Leistungsmangel / Keine Beschleunigung Honda Civic Fn4

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Guten Abend zusammen,
ich habe mir vor einer Woche den Honda Civic Type S 1.4, Baujahr 2009, gekauft.
Schon bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen irgendwie nicht richtig zieht, jedoch dachte ich, dass ich den Wagen einfach "kennenlernen" muss. Ich drücke im zweiten Gang das Gaspedal durch, aber außer minimaler Beschleunigung (und Motoraufheulen) passiert nicht viel. Versteht mich nicht falsch, mir ist durchaus bewusst, dass ich bei 99 Ps nicht allzu viel erwarten kann, jedoch bin ich schon deutlicher schwächere Autos gefahren, die beim raschen erhöhen der Drehzahl zügiger voran gekommen sind.

Man merkt, dass der Motor die Kraft hat, sie aber nicht richtig "rausbringt". Auch zwei Mechaniker meinten, dass er zu lahm sei.

Hatte jemand ein ähnliches Problem oder weiß möglicherweise, woran es liegen könnte?
Oder hat der Motor altersbedingt bereits so viel an Leistung verloren? 13 Jahre erscheinen mir für einen so krassen Leistungsabfall jedoch etwas zu früh.

Habe vor nächste Woche alle möglichen Filter zu wechseln, u. a. auch den Kraftstofffilter; mal schauen, ob's dann besser wird, ansonsten werde ich den Wagen wahrscheinlich wechseln müssen.

Ich wäre euch allen sehr dankbar für jegliche Hilfe.

LG
Pepe

12 Antworten

Beschleunigung von 0-100 in 13 Sekunden schaffte mein 84er E-Kadett mit 75 PS auch schon.Typischer Fall von Untermotorisierung.
Der Motor stammt vom Jazz und selbst darin ist er keine Rakete.

Ohne Zahlenanfaben X-Y KMH in XX Sekunden... VMax bei XXX KMH... wird es schwer was zu sagen.

Moin der motor passt einfach nicht zu dem Fahrzeuggewicht

Der FN4 wiegt 1310kg und hat 100ps und 127Nm bei 4800 U/min.... da braucht man gar nicht überlegen, das ist eine Wanderdüne, du musst Ihn quasi bis 5000 drehen damit er vorwärts fährt...

Technische Daten:
https://zeperfs.com/en/fiche9757-honda-civic-1-4-i-vtec.htm

Kann Dir nur einen Tip geben:
329 Euro bei Teamvtec noch zu investieren, da geht in jedem Fall bissl was um die Karakteristik etwas zu verändern des Motors, damit er etwas spritziger wird.

Hier mal Feedback von einem Jazz Fahrer der den gleichen Motor drinne hat wie Du wiegt allerdings 100kg weniger als der Civic:

"So, ist schon etwas länger her, aber nun auch noch mal mein Feedback zum Reflash. Ich war mit meinem Honda Jazz GG3 bei Robert in der Nähe von Geesthacht. Kurz und knapp, ich bin mit dem Reflash rundum zufrieden. Ich hatte es schon seit längerer Zeit geplant und nun bin ich echt froh, dass ich es machen lassen habe. Robert hat sich sehr viel Zeit genommen, bei mir hat es schon ein paar Stündchen gedauert, weil die Software mehrfach ausgelesen werden musste und praktisch bei Null gestartet wurde. Das Auto fährt sich jetzt viel angenehmer und spritziger. Man ist spürbar schneller bei 100 km/h und selbst bei 190 km/h zieht er noch bereitwillig. Auch die kleine Denkpause bei Gasgeben ist nun weg. Ich hatte vorher immer einen relativ hohen Verbrauch, der Motor lief auch zu fett, wie Robert erklärte. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass nun der Verbrauch wieder viel niedriger ist, bin jetzt auf Landstraße endlich wieder unter 6 Liter, neulich sogar mal 5,5 l/100 km geschafft, ohne bewusst sparsamer zu fahren. Ich war erst immer etwas skeptisch, was so ein Kennfeldoptimierung angeht, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Ich bin jetzt gerade mit dem Auto mit der Familie im Urlaub und selbst mit Gepäck im Kofferraum und Dachbox oben drauf geht es jetzt viel zügiger voran. Man darf jetzt kein komplett anderes Auto erwarten, aber dafür, dass der Wagen sonst Serie ist, bekommt man ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Und wie schon gesagt, nimmt Robert sich echt viel Zeit und es ist auch eine wirklich nette Atmosphäre dort vor Ort. Danke an Robert und das teamVTEC!"

https://teamvtec.com/.../reflash-honda-civic-8-generation?...

Falls du vorher einen VW/Opel oder der gleichen gefahren bist, wirst du eine Leistungsentfaltung gewohnt sein die eher auf Kraft in der Drehuahlmitte ausgelegt war. Oben rum sind die "alle" eher Lahm ausgelegt.

Nun musst du dir angewöhnen, um flotter unterwegs zu sein, einfach mal eher zwei Gänge antsatt nur einen Gang wie früher runter zu schalten. Der Motor braucht im Vergleich mehr Drehzahl. Wenn du das probierst wirst du merken, dass der 1,4er deutlich besser geht. Es fühlt sich für viele Umsteiger seltsam an einen Motor hoch zu drehen antsatt ihn von unten drücken zu lassen.

Der 1,4er ist nicht schlecht, sogar sehr sparsam, nur eben kein Leistungswunder im Civic.

Ähnliche Themen

Zitat:

... außer minimaler Beschleunigung (und Motoraufheulen) passiert nicht viel. ...

Was heißt Motoraufheulen? Geht die Drehzahl schneller hoch, als du beschleunigst? Vielleicht rutscht die Kupplung durch? Einfach mal im Stand die Bremse treten und die Kupplung langsam kommen lassen. Der Motor muss dann ausgehen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. November 2022 um 21:11:07 Uhr:


Moin der motor passt einfach nicht zu dem Fahrzeuggewicht

Der FN4 wiegt 1310kg und hat 100ps und 127Nm bei 4800 U/min.... da braucht man gar nicht überlegen, das ist eine Wanderdüne, du musst Ihn quasi bis 5000 drehen damit er vorwärts fährt...

Technische Daten:
https://zeperfs.com/en/fiche9757-honda-civic-1-4-i-vtec.htm

Kann Dir nur einen Tip geben:
329 Euro bei Teamvtec noch zu investieren, da geht in jedem Fall bissl was um die Karakteristik etwas zu verändern des Motors, damit er etwas spritziger wird.

Hier mal Feedback von einem Jazz Fahrer der den gleichen Motor drinne hat wie Du wiegt allerdings 100kg weniger als der Civic:

"So, ist schon etwas länger her, aber nun auch noch mal mein Feedback zum Reflash. Ich war mit meinem Honda Jazz GG3 bei Robert in der Nähe von Geesthacht. Kurz und knapp, ich bin mit dem Reflash rundum zufrieden. Ich hatte es schon seit längerer Zeit geplant und nun bin ich echt froh, dass ich es machen lassen habe. Robert hat sich sehr viel Zeit genommen, bei mir hat es schon ein paar Stündchen gedauert, weil die Software mehrfach ausgelesen werden musste und praktisch bei Null gestartet wurde. Das Auto fährt sich jetzt viel angenehmer und spritziger. Man ist spürbar schneller bei 100 km/h und selbst bei 190 km/h zieht er noch bereitwillig. Auch die kleine Denkpause bei Gasgeben ist nun weg. Ich hatte vorher immer einen relativ hohen Verbrauch, der Motor lief auch zu fett, wie Robert erklärte. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass nun der Verbrauch wieder viel niedriger ist, bin jetzt auf Landstraße endlich wieder unter 6 Liter, neulich sogar mal 5,5 l/100 km geschafft, ohne bewusst sparsamer zu fahren. Ich war erst immer etwas skeptisch, was so ein Kennfeldoptimierung angeht, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Ich bin jetzt gerade mit dem Auto mit der Familie im Urlaub und selbst mit Gepäck im Kofferraum und Dachbox oben drauf geht es jetzt viel zügiger voran. Man darf jetzt kein komplett anderes Auto erwarten, aber dafür, dass der Wagen sonst Serie ist, bekommt man ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Und wie schon gesagt, nimmt Robert sich echt viel Zeit und es ist auch eine wirklich nette Atmosphäre dort vor Ort. Danke an Robert und das teamVTEC!"

https://teamvtec.com/.../reflash-honda-civic-8-generation?...

Hi, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die Option mit TeamVtec klingt erstmal sehr verlockend, jedoch bin ich noch neu was solche Themen wie Chip-Tuning angeht. Auf deren Seite steht "im Geltungsbereich der StVZO nicht erlaubt"; wie kann ich mir das dann vorstellen? Gibt's beim Tüv oder bei einer Polizeikontrolle Ärger, wodurch ich die Kiste dann nicht mehr fahren darf?
Ansonsten würde ich da mal vorbeischauen.
LG Pepe

Zitat:

@civicfan06 schrieb am 2. November 2022 um 07:42:13 Uhr:


Falls du vorher einen VW/Opel oder der gleichen gefahren bist, wirst du eine Leistungsentfaltung gewohnt sein die eher auf Kraft in der Drehuahlmitte ausgelegt war. Oben rum sind die "alle" eher Lahm ausgelegt.

Nun musst du dir angewöhnen, um flotter unterwegs zu sein, einfach mal eher zwei Gänge antsatt nur einen Gang wie früher runter zu schalten. Der Motor braucht im Vergleich mehr Drehzahl. Wenn du das probierst wirst du merken, dass der 1,4er deutlich besser geht. Es fühlt sich für viele Umsteiger seltsam an einen Motor hoch zu drehen antsatt ihn von unten drücken zu lassen.

Der 1,4er ist nicht schlecht, sogar sehr sparsam, nur eben kein Leistungswunder im Civic.

Hi, vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe schon paar Fahrweisen probiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Werde deinen Vorschlag morgen mal austesten.
Die Sparsamkeit ist auch so eine Sache, ich habe es erst auf der Autobahn auf einen Verbrauch von 7.8L geschafft. Sonst waren es (in der Innenstadt) immer über 8L, meistens so 8.6L. Kann natürlich daran liegen, dass ich oft versucht habe die Drehzahl hochzukurbeln. Ich denke, dass irgendwo ein Mangel versteckt ist, da ich einen Verbrauch von unter 7L auf der Autobahn schon erwartet habe, zumindest nachdem alle die Sparsamkeit so hoch anpreisen. Kann aber natürlich auch sein, dass es schon ein niedriger Verbrauch ist, ich aber sparsameres gewohnt bin. Ich weiß es nicht.

LG Pepe

Meine Schwiegermutter hatte den 1.4er auch in Ihrem Civic und da war es recht problemlos möglich auf unter 7 Liter zu kommen.

Eventuell hilft auch mal ein reseten der Steuergeräte durch ca. 15 minütiges Abklemmen der Batterie. Wer weiß wie der Vorbesitzer damit gefahen ist. Das hat schon so einigen geholfen.

Wie alt ist denn der Luftfilter, das Motoröl?

Zum Thema Programmierung brauchst Du Dir beim 1.4er keine Gedanken machen, ein Fahrzeug das in Deutschland bewegt wird darf 5% mehr Leistung ab werk haben, damit ist die Werksstreuung der Hersteller mit abgedeckt, heißt bei deinem 105PS darf er haben. Ab werk haben viele heutige Fahrzeuge eine immense Streuung da kräht kein Hahn danach wir haben schon viele VAG Fahrzeuge gemessen die sogar bis an die 20% streuen, der 1.5 Turbo streut auch bis auf 200ps teilweise 182 steht auf dem Papier... das wäre eigentlich höchst illegal interessiert aber keinen.

Bei deinem wird ja im Prinzip die Leistungs nicht gesteigert sonder die Kennfelder so optimiert das er einfach besser fährt, sodass Du etwas schaltfauler fahren kannst und Ihn nicht mehr so hoch drehen musst. Quasi das Drehmoment nach unten verlagert!

Der 1.4er sollte im mix 6,7 Liter Verbrauchen in der schweren Karosse laut Spritmonitor, es gibt aber auch leute die deutlich drüber sind kommt auf die Fahrweise und das Streckenprofil an.
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

Servicestau liegt wahrscheinlich nicht vor?

- Ölwechsel mit frischem Filter gemacht
- Luftilter gewechselt
- Zündkerzen wie alt?
- Ventile eingestellt?
- kein Kurzstreckenfahrzeug? Kat dicht?

Bei dem Fahrzeug hängen auch gern mal die hinteren Bremsen leicht fest, die müssen auch gangbar sein damit er sauber fährt und gut rollt

Ich tippe immer noch auf die Kupplung, wegen "... außer minimaler Beschleunigung (und Motoraufheulen) passiert nicht viel..."

Zwei Mechaniker hätten eine rutschende Kupplung sicher bemerkt oder nicht?

Mal ganz blöd gesagt, wenn keine Messuhr vorhanden ist, ab auf die Landstraße und dann schauen ob er 13 sekunden auf 100 km/h braucht

kann man auch selber grob zählen 4 x 21 22 23 zählen... wenn dann die nadel auf 100 steht weiß man bescheid ob er normal geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen