Leistungsprobleme A4 2.0 TDI 125 kw
Seit einiger Zeit habe ich mit meinem A4 Avant 2.0 TDI 125 KW Schalter (EZ 02/07 ~50 Tkm) Probleme mit der Endgeschwindigkeit - bei 200 (mit GPS gemessen) ist Schluß...
Gestern war ich mit dem Problem beim Freundlichen - nach Rücksprache mit der Audi Zentrale ist das Problem wohl bekannt und soll an verstopften Einspritzdüsen liegen. Es soll bei diesen Düsen irgendwann einen Wechsel von Bosch auf Siemens gegeben haben und bei denen von Siemens ist das Verstopfen bekannt.
Kennt dieses Problem jemand - oder hat/hatte es gar selbst?
Audi wird die Düsen jetzt auf eigene Kosten reinigen - aber wie dann weiter soll ich jetzt alle 25 Tkm zum Düsenreinigen fahren? Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Danke für Eure Antworten
HP
9 Antworten
Nunja, es können sich doch aber nicht alle betroffenen mit ner ständigen Reinigung abfinden.... Fraglich wird doch dann auch, wer das nach dem Ende der Garantiezeit bezahlt.
Gedanklich beschäftige ich mich auch mit dem Thema Wandlung des Kaufs (bzw. bei mir korrekter Weise Wandlung des Leasinggegenstandes) Die in den Prospekten und in der Zulassung angegebene Höchstgeschwindigkeit habe ich schließlich bezahlt, demzufolge möchte ich sie auch nutzen - ich denke nicht das eine rund 10 prozentige Abweichung ein geringfügiger Mangel ist. Mal abgesehen von den Aufwendungen die durch permanentes Aufsuchen des Autohauses entstehen.
Gibt es denn niemanden hier, der in solch einem Fall seine Interessen gegenüber Audi durchgesetzt hat?
Zitat:
Original geschrieben von HPMatter
Gibt es denn niemanden hier, der in solch einem Fall seine Interessen gegenüber Audi durchgesetzt hat?
Die Diskussionen zu diesem Thema sind hier oft emotional und wenig zielführend. Da mich das Problem (noch?) nicht betrifft sehe ich das Ganze auch recht gelassen. Es würde mich freuen wenn Du Deine weiteren Erfahrungen mit Audi bzgl. Wandlung oder Problemlösung hier posten würdest!
Moin,
ds Thema wurde und wird hier heiß diskutiert. Die Links oben helfen weiter. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Ganrantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!
Ja, das Problem existiert und betrifft vor allem die hohen Drehzahlbereiche!
Ich meine aber, dass es mit den 125ern mehrere parallele Probleme gibt! Es gibt auch noch den Fall, dass ein annehmbares Drehmoment erst viel zu spät, bei ca. 2600 U/Min anliegt. Frische PDs bringen nach meiner Erfahrung vor allem etwas beim Gänge ausdrehen, also auch bei der Top-Speed!
Bei mir gab es damals (ca. 60 TSDkm) die Ultraschallreinigung noch nicht. Nach dem Wechsel der PDs lief der Wagen plötzlich echte 235 km/h (GPS!) auf gerader Strecke, und das mit 18''. Beim Beschleunigen kam bei 3300-3500 U/min noch einmal ein besonderer Biss auf....Nach nunmehr weiteren 30 TSDkm scheint das subjektiv wieder vorbei. Die Topspeed erscheint auch wieder geringer (Problem: Kein Test mit WIREI möglich...).
Heute teilte mir meine Werkstatt mit, dass eine Reinigung beim Analysezentrum Elmshorn erst nach 40 TSDkm, also bei 100TSDkm erfolgen könne, sonst müsse ich die Kosten selber tragen. _Da meiner noch annehmbar läuft, akzeptiere ich das.
Ich kann nur allen enttäuschten A4-125 KWlern raten, am Ball zu bleiben! Nach den Maßnahmen bin ich mit dem Wagen wirklich zufrieden! Der Motor hat Potenial- wenn man ihn nur läßt! Die Simens-Bosch-Info habe ich ürbeigens auch! Allerdings auch in puncto Steuergerät! Das Boschgerät soll weitaus zuverlässiger arbeiten! Deshalb konnte mein Fahrzeug auch nicht ohne weiteres getunt werden.
Aber so wie er jetzt läuft, benötigt er auch kein Tuning.
Grüße, Marco
Ähnliche Themen
Könnte mal bitte einer ausfindig machen wie ich erkennen kann welche Düsen ich verbaut habe ? Siemens oder Bosch ?
Woran kann ich das erkennen.
Ab wann wurden welche Düsen eingesetzt?
Sind die neueren Motoren davon dann nicht mehr betroffen?
Wäre dankbar um jede Info
Mfg
Andy
Hallo Freunde,
also ich habe heute mal mit meinem Bekannten beim :-) gesprochen und er Sagt das wenn es eine Feldaktion geben würde, wird man wenn man Betroffen ist einen Brief per Einschreiben bekommen, die machen das nicht wie gesagt einfach Heimlich sonder Informieren.
2 die Feldaktion Ausgleichswelle ist schon seit mehr als 5 Monaten am laufen und betrifft NICHT alle 125KW
SO ich hoffe das hilft euch:-
Zitat:
Original geschrieben von HPMatter
ich denke nicht das eine rund 10 prozentige Abweichung ein geringfügiger Mangel ist
10% liegen glaube ich gerade noch in der gesetzlich erlaubten toleranz
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Ja, das Problem existiert und betrifft vor allem die hohen Drehzahlbereiche!
Ich meine aber, dass es mit den 125ern mehrere parallele Probleme gibt! Es gibt auch noch den Fall, dass ein annehmbares Drehmoment erst viel zu spät, bei ca. 2600 U/Min anliegt. Frische PDs bringen nach meiner Erfahrung vor allem etwas beim Gänge ausdrehen, also auch bei der Top-Speed!
Bei mir gab es damals (ca. 60 TSDkm) die Ultraschallreinigung noch nicht. Nach dem Wechsel der PDs lief der Wagen plötzlich echte 235 km/h (GPS!) auf gerader Strecke, und das mit 18''. Beim Beschleunigen kam bei 3300-3500 U/min noch einmal ein besonderer Biss auf....Nach nunmehr weiteren 30 TSDkm scheint das subjektiv wieder vorbei. Die Topspeed erscheint auch wieder geringer (Problem: Kein Test mit WIREI möglich...).
Heute teilte mir meine Werkstatt mit, dass eine Reinigung beim Analysezentrum Elmshorn erst nach 40 TSDkm, also bei 100TSDkm erfolgen könne, sonst müsse ich die Kosten selber tragen. _Da meiner noch annehmbar läuft, akzeptiere ich das.
Ich kann nur allen enttäuschten A4-125 KWlern raten, am Ball zu bleiben! Nach den Maßnahmen bin ich mit dem Wagen wirklich zufrieden! Der Motor hat Potenial- wenn man ihn nur läßt! Die Simens-Bosch-Info habe ich ürbeigens auch! Allerdings auch in puncto Steuergerät! Das Boschgerät soll weitaus zuverlässiger arbeiten! Deshalb konnte mein Fahrzeug auch nicht ohne weiteres getunt werden.
Aber so wie er jetzt läuft, benötigt er auch kein Tuning.
Grüße, Marco
hallo marco,
was ist deiner für ein bj? inzwischen verliert man den überblick 😁
ich habe offiziell an audi geschrieben wg Minderleistung (lt. messung), mehrverbrauch (lt. messung) ohne diesen ganzen email kram und hotline gedöne. ich habe noch keine antwort. bisher hieß es immer, an´s autohaus bach in bernkastel -kues wenden. nur , die wissen ja noch nicht mal was von der kofferraumleuchte u sind "nur" audiservice u von wegen audi hat rücksprache mit dem autohaus gehalten u die sagen, es wäre alles ok.
da bin ich ja mal gespannt, ob ich eine mitteilung bekomme u es kann mir keiner sagen, audi wüßte nicht genau, wo die probleme eines jeden einzelnen auto´s liegen...ich denke, die wissen genau bescheid.
gruss zasse