Leistungsschwankungen beim A3 1,8T
Hallo,
bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines Audi A3 1,8T (180PS, Chip bereits eingebaut). Bin mit diesem Auto sehr zufrieden, doch seit einiger Zeit tretet bei mir das Problem auf, dass der Turbo aussetzt, was mir zuerst gar nicht aufgefallen ist. Das Auto hat die Erstzulassung 12/1999, was durch das Alter auch dazu führen kann, dass der Turbo langsam aber sicher den Geist aufgibt. Ich schiebe das Problem auf den Lader, weil ich kein Pfeiffen mehr höre und ich nicht in Sitz reingepresst werde.
Seit einiger Zeit hab ich nun gemerkt, dass der Lader nur in der Früh funktioniert. Wenn ich also in die Schule/Arbeit fahre, dann fehlt gar nix, aber Mittag/Nachmittag geht dann der Lader nicht mehr, kann das was mim Wetter zutun haben (klingt blöd, aber vielleicht)? Hab mir das nun seit längerer Zeit zur Lupe genommen und das ist mir aufgefallen. Ich kann das auf die Zeit von 1 Monat zurücksetzen, nachdem das Wetter wurde und ich den Herrn der Ringe einmal ganz ausgefahren habe auf der Autobahn.
Sollte ich damit in die Werkstatt gehen oder was sind eure Empfehlungen, was würdet ihr tun?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddyexp
Fahr zu Audi kostet nichts die Welt um die 30 euronen,
das Ding heisst aber nicht N75, also Audi kann da nichts mit Anfangen.
Schubabschaltventil heisst das glaube ich bei dennen im Etka :-)
bei Audi ist das N75 unter "Magnetventil" angeführt! 😉
das "Abschaltventil" bei denen ist das SUV N249!
@Kaleta92:
ja, ab in die werkstatt, wie eddyexp schon sagte!
Na, das hört sich doch super an, werd am FR gleich hinsteuern, danke für die Hilfe, ich meld mich wieder, wenns Neuigkeiten gibt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
bei Audi ist das N75 unter "Magnetventil" angeführt! 😉Zitat:
Original geschrieben von eddyexp
Fahr zu Audi kostet nichts die Welt um die 30 euronen,
das Ding heisst aber nicht N75, also Audi kann da nichts mit Anfangen.
Schubabschaltventil heisst das glaube ich bei dennen im Etka :-)
das "Abschaltventil" bei denen ist das SUV N249!@Kaleta92:
ja, ab in die werkstatt, wie eddyexp schon sagte!
Ach ja, hatte damals beides geholt, habs verwechselt :-)
Danke für die Korrektur 😉
Grüße
Christian
Schubabschaltventil ist soweit ich weiß das Schubumluftventil. Das ist beim 1.8T MPI rein mechanisch und hinterlegt bei Fehlfunktion nix im Fehlerspeicher.
Hier geht's aber so wie ich es verstehe um den N75-Ladedrucksensor.
Edit: ups, da war ja noch eine Seite. Sorry. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Schubabschaltventil ist soweit ich weiß das Schubumluftventil. Das ist beim 1.8T MPI rein mechanisch und hinterlegt bei Fehlfunktion nix im Fehlerspeicher.Hier geht's aber so wie ich es verstehe um den N75-Ladedrucksensor.
Edit: ups, da war ja noch eine Seite. Sorry. 😉
Hab mir gestern die 2 Teile bestellt, Lambdasonde 100,- und das Ventil 22,-. Mir is aber vor paar Wochen aufgefallen, dass, wenn man die Motorhaube aufmacht und beim rechten Licht runterschaut, dann hängt da ein Kabel bzw. Schlauch. Kumpel meinte, das sei der Temperatursensor, aber Temperatur wird im Auto normal angezeigt.
Ich wollt mir das eigentlich malc genauer anschauen, aber ohne Kanal bzw. Hebebühne geht da gar nix. War dann auch noch bei nem verwandten Mechaniker, der hat gesagt, der schaut sich das mal an. Ich kann mir auch beim besten Willen nich vorstellen, wie das da rausgehüpft ist. Mein Wagen steht eigtl. über Nacht immer in der Garage und ich bin über kein Bordstein oder ähnliches gefahren, dass da rausspringt.
In der Werkstatt meinte der Heini auch noch, dass das Ventil kaputt ist, weil ich ihn zu hoch drehen hab lassen. Kann das sein? Hab ihn eiglt. nur 1x alles rausgeholt, was ging.
Naja, mal schaun, wenn die Teile eingebaut sind, dann melde ich mich nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von Kaleta92
In der Werkstatt meinte der Heini auch noch, dass das Ventil kaputt ist, weil ich ihn zu hoch drehen hab lassen. Kann das sein? Hab ihn eiglt. nur 1x alles rausgeholt, was ging.
wechsel bitte die werkstatt, wer so einen sch*** verzapft, hat es nicht verdient, in der branche zu arbeiten! 🙄
So, gestern das Ventil ausgetauscht, innerhalb von 20 Minuten hab ich mehr von Motoren gelernt, als mir lieb war. Trotz des Wissens und des ausgetauschten Ventiles hat sich nicht viel verändert. Mir is nur aufgefallen, dass es sich jetzt im 5-Minuten-Takt abwechselt, ob alles perfekt geht oder nicht.
Ich starte den Motor, drück aufs Gas und hörs deutlich pfeiffen. Dann fahr ich 5 Minuten bis der Motor warm is und dann gehts nich mehr. Stell ich mich irgendwohin, warte paar Minuten, mach den Motor an und alles läuft wieder fehlerfrei. Gestern bin ich mal zum Testen gute 30 Minuten blöd rumgefahren und mal ging alles reibungslos und nach der nächsten Kurve hört man wieder nix vom Pfeiffen und der Druckverlust is deutlich zu spüren.
Versteh das alles nicht, kann das auch an der Lambdasonde liegen? Die regelt zwar nur den Benzin- & Luftgemisch, aber anders kann ich mir das auch nicht erklären oder habt ihr noch eine Idee?
welches ventil wurde denn nun getauscht, das N75 od. das SUV?
ich nehme mal an, das SUV, den die aussetzer deuten ziemlich sicher auf ein defektes N75 hin!
LMM hast du gecheckt?
SUV N249, also das Schubabschaltventil. Soll ich das N75 auch nochmal wechseln lassen?
LMM? Was is das? Hab ich was verpasst oder überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von Kaleta92
SUV N249, also das Schubabschaltventil. Soll ich das N75 auch nochmal wechseln lassen?LMM? Was is das? Hab ich was verpasst oder überlesen?
hast du das N75 etwa schon mal gewechselt?
LMM = Luftmassenmesser
Ne, hab ich ned, habs bissl zweideutig rübergebracht, meinte das in Verbindung mit dem SUV, dass ich das N75 jetz auch wechseln soll 😉.
Hab nach dem LMM bisschen gegooglet und gefunden, dass einer auf dem Board hier auch das selbe Probelm hatte und sich Parallelen aufgewiesen haben, dass sich bei mir auch immer die Blinkleuchte vom ESP einschaltet, obowhl ich das ESP nich ausgeschalten hab. Was kann ich da noch anstellen? Bzw. was kann ich da überprüfen lassen?
Gestern is mir auch noch aufgefallen, dass bei mir an der rechten Seite vorne beim Licht, wo die Batterie is, ein Kabel runterhängt, von dem ich keine Ahnung hab, was es sein könnte. Hab es vllt damit was auf sich? Kabel oder ist das nur für das Kabel für die Nebelscheinwerfer, weil ich keine hab, aber serienmäßig welche eingebaut waren?
Zitat:
Original geschrieben von Kaleta92
Ne, hab ich ned, habs bissl zweideutig rübergebracht, meinte das in Verbindung mit dem SUV, dass ich das N75 jetz auch wechseln soll 😉.Hab nach dem LMM bisschen gegooglet und gefunden, dass einer auf dem Board hier auch das selbe Probelm hatte und sich Parallelen aufgewiesen haben, dass sich bei mir auch immer die Blinkleuchte vom ESP einschaltet, obowhl ich das ESP nich ausgeschalten hab. Was kann ich da noch anstellen? Bzw. was kann ich da überprüfen lassen?
Gestern is mir auch noch aufgefallen, dass bei mir an der rechten Seite vorne beim Licht, wo die Batterie is, ein Kabel runterhängt, von dem ich keine Ahnung hab, was es sein könnte. Hab es vllt damit was auf sich? Kabel oder ist das nur für das Kabel für die Nebelscheinwerfer, weil ich keine hab, aber serienmäßig welche eingebaut waren?
dann tausch auch das N75 noch!
die ESP-leuchte hat mit dem LMM nix zu tun, ein blinken der leuchte zeigt entweder einen regeleingriff an (also wenn das ESP wirklich arbeiten muss) od. eine störung (ev. durch defekten lenkwinkelsensor etc.)!
das würd ich unbedingt überprüfen lassen, wenn das ESP nicht funktioniert kann auch dein ABS fehlfunktionen aufweisen!
das kabel ist vom nebelscheinwerfer, das wurde ja nicht sehr professionell gemacht! 😉
Ok, werd ich machen. Magnetventil is das dannn, ja? Kann ich das auch selber austauschen oder in der Werkstatt?
Das mit dem ESP hab ich schon ma überprüfen lassen, der hat mir dann gesagt, dass das nur ein Wackelkontakt sei, war aber der Heini, von dem du mir abgeraten hast ^^
Ja, das hat mir auch schon ein Kumpel gesagt, ich kanns jetz leider auch nich mehr ändern. Is nich nur an der Stelle sehr amateurhaft gemacht, wenn du sehen würdest, wie der Verstärker im Kofferraum befestigt ist... mit Heiskleber die Kabel festgemacht am Stoff, selten dämlich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kaleta92
Ok, werd ich machen. Magnetventil is das dannn, ja? Kann ich das auch selber austauschen oder in der Werkstatt?jap, Magnetventil/Ladedruckregelventil heisst das teil! 😉
Das mit dem ESP hab ich schon ma überprüfen lassen, der hat mir dann gesagt, dass das nur ein Wackelkontakt sei, war aber der Heini, von dem du mir abgeraten hast ^^
egal ob wackelkontakt od. sonstwas, das muss auf jeden fall gemacht werden!
stell dir vor, du bist in einen unfall verwickelt und es stellt sich raus, dass dein ESP bzw. dein ABS nicht richtig/gar nicht funktioniert hat!
na dann prost mahlzeit! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jap, Magnetventil/Ladedruckregelventil heisst das teil! 😉
Kann ich das selber auswechseln oder vom Fachmann machen lassen? 😉