Leistungsprobleme Ford Focus MK2 1,6 TDCI BJ 2006. Ladedruckregelventil Defekt ?
Guten Tag,
Mein Ford steht z.zt in der Werkstatt.
Ford Focus MK2 1,6 TDCI BJ 2006 155000Km
8566 ABL
Die Werkstatt sagt dass das Ladedruckregelventil kaputt ist.
Allerdings gäbe es dieses nicht einzeln und ich müsste für ca. 800 Euro eine neuen Turbolader einbauen lassen.
Fragen:
-Gibt es dieses Ladedruckregelventil wirklich nicht (mehr) einzeln ? Die Werkstatt hat es übrigens Ladedruckdose genannt ?!?
- Habe im Inet natürlich nach einen neuen Turbo gesucht und preise zwischen 250 bis 900 gefunden (250 war bei Ebay für ein "NEU" Teil) und frage mich ob ich bedenkenlos jeden kaufen könnte ??
- Es gibt wohl Turob Instandsetzung Service Firmen auch z.b in Köln (ca. 50km von mir). Lohnt das ? Jemand Erfahrung?
Fehlercode(leider nicht aufgeschrieben)
Ladedruck zu gering. Dadurch zu wenig Leistung
DPF Reinigung länger nicht ausgeführt wegen Fehler 1 (neuer DPF bei 133Tkm)
Keine Motorleuchte an oder sonst eine Leuchte.
Turboschläuche angeblich alle ok !
Allgemeine Fehlerbeschreibung:
Wagen ruckelt manchmal beim gasgeben (gerade im bereich unter 2000 Umdrehungen)
Leistung fehlt (vlt noch 50-70 Prozent)
Wagen fährt trotztdem 180 wenn man ihn tritt (dauert halt länger)
Das besagte Ventil (direkt oben am Turbolader) klappert (bewegt sich hin und her) auch bei Leerlauf.
Fehler war auch schonmal 250 km aufeinmal weg.
Fehler besteht jetzt ca. 600 Km
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
So, nun war es bei mir auch soweit: Motor hatte vor 2 Wochen beim Fahren plötzlich eine enorme Leistungsschwäche. Kam beim Fahren nicht mehr über 2200 Touren. Gefühlte Leistung waren noch 30 PS😁.
Habe dann schon gedacht, dass es das jetzt war, und mich auch der Turbotod ereilt hat. Aber zum Glück gibt es ja hier das Forum, also schnell mal nachgeschaut, was die Kollegen in der Richtung schon alles "erarbeitet" haben. Und die Fehlerbeschreibung passte genau auf einen defekten Druckregler. Wie es hier dann vorgeschlagen wurde, habe ich erst einmal die Freigängigkeit der Turbinenschaufelverstellung (VTG) geprüft, ebenso die Luftschläuche auf Risse, Knicke etc. War alles o. k. Dann habe ich guten Mutes mal die Bestellung des Druckwandlers gewagt, kam innerhalb 2 Tagen und kostete all inc. 52 €. Heute habe ich den Brückentag genutzt, vorhin das Auto auf die Rampe gefahren und das Teil getauscht. Man kommt recht gut dran (10er Nuss mit kurzer Verlängerung), Zeitaufwand etwa 10 Minuten. Ergebnis: der FoFo geht wieder ab wie die Luzie!😁
Ich möchte mich hier nochmals ganz herzlich beim Forum bedanken, das einem einfach immer wieder mit Tips, Fotos etc. dermaßen hilfreich zur Seite steht! Einfach klasse!!
Gruß
electroman
37 Antworten
Tag zusammen , mein 1,6 tdci bekommt zwischendurch die Fehlermeldung, dann ist ein deutliches Leistungsloch spürbar. Ich schalte das Auto ab und starte sofort wieder. Wie von spuck verschwunden. Voller Durchzug und keine Fehlermeldung. Turbo ist trocken, Schläuche alle ok. Es kann doch fast nur der druckwandler sein oder net ?
Grüße Alexis
Tja,dann is wieder Kaffeesatz lesen angesagt.
Druckwandler tauschen.
Ähnliche Themen
Hast ne Teilenummer für mich zufällig?
Hab ich gefunden. Tausche den einfach mal. Kostet ja nicht die Welt ...
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 25. April 2020 um 20:55:39 Uhr:
Bringt nichts. Schon passiert. Steht nichts drin solange er die Fehlermeldung nicht hat.
doch, auch ohne MKL sind Fehler hinterlegt : Turbodruck zu niedrig oder zu hoch
Was heißt denn Druck zu niedrig oder zu hoch ? Wie bekomme ich das raus bzw. was ist die Ursache dafür ? Stand nichts im FS...
Er meint den Ladedruck.
Teilenummer Magnetventil für Ladedruckregelung ( Druckwandler )
:
Hersteller PIERBURG
Artikelnummer:7.00968.04.0
Hersteller:PIERBURG
EAN-Nummer(n):4028977551116
Hab ich schon vorgestern gefunden gehabt , trotzdem danke für deine Hilfe.
Ja wie gesagt, es tritt nur ab und zu auf. Es ist kein Dauerzustand. Sobald ich dann das Fahrzeug abschalte und wieder neu Starte ist es weg.
Turbo trocken , Schläuche alle ok soweit. Ich denke fast es ist der Druckwandler.
Update:
Neuer Druckwandler ist seit gestern verbaut. Mal schauen ob die Fehlermeldung nochmal erscheint.
Kurzes Update mit zielführender Lösung.
Vorab , der Druckwandler ist es nicht gewesen. Fehlermeldung ist sporadisch immer so noch gekommen.
Danach habe ich den Dieselfilter getauscht. Auch kein Erfolg.
Ich war kurz davor das AGR zu demontieren und wollte es reinigen , was ich trotzdem noch machen werde.
Aber nein , es war ein kleines wichs Relais dafür verantwortlich. Nämlich das Glühkerzen Relais. Nicht das Steuergerät. Wird gerne vertauscht. Das Relais sitzt im Motorraum über der Batterie im Sicherungskasten und ist braun. Wahnsinn das ein Relais den Motor in den Notbetrieb setzt.
Naja , Problem nun gelöst und hoffe kann in Zukunft mit meinem Fehler den ich hatte den ein oder anderen mit helfen.
Grüße Alexis
Die Glühkerzen werden aber seit Grün4 überwacht, also sollte da ein DTC -Code vorhanden sein !
Wenn Gelbe Plakette, dann nicht ! Aber bei dem Bj. unwahrscheinlich.
Ne ist ein Euro 4
Das Relais war dafür verantwortlich. Das hatte einen Weg. Neues rein, Fehlermeldung mit Zahnrad weg. Ganz einfach und simpel. Aber find den Fehler erstmal...
Grüße Alexis