Leistungsprüfstand gts

Opel Vectra C

Hallo miteinander,
habe hier in einem anderen thread gelesen, daß einige von Euch mit Ihren Fahrzeugen auf dem Leistungsprüfstand waren.
Eben hat man mir mitgeteilt, daß ich das vergessen kann. Grund: Das ESP läßt sich an meinem GTS nicht abschalten (kein Schalter). Wenn sich also auf dem Prüfstand gemeinhin die Vorderräder drehen und die Hinterrräder stehen, regelt die Elektronik die Leistung runter, weil Sie ein Fahrproblem annimmt.
Das macht bei einer Leistungsprüfung echt Sinn...
FOH meinte, nimm die Sicherung/en raus. War auch toll, weil dann gleichzeitig das Zentralsteuergerät lahm gelegt wird und der Anlasser nicht mehr funktioniert.
Wie habt Ihr das gelöst oder ist meiner der einzige ohne Schalter.
Danke schon mal für alle Anregungen. casabinse

20 Antworten

ich habe inzwischen mehrere Vectras mit abschaltbarem ESP auf nem Prüfstand gesehen (Limos und Caravans).

Es funktioniert einwandfrei - Grund ist wahrscheinlich folgender:

Das ESP erkennt einen Fehler (eventl. wegen angezogener Handbremse) und schaltet ab - deshalb leuchtet die Warnleuchte auch noch einige Meter nach der Messung - verschwindet dann aber wieder alleine.

Deiner Messung steht nichts im Wege.

Solltest du wirklich einen GTS haben, (MY 2002 / MY 2003) kannst du den ESP-Schalter nachrüsten lassen - es gibt eine Feldabhilfe (Nr. 1508).
Da die Garantie abgelaufen ist, weiß ich nicht, wie es mit der Kostenübernahme aussieht.

Alle Infos zum nachrüsten findest du bei http://www.put-schelper.de/esp.html

Korrekt: Das ESP "erkennt" unzulässige Werte, die im Fahrbetrieb nicht auftreten werden und geht von einer Funktionsstörung seines selbst oder seiner Sensoren aus. Diese Überprüfung findet nach jedem Start des Fahrzeugs erneut statt. Daher verschwindet die Fehleranzeige nach einigen Metern (bis zu 50 Meter!) wieder und das ESP wird wieder scharf geschaltet.

hab das ganze jetzt auch schon 2 mal gemacht. esp stört überhaupt nicht. einzig das werkstattsymbol ist bei mir immer noch ne zeit lang bei eingeschalteter zündung an. wohl wegen eines gespeichertem fehlercodes. aber nach ein paar tagen verschwindet es immer.

Also jetzt versteh ich gar nichts mehr.
Wenn das ESP abschaltbar ist funktionierts mit der Leistungsprüfung. Soweit klar.
Wenn es jedoch nicht abschaltbar ist, weil kein Schalter vorhanden, gehts dann dennoch?
casabinse

Ähnliche Themen

Ja, geht auch mit eingeschalteten ESP. Mein Signum hat keinen Schalter dafür und trotzdem kann man einen Leistungstest machen:
http://www.csc-munich.de/.../showphoto.php?...
Hinterher meldet ESP zwar einen Fehler, aber nach ein paar Metern Fahrt ist der wieder weg.

Grüße Dirk

Ich nehme mal an, das es dem ESP nicht passt

a) Geschwindigkeit aufzubauen, ohne das die Beschleunigung festgestellt wird (derzeit nur beim Hill Start Assisst im Astra)
b) die Vorderräder sich bewegen, die Hinterräder aber nicht (auf 1-Achsen-Prüfständen)

Der Fehlercode wird in dem Moment auf "war mal da" gesetzt, wenn alles wieder so arbeitet wie es soll. Nach einer gewissen Anzahl Fahrten wird er auch ganz aus dem Speicher verschwunden sein. Bis dahin ist er via Diagnose-Tool noch auslesbar.

Handbremse wird das Fahrzeug sicher auch komisch finden, aber das hat keinen Einfluss aufs ESP, denke ich.

MfG BlackTM

Tja, die Jungs vom ADAC Technikzentrum in DO waren der Meinung, daß das ESP sofort die Motorleistung reduziert wenn das ESP aktiv ist und dadurch die Leistungsprüfung unsinnig wird.
Was mach ich denn jetzt, den Jungs sagen, daß sie Quatsch erzählen? Oder sie sollen es einfach nochmal mit aktivem ESP versuchen?
casabinse

Sag ihnen die sollen im ADAC-Prüfzentrum in München den Herrn Finkenzeller anrufen. Der hat das erfolgreich gemacht und schien ganz fit zu sein.

Grüße Dirk

draufstellen - gas geben - und ihr werdet sehen das es funktioniert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


draufstellen - gas geben - und ihr werdet sehen das es funktioniert. 🙂

Hi Spike, ich sag nur "Klimaanlage". 😉

Zitat:

Original geschrieben von signum19


Hi Spike, ich sag nur "Klimaanlage". 😉

Da sagste was.....ich glaube ich muss meinen mal ohne Klimaanlage Testen 😁

mfg

Omega-OPA

Hmm warum? Volllastabschaltung Klimakompressor!

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hmm warum? Volllastabschaltung Klimakompressor!

@BlackTM ,

hast Du da zufällig einen Grenzwert ....wann genau abgeschaltet wird ?

mfg

Omega-OPA

Ist 'Volllast' nicht ein eindeutiger 'Grenzwert' ???

*SCNR*

Deine Antwort
Ähnliche Themen