Leistungsprüfstand.Stehe unter Schock
Servus Jungs,
habe zwar keinen TT mehr,aber immerhin einen S3 8L.Da sich aber hier die Fachmänner befinden,poste ich lieber bei euch.
War heute mit meinem S3(BAM) auf der Rolle und bin absolut enttäuscht und geschockt.Da er gechippt ist habe ich ca.260-265PS erwartet.Doch irgendwo ist der Wurm drin.Entweder ist die Software oder mein Auto absoluter Schrott.Vor allem wundert mich das mein Lader noch lebt.Schaut euch mal die Daten an und sagt mir BITTE was hier faul ist....
http://img126.imageshack.us/img126/9643/schock003tb4.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/2752/schock001vj5.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/737/schock002oq3.jpg
Danke und Gruß
Danzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
nunja, meiner hat laut Diagramm sein Maximum bei 6100 U/min
Hallo,
ich nehme mal an Du meinst das erste Diagramm in dem Beitrag.
Wir reden hier nicht von einem TFSI sondern von dem 1,8 T Motor.
Ich denke da braucht man jetzt nicht weiter drüber reden, es wurde ja schon alles in dem anderen Forum dazu geschrieben.
So eine Holperkurve habe ich selten gesehen.
Du solltest dich mal ein wenig wie in dem Forum angeraten wurde mit PS/ Drehmoment auseinander setzen.
Hier mal eine brauchbare Info.Wie man in dem Beitrag weiter unten sieht gibt es auch TFSI mit einer deutlich bessern Kurve und bei dem liegt max Leistung bei 5560 an.
Gruß
TT-Eifel
58 Antworten
Die haben auch in der Regel einen Motor ohne Auto und eine automatische Konditionierung, bei der man sich um Umgebungseinflüsse keine Sorgen machen muss 🙂
Moin, ich wollte ungern ein neuen Tread aufmachen...
Ich war heute auch mal auf nem Prüfstand (LPS3000)
Meine Frage geht hauptsächlich an die TT APX 165Kw Quattro-Fahrer die mal auf nem Prüfstand waren.
Ich möchte gerne wissen welche Daten euch der Stand angezeigt hat?
Meine Daten waren heute (Ohne Veränderungen am Serien Motor) :
P norm 251,2 PS 184,8kW
P mot 233,1 PS 171,5kW
Drehmoment M Norm 302,4 Nm
Umgebungs Temp: 17,2 °C
Ansaugluft 54 °C
Ist das normal beim APX?
Gruß
Motortemp 90°C
Ähnliche Themen
jo, alles gut🙂
nimoTTRQ hatte mit seinem APX vor dem Chippen sogar bereits knapp 250 PS, was dann nach dem Chippen in 255 PS endete, weil nicht mehr ging, aber dafür hatte er dann 440 Nm statt vorher knapp 300😉 Da der APX wie der zeitgleiche AJQ gerne mal nach oben streuen passt das schon bzw. geht im Messrauschen unter.
Also der Ladedruck ist meiner meinung nach nicht zu hoch du hast bei 6000 nicht einmal 0,4 bar .
Serie hatte meiner 0,5 bar soweit ich mich noch erinnern kann.
Jetzt fahre ich bei 6000 noch 1 bar das geht.
Ach und dein Ansaugtemperatur ist viel zu hoch ab 80 grad regelt das Motormanagement gegen soweit ich weiß.
Also kannste die Messung eh vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Keule-TT
Also der Ladedruck ist meiner meinung nach nicht zu hoch du hast bei 6000 nicht einmal 0,4 bar .
hab ich Tomaten auf den Augen oder wo holst Du das jetzt her?
Zitat:
Original geschrieben von Keule-TT
Ach und dein Ansaugtemperatur ist viel zu hoch ab 80 grad regelt das Motormanagement gegen soweit ich weiß.
Also kannste die Messung eh vergessen.
Nochmal Fragezeichen: er hat doch nur 59 °C Lufttemperatur. 90 °C sind die Motortemperatur die er für eine Messung auch haben sollte😉
Das waren die Daten von freaky24 hat er vorn gepostet .
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=364174
UPS!
Moin,
so ich war jetzt nochmal wieder auffem Prüfstand diesmal mit Softwareoptimierung.
Die Messung ist leider nicht ganz eindeutig geworden, weil erst die Reifen noch zu Nass waren und durchgedreht sind....und nach dem 6ten oder 7ten Anlauf und meiner 45minütigen Anfahrt vorher war der Motor ziemlich heiß (die Ansaugluft schon auf 110°C und ÖlTemp über 100°C
Wir konnten im letzten Versuch eine Steigerung auf 189,8 kW / 258,1PS feststellen und 403,9Nm bei 2810 U/min
kp ob da mehr drin gewesen wäre... aufjedenfall hat sich nach der Optimierung spührbares getan (und das war ja das was ich wollte ;-)
Hm, interessant. Bei welcher Drehzahl hast Du die Maximalleistung?
Ich frage, weil der evel knivel mit meinem Ex-TT auf einem Prüfstand war und da ist fast exakt das Gleiche heraus gekommen:
254 PS Motorleistung bei ca. 5.000 U/min
398 Nm bei ca. 3.300 U/min
Was aber nicht sein kann, sind die "nur" 254 PS und das auch noch bei einer so niedrigen Drehzahl. Dass er diese Leistung bei 5.100 U/min hat möchte ich ja gar nicht anzweifeln, aber die Leistungskurve darf dort noch nicht einbrechen zumal er spürbar ab knapp 5.000 U/min nochmal ne Schippe nachlegt. Und die maximale Luftmasse und Einspritzdauer mit passendem Zündwinkel hatte er auch immer bei meinen Messfahrten, also nix von wegen Leistungseinbruch. Wenn man sich das Protokoll mal ansieht, dann würde ich meinen, dass er da entweder Schlupf hatte, das Gebläse den LLK nicht ausreichend gekühlt hat bzw. der Fahrer vielleicht sogar vom Gas gegangen ist (who knows?). Irgendwas ist da auf jeden Fall schief gelaufen. Ist doch kein TDI😉
Auf die Frage, ob die Räder bei der Messung Schlupf hatten kam die Antwort "nee, die wurden doch mit WD40 eingesprüht"😕 Seit wann schmiert man denn Petroleum auf die Reifen, damit sie mehr Traktion haben???
Ich hänge heute Abend mal das Protokoll an, habe es nicht mehr am Arbeitsplatz.
Nachtrag: hatte es doch noch hier🙂
Hallo,
so ungewöhnlich ist das Diagramm nicht.
Ich habe viele gesehen die ungefähr so aussehen. Bei allen mit Chip wurde die Max Leistung zwischen 5050 und 5350 erreicht.
Bei den Diagrammen der Serienmotoren sieht das anders aus da wird die max Leistung meist erst bei ca. 5500 bis 5800 erreicht.
Also ich denke alles ganz normal.
Gruß
TT-Eifel