Leistungsprüfstand ZZZZ

BMW Z1 E30 (Z)

Bin neugierig,ob jemand von euch schon mal eine Leistungsmessung am Leistungsprüfstand unternommen hat?

Falls ja,postet doch mal eure Ergebnisse (Korrekturfaktor beachten) mit Geräteangabe,Km-Stand,Luftansaugtemperatur und atmosph. Druck in mbar..

Falls das jemand machen möchte,bei einigen ADAC-Stellen kann man das machen lassen,kostet für Mitglieder 30E und für alle Anderen 45E.Leider nur reine KW-Messung und nicht noch Drehmoment (Nm) dazu.

Gruß

31 Antworten

Und wieviel PS hatte der andere laut Prüfstand?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und wieviel PS hatte der andere laut Prüfstand?

Hähä, ja doof, gell?! .... Vergleich nach Fahrgefühl, es ging ums allgemeine Handling blafasel.

...braucht man exakte PS zum Glück?

Zitat:

Original geschrieben von pebbi


Letztendlich denke ich aber, dass es recht egal ist.... die Z´s sind alle saugut motorisiert und machen einfach nur Spaß 😉

Das halten wir dann mal so fest - so ist es nämlich auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich kann allerdings nur mit einem E36 325i mit Vanos dienen (M52 ???). Hab zwei Leistungsmessungen auf Bosch-Prüfständen machen lassen. Der erste gab mir 184PS aus, der zweite 217PS.

Cool, werde mich beruflich verändern und auch Leistungsmessungen anbieten. Chiptuning war gestern, heute wird Mehrleistung einfach nur herbeigemessen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Cool, werde mich beruflich verändern und auch Leistungsmessungen anbieten. Chiptuning war gestern, heute wird Mehrleistung einfach nur herbeigemessen.
Gruß

So IST es leider ab und zu. Rein gefühlsmäßig und aus dem Vergleich mit anderen Wagen schätze ich den BMW auf rund 200PS.

Wollte nur mal zeigen, wie ungenau Prüfstandstests manchmal sind.

ciao

Wieso regt ihr euch eigentlich so auf?Hey das ist ein Test für 30E bzw. 45E beim Adac und nicht ein Abnahmetest beim BMW-Werk,der sicherlich aufwendiger und genauer ist.Jedoch bin ich überzeugt,daß diese Prüfung einer Leistungsüberprüfung beim Tuner,wo ich Preise übrigens zwischen 90E-300E genannt bekommen habe, nicht nachsteht.Immerhin sprechen wir hier vom Adac.

Ehrlichgesagt habe ich mich über das Ergebnis auch gewundert,aber es liegt innerhalb der 10% Regel.Der Grund für diese Prüfung war reine Neugier,die jetzt zum größten Teil befriedigt ist aber bei Gelegenheit werde ich dieses Ergebnis gegenprüfen Stand aber erst wenn ich was verändert habe.

So was hat mir dieser Test noch gebracht außer 30E loszuwerden?

Gehe ich mal großzügig von einem Meßfehler von 5% aus,habe ich dennoch die Gewissheit,daß der Motor mindestens die Werksangabe erfüllt und ich,wenn ich mehr Leistung haben möchte, eher zu einem Kompressorkit greifen müsste,um merkbar Mehrleistung rauszuholen und andere Maßnahmen effektiv warscheinlich nicht das gewünschte Ergebnis bringen werden.Dabei denke ich an OBD-Optimierung,Auspuffanlage,Nockenwellenkit etc..

Andererseits,wenn ich davon ausgehe,daß ich tatsächlich 250PS unter der Haube habe,müsste ich schon ein Tuning machen lassen,was mir effektiv um die 330- 350PS bringt,damit sich das Ganze für mich persönlich lohnt,weil mich ehrlichgesagt persönlich die 250PS nicht vom Hocker hauen.Nun das ist natürlich mit viel Geld verbunden und irgendwann, unter dem Aspektpunkt meiner persönlichen Überlegungen,lohnt sich das Ganze nicht mehr oder die Nachteile überwiegen gravierend die Vorteile.

Letztendlich,was ich mir auch schon vor der Anschaffung gedacht habe, wird der ZZZZ nicht der Asphaltreißer wie ich ihn mir wünsche,jedenfalls nicht mit meiner Budgetkalkulierung.Trotzdem ist der Wagen sicher nicht untermotorisiert und hat viele Eigenschaften,die sehr viel Spaß machen und sieht dazu noch klasse aus.

So genug geschwafelt,bin mal gespannt ob eure Zettis auch nach oben streuen,also packt die Lineale aus ;-).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Da hast du schon recht - jeden interessiert es.

Aber warum?

Meiner ist 21,6 cm lang. Los, Männer zückt eure Lineale! ;-)

Es gibt also wirklich Männer, die so untermotorisiert sind 😛

BTT

Moin,

Ich würde eher von einem Messfehler von ca. 10% ausgehen 😉 Also die Werksangaben erfüllt er ... iss doch schon mal gut zu wissen.

Gibt es eigentlich irgendwo mal eine Messfehlerangabe ?! Also einen Gerätespezifischen Fehlerwert ?

Oder müssen wir erstmal jemanden finden, der uns einen Prüfstand gibt, auf dem wir 1 und das selbe Auto 1 Woche permanent vermssen ? 😁

MFG Kester

@Rotherbach

Also das Gerät wo mein Wagen geprüft wurde hatte eine Meßtoleranz -5%/+5%,also beide Richtungen sind möglich ;-).
Die von mir angebenen Werte sind +-0% Angaben.Und die von Pebbi bzw. Jokin denke ich mal auch.

Zitat:

Also das Gerät wo mein Wagen geprüft wurde hatte eine Meßtoleranz -5%/+5%,also beide Richtungen sind möglich ;-).Die von mir angebenen Werte sind +-0% Angaben.

Was meinst Du denn mit +-0% Angaben ?

Messungen ohne Messfehler gibt es jedenfalls nicht.

Gruß,
Thorsten

@Maverick

Wenn du weiter oben gelesen hättest ist der Korrekturfaktor k berücksichtigt,wenn dir das was sagt.
Wenn nicht,k = (1013/p) x (Wurzel aus (273 + t /293)),wobei p der Luftdruck ist und t die Ansaugtemperatur.Diesen Faktor k musst du dann mit der gemessenen Leistung in KW multiplizieren und hast dann Pnorm,also die tatsächliche Leistung.

Davon abgesehen hat das Messgerät eine eigene Messtoleranz die in meinem Fall zw. -5% und + 5% betragen kann.Um diesen Messfehler zu berücksichtigen müsste man eine Serienprüfung,also x Prüfungen machen,wobei je höher x,desto genauer der Mittelwert,der übrigens auch einen Standartfehler immer noch hat.Den kann man auch bestimmen.

Wie du siehst kann man den Aufwand ins Unermessliche treiben,über den Sinn kann jeder für sich selber entscheiden.

Gruß

Bei 200 PS sind bereits 5 % Meßtoleranz ziemlich viel. Ich finde es auch seltsam, daß die Messungen regelmäßig nach oben streuen - vermutlich, damit die Kunden mit begeisterten Gesichtern nach Hause fahren. Denn nur wer mehr PS hat, kommt wieder...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


- vermutlich, damit die Kunden mit begeisterten Gesichtern nach Hause fahren. Denn nur wer mehr PS hat, kommt wieder...

Gruß

Die Aussage verstehe ich nicht!

Wenn meiner wenig auf dem Prüfstand anzeigen würde, dann wäre ich aber Ruckzuck beim Tuner, danach wieder aufm Prüfstand 😉

Leistungsmessung

HI

Freu mich für dich (Z06), dass deiner so gut abschneidet! (in der Hoffnung, dass alle 3.0 so "gut bestückt" sind)

Wie Bleifussindi schon gesagt hat, wär ich bei einem Leistungsprüfstand von einem Tuner und seinen Angaben, der mein Auto getunt hat auch etwas vorsichtig und würde mal mehr dem ADAC glauben.

@Z06: sind die +/-5% eine Schätzung von dir oder hat man dir das gesagt bei der Messung?
(also bei 10% Abweichung ist es ja langsam ein Witz in meinen Augen, dass wären ja +/-25ps, da kann man doch über die Höchstgeschwindigkeit und den Tacho besser schätzen und ich würd mir die 30E sparen)

@Maverick: ich glaub z06 wollt nur sagen er hat sein Ergebnis nicht schöngerechnet! Unter "Schöngerechnet" versteh ich das gemessene Ergegnis + 5% oder 10%. So und jetzt tret ich hier eine Lawine los, wenn ich die Zahl ausschreibe: 265 / 278 PS (sorry, dass ich dir den Spass nehm zo6)

@colli

Ach ist das schön,du hast den vollen Durchblick.

Diese Angaben über die Messtoleranz stehen einerseits auf dem Gerät und andererseits auf dem Datenblatt.Der Techniker selber war von der Messgenaukeit jedenfalls so sehr überzeugt,daß er regelrecht bisschen beleidigt war,als ich ihn darauf angesprochen und gelöchert habe,hihi.

Zu dem ADAC bezüglich Neutralität habe ich ebenfalls mehr Vertrauen als bei einem Tuner,wär ja noch schöner,erst mal erheblich mehr Kohle zahlen,um dann zu erfahren,daß Mann minderbestückt ist,🙂 und nur eine Radikalkur,die natürlich einen saftigen Preis hat, nur die Männlichkeit wieder retten kann 🙂

@all

Sinn und Zweck diesen Freds ist einfach mal zu schauen,was Andere so für Ergebnisse bekommen mit wenig finanziellem Aufwand (so war der ADAC als Tip gedacht,für diejenigen,die es immer mal machen lassen wollten) und vielleicht eine Tendenz herauszufiltern,nicht nur bezüglich der Leistung,als irgendwelche Schw+++vergleiche herbeizurufen.
Aber Quälgeister gibt es ja immer,wobei ich überrascht bin,daß es sich im Rahmen hält.
Leute,die Es anscheinend besser/genauer hinbekommen oder einfach nur klugkacken gibt es immer,also ruhig Axel ;-).

In diesem Sinne,wo ich allen Anderen mindestens genausoviel PS von ganzem Herzen wünsche,spamt den Fred nicht weiter voll,sondern postet eure Ergebnisse und bleibt ehrlich dabei.

Grüßle

Deine Antwort