Leistungsmessung S3

Audi A3 8P

Hallöchen

in GB wurden 2 S3 auf den Dyno gestellt. Ein 06er (rund 7000km) und ein 07er (rund 1300km). Das Ergebnis ist sehr überzeugend, gerade unter dem Aspekt, dass dort die meisten Wagen mit weniger Leistung gemessen wurden (hartes Beispiel der RS4).

S3 06:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=733

S3 07:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=735

RS4:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=281
(rund 20%!!! weniger)

21 Antworten

akzeptiert Audi denn Leistungsmessungen von MTM?

Audi bzw. die quattro GmbH sind irgendwelche Leistungsmessungen grundsätzlich egal.

In einem anderen Audi-Forum konnte ein RS4 Fahrer allerdings die Wandlung seines RS4s wegen Leistungsmangel erreichen und fährt nun (mit viel entgegenkommen seitens Audi) einen S8.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Und wie wird dann bitte das RADDREHMOMENT gemessen? dazu müsste die Übersetzung (Getriebe+Achse) ja genau 1 ergeben - und ich wüsste nicht in welchem Gang genau 1 raus kommen soll???

Also ich halte das mit der "Radleistung" für Humbug - es steht zwar dort, ich denke aber, dass die Schleppleistung usw. schon berücksichtigt sein wird - weil sonst müsste auch ein völlig anderes Raddrehmoment raus kommen. Ich kenne jetzt die genaue Übersetzung beim S3 nicht, aber wenn man z.B. eine Achsübersetzung von 3 hat und im 5. Gang eine Getriebeübersetzung von 1, dann ergibt das eine Gesamtübersetzung von 3 - sprich 350NM Motordrehmoment ergeben 1050NM Raddrehmoment - und davon sieht man ja nun weit und breit nichts - jeder Motor bringt +/- ein paar Prozent genau das MOTORDREHMOMENT, welches auch angegeben ist, und nicht irgend ein utopisches RADDREHMOMENT - ergo kann ich mir kaum vorstellen, dass die in ein Diagramm einmal das Motordrehmoment und einmal eine Radleistung eintragen.

Meine Meinung: es handelt sich sowohl beim Drehmoment als auch bei der Leistung um die Daten des Motors und nicht die am Rad.

Und bei dieser Leistung und Allrad kann man durchaus davon ausgehen, dass 15 bis 20% der Leistung im Antriebsstrang "verloren" gehen - also Schleppleistung sind.

Das wären dann beim S3 mal so gemütlich 320PS Motorleistung - und nein, das liegt definitiv nicht im Bereich der Serienstreuung. Ein BMW 335i hat mit 3L Hubraum und 2 Turbos weniger Leistung - ohne ordentliches Tuning bringt kein S3 über 300PS Motorleistung zusammen - und somit auch keine 265PS Radleistung. Never ever.

Hi wollte doch hier auch mal was dazu schreiben , Und zwar hat mein Bruder den neuen S3 2007 und der hatte nach ABT Chiptuning 295 ps ja dann hatte der ja serie schon weniger Oder??????

Das mit dem RS4 und den Prüfständen stimmt schon!

Wenn man mit so nem komischen Protokoll zur quattro GmbH geht, kriegt man Beschleunigungswerte, die man messen soll, und wenn die i.O. sind passt die Leistung auch. 

Und zum S3.......Ich glaub ja wohl kaum, dass die gemessene Leistung am Rad so Nahe an der Motorleistung is...............

Ähnliche Themen

Der Chef von nem guten Kumpel von mir hat auch nen RS4. Ist aufm Prüfstand gewesen, auch 20 % unter Nennleistung.

Also ab zu Audi, hat ne geänderte Motorsoftware bekommen und hat jetzt 10 % mehr Leistung lt Prüfstand als angegeben.

Will heißen Audi scheint "da was machen zu können". Das heißt auch, dass Wandeln nicht geht, denn vorher muss immer die Möglichkeit der Nacherfüllung gewährt werden.

BTT:
War gestern bei meinem 🙂 , der hat mir erzählt, dass am Vorabend Besuch aus dem Hause Abt da war. Dabei hat man ihm erzählt, das Abt nen neuen, megateuren, Allradgeeigneten, mit riesen Ventilatoren (zur FAhrtwindsimulation) ausgestatten Prüfstand in Kempen am bauen ist....

Zitat:

Original geschrieben von EllisDee81


Der Chef von nem guten Kumpel von mir hat auch nen RS4. Ist aufm Prüfstand gewesen, auch 20 % unter Nennleistung.

Also ab zu Audi, hat ne geänderte Motorsoftware bekommen und hat jetzt 10 % mehr Leistung lt Prüfstand als angegeben.

Will heißen Audi scheint "da was machen zu können". Das heißt auch, dass Wandeln nicht geht, denn vorher muss immer die Möglichkeit der Nacherfüllung gewährt werden.

BTT:
War gestern bei meinem 🙂 , der hat mir erzählt, dass am Vorabend Besuch aus dem Hause Abt da war. Dabei hat man ihm erzählt, das Abt nen neuen, megateuren, Allradgeeigneten, mit riesen Ventilatoren (zur FAhrtwindsimulation) ausgestatten Prüfstand in Kempen am bauen ist....

Für ne vernünftige Messung muss man immer auf nen Allradprüfstand. Beim RS4 is ja das Verteilungverhältnis das Problem.

Ausserdem würd ich ja nie direkt bei nem Tuner auf den Prüfstand gehen, die drehen sich des Ganze schon so hin wie sie's haben wollen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen