Kunst.
Zitat:
@CatalanoMafiusu schrieb am 17. Mai 2016 um 23:44:14 Uhr:
(In diesem Forum tauchen mir in letzter Zeit zu viele merkwürdige Threads auf, die mir irgendwie "fantastisch" vorkommen).
Schön, dass das auch anderen auffällt. Und wenn es dann noch der erste Thread eines Neulings ist, ist man umso verwunderter 😁
Aber wenn man keine Zeit und Lust hat, muss man sich an solchen Threads auch nicht beteiligen.
Zitat:
@CatalanoMafiusu schrieb am 17. Mai 2016 um 23:44:14 Uhr:
Wie?Du hast diverse Porsches gefahren (dass der aktuelle Porsche neben dem teuren Hobby des Segelns zum Verkauf steht, durfte natürlich nicht unerwähnt bleiben), suchst jetzt einen unsinnigen Kleinwagen bis 30 Tausend Euro und interessierst dich jetzt für einen popeligen Renault Megane RS?
Du bist mir ja einer.
(In diesem Forum tauchen mir in letzter Zeit zu viele merkwürdige Threads auf, die mir irgendwie "fantastisch" vorkommen).
Moin,
ich wollte damit nur die Begründung liefern, wieso ich von einem Auto, dass ein Klassiker ist umsteigen möchte. Damit sollte genau der Eindruck vermieden werden, dass ich hier nur ein Spinnerthema zum Zeitvertreib anfangen möchte. Den zu verkaufenden 911er findest Du hier: Klick,
etwas über mich hier: Klack
Ich hoffe, Du glaubst mir nun meine Ernsthaftigkeit.
Den anderen vielen Dank für die Beiträge, es sind wirklich gute Tipps dabei, so richtig entschieden habe ich bisher nicht...
VG Olaf
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 18. Mai 2016 um 12:37:39 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 18. Mai 2016 um 11:15:18 Uhr:
Wo ist da der Fortschritt in den letzten 13-Jahren geblieben ?Vergleich mal die Rundenzeiten, dann siehst du es, da hat dein ach so toller Alfa keine Chance.
Einfach einen großen Motor in ein keines Auto einzubauen, dass dann natürlich schnell geradeaus fahren kann ist einfach.
Ein auch auf kurvigen Strecken schnelles Auto mit gutem Handling zu konstruieren, das ist die Kunst.
Volle Zustimmung, und wenn man sich jetzt mal noch die wirklichen Daten anschaut, wirds noch deutlicher, denn schreiben können die Hersteller gaanz viel, aussagekräftiger sind doch die tatsächlich erfahrenen Werte, und da schauts gerade in diesem Vergleich (AR 156 GTA vs. Renault Megane RS) doch recht eindeutig aus bei identischer Leistung:
http://www.zeperfs.com/en/duel431-2906.htm
Ganz unten übrigens die erfahrenen Zeiten auf versch. Rennstrecken, 6s mehr für den GTA auf dem kleinen Hockenheimring sprechen da schon Bände...😁