Leistungsreduktion Winter

BMW iX1

Hallo, ist vermutlich normal ABER mein i3s hatte mir das angezeigt das er weniger Leistungsbalken hat bei Minusgraden.

Jetzt gebe ich aktuell Gas bei meinem ix1 30 und habe nur halbe NM und knapp 3/4 Leistung bei den Sportanzeigen, Leistungsanzeige im Tach ist jedoch schon 100 Prozent.......

Bei euch (Laternenparkern) genauso ?

82 Antworten

Ich fahre jeden Tag über 100km, städtisch und über Land. Ist kein Garagenfahrzeug. Aber das haben wir schon so oft durchgekaut…

Zitat:

@Juergen19841 schrieb am 19. Januar 2024 um 22:37:55 Uhr:


Bis jetzt ist ja anscheinend nur der ix1 von michi-iX1 anscheinend so wie er sein soll ...... könntest du eventuell mal ein Video von Beschleunigung machen mit den Sportanzeigen, denke mal so von 30 bis 100 kmh ? Wenn bei dir dann konstant 200 bzw 10 sek lang 230 kw Anliegen, werde ich nochmal bei BMW in Kontakt treten ..... Heute hatte es plus Grade und ich habe vl 160 kw ab 60 kmh ...... und ja ich weiß das der Akku vermutlich Kühler war, da er verzögert warm wird durch die Masse

Die 230KW und 496NM hat er bei mir auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. So bei ca. 30km/h das Strompedal durchgetreten. Darüber hinaus nehmen die KW, aber vorallem die NM ab.

Zitat:

@x5 france schrieb am 19. Januar 2024 um 22:47:12 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 19. Januar 2024 um 22:16:13 Uhr:


Bei 73% zeigt meiner noch 243km an.

Dann fahr mal 100 km bei minus 5 Grad und schau dann auf die Restreichweite.

Da du deinem Auto ja kein Salz antun möchtest, ist es aber auch schwierig es selbst zu ermitteln.

Ich gratuliere dir zu deinem guten Gedächtnis, ja, er steht seit 7. Januar in der 10-12 warmen/kalten Garage. Im Ernst, bei den Temperaturen heute morgen in der Eifel ( siehe aktuelles Foto) wird die Reichweite eher noch geringer.

Img-20240120
Ähnliche Themen

280km sind bei mir mindestens drin bei Hamburger Temperaturen zwischen -2 und -8 Grad die letzten Tage. Vllt ist die Luft hier oben dünner! ;-)
Da ich aber nie auf 0 runter fahre, ist die tatsächlich gefahrene Strecke natürlich geringer. Vllt ist das auch unser „ständiges“ Kommunikationsproblem bezüglich der Reichweite.
P.S. 245er Allwetterreifen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 20. Januar 2024 um 02:07:59 Uhr:


Die 230KW und 496NM hat er bei mir auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. So bei ca. 30km/h das Strompedal durchgetreten. Darüber hinaus nehmen die KW, aber vorallem die NM ab.

Wenn man das offizielle Motordiagramm anschaut, sollte die Leistung (die kW) bis ca. 50km/h ansteigen und dann absolut konstant bleiben bis 180km/h. Das gilt sicher nur unter optimalen Bedingungen (eben nicht unbedingt bei jeder Temperatur oder bei jedem Akkustand), heißt aber gleichzeitig für das Drehmoment: die Nm werden oberhalb ca. 50km/h linear mit der Geschwindigkeit fallen, geht gar nicht anders. Das ist also ganz normal.

Leistungsdiagramm iX1

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. Januar 2024 um 11:29:26 Uhr:


Euch ist schon klar, was es bedeutet, wenn die Maximalleistung einer Leistungskurve über der Drehzahl konstant ist?

Ich zitiere mich dazu einfach mal selbst...

225 GJR

Screenshot_20240120_112515_My BMW.jpg
Screenshot_20240120_112531_My BMW.jpg

Hallo

Mein Verbrauch und Reichweite stimmen mich nicht glücklich.
Kurzstrecke 9km Klima und Heizung 22 Grad

Zitat:

@KlausWi schrieb am 20. Januar 2024 um 11:30:32 Uhr:


Mein Verbrauch und Reichweite stimmen mich nicht glücklich.
Kurzstrecke 9km Klima und Heizung 22 Grad

Völlig normaler Verbrauch bei den Daten. Das Thema gehört aber eigentlich wo anders hin.

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 20. Januar 2024 um 10:39:35 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 20. Januar 2024 um 02:07:59 Uhr:


Die 230KW und 496NM hat er bei mir auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. So bei ca. 30km/h das Strompedal durchgetreten. Darüber hinaus nehmen die KW, aber vorallem die NM ab.

Wenn man das offizielle Motordiagramm anschaut, sollte die Leistung (die kW) bis ca. 50km/h ansteigen und dann absolut konstant bleiben bis 180km/h. Das gilt sicher nur unter optimalen Bedingungen (eben nicht unbedingt bei jeder Temperatur oder bei jedem Akkustand), heißt aber gleichzeitig für das Drehmoment: die Nm werden oberhalb ca. 50km/h linear mit der Geschwindigkeit fallen, geht gar nicht anders. Das ist also ganz normal.

Hallo,

Hierfür gibt es eine physikalische Regel:

Leistung = Drehmoment x Drehzahl

Ich habe meinen heute bei -10°C getestet und er geht bei 30 km/h immer noch auf 200 kW nach Kaltstart und 300m Fahrstrecke :-).
Mach das mal mit einem kalten Verbrenner. Da fällt der Turbolader aus der Lagerung
Ist doch keine Diskussion wert.
Es ist ein ganz tolles Auto!
LG

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 20. Januar 2024 um 11:45:46 Uhr:



Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 20. Januar 2024 um 10:39:35 Uhr:


Wenn man das offizielle Motordiagramm anschaut, sollte die Leistung (die kW) bis ca. 50km/h ansteigen und dann absolut konstant bleiben bis 180km/h. Das gilt sicher nur unter optimalen Bedingungen (eben nicht unbedingt bei jeder Temperatur oder bei jedem Akkustand), heißt aber gleichzeitig für das Drehmoment: die Nm werden oberhalb ca. 50km/h linear mit der Geschwindigkeit fallen, geht gar nicht anders. Das ist also ganz normal.


Hallo,
Hierfür gibt es eine physikalische Regel:

Leistung = Drehmoment x Drehzahl

Ich habe meinen heute bei -10°C getestet und er geht bei 30 km/h immer noch auf 200 kW nach Kaltstart und 300m Fahrstrecke :-).
Mach das mal mit einem kalten Verbrenner. Da fällt der Turbolader aus der Lagerung
Ist doch keine Diskussion wert.
Es ist ein ganz tolles Auto!
LG

Yeah 😎

Zitat:

@KlausWi schrieb am 20. Januar 2024 um 11:28:36 Uhr:


225 GJR

Eigenartig im Vergleich zu meinem und ich kann es mir nicht erklären. Vllt die Fahrstrecke? Fahrweise? Topographie?
Ist es vllt. die bessere Aerodynamik des M Sport Paketes??
Aber Xentres hat recht das sollten wir in einem anderen Chat diskutieren.

Leute, die Leistungsanzeige ist doch das eine, ob die tatsächlich vorhanden ist lässt sich doch nur nachmessen. Also einfach mal messen
Am besten bei -10 Grad und kaltem Auto 0-100 oder besser 0-180 messen und dann mal dasselbe nach 1h zügiger BAB Fahrt. Beide Werte vergleichen und dann im Sommer nochmal den Test wiederholen. Dann seht ihr die unterschiedliche Leistungsabgabe. Ja, am Besten immer bei >50 SoC und kalte Winterreifen haben weniger Grip bei -10 Grad als Sommerreifen bei +25 Grad.
Das Manko ist und bleibt die nicht sichtbare Akkutemperatur, wie ich bereits schrieb und die Auswirkungen zeigt ja @x5 france mi dem Diagramm.

Verbräuche sind in Winter anders aber auch das kann man zumindest auf der Langstrecke in Sinne höherer Reichweite in den Griff bekommen. Einfach nicht mit so kaltem Akku (und Auto) losfahren. Die Energie kommt dann woanders her (Wallbox), daher wird die Energie zwar gebraucht, schränkt aber die Reichweite nicht zusätzlich ein.

Gestern hab ich das erste mal gesehen das der iX1 auch Balken bzw Prozent reduziert bei Kälte.

Siehe ePower beim Bild, da fehlen die 100 Prozent

EPower
Deine Antwort
Ähnliche Themen