1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Leistungsoptimierung 1.5 EcoBoost 150

Leistungsoptimierung 1.5 EcoBoost 150

Ford Kuga DM3

Servus!

Bin derzeit bissel am rumstöbern und habe Interessante Seiten zur Leistungsoptimierung gefunden via ChipTuning.

Zwei Optionen gibt es, zur einen werden die Daten im Steuergerät optimiert und zum anderen wird ein "chip/steuergerät" in die Kabelanlage zwischengesteckt.

Für ersteres habe ich leider nichts aktuelles zum 1.5er gefunden.

Versprochen wird bei beiden Methoden bis zu 30PS und bis zu 60Nm mehr Leistung und zu dem noch bis zu 15% Spriteinsparung.
Von den Tuner gibt es dazu 1-2 Jahre oder bis 100.000km Garantie auf Motor komplett.

Was sagt ihr dazu?
Die Preise liegen zwischen 500-800€ für den Service.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe den 1,6 ltr. mit 150 PS und habe darüber im Blog http://www.motor-talk.de/.../...ning-1-6-ford-kuga-150ps-t5297444.html mehrfach geschrieben.
Der Kuga bekam jetzt vor genau 2 Jahren die software neu aufgespielt und ich bin mittlerweile damit rund 15.000 km gefahren. Die 700 Euro, die das gekostet hat, habe ich nie bereut, das Auto läuft wie ein Uhrwerk, hat ca. 190 PS und hat 345 NM bei 1750 l/min. Es ist ein Spaß mit dem Auto zu fahren, vor allem das Drehmoment überzeugt total. Die 150 PS und die 240 NM stehen ja bei 1250 l/min zur Verfügung, macht da schon Spaß und das bleibt so bis etwa 1800 l/min. Ab da geht es dann nochmals richtig los, egal in welchem Gang. Das heißt, problemlos in der Stadt mit dem 4. Gang fahren und trotzdem geht´s los, wenn man Gas gibt. Ich bin 63 Jahre alt und sicher kein gnadenloser Raser, aber der Kuga begeistert mich. Benzinverbrauch hat sich nicht verringert, ist gleich geblieben, fahre das Auto nur im Winter: Stadt (echte Kurzstrecke, 3 km mit vier Ampeln in die Innenstadt, 3 km wieder zurück) 9,5 ltr. ebenso auf der Autobahn bei 130 bis 140 km/h, Landstraße flott gefahren: 7,6 bis 7,8.
Hätte ich das Bestreben, auf die Autobahn zu gehen und dann drauf auf´s Gas und Vollgas, Bremsen, wieder Vollgas und das über mehrere 100 km - ich hätte keine Veränderung vornehmen lassen.
Übrigens: Der Kuga fährt echte 207 bis 209 km/h, also über 10 km mehr. Und das im 5. Gang, der 6. ist ein drehzahlreduzierender Schongang.
Fahre im Sommer einen BMW 4er mit 245 PS und 350 NM. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Kuga habe ich auch eine neue software aufspielen lassen: jetzt (nachgemessene 43 PS und 65 NM mehr) Benzinverbrauch gleich geblieben. Ich bin begeistert. Beide Mehrleistungen braucht man nicht unbedingt, aber es ist schön, zu wissen, dass man sie hat.
Viele Grüße Kinghotte

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Von der Firma Wolf hab ich bis jetzt noch nichts gehört. Bin auch in Sachen tuning nicht auf dem neusten Stand 🙂 Arbeiten die auch direkt mit den Vertragspartnern zusammen?

Aus meinen Ford-Zeiten kenne ich Wolf-Racing als DEN Spezialisten für Ford.
Was Abt oder Oettinger für Audi/VW ist, ist Wolf für Ford.
Soviel ich weiß, arbeitet Ford Deutschland mit denen direkt zusammen. Viele Händler sowieso.

Hallo
Ich wollt mal einfach meinen Senf dazu geben?
Bei uns im Ort gibt es eine Firma die heißt SKN Tuining,die sind spezialisiert auf tuinen.Trecker,LKW und sogar eine menge Polizei Fahrzeuge stehen da immer rum bei denen ein Chip rein kommt.Vielleicht einfach mal da nachfragen.Bei meinem Arbeitskollegen ist die Neuwagengarantie abgelaufen und er hat sich seinen Kuga aufmotzen lassen.Es wurde einfach ein paar Werte im Steuergerät geändert.Er ist damit sehr zufrieden.

Gruß
Tobi

Hallo an alle,

bin seit 1 Woche Kuga Fahrer und auch auf der Suche nach einem Chiptuning für den 1.5 150 PS Ecoboost. Die Firma bhp hat ihn schon im Programm, aber leider gab es noch nicht das passende Programm für mein Steuergerät. 1 1/2 Stunden leider verschwendet.
Hat vielleicht schon jemand was passendes gefunden? Für den 1.6 gibt es ja Anbieter ohne Ende

Gruß

Dragon

Hi probiere mal da: http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...
gruß Don

Danke für den Link, leider ist in meiner Nähe kein Stützpunkt, aber gut zu wissen, daß es schon eine Software gibt

Hallo zusammen.

Ich fahre einen 1.6 Benziner mit ehemals 150 PS.
Seit längerer Zeit hat er gemessene 184 PS und 280 Nm. Ohne Probleme bis jetzt.
Vor allem das Drehmomentplus merkt man ordentlich beim Anfahren und Überholen.
Man sollte es nicht übertreiben mit der Steigerung. Bei sind sind es 20%.
Ich weiß, dass der Motor mit 230 PS herumfährt. Fragt sich nur, wie lange.
Damals habe ich viel recherchiert. Der Antrieb steckt ca. 30% mehr Leistung weg.

Ford hat einen sehr guten Schreibschutz ins Motorsteuergerät integriert.
An dem ist bei mir damals auch der WOLF gescheitert. Seit dem macht er keine Benziner mehr 😉
Ich habe dann lange gesucht, bis ich jemanden gefunden habe, der es hinbekommen hat.
Aber auch nur, weil er Kumpels in Österreich hat (230 PS).
Man kann die ca. 180 PS Variante nehmen oder die 210 PS Variante (die ist für den Allrader)
Mein Tuner hat mir die 180 PS Variante empfohlen, weil man ja das Auto auch eine Weile fahren will.
In der Zwischenzeit haben sich Tuner bei mir gemeldet, die es dann auch mit dem Schreibschutz hinbekommen haben.
Das wären z.B.

www.s-tec-tuning.de

für den Kuga bieten wir eine Leistungssteigerung auf 175-180 PS und 270-280 Nm an.
Das ganze würde dann inkl. Mess- und Diagnosefahrten ca einen Tag dauern und liegt bei 649,- Euro.
Leider können wir für den Kuga aber keine TÜV Abnahme anbieten...

mit freundlichen Grüßen
Michael Schwarzbauer
-----------------------------------

aa-tuning.de

skn-tuning.de (wurde ja schon genannt)

Ich kann es empfehlen.

Hi, ohne TÜV kann man das ganze in die Tonne kloppen. Und den 1,5er bieten sie auch nicht an. So wird das nix.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen