Leistungsobergrenze bei Golf 1 Cabrio

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

wo ist beim Golf 1 Cabrio eigentlich Schluß mit der Leistung zwecks Karosseriefestigkeit?? Hat da irgendjemand Unterlagen??

Grüsse

24 Antworten

was heist unterlagen es gibt 16v turbos mit 450 ps im golf 1 und die haben keine probleme!!ich hab einen auf 16v kr umgebaut zwar net die überleistung aber glaub net das es ne obergrenze gibt bzw was hast du vor???der golf ist übrigens zu verkaufen mit dem 16v 😉

Es geht um eine Cabrio Karosserie und nicht um ne normale Karosserie !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Es geht um eine Cabrio Karosserie und nicht um ne normale Karosserie !

ist mir schon klar kann lesen und verstehen tue ich die frage auch!!ich wüsste nix von ner leistungsgrenze!!also das g1 cabrio ist sehr gut verstärkt muss ich sagen deswegen ja auch das hohe gewicht des autos!!

es kommt ja auch drauf an was für ein motor rein soll etc müsste man schon mal wissen ob es überhaupt realisierbar ist!!!aber hellsehen kann ja keiner!!😉

Hallo

für die Eintragung gibt es ja Obergrenzen vom TÜV her. Alles über 40% zum stärksten Serienmodell braucht einen Nachweis dass die Karosserie das aushält!!

Rein soll ein modifizierter G60.
Also hab schonmal bei SLS angefragt, die machen bei 118KW Schluß, alles was darüber ist haben sie keinen Nachweis mehr!

Ähnliche Themen

das bisher gröbste, was ich in einem einser cabrio gesehen habe, ist er hier😉

Dein cabrio hält genau 451,871PS und 511,2NM aus 🙄

Wozu gibbet den verein Tüv etc wenn man nicht einfach mal nachfragt und sein vorhaben schildert.

Ist alles ne sache der ganzen auslegung 250 ponys zb kannst nicht grad mit der serien 2H bremse fahren ist wohl klar.

Und weitere diskusionen darüber sind wohl überflüssig genau so wie sinnlos.

Gruß Jakob

N 08/15 TÜV wird da wohl kaum was wissen... Und um die Bremse gehts hier auch nicht, sondern die Steifigkeit der Karosse.

Die wenigsten haben wirklich ne krasse Leistung eingetragen. Im Schein steht meistens ne verhältnismäßig niedrige (auffällig runde) Zahl, die grad noch passt. Einige haben dafür zwei Abstimmung (Straße + Rennen), anderen ist es einfach egal 😉

Ich würd mich einfach mal bei anderen Tunern umhören, SLS sind ja nicht die einzigen.

Bremse ist kein Thema, das passt alles.

Mir gehts wie gesagt um die Karosse. Welche Tunging Firma macht noch so Umbauten?

@Jakob: Der TÜV macht bei den 40% Schluß, darüber wollen sie eben einen Nachweis haben. So sind eben die Anforderungen bei Umbauten! Evtl hat ja jemand sowas schon prüfen lassen (was ja machbar ist) und die entsprechenden Nachweise!

Wiso gibbet dann so aber nette 16VT umbauten sogar mit tüv?

Das wäre mir neu mit den 40%.

Gruß

von der steifigkeit weiß ich zwar nix aber sobald man doch schneller als 180 fährt kann man doch die hand durch die spaltmaße vom dach stecken -wer will denn so einen lärm? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Wiso gibbet dann so aber nette 16VT umbauten sogar mit tüv?

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla



Die wenigsten haben wirklich ne krasse Leistung eingetragen. Im Schein steht meistens ne verhältnismäßig niedrige (auffällig runde) Zahl, die grad noch passt. Einige haben dafür zwei Abstimmung (Straße + Rennen), anderen ist es einfach egal

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Das wäre mir neu mit den 40%.

Hast du schonmal versucht, mehr als 300 PS im 2er eingetragen zu bekommen? 🙄

Violet: Versuchs einfach mal bei den üblichen Verdächtigen. Olli aus Hamburg, Rothe, AME, ...

Endschuldigung ich ging jetzt vom Tuner aus nich vom normalo Tüff 😉

Gruß

Ich auch. Bei nem normalen TÜV wirste mit nem Turboumbau nicht weit kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Violet


Hallo

wo ist beim Golf 1 Cabrio eigentlich Schluß mit der Leistung zwecks Karosseriefestigkeit?? Hat da irgendjemand Unterlagen??

Grüsse

Generell ist deine Geldbörse das Limit. Die Karosse des Cabrios ist stärker als die von der Einser Limo.

Fraglich ist, was noch fahrbar ist? Dieses oben verlinkte Video mit dem 450PS-Cabbi zeigt, dass diese Leistung kaum auf den Boden zu bringen ist bei dem leichten Fronttriebler. In meinen Augen weggeworfenes Geld!

Ab ca. 200PS wird es mit der Traktion schwierig, bei brutal einsetzendem Turbo ist es am schlimmsten, da drehen die Räder noch im dritten Gang durch.

Wenn man es schafft, einen Motor im Cabrio auf 700PS zu bringen und passende Bremsen drunter zu bekommen, wird es irgendwo einen Tuner geben, der das TÜV-möglich macht.

Aber ab einer bestimmten Leistung bleibt nur noch die Sinnfrage, wenn es um ein Straßen-KFZ geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen