leistungsmessung

Audi TT RS 8S

moin,

hab meinen kleinen mal auf nen prüfstand geschickt, weil ich ihn ja bald chippen lassen will, aber in einem anderen beitrag schon ein junger mann mit dem gleichen motor nur 160, statt 180ps hatte. mir kommt es auch öfters so vor als hätte er etwas schwierigkeiten inne gänge zu kommen.
so , hier mal das ergebnis: 247NM bei 2457u/min
131kw bei 5522u/min.

folgende mods: n75j, und der luffikasten, siehe unten. 225er auf 18zoll felgen.

hat also man gerade soviel mit mods, wie er serienmäßig haben sollte. von der öfters zitierten serienstreuung nachoben (185-190ps) keine spur.

könnte so die kurve aussehen, wenn das kabel zum N75 nen wackler hat? kann man das selber tauschen, wo führt es hin? verschwindet in nem kabelbaum im motor.

35 Antworten

zitat:Und danach erstmal Wochenlang enttäuscht sein, dass der Wagen nicht die erwartete Power hat?
Nöööö....das spar ich mir.ENDE

hi,

hast wohl schon irgendwie recht, ich war allerdings froh, daß er nicht die minderleistung hatte, die ich eigentlich schon erwartet hätte. natürlich bin ich auch ein wenig traurig, das ich nicht die super streuung nach oben hab.

das geringfügig höhere Drehmoment kann Seirenstreuung sein, kann aber auch an deinem Remus ESD leigen. Das dürfte ein Resorptionsdämpfer sein und die lassen den motor etwas freier ausatmen.

übrigens: Leute mit Chiptuning dürften am Meisten enttäuscht werden, wenn se auf´n Prüfstand fahren. Erstensmal erreichen die meisten Chiptuner die Angaben nicht und zweitens sind viele Prüfstände vom Gebläse her nicht stark genug, um den für einen gechipten Turbo mit Serien-LLK wichtigen Fahrtwind zu simulieren

Da kann ich mich nicht beklagen bei meinem. MTM hat 195ps und 300nm angegeben. Der Prüfstand sprach 202,6 ps und 309nm. Gut, wenn man bedenkt daß MTM Fahrzeuge mit teilweise über 500ps auf ihre Prüfstände packt, wird ihr Gebläse schon ausreichen bringen.

ich werde mir den Prüfstand sparen und weiterhin mit VAG-Com und der einfachen Mathematik rechnen 🙂
Das Fahrtwindproblem habe ich dann sicher nicht.
Nur wie genau sind die Messwerte ?

gruß

Ähnliche Themen

@sabriman: die Leistung der getesteten Autos hat nichts damit zu tun, wie stark das Gebläse sein muss. entweder man simuliert einen Fahrtwind von z.B. 100 km/h oder eben nicht. Aber wenn man stärkere Fahrzeuge mit mehr Gebläseleistung testen würde, dann würde das ja bedeuten, dass diese nur mit hoher Geschwindigkeit ihre maximale Leistung erreichen. das wäre dann nicht objektiv gestestet. Ich bin mir sicher, dass mein Wagen mit einem simulierten Fahrtwind von 200 Km/h deutlich mehr Power hat als bei 50 km/h.

diese total übertriebenen Leistungsangaben von z.B. Digitec (180 auf 225 PS bzw. 225 auf 270 PS) haben die vielleicht mit einer horrenden, nicht realitätsnahen, Luftgeschwindigkeit erreicht, aber niemals bei reellen Stadt und Überlandgeschwindigkeiten. ich möchte mal ein unabhängiges Leistungsdiagramm sehen, dass einem ungechipten 180er mehr als 210 PS bzw. einem 225er mehr als 260 PS bescheinigt🙁

Ich habe da einen Vergleichstest von Chiptuning am A3 1,8T mit 150 PS gefunden im Web von Auto Bild.

Da sieht man deutlich, daß die die hohe Leistungen angeben, ihre Werte nicht erreichen. Die die weniger angeben überflügeln ihr eangaben sogar.

" http://www.autobild.de/.../artikel.php?... "

@Juzam: Der ADAC bei Dir im Wohngebiet macht sowas vielleicht nicht. In Freiburg haben die ein modernes Prüfzentrum u. a. mit Leistungsprüfstand für Einachsangetriebene KFZ mit riesigem Kühlgebläse. Kostet € 30,- für ADAC Mitglieder.
Telefon: 0761/3688-282 falls Du mal hier bist mach einen Termin aus.

@sabriman: So toll ist die Geschichte mit MTM nicht: 195Ps hat meiner original 300Nm sind 30nm mehr als bei mir Serie. Ich würde also für etwas bezahlen was ich schon habe. Daran sieht man wie wichtig eine Leistungsmessung vorher / nachher ist, denn die Tuner können viel erzählen. Papier ist geduldig.

Gruß

HardiTT

@HardyTT:

Die Streuungen sind bei den Euro4-Modellen (Motor AUQ) nicht mehr so großzügig wie bei den alten 180er mit Euro3.
Der Unterschied war nicht nur auf dem Messprotokoll wie Tag und Nacht, sondern auch beim fahren.
Daß´bei den alten Modellen 99 und 2000 solche Streuunen noch waren ist erfreulich, jedoch bei den neueren Euro4 ist das nicht mehr so großzügig jetzt.

zumal bei meinem effektiv 202,6 ps und 309 nm gemessen waren. Vorher 183,2 ps und 241 nm.

Hast du deinen gebraucht gekauft oder bist du Erstbesitzer ?
Wenn er gebraucht war, liegt es nahe, daß der Vorbesitzer einen mangels Gutachten nicht eintragbaren Chip einbauen lassen hat und es daher verschwiegen hat. Das wäre die logischte Erklärung warum deiner so weit nach oben streut. Bei Serienmotoren ist eine Streuung von 5% erlaubt, bei getuntenmotoren von bis zu 10%. Sollte deiner so aus dem Rahmen fallen mit 195PS Serie, wäre das schon dsehr seltsam. Ich tippe mehr auf einen verschwiegenen Chip vom Vorbesitzer. Bei Wendland musste man vor paar Jahren das Gutachten zur Eintragung auch noch extra kaufen da man "den Chip sieht doch keiner, wozu dann eintragen lassen?" Vondaher besteht die Möglichkeit. Ich wäre auf die angeblichen 195ps Serie mal nicht so stolz, ich würde mir eher mal gedanken um einen verschwiegenen chip vom vorbesitzer machen.

Grüße

@sabriman: Das kann natürlich sein, das sich Audi um EU 4 zu erreichen mehr anstrengen muß mit der Feinabstimmung der Motoren und dabei Leistung auf der Strecke bleibt.

Gruß

HardiTT

Oder die zweitere Variante mit dem möglicherweise vom Vorbesitzer verschwiegenen Chip. Ich tippe mehr auf den. War zu anfangszeiten des TT fast noch ne Modeerscheinung zu chippen ohne Eintragen zu lassen.

Hm, ich verstehe euer Problem nicht so ganz: ein Strassenzugelassenes Fahrzeug darf die angegebene Leistung nur um max. 5 % überschreiten. Laut Adam Riese sind 5% von 180 PS nunmal 9 PS und das ergibt 194 PS!!! Also alles im Lot🙂

Jetzt muss ich aber auch bald mal los und auf´n Prüfstand. Ich habe ja die besten Bedingungen für eine Streuung nach oben: BJ. 1.99 und laut LD-Anzeige zw. 0,85 und 0,9 bar🙂

180 + 9 ps sind 194 ps ???

sind bei mir 189ps. und dann sind 195ps serie schon aus dem lot.

NOS!!!!
jetzt enttäusch mich blos nicht, nach Deinen perfekten technischen Erklärungen (kein Jux) habe ich den Rechenkünstler ebenfalls vorrausgesetzt !!
Grüße AT

Könnt ihr mal bitte eure Quellen verraten, dass der Motor nur 5% nach oben / unten streuen darf? Würde mich schon interessieren.

MFG

Die Quelle nennt sich TÜV. Die Vorgaben für diese Werte kommen aber angeblich vom KBA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen