Leistungsprüfstand, Streuung realistisch VR6

VW

Motor: AAA
Getriebe: APB
US Modell 125KW
Fahrzeug 1. Hand (USA & BRD), bei Übernahme 78mls gelaufen. Alles überholt, keine Defekte, Verschleiß oder Fehlermeldungen!

Vor Einbau des Vortechs sollte Messung gemacht werden. Heut erledigt, DynoJet sagt 120KW. Grundsätzlich ist ja die Meinung zu Serien VR irgendwo zwischen "reichen eh nie an die Werksangaben" bis "streuen total weit, man braucht gar kein Tuning mehr"...
Naja, für mich stellt sich nur die Frage ob es sinnvoll ist, da noch n Vergleichstest auf nem anderen Prüfstand zu machen oder die -5KW zu akzeptieren?
Ggf abnormale Werte im Tester prüfen?

18 Antworten

Genau, ob bei den US-VW's schon vor '96 OBD-technisch schon was geht. Den MWB kenn ich nicht.
Deine Ing's haben auch recht, sobald Motor u. Getriebe in die Schubanschaltung kommen wird "ausgekuppelt" und Schlepp kann nicht richtig gemessen werden.
Was man noch machen könnte, wäre die relevanten Kühlmittelsensoren durchmessen ob die die richtigen Widerstände haben.
Aber die 5kW Minus, die dieser Prüfstand zeigt, würden mich nicht stören. Wenn er rennt und seine V-max(230-235km/h) macht ist doch alles gut.
Als Tip, bzw. was man noch gutes tun kann ist den Benzinfilter wechseln, den Düsen eine Reinigung zukommen lassen und wenn es nicht juckt(€'s) die Benzinpumpe(4bar) auch mal nach 25 Jahren erneuern.

Jap kann er, auch die Meßwertblöcke kann ich auslesen. Weiß jetzt gerad nicht genau welche alle, aber Lambda etc kann ich alles abfragen.

Sensoren (Temp. klopf. etc, Geber, ) hab ich vor nem Jahr erst gemacht.
Spritfilter vor knapp 7 Jahren... (Seitdem 10000mls gelaufen)

Das Massekabel von der KGE Heizung hab ich gestern erneuert, war gerissen, sollte aber nix ausmachen...

Bei einem Fehler Speicher bin ich allerdings immer von "normal" ausgegangen, ähnlich wie "Drezahlsignal" und zwar: "Sekundärluftpumpe Fehler Masse"...
Finde auch nicht heraus was das sein kann, Masse liegt an, Pumpe fördert gebrückt, Ventil klackt gebrückt auch...
Benzindruck hab ich auch gemessen: 4bar liegen an.

Beim der Sekundär Geschichte kann ich nicht helfen.

Aber Du bist ja im 5% Toleranzfenster, was die Leistung angeht.

Zitat:

@King-Carl schrieb am 17. Juli 2019 um 12:40:09 Uhr:


Beim der Sekundär Geschichte kann ich nicht helfen.

Aber Du bist ja im 5% Toleranzfenster, was die Leistung angeht.

Ja, im Zuge des Kompressoreinbaus hab ich nochmal alles auseinandergerupft und obwohl ich die Unterdruckschläuche erst vor knapp 2 Jahren erneuert habe, waren zwei schon wieder defekt.
Die Leitungen der Sekundärluftpumpe mußte ich ja eh komplett neu machen und verlegen. Interessanterweise scheint sie nun wieder zu laufen.
Ich mache jetzt erstmal einige Testfahrten und lese den Fehlerspeicher dann nochmal aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen